Posted by: Anonymous
Re: Campa Record C9 auf Shimano-Antrieb? - 02/20/11 03:31 PM
In Antwort auf: JensD
Hallo Ingmar und Olaf,
ich habe im Laufe der Jahre und inzwischen über 100000km auch eine Beobachtung bezüglich des Rollenkragenverschleisses gemacht- die Ketten mit dem grössten Spiel zwischen Rolle und Rollenkragen waren am schnellsten verschlissen und verursachten auch die grösste Verformung an den Ritzelzähnen. Ich vermute, daß die kleinere Berührungsfläche zwischen Rolle und Kragen ursächlich für den grösseren Verschleiss ist.
ich habe im Laufe der Jahre und inzwischen über 100000km auch eine Beobachtung bezüglich des Rollenkragenverschleisses gemacht- die Ketten mit dem grössten Spiel zwischen Rolle und Rollenkragen waren am schnellsten verschlissen und verursachten auch die grösste Verformung an den Ritzelzähnen. Ich vermute, daß die kleinere Berührungsfläche zwischen Rolle und Kragen ursächlich für den grösseren Verschleiss ist.
Es fehlt mir halt wirklich die Theorie mit der sich das begründen ließe. Warum soll die Kette mit rumschlabbernder, durch Verschleiss in ihrer Wandstärke verringerten, Rolle klettern? Die Kettenteilung bleibt doch gleich, und die ist für das Kräfteverhältnis an der Zahnflanke entscheidend.
Und es kann ja auch schlicht sein, dass diese rumschlabbernden Rollen tendenziell immer härter waren als die Vergleichsrollen, und deshalb das Ritzel mehr schädigten.
Das einzige was mMn Einfluss haben könnte, sind stark unterschiedlich dicke Rollen. Wenn die Wandstärke der Rollen ungleichmäßig ist, dann verändert das die Kettenteilung.