Sinn der Querstrebe beim Lowrider

Posted by: orschiro

Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/07/13 05:27 AM

Hallo zusammen,

ich wundere mich etwas über den genauen Sinn der Querstrebe beim Lowrider. Zumindest bei meinem habe ich keinen signifikanten Vorteil hinsichtlich Stabilität entdecken können, weswegen ich die Querstrebe abgebaut habe. Die vorderen Taschen halten auch so stabil genug. Ferner beschwert man normalerweise die vorderen Taschen sowieso nicht so stark wegen des Lenverhaltens.

Oder habe ich den Sinn nur nicht richtig erkannt?

Posted by: Toxxi

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/07/13 05:52 AM

In Antwort auf: frabbel
Zumindest bei meinem habe ich keinen signifikanten Vorteil hinsichtlich Stabilität entdecken können, weswegen ich die Querstrebe abgebaut habe. Die vorderen Taschen halten auch so stabil genug.

Öööööh.... das kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. wirr Eigentlich sollten die jetzt wackeln wie ein Lämmerschwanz. Mach doch bitte mal ein Bild.

Gruß
Thoralf
Posted by: BaB

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/07/13 05:55 AM

Diese Querstrebe soll vermutlich wohl auch eher verhindern, dass sich die einzelnen "Lowriderseiten" verdrehen und somit im schlimmsten Fall in die Speichen geraten können.
Posted by: :-)

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/07/13 06:30 AM

Hi,

also von meinem Lowrider kann ich nichts abbauen. DAs auf deinem Bild gezeigte gebogene Element ist gleichzeitig Haltevorrichtung für die, die Taschen tragenden Streben. Von welchem Lowrider redest du?

In Antwort auf: frabbel
Ferner beschwert man normalerweise die vorderen Taschen sowieso nicht so stark wegen des Lenverhaltens.


Ist das so? Kann ich von mir nicht behaupten und kenne auch keinen der darauf besonders achtet. Schlechtes Lenkverhalten ist mir auch noch nicht aufgefallen (Selbst bei sehr ungleicher Belastung zwischen links und rechts fällt mir das nicht besondres störend auf und nehme es um mein Ordnungssystem beizubehalten gerne in Kauf. Nur Freihändig fahren kann ich damit nicht mehr)

Gruß
Jörg
Posted by: BeBor

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/07/13 06:39 AM

In Antwort auf: :-)
... also von meinem Lowrider kann ich nichts abbauen.

Hast Du keine Flex oder Eisensäge? zwinker

Bernd
Posted by: :-)

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/07/13 06:52 AM

... Nach dem Hinweis von BeBor....

Hast du das auf dem Bild gezeigte Teil aus dem Träger rausgesägt? wirr


Du kommst ja auf Ideen.

Klar mit wenig Last beladen geht das erstmal, aber die beiden haltenden Schrauben dürften jetzt auf Dauer ungesund im Rahmen bewegt werden (seitlich verdreht). Wenn du Pech hast knacken die irgendwann und du hast noch Schraubenreste im Rahmen. Oder das Gewinde im Rahmen kriegt was ab. Fällt dein Rad schon mal um? In dem Fall dürfte es auf der Tasche landen und eine heftige verdrehende Wirkung auf dein System bekommen. Transportierst du dein Rad schon mal liegend? z.B. im Auto. Dafür gilt dann das gleiche.

Gruß
Jörg
Posted by: BaB

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/07/13 06:54 AM

In Antwort auf: :-)
Hi,

also von meinem Lowrider kann ich nichts abbauen. DAs auf deinem Bild gezeigte gebogene Element ist gleichzeitig Haltevorrichtung für die, die Taschen tragenden Streben. Von welchem Lowrider redest du?
Ich tippe auf so einen Lowrider: Klick
Posted by: StephanBehrendt

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/07/13 07:53 AM

In Antwort auf: frabbel
Oder habe ich den Sinn nur nicht richtig erkannt?
Das wird es sein.
Nicht von ungefähr bestehen Lowrider ohne diesen Bügel
1. aus Rohr statt Draht mit
2. einem wesentlich größeren Querschnitt.

Selbst mit dem Bügel wird die Befestigungsschraube am Ausfallende dauerhaft überlastet und bricht hin und wieder.
Posted by: Freundlich

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/07/13 02:28 PM

In Antwort auf: frabbel
Oder habe ich den Sinn nur nicht richtig erkannt?
Ob die Querstrebe am XLC-Lowrider die zugedachte Funktion hinreichend erfüllt, kann ich nicht beurteilen. Diesen Lowrider möchte ich auch aus anderen Gründen niemandem empfehlen. Normalerweise sorgt die Querstrebe für Querstabilität. Und die wäre gerade beim XLC-Modell wegen seiner Klemmbefestigung an dafür nicht vorgesehenen Gabelteilen sehr wichtig. Mehr Klemmkraft auf den Befestigungsschellen sollte unbedingt vermieden werden. Ob allerdings dieses Biegeteil von Nutzen ist?

Gute Lowrider-Konstruktionen haben entweder einen Querbügel oder bilden ein Befestigungsdreieck zwischen innerer und äußerer Befestigung am Gabelholm. Gutes Beispiel: Tubus Duo in Frontansicht. Gegenbeispiel eines sehr ungünstigen Eigenbaus mit schlechter Querstabilität durch 2-Punkt-Befestigung. (Außerdem ungünstige Belastung der unteren Befestigungsschraube - Bruchgefahr).

Entgegen der scheinbaren Aufgabe, nur das Taschengewicht zu tragen, hat ein Lowrider in erster Linie Schwingungen auszuhalten, die vor allem auch in Querrichtung wirken. Sogenannte dynamische Belastungen (Schwingungen) belasten ein Bauteil viel stärker (Faustregel-Faktor 2 bis 3), als eine statische Last. 2 x 5 kg Packtasche werden konstruktiv dabei zu 20-30 kg anzunehmender Belastung. Die Querstabilität sollte möglichst hoch sein, während in Längsrichtung (bei ungefederten Gabeln) eine Elastizität erwünscht ist, um die Bruchgefahr zu mindern.
Die Querstabilität kannst Du grob beurteilen, wenn Du an der vorderen Ecke kräftig von der Seite den Lowrider in Richtung Laufrad drückst. Ein guter Lowrider gibt dabei kaum nach.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/07/13 06:52 PM

In Antwort auf: frabbel
Hallo zusammen,

ich wundere mich etwas über den genauen Sinn der Querstrebe beim Lowrider. Zumindest bei meinem habe ich keinen signifikanten Vorteil hinsichtlich Stabilität entdecken können, weswegen ich die Querstrebe abgebaut habe. Die vorderen Taschen halten auch so stabil genug. Ferner beschwert man normalerweise die vorderen Taschen sowieso nicht so stark wegen des Lenverhaltens.

Oder habe ich den Sinn nur nicht richtig erkannt?



Es mag sein, dass es Lowrider gibt, deren Stabilität ohne diesen Bügel ausreichend ist. Die Lowrider, die ich selber besitze oder besessen habe und die ich bei anderen Radfahrern gesehen habe, würden ohne diesen Bügel deutlich instabiler oder sogar vollkommen instabil sein. Hat Dich der Bügel gestört oder wolltest Du weiteres Gewicht einsparen oder warum hast Du das Teil abgebaut?
Posted by: huxtebude

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/07/13 07:14 PM

In Antwort auf: frabbel
Hallo zusammen,

ich wundere mich etwas über den genauen Sinn der Querstrebe beim Lowrider.


Hallo,

jetzt dürftest du ja wissen, was der Sinn der Querstrebe ist und kannst sie wieder einbauen zwinker
Würde ich übrigens sehr stark emfpehlen!

Grüße
Florian
Posted by: orschiro

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/11/13 01:09 PM

Besten Dank und zugleich sorry für die späte Meldung hier.

Den Lowrider habe ich damals im Komplett mit Rad in Neuseeland gekauft. War der einzige, den ich dort vor Ort bekommen konnte.



Als ich das Rad daraufhin im Flieger zurück nach Deutschland genommen habe, musste ich den Lowrider abbauen. Beim Zusammenbau später habe ich die Querstange schlicht vergessen, und mich nun gewundert, dass er ohne wie mit Querstange eigentlich genauso stabil ist.

Das kann aber in der Tat daran liegen, dass dieser Lowrider schlichtweg Low-Budget Qualität ist.

Und ja, ich weiß, dass mein Lowrider falsch ausgerichtet ist, aber irgendwie bekomme ich das nicht vertikal zum Boden montiert. Mag an meiner Gabel oder dem Lowrider selbst liegen.
Posted by: iassu

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/11/13 01:26 PM

Du mußt glaube ich nur die Seiten tauschen. zwinker So, wie es aussieht, könntest du den Verbindungsbügel eh nicht montieren.
Posted by: orschiro

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/11/13 01:29 PM

Haha stimmt. Ist mir bisher gar nicht aufgefallen, dass ich ihn falsch herum montiert habe. Neben dieser Pseudostabilität noch ein Grund, ohne Bügel zu fahren. zwinker
Posted by: panta-rhei

Re: Sinn der Querstrebe beim Lowrider - 08/11/13 06:25 PM

Hallo Freundlich,


In Antwort auf: Freundlich
In Antwort auf: frabbel
Oder habe ich den Sinn nur nicht richtig erkannt?

Gute Lowrider-Konstruktionen haben entweder einen Querbügel oder bilden ein Befestigungsdreieck zwischen innerer und äußerer Befestigung am Gabelholm. ...

Stimmt.

In Antwort auf: Freundlich

Gegenbeispiel eines sehr ungünstigen Eigenbaus mit schlechter Querstabilität durch 2-Punkt-Befestigung.


Den finde ich gar nicht so doof. Minimalistisch hat. Es fehlt natuerlich auf jeder Seite die beiden "Dreieckstreben" - dabei waere es "oben" mit den durchgehenden Lowrideraugen so einfach gewesen. Und unten einfach einen 20mm Hülse 8x1 und schon hat man auch dort ausreichend Abstand für ein schoenes Dreieck. Würde dann sicher besser halten als die meisten Käuflichen.

OnT: Falls der TE den Lowrider nicht gleich entsorgt, würde ich auch mit Bügel, richtig rum montieren vorschlagen.

Bin übrigens bekennender Fan von diesem Ochsenfängerbügel (am Tara) schmunzel