Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer

Posted by: shuffi

Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/21/13 01:24 PM

Hallo liebe Mädels,

ich würde wohl gerne auch mal einen Brooks Sattel ausprobieren.
Jeder Hintern ist anders und der richtige Sattel ist schwierig zu finden.

Ich weiß, dass es kaum möglich ist eine Empfehlung auszusprechen, dennoch würde mich interessieren welches Modell ihr fahrt und wie eure Leidensgeschichte davor verlief und ob der Brooks nun eine Verbesserung ist.

Viele Grüße
Inga
Posted by: Fricka

Re: Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/21/13 02:44 PM

Leidensgeschichte eher nicht. Aber es macht natürlich immer Sinn zu gucken, ob man etwas optimieren kann. Der Brooks war mir auf die Dauer unbequemer als mein Pirelli-Sattel. So dass ich zu dem zurückgekehrt bin.
Posted by: WildeHilde26

Re: Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/21/13 03:03 PM

Ich habe mir gebraucht einen Brooks Champion Flyer S gekauft. Nachdem ich einen Schlitz in die Sattelmitte geschnitten hatte, damit dort das Leder im Schambereich besser nachgeben kann, ist dies mein absoluter Wohlfühlsattel. Davor hatte ich auch Probleme mit eingeschlafenen Beinen, mit Schmerzen und eingeschlafenem Schambereich. Meine Sitzbeinknochen sind 16cm voneinander entfernt.

Ich hatte vor etwa einem Jahr auch einen Faden zu diesem Thema eröffnet. Die Antworten waren so vielfältig wie die Damen, die hier im Forum unterwegs sind. Also Ideen sammeln O.K., aber ausprobieren wirst du wohl immer müssen.

Zur Kostenminimierung habe ich mit viel Geduld gute gebrauchte Exemplare im Netz ausfindig gemacht.

Insgesamt habe ich ca. 12 Sättel angekauft und dann wieder Verkauft. Aber nicht nur Brooks sondern auch Sportsättel. Auf die Lederoberfläche möchte ich nicht mehr verzichten. Egal ob Sportsattel oder Spannledersattel.



Posted by: Genussradlerin

Re: Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/21/13 03:42 PM

Mein 4. Sattel ist jetzt ein Brooks Flyer S
und ich will keinen anderen mehr.

Nachdem er im Backofen erwärmt und
mit einem Gummihammer "eingefahren" wurde,
war das Fahrgefühl von Anfang an prima und wird
mit jedem km besser.

Vorher habe ich 4 andere Sättel probiert bei
denen ich immer nach kurzer Zeit meine Kehrseite
meldete.
Posted by: IndianaWalross

Re: Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/21/13 03:50 PM

Moin,

bei mir war es so, dass ich immer irgendeinen Sattel mit Gelpolster hatte. Schmal, breit - egal was - mir taten schon nach 5km die Sitzknochen unanständig weh, nach 10-15km fing der Schambereich an einzuschlafen und ab da hab ich mich dann bis maximal 35km nur noch durchgebissen.

Ich bin dann durch das Forum hier auf die Brooks-Sattel aufmerksam geworden und zunächst immer gedacht "ne, viel zu teuer, du musst dicheinfach an die billigen gewöhnen". Irgendwann wollte ich dann aber schon erst garnicht mehr losfahren, und da auch mein Mann von den blöden Gelteilen die Nase voll hatte (1x zu doll drüber geschrammt beim Absteigen > zack Sattel eingerissen!) haben wir uns dann beide einen Brooks bestellt. Er einen Flyer aged - da er eine ungefderte Sattelstütze hat und mit damals 130kg (jetzt 95kg) einfach irgendeine Federung wollte...

Ich habe mir den Brooks B17 in Herren- und Damenausführung kommen lassen, montiert, Probe gesessen. Dabei stellte sich heraus, dass ich den Damensattel als zu kurz empfand, rutschte immer runter obwohl er absolut waagerecht ausgerichtet war. Habe ihn dann mal etwas mit der Sattelspitze nach oben geneigt, dann stach er mir in die Schamgegend.

Also das Herrenmodell drauf und das war es auch schon > Liebe auf den ersten Sitz sozusagen zwinker

Mein Sitzknochenabstand liegt so zwischen 12,5-13cm. Fahre in leicht vorgebeugter Trekkingposition. Kampfgewicht 64kg nackig. Fühle mich absolut prima darauf. Anfangs war es sehr rutschig und ich bin hin und hergeflutscht beim fahren. Aber schon die allererste 10km Ausfahrt damit war der absolute Traum, Unterschied wie Tag und Nacht zu den Geldingern, die mir mit den Gelpölsterchen immer genau in die Sitzknochen gedrückt hatten.

Zusätzlich trage ich aber auf Touren eine Polsterhose (inzwischen auch ohne Unterwäsche, bin total begeistert) von Craft > Active Basic Bike Short Frauen. Das hat nochmal zusätzlich zum Wohlbefinden beigetragen. Bei den Geldingern hatte auch das 0 Verbesserung gebracht...

Insgesamt hat er nun rund 280km hinter sich, und so ganz allmählich sieht man auch wo mein Po sich abzeichnet. Bin eben nicht sooo schwer, dauert wohl noch ein wenig.

Vor 2 Wochen eine 52km Tour gedreht, und nur gaaanz leicht die Sitzknochen gespürt. Schamgegend hat nicht 1x gemuckt! Gestern nach 65km tat mir alles (Knie, Fußballen etc.) aber garantiert nicht meine Intimzone oder mein Popo weh! grins

Bin top zufrieden und angeregt durch unsere Zufriedenheit haben sich auch andere Arbeitskollegen meines Mannes nun einen Brooks zugelegt, und alle sind sehr zufrieden. Eine Kollegin möchte demnächst mal auf meinem um den Block heizen, um zu sehen ob das was für sie ist, da sie auch mit dem Gelgedönst kämpft träller
Posted by: Job

Re: Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/21/13 04:55 PM

ich könnte Dir noch einen wenig gebrauchten Brooks Countess anbieten. Kat schwört auf dieses Modell. Leider ist er wegen der eingebauten Spiralfedern recht schwer.

:job
Posted by: panta-rhei

Re: Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/21/13 05:41 PM

Hallo Inga

In Antwort auf: shuffi

ich würde wohl gerne auch mal einen Brooks Sattel ausprobieren.
Jeder Hintern ist anders und der richtige Sattel ist schwierig zu finden.


Hier ein Artikel von Juliane zum Thema: http://fahrradzukunft.de/11/grenzen-des-ledersattels/
Ansonsten: Den kuehnen Schnitt von WilderHilde finde ich pfiffig ... macht diesen Bereich nachgiebiger.
Posted by: Rennrädle

Re: Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/21/13 07:15 PM

Hallo,

ich fahre seit Jahren einen Professional S und mit dem bin ich sehr zufrieden. Jetzt auf unserer 3 Wochen Tour in Norwegen keine Probleme gehabt.

Vor einem Jahr hatte ich an einem neuen Rad den (ich glaube zumindest) Finess S, angeblich genau die gleiche Geometrie wie der andere, ansonsten nur mit Titangestell.

Anfangs irgendwie ok, aber nicht ideal. In diesem jahr nur Probleme, weil er eben doch 2 cm kürzer ist. Mit dem komme ich nicht zurecht.

Ich würde trotzdem weiterhin mit Brooks fahren. Von dem SQLapb hört man auch zu unterscheidliche Erfahrungen.

Rennrädle
Posted by: Martina

Re: Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/21/13 08:27 PM

Hallo Inga,

ich habe mir irgendwann Mitte der Achtziger meinen ersten Ledersattel gekauft, das war *kein* Brooks, sondern ein Ideale (der mit Delle in der Mitte). Ich fand ihn von Anfang an bequem, obwohl er bei mir nie weich wurde und die Form meines Hintern annahm. Beim nächsten Rad gab es Ideale nicht mehr bzw. war nicht mehr zu kriegen, also folgte ein sehr billiger Ledersattel einer mir nichtmal bekannten Marke. Auch den fand ich bequem, obwohl er immer hart blieb. Wieder beim nächsten Rad wars dann ein Brooks, einfach weil das der einzige Ledersattel war, der noch zu kriegen war. Und zwar ein Professional S. Aber ich wäre wahrscheinlich auch mit etwas anderem glücklich geworden und habe inzwischen auch Räder mit Nicht-Ledersätteln in Gebrauch.

Wie du richtig sagst, kann man das nicht verallgemeinern, aber mein subjektiver Eindruck ist dass ich nach einer relativ kurzen Eingewöhnungsphase auf fast jedem Sattel sitzen kann, es sei denn er ist vorne zu breit und reibt mir die Innenseite der Oberschenkel wund.

Martina
Posted by: Tequila

Re: Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/22/13 06:26 AM

Hi,
nachdem ich beim neuen Rad mit etwas weniger aufrechter Sitzposition mit allen mir zur Verfügung stehenden Kunststoffsätteln nach 50 km arge Probleme hatte, mußte ein Brooks her.
Mit dem Brooks B17S hatte ich vom ersten Tag an keine Sorgen mehr. Und jetzt nach ca. 1000 km ist er perfekt. "Vorbereitet" habe ich ihn kaum. Leicht einfettet mit meinem Sattelfett (was einen 2000,- Euro teuren Reitsattel pflegt, kann für einen 60,- Euro Fahrradsattel nicht schlecht sein), auf der Sitzfläche auspoliert und gut wars. Da färbt bisher auch nichts. Die oft gehörte Empfehlung, den Sattel in Öl zu tränken, ruiniert meiner Erfahrung nach den Lederkern und das Teil wird allzu schnell labberig.
Angenehm zu fahren ist er, auch bei der momentanen großen Hitze. Mir kommt jedenfalls kein Plastik mehr unter den Hintern.

Viel Spaß beim Entscheiden :-)
Gruß
Ursula
Posted by: brotdose

Re: Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/22/13 06:30 AM

Hallo,
meine Frau fährt nach etlichen Brooks versuchen jetzt einen Selle Anatomica und sit sehr zufrieden.
Grüße
Posted by: shuffi

Re: Frage an weibliche (!) Brooks-Sattel Nutzer - 07/28/13 07:44 PM

Vielen lieben Dank für eure zahlreichen und ausführlichen Antworten.
Mal sehen, ob ich demnächst mal einen Versuch starte.