Die hydraulische Disc für Seilzugbremser?

Posted by: Anonymous

Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 04:04 PM

TRP HY/RD!

Die Tests klingen vielversprechend.

http://forum.cx-sport.de/showthread.php?t=4130

Zudem einfache Installation.

PS

Hatten wir diese Bremse hier schon?
Posted by: Andreas

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 04:20 PM

Hallo Andreas,

ich glaube nicht.

Wo aber der Vorteil ist, die Konvertierung erst im Bremssattel zu machen, das verstehe ich nicht. Der Bowdenzug kann ja nach wie vor einfrieren und verschleißen. So etwas muss direkt in den STI-Hebel.

Grüße
Andreas
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 04:22 PM

Ich hatte sie schon mal - etwas unpassend, aber hat sich so ergeben - im Marktplatz angesprochen. Ich hatte damals etwas Bedenken, dass es aufgrund der Kombination von mech. und hydrl. Elementen vllt. Gefrickel werden könnte oder die Bremse aufgrund des kleinen Hydraulikreservoirs fadinganfällig sein könnte - nach den ersten Testberichten scheint dies jedoch unbegründet zu sein.

Deshalb eigentlich ein tolles System, denn es erlaubt jeden beliebigen Schaltbremshebel - und damit auch jede Schaltung eines beliebigen Herstellers - zu benutzen und gleichzeitig deutlich mehr Bremskraft bei weniger Handkraft auf die Straße zu bringen. Ein Schritt in die richtige Richtung meiner Meinung nach.

Einziger Nachteil aktuell: die Lieferbarkeit. Ich warte also noch etwas ab und werde dann im Herbst zuschlagen.
Posted by: manfredf

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 04:34 PM

Dem Vernehmen nach sollen demnächst hydraulische STIs herauskommen. Wird gerade im Tour-Forum heiss diskutiert. Konverter gibts afaik schon länger.
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 04:35 PM

Hm, ein Bowdenzug ist mir noch nie eingefroren. Aber letzten Winter die komplette Mechanik der als Sorglosbremse beworbenen und viel gepriesenen BB7.
Posted by: Anonymous

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 04:35 PM

Bremszüge sind mir noch nicht eingefroren.
Mechanische Züge finde ich sorglos und vorallem günstig.

Die bisherigen Hydraukliklösungen im STI-Hebel (Renn) finde ich optisch gewöhnungsbedürftig.
Auch würde für mich eine Griffposition wegfallen.



Seilbremser müssen keine hydraulischen Leitungen verlegen.
Posted by: Anonymous

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 04:40 PM

Konverter ja, aber die müssen unter den Vorbau als Box.
Hier sitz die ganze Geschichte praktisch/kompakt im Bremssattel.

Die Bremswerte sind besser als bei den rein mechanischen Lösungen (BB7, CX 75 und Co.).

Die hydraulischen STIs sind noch teurer und afaik nur für elektrische Schaltungen bei Shimano.
Posted by: iassu

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 05:08 PM

In Antwort auf: Nordisch
Konverter ja, aber die müssen unter den Vorbau als Box.

Naja, die ärgste Leichtlaufstörung des Zuges, nämlich der Austritt aus dem Hebel und die anschließende Lenkerkrümmung behält man so aber bei. Ein fauler Kompromiß.

Aber hydraulische STI sind ja wohl auf der Startbahn.
Posted by: Ritzelschleifer

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 05:19 PM

Sicher ist ein komplett geschlossenes hydrl. system in sich die bessere Lösung, aber das System von TRP hat eben auch Vorteile (s. mein erster Beitrag) und sooo ein großes Problem finde ich die Schwergängigkeit der Züge nun nicht - bei den üblichen mech. Lösungen beschwert sich doch auch keiner. Ich verfolge den faden im cx-forum schon länger und die Testergebnisse sind schlichtweg überzeugend. Ein fauler Kompromiß sieht schon anders aus.
Posted by: HyS

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 05:26 PM

In Antwort auf: Nordisch
Bremszüge sind mir noch nicht eingefroren.

Das kommt oft vor, vor allem bei Rädern, die auch mal im Regen stehen.
Deshalb hatte ich vor 13 Jahren auch zuerst mein Alltagsrad umgerüstet.
Posted by: JaH

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 06:14 PM

In Antwort auf: manfredf
Dem Vernehmen nach sollen demnächst hydraulische STIs herauskommen.

Und unanständig teuer im Preis. Was hab ich letztens gesehen? Sowas um die 500 Euro? Für die STI's.
Bei solchen Preisen sollten die Teile aber auch endlich mal zuverlässiger gebaut werden, oder es sollte für die häufigsten geh-kaputt-Teile entsprechende Ersatzteile geben (was bislang nicht der Fall ist).
Posted by: panta-rhei

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 07:21 PM

Hi Nordisch


Bin ja ein alter Mechanikfreund, aber...
In Antwort auf: Nordisch
Bremszüge sind mir noch nicht eingefroren.

Mir schon. Am Birdy vorne. Regelmaessig.
Posted by: Anonymous

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 07:35 PM

Ok, ich park meine Räder meist überdacht. (aber nicht immer zwangsläufig über Null Grad)

Hab nur gedacht, ich hätte in den letzen Jahren harte Bedingungen gehabt.
Extremstes Erlebnis 8 km bei Minus 12 Grad und Windstärke 9. Rad musste auf der Straße durch Schneewehen getragen werden. War trotzdem die schnellste Art vorwärts zu kommen.
Mit dem Auto ging nichs mehr.
Posted by: olafs-traveltip

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/13/13 07:56 PM

Trek bring 2014 einer Crosser serienmäßig mit der TRP.
Posted by: manfredf

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/14/13 03:50 AM

Nachdem für die rein mechanischen STI der 7900-Serie auch 400+ über den Tisch gehen gar nicht einmal so schlimm. Konsequenterweise sollen die hydraulischen dann für die elektrische Schaltung sein, und nur für die.
Posted by: schmadde

Re: Die hydraulische Disc für Seilzugbremser? - 08/14/13 03:06 PM

In Antwort auf: manfredf
Dem Vernehmen nach sollen demnächst hydraulische STIs herauskommen. Wird gerade im Tour-Forum heiss diskutiert. Konverter gibts afaik schon länger.

Hydraulische STI bei Shimano aber nur mit Elektro-Schaltung und 11fach (Ultegra). Für den Crosser vielleicht noch o.k. aber ich wollte ohne Elektro auskommen und 11fach in der derzeitigen Form finde ich total blöd (schlechte Kassettenabstufungen und neue Freiläufe notwendig). Erst wenn 135 Disc-Naben mit Campa-Freilauf rauskommen könnte ich mich evtl. für 11fach erwärmen.