Posted by: bertolomaus
Rohloff Kettenlinie Hollowtech2 - 09/03/13 05:12 PM
Hallo,
habe ein Campus TR14 Rad mit ständigem geknacke an der Kurbel.
Die Ausführung der derzeit montierten Powerspline-Innenlagerpatrone finde ich unter aller S...
Sorry, aber Lagerhülsen mit gefühlt mindestens 1/10mm Luft im Lagersitz können ja nur knacken.
Um das Problem jetzt abschließend zu klären habe ich mir eine HT2-Kurbel (hoffentlich mit Passungen im Lagersitz) mitsamt neuem Kettenblatt und Kette bestellt. Möchte das ganze mit Keramik-Anti-Seize-Paste montieren um die Feingewinde im Rahmen zu schützen und geknacke zu verhindern (Mit Fett habe ich schon am Vorbau eher schlechte Erfahrungen gemacht).
Zur Verzweiflung treibt mich aber das ganze Thema um die Kettenlinie.
Die Rohloff braucht meines Wissens ein 54er Maß zur Rahmenmitte. Die Kurbel soll wohl eine 50er Kettenlinie haben (mittleres Kettenblatt). Daraus folgernd gehe ich davon aus das ich in jedem Fall etwas anpassen muss.
Meine Frage ist nun ob man dies über die Spacer tun kann/soll oder ob ich lieber die Kurbel nachbearbeite?
Warum wird in den Montageanleitungen immer mit 2Spacern rechts und einem links gearbeitet, sitzt die Kurbel dann nicht um 1,25mm ausser mitte (Merkt sicher keiner)??
Kann man mit einer geänderten Kombi von Spacern die Kurbel verschieben oder nicht?
Würde mich über tipps bzw. Erfahrungsberichte sehr freuen.
Letztenendes habe ich vor die Kettenlinie mittels Messarm von der Kurbel aus zu vermessen und einzustellen. Die tech. Unterlagen zu den Kurbeln geben ja nicht gerade viel her??
habe ein Campus TR14 Rad mit ständigem geknacke an der Kurbel.
Die Ausführung der derzeit montierten Powerspline-Innenlagerpatrone finde ich unter aller S...
Sorry, aber Lagerhülsen mit gefühlt mindestens 1/10mm Luft im Lagersitz können ja nur knacken.
Um das Problem jetzt abschließend zu klären habe ich mir eine HT2-Kurbel (hoffentlich mit Passungen im Lagersitz) mitsamt neuem Kettenblatt und Kette bestellt. Möchte das ganze mit Keramik-Anti-Seize-Paste montieren um die Feingewinde im Rahmen zu schützen und geknacke zu verhindern (Mit Fett habe ich schon am Vorbau eher schlechte Erfahrungen gemacht).
Zur Verzweiflung treibt mich aber das ganze Thema um die Kettenlinie.
Die Rohloff braucht meines Wissens ein 54er Maß zur Rahmenmitte. Die Kurbel soll wohl eine 50er Kettenlinie haben (mittleres Kettenblatt). Daraus folgernd gehe ich davon aus das ich in jedem Fall etwas anpassen muss.
Meine Frage ist nun ob man dies über die Spacer tun kann/soll oder ob ich lieber die Kurbel nachbearbeite?
Warum wird in den Montageanleitungen immer mit 2Spacern rechts und einem links gearbeitet, sitzt die Kurbel dann nicht um 1,25mm ausser mitte (Merkt sicher keiner)??
Kann man mit einer geänderten Kombi von Spacern die Kurbel verschieben oder nicht?
Würde mich über tipps bzw. Erfahrungsberichte sehr freuen.
Letztenendes habe ich vor die Kettenlinie mittels Messarm von der Kurbel aus zu vermessen und einzustellen. Die tech. Unterlagen zu den Kurbeln geben ja nicht gerade viel her??