Re: Campa Record C9 auf Shimano-Antrieb?

Posted by: JensD

Re: Campa Record C9 auf Shimano-Antrieb? - 02/20/11 01:17 PM

Hallo Ingmar und Olaf,

ich habe im Laufe der Jahre und inzwischen über 100000km auch eine Beobachtung bezüglich des Rollenkragenverschleisses gemacht- die Ketten mit dem grössten Spiel zwischen Rolle und Rollenkragen waren am schnellsten verschlissen und verursachten auch die grösste Verformung an den Ritzelzähnen. Ich vermute, daß die kleinere Berührungsfläche zwischen Rolle und Kragen ursächlich für den grösseren Verschleiss ist. Deshalb finde ich immer noch die Innenmessung über den von Campa empfohlenen Abstand gar nicht so schlecht, eventuell ist ein grösserer Abstand aber auch sehr sinvoll.

Aus meiner Sicht ist entgegen Deiner Ansicht deshalb der Verschleiss zwischen Rolle und Rollenkragen nicht egal- das ist einfach eine praktische Beobachtung welche mal theoretisch durchdacht werden sollte (eventuell ein verstärktes Hochwandern der Rolle auf dem Ritzel bei grösserem Spiel?).
Auch die vom guten Sheldon angegebene Verschleissgrenze von 0.8% wäre bei einer Längungsmessung nach Deiner Methode bereits zu gross um einen Kranz weiter zu nutzen (Campa C9 auf Shimano Deore). Momentan wechsele ich sehr lange nicht die Kette, wechsele dann Kette und Kranz gleichzeitig. Durch den billigen Kranz ist das rentabel, ich schaffe etwa 8000-12000km mit einer Kette/Kranz-Kombi- riskiere aber immer etwas meine vorderen Kettenblätter.

Ausserdem freue ich mich doch sehr darüber, dass mein damaliger Verschleissvergleich immer noch im kollektiven Gedächtnis des Forums geblieben ist schmunzel

Grüsse von
Jens (immer am Zerschleissen des Antriebes zwinker ).