Erfahrungen mit Faltrad Tern Joe?

Posted by: 11111

Erfahrungen mit Faltrad Tern Joe? - 09/06/13 10:09 AM


Hallo Leute,

ich möchte meinen Fuhrpark um ein Faltrad ergänzen. Es soll für Reisen dienen, wo keine Fahrradmitnahme im öffentlichen Verkehr gestattet ist. Da ich aber mich nicht gerne auf Laufräder von 20 bzw 16 Zoll bewegen möchte, ist mein Augenmerk auf das 26 Zoll Faltfahrrad von Tern Joe gefallen. Zur Zeit bekommt man das Rad um die 710 Euro bei diversen Händlern angeboten. Da aber bei uns kein Tern Händler in der Gegend ist, muss ich das Rad gegebenenfalls online bestellen.

Meine Frage ist, wer kann im Forum mit Erfahrungen zu diesem Rad dienen?

Olivier
Posted by: Falk

Re: Erfahrungen mit Faltrad Tern Joe? - 09/06/13 12:41 PM

Betriebserfahrungen mit diesem Rahmen habe ich nicht, aber vielleicht helfen ein paar Analogien? So ähnlich gab es das auch mal bei Dahon vor dem Cadenza und hieß dort »Jack«. Ich würde aber sagen, dass seinerzeit die Sattelstreben nicht wie hier durchlaufend waren und steiler standen. Das Problem beim Joe sind die Trägeraufnahmen. Die sind wie bei Tern-Dahon üblich über und hier auch deutlich vor der Bremszange. Damit die Taschen nicht mit den Hacken kollidieren, bleibt vermutlich nur, den Träger richtig hoch zu setzen. Genaues lässt sich allerdings nur durch Versuche rauskriegen. Die Fußverlängerungen von Tubus wären ebenfalls eine Überlegung wert. Die riesigen mechanischen Bremszangen würde zumindest ich gegen hydraulische tauschen, damit sind einige Platzprobleme erledigt.
Der Abstand zwischen Tretlager und Vorderrad scheint mir auch knapp zu sein. Ans Vorderrad stoßende Fußspitzen sind für mich ein echtes Ausschlusskriterium. Fotos können aber sehr täuschen.
Posted by: Momomuck

Re: Erfahrungen mit Faltrad Tern Joe? - 09/06/13 12:52 PM

Hallo Olivier,
frag doch vielleicht zusätzlich im Faltradforum nach.
Posted by: 11111

Re: Erfahrungen mit Faltrad Tern Joe? - 09/06/13 02:15 PM

Danke Falk,

das mit dem Abstand zwischen Tretlager und Vorderrad kann ein Ausschlussargument sein. Schau dir mal bitte dieses Video an und sag mir was du von dem hier gezeigten Abstand hältst? Es gibt ja leider nicht zu viele 26 Zöller als Faltrad, aus diesem Grunde muss man leider Kompromisse machen und für die Gepäckträgeraufnahme gegebenenfalls ein wenig basteln.

@Wolfgang: Auch dir danke. Das Faltradforum werde ich mir auch mal anschauen. Aber die Nr 1 für Infos bleibt bei mir noch immer das Radreiseforum verliebt

Olivier
Posted by: Falk

Re: Erfahrungen mit Faltrad Tern Joe? - 09/06/13 02:52 PM

Ich sehe nur eins: Der Kutscher sitzt auf dem Bock wie die Hexe auf dem Besen. Der Sattel steht viel zu tief. Der Abstand zwischen Laufrad und Füßen wirkt tatsächlich knapp. Ohne Maßangaben wird die Entscheidung schwierig, immerhin möchte man bei einem Reiserad auch noch Schutzbleche einbauen. damit wird der Abstand noch knapper.
Such doch mal nach »Dahon Cadenza«, davon scheint es noch so einige zu geben. Cadenza und Matrix sind eine richtig gute Basis für ein Reiserad.
(Naja, natürlich nicht für unsere Zollisten, vor allem für die Sekte der achtundzwanzig bis neunundzwanzig Scheinheiligen)
Posted by: hermy

Re: Erfahrungen mit Faltrad Tern Joe? - 07/27/14 12:07 AM

In Antwort auf: Falk
... Such doch mal nach »Dahon Cadenza«, davon scheint es noch so einige zu geben. Cadenza und Matrix sind eine richtig gute Basis für ein Reiserad.

Hallo Falk,
mir scheint, dass die beiden Dahon eher für die lange Zugfahrt/-Reise geeignet sind, denn für das alltägliche Klappen beim tägl. bzw. wöchentlichen Arbeitsweg. Ich denke da an den Werkzeugeinsatz. Ist wohl ein Innensechskant mit 6 oder 8 mm, also doch als ungeliebtes loses Teil anzusehen. Oder deckt sich das nicht mit Deinen Erfahrungen?
Grüße hermy
Posted by: Falk

Re: Erfahrungen mit Faltrad Tern Joe? - 07/27/14 04:43 AM

Kommt drauf an. Der Ersteller fragte ja nach einem besser transportierbarem Reiserad. Die beiden Inbusschlüssel (für Vorbau und Rahmengelenk) habe ich in einer Tasche unter dem Sattel. Zum Falten im Regionalverkehr reicht es im allgemeinen, den Sattel runterzustellen und den Rahmen zusammenzulegen. Dann ist nur einer der beiden Schlüssel (ich würde mal sagen, der 6er) notwendig.
Ich habe doch schonmal geschrieben, von den drei Sachen Fahren, Falten und Tragen sind immer nur zwei gut zu lösen.