Posted by: Anonymous
Re: Campa Record C9 auf Shimano-Antrieb? - 02/20/11 06:22 AM
Von wegen 8Mm bei HG73: Wer per Innenverschleissmessung (oder -prüfung, für die Personen mit Korinthen zum Abendbrot
) arbeitet, kann sich nie sicher sein, ob die Kette dann nicht doch schon stark verschlissen ist, aber die Rollen einfach robuster ausgeführt.
Im Prinzip funktioniert so ne Rohloff-Verschleisslehre auch nur mit Rohloff-Ketten, weil er bei anderen Ketten nicht den Rollenverschleiss geprüft hat, und der Korrekturfaktor um den Rollenverschleiss rauszurechnen, halt auch fest in das Werkzeug integriert ist.
Deswegen funktioniert die Campa-Längenangabe der Innenmessung auch nur mit Campa-Ketten, weil sie praktisch mit dem Korrekturfaktor für Campa-Röllchen versehen wurde.
Die aussenmessung bringt objektive Ergebnisse.
Und überdenkt euch nur z.B. die Vergleichsmessung, also das nebeneinanderhängen von einer verschlissenen und einer neuen Kette. Wenn bei der verschlissenen Kette nach paar Gliedern der Bolzen schon tiefer hängt als der Bolzen bei der neuen Kette, ist das genau die veränderte Kettenteilung. Wenn ihr mal kurz drüber nachdenkt, über dieses Beispiel der nebeneinanderhängenden Ketten (und probiert es kurz aus, mit nem Nagel, ist sehr anschaulich), wird klar dass die Rollen keinen Einfluss haben auf diese Längung, auf die veränderte Teilung der Kette.
Bei der Innenmessung misst man deren Verschleiss aber mit und das muss nachher umständlich rauskorrigiert werden, und der Korrekturfaktor funktioniert nur für eine Sorte Rollen.
EDIT: Regen kannste nicht beeinflussen, hat aber auch noch viel Anteil. Allein deswegen halten bei manchen RR die Ketten schon sehr viel länger.

Im Prinzip funktioniert so ne Rohloff-Verschleisslehre auch nur mit Rohloff-Ketten, weil er bei anderen Ketten nicht den Rollenverschleiss geprüft hat, und der Korrekturfaktor um den Rollenverschleiss rauszurechnen, halt auch fest in das Werkzeug integriert ist.
Deswegen funktioniert die Campa-Längenangabe der Innenmessung auch nur mit Campa-Ketten, weil sie praktisch mit dem Korrekturfaktor für Campa-Röllchen versehen wurde.
Die aussenmessung bringt objektive Ergebnisse.
Und überdenkt euch nur z.B. die Vergleichsmessung, also das nebeneinanderhängen von einer verschlissenen und einer neuen Kette. Wenn bei der verschlissenen Kette nach paar Gliedern der Bolzen schon tiefer hängt als der Bolzen bei der neuen Kette, ist das genau die veränderte Kettenteilung. Wenn ihr mal kurz drüber nachdenkt, über dieses Beispiel der nebeneinanderhängenden Ketten (und probiert es kurz aus, mit nem Nagel, ist sehr anschaulich), wird klar dass die Rollen keinen Einfluss haben auf diese Längung, auf die veränderte Teilung der Kette.
Bei der Innenmessung misst man deren Verschleiss aber mit und das muss nachher umständlich rauskorrigiert werden, und der Korrekturfaktor funktioniert nur für eine Sorte Rollen.
EDIT: Regen kannste nicht beeinflussen, hat aber auch noch viel Anteil. Allein deswegen halten bei manchen RR die Ketten schon sehr viel länger.