Leichtes Alltags- und Weltreiserad

Posted by: Dergg

Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 10:12 AM

Nachdem letztes Jahr mein Cabonga das Zeitliche gesegnet hat, ergab sich nunmehr die Freiheit, ein neues Rad nach eigenen Vorgaben aufzubauen. Ziel war ein möglichst leichtes und dennoch alltags- und weltreisetaugliches Rad. Hintergrund ist, daß ich neben diesem Rad (außer einem Dahon für den ICE) kein weiteres aufrechterhalten möchte, aber ebenso gerne nach Tadschikistan reise, wie mal eine 200km-Tour durchs Erzgebirge mache. Von daher ist ein kg mehr oder weniger nicht egal.

Herausgekommen ist das unten in der Liste beschriebene. Über konstruktive Vorschläge zur weiteren Erleichterung würde ich mich freuen. Damit meine ich im wesentlichen den Austausch von Teilen, nicht das Weglassen. Schon nachdenken tue ich über Bremsen (KCNC VB1 oder VB6), Nabendynamo (Shutter Precision) und natürlich ein Hinterrad ohne Disc-Aufnahme. Reifen, Sattel/Sattelstütze, Schutzbleche sind weitere Kandidaten. Das ganze sollte finanziell nicht völlig ausarten. Generell nicht zur Disposition stehen: 4-kant-Lager an sich, Akku-gepufferte und ND-gespeiste Lichtanlage, Schutzbleche sowie eine stabile Hinterradfelge.

PS: Meinungen, wie daß das alles Blödsinn ist und 1l Wasser schon 1kg wiegt, man ohne hydraulische Disc und Rohloff nicht mehr wegfahren sollte, Stahl sowieso besser ist als Alu, Schutzbleche generell unnötig etc... müssen hier nicht nochmal wiederholt werden.


Rahmen Mitech, Alu (incl Steuersatz-Einpressteile) 1925g
Gabel Kinesis MaxLight 400, Alu (incl Steuersatz-Einpressteile) 767g
Lenker Xtreme (abgesägt auf 54cm) 246g
Vorbau Procraft 4Bolt Ahead 17° 130mm 156g
Steuersatz Acros AZ44 (Restteile nicht eingepresst) 35g
Spacer 20+5 17g
Lenkergriffe Kork (runtergefeilt und gekürzt) 25g
Bremse vorne Avid SD7 (incl Bremsgummi) 190g
Bremse hinten Avid SD7 (incl Bremsgummi) 190g
Bremsgriffe LX BL-T660 182g
Schalthebel 10 fach SL-M591 133g
Schalthebel 3 fach Deore, alt 135g
Bremszug hinten LX-Satz 75g
Bremszug vorne LX-Satz 26g
Schaltzüge Shimano PTFE Satz (45 hinten, 25 vorne) 70g
Reifen vorn Maxxis Overdrive Excel, 570g 570g
Reifen hinten TravelContact, 47-559, 650g 650g
Schläuche Schwalbe XX-Light, 2x 220g
Schnellspanner vorne KCNC 19g
Schnellspanner hinten KCNC 21g
Laufrad vorne 3DH-N80, ZAC 2000 1274g
Felge hinten Xtreme airline3 (komplettes Laufrad) 1322g
Nabe hinten XT-Disc, FH-M756-S (Ohne Disc 80g leichter) incl
Speichen DT Swiss comp, silber, 2-1.8-2 incl
Nippel DT Swiss comp, Messing incl
Schaltzugschutz Shimano 5g
Innenlager Token, 110mm 216g
Kurbel FC-M510 (incl Schrauben+ Kettenblätter 44-32-20) 715g
Umwerfer vorne FD-570M 125g
Umwerfer hinten RD-T780-SGS 235g
Kassette CS-HG81-10 365g
Kette Campa C10 270g
Kettenabweiser Xtreme 11g
Klickpedale Xtreme Duo Plus 347g
Träger vorne Tubus Tara (incl Schrauben etc, Modell von 1998) 528g
Träger hinten Tubus Vega (Träger only+Befestigung+Schrauben) 476g
Schutzblech vorne Curana (Incl Schrauben + Alu-Streben, gekürzt) 138g
Schutzblech hinten Curana (Incl Schrauben, Streben weggelassen) 115g
Lampe vorne Eigenbau 175g
Lampe hinten Eigenbau 20g
Dynalader Stollberg 235g
Dynalader Zuleitung Stollberg (Geschätzt, noch zu wiegen) 80g
Lichtcontrol/Kabel Eigenbau 100g
Sattelklemme Xtreme 23g
Sattel Selle Italia Diva 266g
Sattelstütze Xtreme Pro XXL, 27,2mm (Angabe 268g, gewogen 298g-45g abgesägt) 253g
Spiegel Zefal Cyclop 62g
Tacho Cateye Mity 3 45g
Felgenband Schwalbe, 2x 40g
Handyhalter mumbi 26g
Flaschenhalter klein Blackburn Comp 51g
Flaschenhalter groß Minoura 108g
Kleinkram Schrauben, 2x Rohrschelle, etc... (grob geschätzt) 100g


Summe 13378g
Posted by: olafs-traveltip

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 10:36 AM

Ein Foto wäre schön :-)
Posted by: Toxxi

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 10:36 AM

Viel ist da ohne großen finanziellen Aufwand nicht mehr zu machen. schmunzel Vorschläge:

Rigida ZAC 2000 -> Rigida Grizzly
SP-Nady habe ich am Crosser, schlägt sich prima. Vorderrad nur 2fach gekreuzt einspeichen. Das belastet die Felge weniger und ist durch die kürzeren Speichen auch etwas leichter.

Tretlager: da ist noch gehöriges Potential (ist halt ein großes Teil), das geht allerdings dann auch schnell ins Geld. Bsp.: Tune Bigfoot mit 44-32-20 wiegt ca. 510 g, kostet aber auch 300+ €

Kleine Flaschenhalter gibts auch noch leichter (Xtreme, Elite...).

Noch zwei Bemerkungen:

Light oder gar XX Light Schläuche würde ich am Reiserad nicht verbauen. Die Nachteile, die man sich damit erkauft, wiegen die paar Gramm Vorteil in keinster Weise auf.

LX-Bremzugset: die vordere Zughülle ist arg kurz und reicht vermutlich nicht aus. Du wirst Dir noch extra Zughüllen kaufen müssen.

Gruß
Thoralf

Posted by: Spargel

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 10:51 AM

In Antwort auf: olafs-traveltip
Ein Foto wäre schön :-)
Von einem erst noch aufzubauenden Fahrrad? Gibts da ein CAD Programm mit wählbaren Komponenten, am besten als Freeware? Such ich schon länger.. listig

ciao Christian
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 10:54 AM

Danke erstmal. Das Vorderrad war ein günstiges Komplettangebot (80 Euro), da habe ich die Einzelteile nicht so im Kopf. Bez. des Tretlagers - Ca. 250 Euro Mehrkosten für 200g - hmm, so bei 1 Euro/Gramm ist irgendwo eine Schallmauer, man muß es nicht übertreiben, aber vielleicht gönne ich mirs mal. Beim Flaschenhalter habe ich eigentlich ziemlich lange gesucht - ich war da etwas eingeschränkt, weil er mit Rohrschelle am Steuerrohr befestigt ist.

Was sind die Nachteile von Leichtschläuchen? Ich habe die seit Jahren und noch keine Nachteile entdecken können. Gerade hier ist das Potential extrem groß für extrem wenig Geld (ca. 100g für 3-4 Euro Mehrkosten, pro Schlauch!)
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 10:57 AM

Ja, Open-Office schmunzel

Posted by: olafs-traveltip

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 10:57 AM

Zitat:
Herausgekommen ist das unten in der Liste beschriebene.

Hieraus schloß ich, dass das Rad schon aufgebaut wäre und nicht nur als Teileliste existiert.
Posted by: sigma7

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:00 AM

Bist Du sicher, das XX Light Schläuche 220g wiegen? Geax UltraLite, 26x2.25 wiegen 145g, fahre ich seit Jahren ohne Problem (allerdings mit Scheibenbremse!)


Andre
Posted by: DebrisFlow

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:01 AM

Ist schon gut optimiert, alles andere geht wie schon gesagt wirklich ins Geld.
Tipp: Sattelstütze Thomson Elite, unverwüstlich und dennoch leicht. Meine gekürzte in 30,0mm wiegt nur ca 180g. Gibts manchmal auch günstiger im Angebot.
Bin grad nicht zuhaus und hab meine Excel-Tabelle zur Hand, aber m.E. sind die normalen Billig-Inbus-Spannachsen für 10€ genauso schwer wie die teuren Tuningteile.
Posted by: Spargel

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:01 AM

In Antwort auf: Toxxi
Noch zwei Bemerkungen:

Light oder gar XX Light Schläuche würde ich am Reiserad nicht verbauen. Die Nachteile, die man sich damit erkauft, wiegen die paar Gramm Vorteil in keinster Weise auf.
Da stimmt auch was nicht. Die angeführten Gewichte sind die der Normalschläuche, die Light wiegen 140 g, habe ich selber, sind auch nicht so schlecht im Alltagseinsatz bzw beim Rennrad, am Mounty fahre ich Schlauchlos UST. Noch leichtere gehen bloß bis max. 40 mm Breite. XX Light als Bezeichnung bei breiten 559 Schläuchen kenne ich im übrigen auch nicht.

ciao Christian
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:08 AM

Beide zusammen!

Nachtrag, das 2x 220g sieht so komisch aus, weil einfach aus der Excel-Tabelle kopiert. Das 2x und die 220g standen in unterschiedlichen Spalten.
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:12 AM

Weiß eigentlich jemand, wie man hier Spalten formatieren könnte?
Posted by: Landradler

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:16 AM

Ich denke das wird nix, stell die Excel Tabelle doch als Screenshot ein. zwinker
Posted by: Spargel

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:18 AM

Da das Rad so wie vorgestellt auch etwas Preis/Leistungsoptimiert ausschaut, käme der dem Vega entsprechende (ohne untere Einhängeposition) Titanträger Airy wohl eher nicht in Frage, ohne 3 Jahre Mobilgarantie, aber offiziell bis 30 statt 25 kg. Die mit tiefer Position sind etwa gleichschwer, aber der Vega kostet natürlich sehr viel weniger..

Weiß jetzt nicht, inwiefern Du die 1,5 l Flaschenhalter schon kennst: bei mir passen die meisten nicht mit dem zweiten Halter zusammen, wenn sie nämlich die Befestigung mehr beim Flaschenschwerpunkt haben, also die Befestigungen von unten gesehen höher. Da kommt dann der weiter runterreichende große Halter dem kleinen in den Weg. Das passt bei denen von Rose schon, die habe ich an zwei Rädern. (Bin mir nicht mehr sicher ob das auch für die Minoura gilt, die ich nirgendwo gesehen habe, ist schon ne Zeit her)

ciao Christian
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:19 AM

In Antwort auf: olafs-traveltip
Hieraus schloß ich, dass das Rad schon aufgebaut wäre

Ist es in der Tat. Sieht aber nicht besonders ungewöhnlich aus.

Posted by: Spargel

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:22 AM

Ach so, na dann passen die Flaschenhalter natürlich schon... grins
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:25 AM

Der unter dem Oberrohr hat leider nicht gepaßt, weil das Unterrohr ein bißchen weiter hochgezogen war als vorgegeben, und die Rohre etwas dicker als erwartet. Macht aber nichts, dafür paßt es jetzt ganz unter besser und 3 Stück langen eigentlich.
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:45 AM

In Antwort auf: Spargel
Da das Rad so wie vorgestellt auch etwas Preis/Leistungsoptimiert ausschaut, käme der dem Vega entsprechende (ohne untere Einhängeposition) Titanträger Airy wohl eher nicht in Frage

Der Airy ist leider oben zu schmal, um im Winter Stollenreifen draufzuschrauben. Den Vega in Titan hätte ich mir gegönnt.
Posted by: DebrisFlow

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:49 AM

Desweiteren hat sich im Haushalt bewährt die TRP M920 V-Brake, mit 154g (pro Paar) nicht ganz so leicht wie die filigranen KCNC aber definitiv sehr steif mit gutem Druckpunkt für weniger Geld.
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:52 AM

Ich sehe gerade, die Tune Bigfoot gibts nur in 175mm, damit ist die aus dem Rennen, ich hab lieber 170.
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 11:54 AM

Was genau ist bei den 154g inclusive?
Posted by: DebrisFlow

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 12:00 PM

So weit ich mich errinnere das gesamte Paket mit Röhrchen, Schrauben und Belägen. Wie gesagt mein selbst gewogenes Ergebnis hab ich grad nicht zur Hand.
Posted by: manfredf

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 12:25 PM

imho ist bei den Laufrädern samt Reifen noch recht einfach einiges an Gewicht zu holen.
Felgen DT TK540 oder Mavic A719, Marathon Racer oder Vittoria erschlag-mich-nicht oder Conti Sport Contact, z.B. Die Schnellspanner sind ja extrem leicht. lach
Leichtere Kurbel wird sich auch finden lassen.
Afaik baut Avid auch noch 2 leichtere V-Bremsen als die SD7. Disk + eine der leichteren 29-er Disk-Felgen kommt nicht in Frage ?
Ob du Nady willst mußt du selbst wissen - ggf. ein Zweitlaufrad ohne ?

Aber ich sehe schon, das wird ein chices und flottes Rad ! cool
Posted by: Oldmarty

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 12:37 PM

Ne Frage zu MiTech. Du hast da nur den Rahmen bestellt? Als Massrahmen oder von "Stange". Wie lange war den die Lieferzeit?
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 12:54 PM

Rahmen + modifizierte Gabel (LowRider-Ösen) + Steuersatz (eingepreßt). Lieferzeit knapp 2 Monate, zugesagt waren ca. 6 Wochen, also im Rahmen.

Nachtrag: War ein Maßrahmen, siehe Bild oben.
Posted by: errwe

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 12:56 PM

... wenn Du magst Alunippel, bringen ca. 60g

Ggf. (Uralt-Smolik) Felgenband durch Tesafilm ersetzen (hat bei mir gut gehalten), bringt vielleicht 20g je Felge

Handyhalter - weshalb? ist da ein Navi dran? Sonst weg damit
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 12:57 PM

OK, jetzt hab ichs kapiert, pro Paar heißt nicht hinten + vorne, sondern nur beide Arme. Sonst wären die 154g ja echt unschlagbar.
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 01:02 PM

Mavic kommt mir nicht ans Reiserad - zuviele Bilder von kaputten Felgen hier gesehen. Mit einer signifikant leichteren Kurbel zu einem halbwegs vernünftigen Preis ist es gar nicht so einfach. Selbst Die von Toxxi erwähnte Tune kommt nach meiner Rechnung mit Schrauben und Blättern auf 550g, bei schlappen 300+X Euro.
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 01:04 PM

Das mit dem Tesafilm ist eine gute Idee, obwohl ich eher Isolierband nehmen würde. Wird beim nächsten Platten umgesetzt. Mit dem Alu-Nippeln - sind die nicht festgebacken, wenn man da mal nachstellen will?
Posted by: errwe

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 01:33 PM

In Antwort auf: Dergg
Mit dem Alu-Nippeln - sind die nicht festgebacken, wenn man da mal nachstellen will?


Nee, so nicht. Nach längerer Zeit können die sich schon festfressen, obwohl ich da auch nicht so viele Probleme bisher damit hatte. Aber so automatisch "wenn > dann" ist's nicht. Und da man auf so eine Reise ohnehin Ersatzspeichen mitnimmt, kann man auch 2 oder 3 Nippel mitnehmen. Die wiegen dann immer noch weniger.

Am Alltagsrad fahre ich auch Messingnippel (und Felgenband), an der Randonneuse "natürlich" Alu (und Tesa). Wenn schon stilecht, dann ... Übrigens habe ich im Moment an den meisten Rädern Mavics (719, 319, alte Drahtreifen-RR-Felgen aus den 1990ern), recht unproblematisch. Aber im Flachland gibt's auch nicht die Monster-Abfahrten zum Felgen-Zerspanen und echte Expeditionen mache ich auch nicht. (Nachtrag: "Keine Expeditionen" soll heißen, dass die Belastung bei den Hamburger Kantsteinen und Schlaglöchern mit bis zu 150kg Systemgewicht vielleicht nicht viel geringer ist, aber die Fallback-Möglichkeit - Bahn, Bus, Taxi - in der Regel in wenigen Kilometern erreichbar ist. Damit kann ich risikoarm manches ausprobieren, das ich bei einer Andenquerung nicht machen würde.)
Posted by: panta-rhei

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 01:37 PM

Hallo

In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: olafs-traveltip
Hieraus schloß ich, dass das Rad schon aufgebaut wäre

Ist es in der Tat. Sieht aber nicht besonders ungewöhnlich aus.





Mir wäre an einem (Welt- ! lach )Reiserad eine einzige Griffposition zu unbequem - gibt doch sicher Carbonhörnchen zwinker. Und Du sparst Gewicht, indem Du Deinen Flaschenhalterzoo ausdünnst (1kleine reicht) und bei Deiner anstehenden Weltreise grössere Mengen H2O, wenns denn sein muss, innem Ortliebsack mitnimmst.
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 01:58 PM

Du hast schon recht - die Flaschenhalter wiegen, ca 140g (Halter + 2l-Flasche). Aber das Ortlieb-Sack-Geschwabbel habe ich mir einmal angetan - nie wieder. Zumal einer unserer Säcke damals auch noch am Verschluß undicht wurde. Wenn Dir so ein Ding unterwegs kaputt geht, bist Du gear... . Daß Dir alle Flaschen gleichzeitig kaputtgehen, ist eher unwahrscheinlich.
Posted by: Toxxi

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 02:24 PM

In Antwort auf: Dergg
Mit einer signifikant leichteren Kurbel zu einem halbwegs vernünftigen Preis ist es gar nicht so einfach.

Solange du dich auf Vierkant beschränken willst, stimmt das. Die meisten leichten Tuning-Tretlager gibts im Rennrad und ggf. auch im MTB-Bereich. Vierkant hat davon nahezu nichts. Und irgendwas spezielles würde ich an Deiner Steller nicht ans Reiserad bauen.

Mit einem bisschen Glück staubst du noch irgendwo eine alte XT-Kurbel ab. Es gab sogar mal Carbonkurbeln von Campagnolo (allerdings nur 2fach) mit 4-Kant-Aufnahme (jedoch ISO und nicht JIS).

Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 02:28 PM

In Antwort auf: Dergg
Mit dem Alu-Nippeln - sind die nicht festgebacken, wenn man da mal nachstellen will?

Von Alunippeln würde ich ganz dringend abraten!

Die korrodieren im Salzwasser. Im auf Radreise kommt man viel schneller damit in Berührung, als man gemeinhin denkt. Ein Pfütze auf dem Feldweg, in der sich Dünger oder Gülle gelöst haben reicht da schon. Im Alltag ist es ähnlich, es schwirrt aller möglicher Dreck (inklusive Salz) auf unseren Straßen rum, der sich in jedem Regenwasser löst.

Am Rennrad habe ich Alunippel. Aber nach jeder Dreckfahrt spritze ich das mit sauberem Wasser ab, da hat gar kein Salzwasser Gelegenheit, sich festzusetzen und die Korrosion in Gang zu setzen. Auf Radreise wirst Du diese Möglichkeit einfach nicht haben - schon gar nicht, wenn Du irgendwo durch die Wüste nach Tadshikistan willst.

Deshalb: Finger weg!

Gruß
Thoralf
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 02:37 PM

In Antwort auf: Toxxi
[zitat=Dergg]
Mit einem bisschen Glück staubst du noch irgendwo eine alte XT-Kurbel ab.

Ich habe hier noch eine entsprechende LX FC-M570, seltsamerweise wiegt die genau das gleiche, sieht nur etwas schicker aus. XT habe ich noch nicht versucht.
Posted by: Toxxi

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 02:40 PM

Wenn Du noch eine mit LK 94 mm abstaubst, steht Deiner Lieblingsübersetzung von 44-30-20 nichts mehr im Wege. schmunzel Und merke: kleinere Kettenblätter machen das Fahrrad leichter! lach

Gruß
Thoralf
Posted by: goerdy

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 02:46 PM

In Antwort auf: Toxxi
Und merke: kleinere Kettenblätter machen das Fahrrad leichter! lach

nicht nur das Rad, auch den Berg^^
Posted by: errwe

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:07 PM

In Antwort auf: Toxxi

Am Rennrad habe ich Alunippel. Aber nach jeder Dreckfahrt spritze ich das mit sauberem Wasser ab, da hat gar kein Salzwasser Gelegenheit, sich festzusetzen und die Korrosion in Gang zu setzen. Auf Radreise wirst Du diese Möglichkeit einfach nicht haben - schon gar nicht, wenn Du irgendwo durch die Wüste nach Tadshikistan willst.


Thoralf, grundsätzlich sind Alunippel anfälliger als Messingnippel, das seht außer Frage. Hast Du mal den "Belastungstest" mit Alunippeln gemacht (bzw. machen müssen) oder ist es bei Dir grundsätzlich vorbeugendes Handeln? Irgendwann habe ich aus Zeitgründen aufhören müssen, meine Räder so zu pflegen, wie Du es beschrieben hast (und die Räder es verdient hätten), dann durfte sie auch schon mal ein Jahr vor sich hinkorrodieren - und dennoch ist es kein "Katastrophenrad" geworden. Da sind wir dann schnell wieder bei der Frage, wer in der Wüste Alu schweißen kann. Demgegenüber sind Alunippel, trotz Haltbarkeitsnachteilen, m.E. eher tolerierbar. Unter dem Aspekt "maximale Haltbarkeit" würde ich sie nicht nehmen, unter dem Aspekt "maximale Leichtigkeit bei akzeptablem Haltbarkeitsrisiko" halte ich sie für möglich.
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:15 PM

Bei mir darf eigentlich alles ewig vor sich hin korrodieren. Außer der Kette+Antrieb wird das Rad prinzipiell nicht geputzt. Im dem Fall plagt mich weniger die Weltreise-, als mehr die Alltagstauglichkeit. Wenn Streusalz dazu führt, daß sich die Nippel nach dem ersten Winter nicht mehr bewegen, dann ist das nichts. Ich rechne generell mit Felgen-Lebensdauern von 20-50Tkm. So gelegentlich muß man dann doch mal einen leichten Achter rausziehen.
Posted by: Falk

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:16 PM

Hast Du mal gesehen, was mit der schmierstofffreien Verbindung von Aluminium und rostfreiem Stahl passiert? Deine Akzeptanz für diese Materialkombination ausgerechnet bei einem Weltreiserad halte ich für ausgesprochen leichtsinnig.
Posted by: Anonymous

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:31 PM

Schwalbe 14A XX-Light

http://www.bike-discount.de/shop/a403/sc...CFfLItAodDAkAZA
Posted by: Anonymous

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:36 PM

Sehe ich genauso.

Habe am Renner Sapim Alunippel die zwar gut korrosionsgeschütz sein sollen, aber die machen am Hinterrad links neben den Messingnippeln rechts die etwas schlechtere Figur, optisch wie technisch (drehen sich nach gewisser Zeit schwerer).
Habe zudem ein vorderes Crosslaufrad mit Alunippeln.

Am Reiserad käme ich im Leben jedoch nicht auf die Idee Alunippel zu verbauen.
Posted by: panta-rhei

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:36 PM

Hallo


In Antwort auf: Falk
Hast Du mal gesehen, was mit der schmierstofffreien Verbindung von Aluminium und rostfreiem Stahl passiert?


Denke auch, Alunippel sind an einem Reise/Alltagsrad völlig übertrieben. Die potentiellen Probs (Runddrehen/Korrosion) wiegen die par Gramm (an einem Nicht-Rennrad!)
sicher nicht auf. Auch wenn Dergg glaubt, dass 4-5kg weniger Fahhrad (13,5 statt 18kg) ihn auf Reisen/ im Alltag glücklich machen, würde ich keine zu grossen Kompromisse in Bezug auf Reparierbarkeit/ Wartungsfreundlichkeit machen.
Posted by: Spargel

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:38 PM

Ach, die hab ich in der Liste ganz übersehen. Für mich zu schmal, hier aber passen die.
Hm, 2 * 95 g = 220 g scheinbar gewogen - Schwalbe ts, ts...!
Posted by: Anonymous

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:44 PM

95 Gramm soll laut Audruckt ein XX-Light MTB Schlauch wiegen.
Gut kombiniert man die mit Schwalbe Mathon Racer Evo oder Supreme (40/42 mm),
Alternativ auch mit dem Vittoria Randonneur Pro 40-559.

Breiter würde ich nicht gehen, da man dann breitere und schwerer Felgen verwenden muss.
Die Auswahl an breiten Felgen ist zudem recht stark beschränkt.
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:45 PM

Ja, manche Hersteller sind sehr kreativ bei Gewichtsangaben, Schwalbe fällt darunter, Rose teilweise, es gibt auch seltene positive Ausnahmen, wie die KCNC-Schnellspanner, die waren sogar leichter als versprochen (40g statt 42g)
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:49 PM

Unter 26x1.75 kommt eigentlich nichts ans Rad. 2008 war ich mal mit Conti-Sport-Contact in 26x1.6 auf dem Balkan. Da lernst Du Rad-Akrobatik auf Schotter. Die Narben von den Schürfwunden, als ich auf staubigem Asphalt plötzlich bremsen mußte, sieht man heute noch.

Nachtrag, ich sehe gerade, 390g hat der Schwalbe. Da könnte man schwach werden, zumindest am Hinterrad.
Posted by: Anonymous

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:52 PM

Weiß nicht, ob schon genannt:


Mit einer XT Kassette (statt SLX) lässt sich mit verträglichem Aufpreis noch Gewicht sparen.
Der Spider(Ritzelträger) ist dort nämlich aus Alu anstatt aus Stahl.
Posted by: DebrisFlow

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:55 PM

Evtl. dient die Gewichtsdatenbank im MTB-News-Forum dir bei einigen Sachen noch als Inspiration. Trage da selbst gelegentlich Gewichte ein.
Posted by: Anonymous

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 04:56 PM

Bremsen auf staubigem Asphalt geht mit allen Reifen schlecht, besonders auf feuchten staubigen Asphalt.
Der SportContact soll laut Erfahrungsberichten bei solchen Bedingungen auch nicht so gut sein.

Mit meinen Marathon Racern EVO habe ich mich bisher sehr sicher gefühlt und ich bin schon einige Reifen gefahren.


Wenn du bei den Reifen und Felgen nicht signifikant Gewicht sparst, brauchst du beim Rest erst gar keine großen Anstrengungen (gedanklich wie finanziell) zu unternehmen.
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 05:01 PM

Die Felge vorne ist sicherlich diskutabel, hinten nicht. Der Conti hat eine wirklich sehr harte Mischung, der blockierte selbst auf normalem Asphalt.

OT: Schwalbe steht bei mir eigentlich auf der Schwarzen Liste, deswegen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=460417

Die Aktion war übrigens dem geschuldet, daß einige Webshops sich erdreisteten, in ihren Webshops tatsächlich gemessene Gewichte von Schwalbe-Produkten anzugeben, statt der Phantasiegewichte von Schwalbe.
Posted by: Anonymous

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 05:09 PM

Leicht sind die Reifen ja trotzdem.

Von der Schwalbe Abmahnaktion hielt ich auch nicht viel.
Gibt Schlimmeres in der Konsumwelt.

Coca Cola, Nestle ... und eine schier endlose Liste.


Vielleicht gibt es von Vredestein noch einen guten Trekkingreifen?
Produzieren afaik noch in Europa.

Gibt es von Conti eventuell einen leichten MTB Reifen mit BlackChili und guter Pannenschutzeinlage?
Posted by: manfredf

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 05:44 PM

Zitat:
Wenn du bei den Reifen und Felgen nicht signifikant Gewicht sparst, brauchst du beim Rest erst gar keine großen Anstrengungen (gedanklich wie finanziell) zu unternehmen.

sehe ich auch so !

Vor allem würde ich aber jegliche Experimente mit Isolierband oder normalem Tesa unterlassen!! Es sei denn, man hätte ein Faible für Kamikaze-Aktionen.
Für den Rad-Abmagerungs-Ayatollah gibts Veloplugs grins Gegen ein gewebeverstärktes Band hätte ich keine Einwände, glaube aber nicht dass dies leichter ist als ein normales Felgenband.
p.s.: oder man versuche es tubeless.
Posted by: Dergg

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 06:11 PM

Zitat:
Wenn Du noch eine mit LK 94 mm abstaubst, steht Deiner Lieblingsübersetzung von 44-30-20 nichts mehr im Wege

Bei Ebay unter 111141563068 gibts grad so ein Ding. Weißt Du, ob die den LK-Durchmesser hat?
Posted by: DebrisFlow

Re: Leichtes Alltags- und Weltreiserad - 08/18/13 06:22 PM

Das ist die FC-M737 mit 94/58, also ja zwinker