Posted by: Falk
Re: Nabendynamo - 03/07/11 08:01 AM
Wenn ich das schreibe, was in diesem Fall fällig ist, werden wieder einige mit ihren Blutdruckwerten zu kämpfen haben. Funktionieren tun letztlich alle erhältlichen Generatornaben. Im Hinterkopf behalten sollte man nur, dass die Naben von Shimano immer konusgelagert sind und dass bei diesen das Lagerspiel der Überwachung bedarf (was durch die Permanentmagnete in der Nabenhülse nicht so ganz einfach ist). Alle anderen Hersteller verwenden Rillenkugellager. Die haben sich zumindest bei mir als bessere Alternative erwiesen. Einstellarbeiten fallen einfach nicht an, die Lageranordnung entspricht der von Motorradlaufrädern – und bei denen sind Lagerschäden erwiesenermaßen absolute Ausnahmen. Wenn schon nicht SON (wobei die Bauart SON 28S wegen der Zukunftssicherheit und der Reparaturmöglichkeit ohne Ausspeichen am Besten wegkommt), dann ist Sram eine überlegenswerte Alternative.
Noch was, außer SON sind alle verfügbaren Generatornaben massefühlig. Damit könntest Du die Rückleitungen einsparen, nur ist das wegen der schlechten Leitverhältnisse nicht zu empfehlen. Man muss aber in diesen Fällen auf die Polarität achten. Falsch gepolt führt zu Kurzschlüssen.
Falk, SchwLAbt
Noch was, außer SON sind alle verfügbaren Generatornaben massefühlig. Damit könntest Du die Rückleitungen einsparen, nur ist das wegen der schlechten Leitverhältnisse nicht zu empfehlen. Man muss aber in diesen Fällen auf die Polarität achten. Falsch gepolt führt zu Kurzschlüssen.
Falk, SchwLAbt