Re: Tacx Brake Shoe Tuner: Er oder ich?

Posted by: ethnowolfi

Re: Tacx Brake Shoe Tuner: Er oder ich? - 02/04/11 06:43 PM

Servus Christian,
falls deine V-Brakes außen liegende Federn haben, hätte ich da einen Tipp für dich. Außenliegende Federn? Na ja, wenn du so einen Stab siehst, der von unten, wo sich die V-Brake dreht, rauskommt und dann oben am Schenkel eingehängt werden muss, dann siehst du damit die Feder. Sie ist verantwortlich dafür, dass es die Bremse nach dem Bremsen immer wieder von der Felge zurückzieht. (Manche haben eine im Drehpunkt liegende Feder wie die alten Cantis. Aber davon spreche ich hier nicht.)
Also, wenn du diese Feder geortet hast, dann häng sie einfach mal aus. Ist nicht so kompliziert und wenn man sich nicht ganz verrückt anstellt, dann bricht man sich dabei auch nicht die Finger. Wieder einhängen geht genauso leicht. Noch viel leichter geht dann das Bremsbelag einstellen, wenn sie ausgehängt ist, denn dann muss man nicht dauernd gegen die Feder arbeiten, sondern hat den Schenkel schön brav vor sich und der tut dann auch das, was er machen soll und schnappt nicht hin und her.
Wenn die drübere Bremmsseite zu stark zieht, dann drüben auch aushängen.
Anfasen, also schräg stellen der Beläge ist zuweilen unbedingt nötig, um das Quietschen abzustellen. Manchmal muss man hier eine Grundsatzentscheidung treffen: Weiter quietschen lassen oder die Beläge so stark anwinkeln, dass sie sich vorne am Belag schneller abfahren und deswegen eher getauscht werden müssen als dann, wenn sie relativ parallel anliegen. Aber ich habe mit einer ziemlich argen Schrägstellung/Anfasung der Beläge sogar den V-Brakes der ersten XT-Generation mit Parallelogramm das Pfeifen abgewöhnt. Wie gesagt, Belagwechsel ist dann halt öfter angesagt.
So, das waren meine fünf Cents zur der Frage - ganz pragmatisch und ohne irgendwelche ideologischen Beimengungen.
LG aus München, wo es am WE angeblich endlich sonnig werden soll und ich damit endlich wieder aufs Radl käme,
Wolfi