Posted by: Freundlich
Re: Freeload Gepäckträger für vorne und hinten - 02/20/11 11:12 AM
Das ist falsch. Ich bewege mich im Rahmen der Zulassung für meine Federgabel: 2 x 5 kg ungefederte Last am Lowrider. Gesamtgepäcklast am Rad ca. 30 kg. Damit schöpfe ich die zulässige Systemlast meines Reiserades von 150 kg fast aus. Würde ich die Lowriderlast weiter erhöhen, was wir bei einer kurzen Testfahrt durchaus probieren könnten, dann würde die Federgabel dennoch auf jeden Pflasterstein fein reagieren. Durch Einfedern, nicht durch Springen. Mehr als 15 kg Lowriderlast würde ich aber auch an einer Starrgabel nicht fahren wollen. Sämtliche Tubus-Modelle sind sinnvollerweise bis 15 kg zugelassen. Und Tubus testet die eigenen Konstruktionen auf eigenem Prüfstand.
Wer meint, mit 40 kg und mehr Gepäck unterwegs sein zu müssen, hat bereits auf Sicherheit und Komfort verzichtet und könnte tatsächlich die Federung einsparen. Nach Meinung von Forumsmitgliedern würde aber bereits eine Masseeinsparung von 200 g am gefederten Vorderrad (durch Einbau eines SON-rund-Nabendynamos statt Standard-SON) das Federungsverhalten verbessern. So ist es nicht.
Beim Freeload ist doch interessant, dass genau die nötigen Praxistests fehlen. Alle Fotos und Testberichte auf der Website gelten nur für geringe Last und wenige Tage Reisedauer. Es gibt offenbar keine Langzeittests mit 25 kg Last, schon gar nicht bei Gabelmontage. Ich würde so etwas nie an eine gewöhnliche Teleskopgabel anbinden. Es ist klar, dass sich der eventuelle Käufer außerhalb von Garantie, Gewährleistung und Produkthaftung bewegt. Eine Montage an Federgabeln wird kein Gabelhersteller erlauben.
Wer meint, mit 40 kg und mehr Gepäck unterwegs sein zu müssen, hat bereits auf Sicherheit und Komfort verzichtet und könnte tatsächlich die Federung einsparen. Nach Meinung von Forumsmitgliedern würde aber bereits eine Masseeinsparung von 200 g am gefederten Vorderrad (durch Einbau eines SON-rund-Nabendynamos statt Standard-SON) das Federungsverhalten verbessern. So ist es nicht.
Beim Freeload ist doch interessant, dass genau die nötigen Praxistests fehlen. Alle Fotos und Testberichte auf der Website gelten nur für geringe Last und wenige Tage Reisedauer. Es gibt offenbar keine Langzeittests mit 25 kg Last, schon gar nicht bei Gabelmontage. Ich würde so etwas nie an eine gewöhnliche Teleskopgabel anbinden. Es ist klar, dass sich der eventuelle Käufer außerhalb von Garantie, Gewährleistung und Produkthaftung bewegt. Eine Montage an Federgabeln wird kein Gabelhersteller erlauben.