Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen

Posted by: berndbrot

Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 12:43 AM

Hallo liebe Leute,

ich (170cm, ca 100kg :-( ) habe im letzen Jahr auf ein neues Rad gespart und mittlerweile 1500€ beisammen. Deshalb war ich am Wochenende beim Händler und habe mir folgendes Rad empfehlen lassen:
  • Patria Kopenhagen 28"
  • NuVinci N360
  • Magura HS11

Mit Beleuchtung, Lowrider und Brooks-Sattel komme ich so auf 1560 €

Ich möchte das Fahrrad verwenden um regelmäßig zur 25km entfernten Arbeit zu fahren und es sollte das Gepäck für die 3 Wochen Radurlaub (Flachland bis holsteinische Schweiz) im Jahr tragen können.

Festgelegt hatte ich mich bisher nur auf Nabenschaltung. Ich habe zwischen der Alfine 11 und der NuVinci geschwankt aber der Händler meinte letztere sei zuverlässiger. Rohloff wäre zwar super ist für mich im Moment aber unbezahlbar.

Außerdem hätte ich gerne Scheibenbremsen. Die gibt es zumindest bei Patria aber nicht unter 2000€. Auch bei anderen Herstellern bin ich drunter nicht fündig geworden.

Jetzt zu meinen Fragen:
1. was haltet Ihr von dem angebotenen Rad? ist das für meine Anforderungen angemessen?
2. Sollte ich noch 3-4 Monate sparen und Scheibenbremsen drauflegen? Sind 500€ Preisunterschied dafür wirklich gerechtfertigt?
3. Ist es realistisch ein entsprechendes Rad mit Scheibenbremsen für unter 2000€ zu bekommen?

Viele Grüße,
Michi
Posted by: iassu

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 01:44 AM

Hallo Michi,

die 500 € Aufpreis für Scheibenbremsen sind reine Verkaufspolitik, sachlich ist das durch nichts zu rechtfertigen. Vernünftige Scheibenbremsen kosten ab 135 € aufwärts der Satz für vorn und hinten. Dabei muß man noch den geringen Kostenpunkt für die ansonsten verbauten V-Brakes abziehen. Rahmenseitig und bei den Laufrädern ergeben sich nur technische, aber keine Kostenunterschiede.

Wahrscheinlich ist es daher besser, du sparst noch ein bißchen, aber nicht auf den Scheibenbremsenaufpreis, sondern auf den Rohloffaufpreis, da gibt es erheblich mehr Alternativen als bei NuVinci zur Zeit.
Posted by: BaB

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 04:59 AM

Hi Michi,

ich kann mich der Meinung von Andreas nur anschließen. Bei Patria kann man sich auch die Rahmen nach Wunsch bauen lassen, das Anbringen der notwendigen Scheibenbremsenaufnahmen sollte auch keine 500€ kosten, eher nur einen kleinen Bruchteil zumal auch hier die Cantisockel wegfallen könnten.
Eine sehr gute Bremsanlage (z.B. die aktuelle Shimano SLX) ist auch nicht allzu teuer (fast auf HS11 Niveau).
Die Frage ist eher, ob Patria z.B. die Kopenhagen Gabel für eine Scheibenbremsanlage freigibt (allerdings könnten sie notfalls auch eine andere Gabel verbauen). Im Zweifelsfalle einfach mal bei Patria anrufen, die sind sehr kompetent und beißen nicht. zwinker

PS: Willkommen im Forum schmunzel
Posted by: GeorgR

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 07:00 AM

In Antwort auf: berndbrot

1. was haltet Ihr von dem angebotenen Rad? ist das für meine Anforderungen angemessen?
2. Sollte ich noch 3-4 Monate sparen und Scheibenbremsen drauflegen? Sind 500€ Preisunterschied dafür wirklich gerechtfertigt?
3. Ist es realistisch ein entsprechendes Rad mit Scheibenbremsen für unter 2000€ zu bekommen?


Das Rad ist sicher ganz in Ordnung für Deine Anforderungen. Scheibenbremsen sind zwar möglicherweise besser, weil sie keine tragenden Teile verschleissen, aber man kann ja auch mal alle paar zehntausend Kilometer die Felge wechseln.

Wenn's Dir nicht pressiert und Du etwas flexibel bist, würde ich allerdings einfach die Augen offenhalten und abwarten, ob sich nicht entweder beim Händler des geringsten Misstrauens ein gutes Rohloffrad mit Vorjahresmodellrabatt abstauben lässt oder ob zum Beispiel hier im Marktplatz ein geeignetes Gebrauchtrad auftaucht. Ich hab meine drei Rohloffräder alle auf diesem Weg für deutlich weniger Geld als den Originalpreis bekommen (Fahrradmanufaktur T900-Rohloff für 1.500 und 1.300, und ein selbst aufgebautes Rotor mit Rohloff für 1.300 EUR, alle mit HS33 und SON). Und: sie fahren alle noch bestens, kaum Wartung notwendig, perfekte Alltagsräder.

Georg.
Posted by: HeinzH.

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 07:05 AM

Moin Michi,
nicht unerwähnt bleiben sollte, daß Du für €1500.- auch schon ein mittelprächtiges Liegerad bekommst.
Gruß aus Münster,
HeinzH., Exilhamburger...


P.S. Liegeradlerstammtisch Hamburg
Posted by: haegar

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 07:13 AM

Deinen Wunsch nach Patria kann ich gut verstehen grins … habe selbst davon nun zwei im Haus.

Interessant wäre auch noch die Frage, bei welchem Händler Du warst? Musst es nicht hier posten, schick mir ggf. einfach eine PN. Ich war zuerst bei einem anderen Händler, Service, Werkstatt, … alles über jeden Zweifel erhaben, ABER die haben schon recht stark nach Patrialiste gearbeitet. Wenn was geändert werden sollte, dann halt nur von Patria aus.

Für meinen aktuellen Händler sind Patria-Kunden schon eher was besonderes, merkt man z. B. an der Serviceorientierung, ABER er ist da viel kundenfreundlicher, was Bestellungen angeht. Für ihn ist es kein Problem, z. B. ein Rad ohne Bremsen von Patria zu bestellen und Deine Wunschbremsen, entweder selber gekauft und abgegeben, oder von ihm besorgt zu montieren. Usw. usw. … DAS schlägt sich dann schnell sehr positiv auf den Preis nieder.


Wenn Du keine Maßanpassung brauchst, würde ich mal auf der Patria-Seite schauen, welche Räder wo stehen und dann mit den Händler sprechen, wann sie ggf. eines der Vorführräder abgeben würden und zu welchem Preis. Auch wenn das nicht groß kommuniziert wird, da sind manchmal ganz nette Rabatte drin. Kenne auch hier Beispiele, wo die "alten" Modefarben gelb und burgund lasur rausgeworfen wurden und nun alles in macadamia braun, elfenbein und Ähnlichem erstrahlt.
Posted by: berndbrot

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 11:56 AM

Danke für die bisherigen Antworten,

die Scheibenbremsen kosten bei Patria ja auch nur 185€, sind aber eben erst für das nächst teurere Modell konfigurierbar das dann eben gleich entsprechend teurer ist.
Der Händler (Nielandt) arbeitet bei individuell konfigurierten Rädern wohl nur mit Patria. Unter den Bedingungen hat er mir wohl auch ein recht gutes Angebot gemacht. Den Wunsch nach Scheibenbremsen habe ich da gar nicht mehr angesprochen.
Ich glaube ich mache es so wie vorgeschlagen und hoffe, dass Ihr im Herbst alle eure Rohloff-Räder verkaufen wollt ;-)
Posted by: errwe

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 12:55 PM

In Antwort auf: berndbrot

Ich möchte das Fahrrad verwenden um regelmäßig zur 25km entfernten Arbeit zu fahren und es sollte das Gepäck für die 3 Wochen Radurlaub (Flachland bis holsteinische Schweiz) im Jahr tragen können.
<...>
Jetzt zu meinen Fragen:
1. was haltet Ihr von dem angebotenen Rad? ist das für meine Anforderungen angemessen?
<...>


Dafür reicht auch ein deutlich preisgünstigeres falls Du keine besondere Rahmengeometrie benötigst. - Das soll Dir nicht den Spaß an der Technik und die Freude über ein gutes neues Rad vermiesen, sondern Dir nur aufzeigen, dass es in dem Bereich dann mehr über "Techikphilosophien" und "Spaß an der Freude" geht, als um Mindestanforderungen für Deine eher im unteren Bereich liegenden Anforderungen. Auch die 100kg sind kein Problem, zumal Du mit einem kleinen Rahmen auskommst.

Bei 25km zur Arbeit (je Tour?) brauchst Du eine gute Beleuchtung und gute Laufräder inkl. Bereifung. Für den 3Wo-Urlaub in SH reicht ein günstiger Geb/päckträger und einen Brooks würde ich an mein Alltagsrad auch nicht unbedingt montieren. (Habe ich auch am Reiserad, finde ihn klasse, fahre aber am Alltagsrad mit dem SR-Modell von Aldi, 2 EUR auf dem Grabbeltisch, O-Preis war mal 9,99)

Nielandt ist gut; evtl. nochmal bei Pagels in Horn nachfragen.
Posted by: lufi47

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 01:53 PM

Ich würde eher zum Radhaus holst nach Altona gehen. Der schraubt Dir ein Rad nach Wunsch unter Beachtung des Budget´s zusammen und sagt auch was sinnvoll ist.

Gruß
Lutz
Posted by: Falk

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 02:07 PM

Zitat:
Ich glaube ich mache es so wie vorgeschlagen und hoffe, dass Ihr im Herbst alle eure Rohloff-Räder verkaufen wollt

Da kannst Du bei mir warten, bis Du schwarz wirst.
Ansonsten: Besser etwas länger sparen als mehrmals Geld ausgeben. Wer zu billig kauft, kauft doppelt. Erstmal Kettengewürge und Felgenbeißer und später umrüsten ist die weitaus teuerste Variante.
Posted by: olafs-traveltip

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 02:28 PM

In Antwort auf: errwe
[zitat=berndbrot]

Dafür reicht auch ein deutlich preisgünstigeres falls Du keine besondere Rahmengeometrie benötigst. - Das soll Dir nicht den Spaß an der Technik und die Freude über ein gutes neues Rad vermiesen, sondern Dir nur aufzeigen, dass es in dem Bereich dann mehr über "Techikphilosophien" und "Spaß an der Freude" geht, als um Mindestanforderungen für Deine eher im unteren Bereich liegenden Anforderungen. Auch die 100kg sind kein Problem, zumal Du mit einem kleinen Rahmen auskommst.



Das finde ich auch. Natürlich kann man ohne Probleme größer 2K€ für ein Fahrrad ausgeben, muss man aber nicht - auch nicht für ein reisetaugliches Rad.
Und Scheibenbremsen wären im Flachland nicht zwangläufig Pflicht, auch wenn ich Falks Argumente dafür verstehe und durchaus überlege, das nächste Rad damit auszurüsten.
Aber eigentlich dürfte es - gemäß lex Falk- kein nächstes für mich geben, es sei denn mein
schwere Stahlroß verunfallt. grins

Fazit für 1500€ gibt's mE durchaus tolle Räder, nur keine Rohloff dazu. Bis ein passendes
Gebrauchtrad vorbei kommt, kann man dagegen manchmal lange warten - so meine Meinung!
Posted by: lufi47

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 02:37 PM

Was mir einfällt, es gibt eine Seite billige Rohloffräder oder so. Hatte da mal reingeschaut und da waren einige relativ dicht an Deinem Budget so bei € 1650,00.
War hier auch im Forum schon mal erwähnt.

Gruß
Lutz
Posted by: maush

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 04:34 PM

ich kann mich dem nur anschließen. Bei dem Anforderungsprofil reicht ein wesentlich preisgünstigeres Modell schon voll aus. Ich würde da eher an eine 8 Gang Nabenschaltung denken. Was für ein Rad fährst du denn derzeit? Falls du die Arbeitsstrecken erst für die Zukunft planst, würde ich erstrecht mit einem preisgünstigen beginnen. Ich kenne nicht wenige, die sich ein Superrad anschaffen und das dann ein trauriges Garagendarsein hat.

Ich fahre auch mit einer 8 Gang Nabenschaltung täglich 60 km durch Hamburg und Umland. Die ist sehr anspruchslos und leichtgängig. Nichts gegen Rohloff, aber wozu soviel investieren, wenn du gar nicht planst, in bergigen Gegenden zu fahren. Mit den Bremsen sehe ich es ähnlich. Auch für 200 Euro Preisunterschied kannst du einige male die Felge wechseln.
Posted by: iassu

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 04:57 PM

In Antwort auf: maush
Bei dem Anforderungsprofil reicht ein wesentlich preisgünstigeres Modell schon voll aus.

Kommt es denn darauf wirklich ausschließlich an? Ich finde es unstatthaft, jemandem etwas auszureden, was er gerne hätte. Er hat ja nicht geschrieben: meint ihr, das reicht für meine Anforderungen aus? sondern daß er das möchte. Eigentlich Grund genug, das zu akzeptieren, oder? Könnte ja sein, daß ihm eine Rohloff nebst Scheibenbremsen einfach Spaß macht und auch, daß sich später noch andere Touren ergeben, bei denen die Forumsgemeinde auch geneigt sein würde, eine leibhaftige R + Disc abzunicken.
Posted by: berndbrot

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 05:25 PM

Bisher fahre ich ein 2008er Pegasus Premio SL (nur war bei meinem nicht so ein Lenker dabei).
Das Rad hat mich bisher auch schon des öfteren zur Firma gebracht (ich fahre nur gelegentlich, das erfordert nämlich rechtzeitiges aufstehen ;-) und im letzten Jahr auf meiner 1500km Radreise begleitet.
Mittlerweile ist die Federgabel ziemlich angerostet, die Schaltung ist relativ wartungsintensiv (z.B. hat mir letztes Jahr eine abgesprungene Kette die Hälfte der Speichen zerrissen) und letzte Woche hat auch noch der Nabendynamo den Geist aufgegeben. Besonders im Winter nervt mich die Schaltung. Als Bahnhofsrad will ich es aber gerne weiter fahren.

Vor allem hätte ich gerne ein wartungsarmes Rad und bis ich hier her kam war ich ja auch völlig überzeugt dass die NuVinci ausreichen würde ;-)
Posted by: errwe

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 05:39 PM

Über die NuVinci kann ich leider nichts sagen (meine Sperrmüllräder haben eine P5 bzw. eine S7, die ich aber im Umland von HH ausreichend finde). (Nachtrag: Meine Acera am Alltagscrosser bräuchte im Winter auch neue Bowdenzüge. Aber noch ist Sommer.) Eine neue Gabel (falls wirklich erforderlich, Optik ist mir egal) und eine neue Nabenschaltung sind natürlich deutlich günstiger und könnten Dein Rad einer Weiternutzung zuführen. Dann würde Dir allerdings ein Bahnhofsrad fehlen. - Zum N30: Hast Du mal die Kontakte gereinigt etc.? Bei mir ist er seit Mitte der 2000er an einem Rad, das allerdings seltener bewegt wird, und macht keine Probleme. (Kontakte muss ich auch beim SON regelmäßig überprüfen/reinigen)

Unabhängig davon finde ich die Patrias ziemlich klasse. (Hätte aber im Moment nicht das Geld dafür und fahre meine alten Räder weiter. @iassu: Gute Technik macht Spaß. Die Frage lautete aber: "ist das für meine Anforderungen angemessen" - na klar, ist es.)
Posted by: panta-rhei

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 07:09 PM

Hallo Maus

In Antwort auf: maush
ich kann mich dem nur anschließen. Bei dem Anforderungsprofil reicht ein wesentlich preisgünstigeres Modell schon voll aus. Ich würde da eher an eine 8 Gang Nabenschaltung denken. Was für ein Rad fährst du denn derzeit? Falls du die Arbeitsstrecken erst für die Zukunft planst, würde ich erstrecht mit einem preisgünstigen beginnen. Ich kenne nicht wenige, die sich ein Superrad anschaffen und das dann ein trauriges Garagendarsein hat.


Kann dem nur voll zustimmen.

Von daher ist meine Antwort auf die Frage ("1. was haltet Ihr von dem angebotenen Rad? ist das für meine Anforderungen angemessen?") von Bernd (TE):

Finde es für Deine Anforderungen eigentlich übertrieben. Zur Arbeit und Touren im teutschen Flachland kann man ohne Probleme mit einem seriösem Hollandrad machen (so die Sitzposition passt), 3-8-Gang-Naben-Schaltung, Trommelbremsen und geschlossener Kettenschutz <oh wunder> schon ab Werk.

Sieht nicht so <hipp> aus, aber Du hattest ja gefragt - und es könnte ja sein, dass es auch (!) um ein Verkehrsmittel geht cool ...

Bei nem 559er / 622er Laufrad ist auch der Felgenverschleiss so langsam (zumal im Flachland schmunzel ), dass Du vermutlich jahrzehntelang Deine Maguras schmirgeln lassen koenntest. Aber warum sollte man, fading dürfte nie ein Problem sein, da würde ich lieber auf wartungsFREIE (und preiswerte) Trommel-Bremsen setzen. Gibts sogar mit integriertem Nabendynamo, den ich mir an einem Alltagsrad (Reiserad weniger wichtig) schon leisten würde. Wieso im Flachland eine Rohloff sinnvol sein sollte, verstehe ich nicht. Wenn Du irgendwie noch Geld reinstecken möchtes, meinetwegen auch (hydraulische) Scheibenbremsen, kommt auch anner Eisdiele besser ...

Ich würde empfehlen, nicht mehr zulange am Compi das optimale Rad zusammenzuträumen, sondern langsam mal mit dem "zur Arbeit fahren" anzufangen, sonst verpasste den Sommer als Einstieg - und wieder ein Jahr Staub auffer Möhre grins
Posted by: ro-77654

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 09:03 PM

Ich rate auch zum Rohloff-Rad, mein VSF T 900 hat 1850 Euro gekostet - sind 300 Euro mehr wirklich "unbezahlbar"?

Mich wundert die Zuverlässigkeits-These des Händlers: Die Alfine 11 ist noch nicht lange auf dem Markt, seit 2010. Seitdem gibt es auch die deulich überarbeitete Nuvinci, die viel leichter geworden ist. Kann man da schon solche Aussagen treffen?

Wiegt aber immer noch ein knappes Kilo mehr als Alfine 11/Rohloff.
Posted by: errwe

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/09/13 10:31 PM

... ich schmeiße mal das hier: http://bikemarket.de/catalog/product_inf...83e0cbf150a7f40 in den Ring.

NuVinci, Brooks, allerdings V-Brakes - und dafür nur 800€. Sieht ganz vernünftig aus und ist noch nicht mal heute-üblich-besonders-schwer
Posted by: berndbrot

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/12/13 06:51 PM

So, die Entscheidung ist gefallen: Ich habe heute mein Patria bestellt. Es ist beim Kopenhagen geblieben, allerdings sind die Magura rausgeflogen und durch V-Brakes ersetzt worden. So spare ich noch mal gut 100€ und den Ärger mit der Hydraulik.
Das von errwe empfohlene Rad ist leider nicht mehr lieferbar (zumindest bei den Händlern wo ich war).

Außerdem habe ich mir natürlich noch den Rat von Panta Rhei zu Herzen genommen und bin die letzten Tage zur Firma geradelt :-)

Noch mal vielen Dank für die vielen Ratschläge,
Michi
Posted by: haegar

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/12/13 07:30 PM

In Antwort auf: berndbrot
So, die Entscheidung ist gefallen: Ich habe heute mein Patria bestellt.

Glückwunsch party

Und nur um das schon mal zu erwähnen …  wir wollen Bilder sehen zwinker
Posted by: maush

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/12/13 08:17 PM

Glückwunsch. Habe selbst auch ein Patria, das Roadster. Die Räder sind schon sehr gut gemacht.

Und die Maguras kannst du jederzeit nachrüsten für 100 Euro, falls du es irgendwann möchtest.

Schreibe doch mal was zur NuVinci wenn du etwas Erfahrung damit gesammelt hast.
Posted by: asdfgqw

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/14/13 10:56 AM

Irgendwo hier im Forum hat jemand ein fertiges Reiserad für 975 € neu bezahlt. Damit ist der und seine Freundin durch Süd-Amerika geradelt. 16 kg schwer wenn ich mich richtig erinnere und gibt es nur in einer Farbe. Ist mir unlängst wieder in Erinnerung gekommen als ich in der ARD den Reisebericht von ein paar Verrückten sah, die damit von Polen durch die ganze ehemalige UDSSR bis China geradelt sind. Gibt es auch als abgespeckte Version für 695 €. Warum also 3000 € ausgeben, nur um damit anzugeben oder um sich sogenanntes Vertrauenswürdiges zu kaufen? Übrigens schönes Wort "Vertrauenswürdiges":

In Antwort auf: Tillus
Ich würde für die Anschaffung eines neuwertiges Rades plädieren.

Für Neukauf sprechen m.E.:
- Vertrauenswürdiges.


Posted by: panta-rhei

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/14/13 04:57 PM

In Antwort auf: berndbrot

Außerdem habe ich mir natürlich noch den Rat von Panta Rhei zu Herzen genommen und bin die letzten Tage zur Firma geradelt :-)


party dafür
Posted by: panta-rhei

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/14/13 05:03 PM

Hallo asdfgqw

In Antwort auf: asdfgqw
Irgendwo hier im Forum hat jemand ein fertiges Reiserad für 975 € neu bezahlt. Damit ist der und seine Freundin durch Süd-Amerika geradelt.

Hmm, mein t400 hatte auch so 900 Euronen gekostet ... und ja, ich bin damit auch durch Suedamerika grins ... aber wenn es die Leute denn nun wirklich (!) motiviert, WENIGER Auto und MEHR Rad zu fahren, dann sollen die Reiseräder meinetwegen auch 3, 4, oder 5 Tausend-Euronen kosten ...
Posted by: Falk

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/14/13 05:49 PM

Ich halte es für grundlegend falsch, einen Preis festzulegen und dann zu überlegen, mit welchen faulen Kompromissen er zu erzielen ist. Es ist doch besser, sich die Teile zu überlegen, die man haben möchte, und dann zu sparen, bis es dafür langt. Erstmal billig und dann nachrüsten wird immer teuer. Insbesondere dann, wenn noch ein lauffähiges Fahrzeug im Stall vorhanden ist.
Posted by: jonathan

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/14/13 06:08 PM

Falk, ich fahre seit ca. 60 Jahren meine Räder mit Kettenschaltung und habe noch nie ein grösseres Problem damit gehabt. Sag mir, warum ich bei meinem nächsten Kauf, vielleicht in 5 Jahren, auf Rohloff wechseln sollte?
Posted by: Auberginer

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/14/13 06:36 PM

In Antwort auf: jonathan
Sag mir, warum ich bei meinem nächsten Kauf, vielleicht in 5 Jahren, auf Rohloff wechseln sollte?


Ne, lieber nicht.
Posted by: Falk

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/14/13 07:24 PM

Zitat:
Sag mir, warum ich bei meinem nächsten Kauf, vielleicht in 5 Jahren, auf Rohloff wechseln sollte?

Warum sollte ich? Ich muss doch Deinen alten Schleifer weder er- noch unterhalten. Außerdem habe ich davon gar nichts erwähnt. Dass der arme Mann besonders teuer lebt, wusste schon meine Oma – und die hat das R-Gerät gar nicht mehr erlebt.
Posted by: panta-rhei

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/14/13 07:56 PM

Hallo Falk

In Antwort auf: Falk
Ich halte es für grundlegend falsch, einen Preis festzulegen und dann zu überlegen, mit welchen faulen Kompromissen er zu erzielen ist.


Damit meinst Du sicher den TE, oder? Ich habe ja garnix festgelegt schmunzel

In Antwort auf: Falk

Es ist doch besser, sich die Teile zu überlegen, die man haben möchte, und dann zu sparen, bis es dafür langt.


Noch besser ist es m.E., ein "Stangenrad" zu nehmen und nur die Sachen auszutauschen (typischerweise Sattel, ev. Turnstange), die gar nicht passen oder irgendwann kaputtgehen. Mein "900E"-einmal-durch-Suedamerika-Rad" hat nach fast 10 Jahren noch viele Sachen original und hat mich z.B. die letzten 4 Tage immer noch treu über den Gemmipass und durch die holprigen Pisten oberhalb des Lac_de_Mauvoisin gebracht. Mit Superleichtgebaeck (nur 3Packtaschen plus Isomatte) schmunzel

Aber wie gesagt, so es denn regelmässig ( lach ) bewegt wird, habe ich nix gegen ein Rad für viele Tausend Euronen...
Posted by: SFR

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 07/14/13 10:00 PM

In Antwort auf: panta-rhei
In Antwort auf: Falk
Es ist doch besser, sich die Teile zu überlegen, die man haben möchte, und dann zu sparen, bis es dafür langt.

Noch besser ist es m.E., ein "Stangenrad" zu nehmen und nur die Sachen auszutauschen (typischerweise Sattel, ev. Turnstange), die gar nicht passen oder irgendwann kaputtgehen. Mein "900E"-einmal-durch-Suedamerika-Rad" hat nach fast 10 Jahren noch viele Sachen original und hat mich z.B. die letzten 4 Tage immer noch treu über den Gemmipass und durch die holprigen Pisten oberhalb des Lac_de_Mauvoisin gebracht.

Sorry, dass ich mich hier auch noch einmische, aber ich bin auch gerade auf der Suche nach einem Tourenrad in dieser Preisklasse.
Bei einem Rad von der Stange ist es doch eher Glückssache, ob das Grundgerüst taugt oder ob man dann so viel tauschen muss, das man mit einem selbstgestalteten besser gefahren wäre. Beispielsweise der LHT, den ich mir ausgeguckt habe, gibt es als Rahmen oder fertig aufgebaut. Dann allerdings mit Sora- und LX-Teilen dran, die nun mal nicht so gut sind wie XT-Komponenten (oder gar XTR). Den Unterschied zwischen Deore und Deore XT (damals in den frühen 90ern) habe ich hautnah erleben dürfen. Da lagen Welten dazwischen. XTR hat das ganze nochmal in andere Dimensionen der Zuverlässigkeit gehoben. Mag sein, dass das heute anders aussieht, trotzdem ist es nicht schlecht, bei einem Neukauf zu der "besseren" Gruppe zu greifen und etwas mehr Geld auf den Tisch zu legen. Vielleicht würde ein günstiges Rad mit einfacheren Komponenten den Zweck genauso zuverlässig erfüllen, aber wer weiß das vorher? Das Bauchgefühl fährt immer mit und wenn das vorher gesagt hat, "da passt irgendwas nicht", dann begleitet einen das die ganze Zeit.
Posted by: berndbrot

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 04/30/14 04:35 PM

Sorry, dass ich diese Leiche wieder ausgrabe, aber

1. wollte haegar ja Bilder sehen
In Antwort auf: haegar
Und nur um das schon mal zu erwähnen …  wir wollen Bilder sehen zwinker


und 2. wollte maush dass ich was zur NuVinci schreibe.
In Antwort auf: maush
Schreibe doch mal was zur NuVinci wenn du etwas Erfahrung damit gesammelt hast.


Erst mal sorry, dass es mit den Bildern so lange gedauert hat, aber es fehlte einfach die passende Gelegenheit.
Da ich nicht weiß, was für Bilder Du erwartest habe ich einfach mal zwei gemacht:
Eins in Marseille

Bild 1 in Link

und eins 2032 km weiter bei Bremerhaven
Bild 2 als Link

aber wenn Dich ein bestimmtes Detail interessiert kann ich das gerne noch mal nachliefern.

Die NuVinci ist jetzt 3000km gelaufen wie ein Uhrwerk, ist bei hohen Geschwindigkeiten nur ein bisschen laut. Für das Hochgebirge ist sie mit den 360% sicherlich eher ungeeignet, aber über die Alpillen und durch den Teutoburger Wald kann man damit schon kommen wenn man sich etwas anstrengt. Das stufenlose Schalten ist sehr angenehm und auch das Schalten im stehen ist eine deutliche Verbesserung gegen meine alte Kettenschaltung. Allerdings kann man im Stehen nicht komplett durchschalten sondern nur ca. 1/4 und muss dann erst ein kleines Stück (vielleicht 20cm) fahren um den Schaltgriff noch mal 1/4 weiter drehen zu können. Ich kann das zwar nicht mit anderen Nabenschaltungen vergleichen, da meine letzte Nabenschaltung noch eine Sachs Torpedo war (bestimmt >15 Jahre her), aber gefühlt ist der Wirkungsgradverlust schon deutlich spürbar. Für mich als Flachlandradler war die NuVinchi bisher jedenfalls nicht die verkehrte Wahl.
Posted by: haegar

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 04/30/14 04:46 PM

Hallo Bernd,

schön von Dir zu lesen schmunzel

In Antwort auf: berndbrot
Erst mal sorry, dass es mit den Bildern so lange gedauert hat, aber es fehlte einfach die passende Gelegenheit.
Da ich nicht weiß, was für Bilder Du erwartest habe ich einfach mal zwei gemacht:

Eigentlich >erwartet< nix, halt sehen, was raus gekommen ist und es war ein wenig überraschend, aber das Rad sieht schick aus zwinker

Wenn ich es mir erlauben darf, noch ein kleiner Foto-Tip träller ... das Bild mit dem Poller wäre noch schöner, wenn das Rad neben und nicht vor dem Poller zu sehen wäre und sollte es eher um das Rad gehen, dann ggf. ein wenig in die Hocke gehen.

Willkommen im POC - Patria Owners Club cool und weiterhin viel Spass mit dem Rad!
Posted by: berndbrot

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 04/30/14 04:54 PM

In Antwort auf: haegar

Wenn ich es mir erlauben darf, noch ein kleiner Foto-Tip träller ... das Bild mit dem Poller wäre noch schöner, wenn das Rad neben und nicht vor dem Poller zu sehen wäre und sollte es eher um das Rad gehen, dann ggf. ein wenig in die Hocke gehen.

So? Das mit der Hocke kriege ich allerdings nicht mehr hin zwinker

Bild 3 als Link
Posted by: haegar

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 04/30/14 04:56 PM

von mir bekommst Du ein cool

Ich Du solltest in Zukunft die Bilder hier skaliert einstellen, sonst wird es von Einigen schnell Haue geben wirr
Posted by: Rennrädle

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 04/30/14 05:08 PM

In Antwort auf: haegar
...Du solltest in Zukunft die Bilder hier skaliert einstellen, sonst wird es von Einigen schnell Haue geben wirr


Bilder wurden daher in Links geändert. An Berdbrot - Bilder zukünftig bitte nur mit max 1200pixel auf längster Seite einstellen
Posted by: berndbrot

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 04/30/14 05:16 PM

In Antwort auf: Rennrädle

[mod]Bilder wurden daher in Links geändert. An Berdbrot - Bilder zukünftig bitte nur mit max 1200pixel auf längster Seite einstellen [/mod]

Das hatte ich gerade vor, habe aber den Bearbeiten-Button hier im Forum nicht gefunden. Die Bilder liegen jetzt jeweils als *_scaled.jp(e)g an der gleichen Stelle in 640x480px.

Anscheinend gibt es den Ändern-Button nicht mehr wenn ein Mod den Beitrag geändert hat. Ist wahrscheinlich auch sinnvoll so.
Posted by: extraherb

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 04/30/14 07:46 PM

Hab jetzt erst mitbekommen, das die Sache schon erledigt ist, sorry peinlich

Gruß, Uwe
Posted by: dhomas

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 05/02/14 09:09 AM

In Antwort auf: asdfgqw
ein paar Verrückten sah, die damit von Polen durch die ganze ehemalige UDSSR bis China geradelt sind.


Was ist daran verrückt? Das wurde und wird sogar noch mit viel billigeren Rädern und abenteuerlichen Selbstbauten gemacht. Man bedenke dass es mal eine Zeit gab wo Rohloff noch nicht so bekannt war und Magura oder Scheibenbremsen sehr exotisch. Heute hat man ja den Luxus dass man für etwas Geld ein Fahrrad bekommt das 20000km fast völlig wartungsfrei läuft.

Meine ersten Touren (nicht mehr als paar Tausend km) waren auch mit einem alten MTB. Gepäckträger drangeschraubt - das war's.

Wer das Geld locker hat der soll's natürlich bezahlen. Wenn man jung ist und Student, dann hat es natürlich einen gewissen Charme mit Kreativität sich Geld zu sparen! Aber wenn die Zeit weniger wird und das Geld mehr, dann ist das nur noch halb so wild zwinker
Posted by: cyclemax

Re: Reiserad für 1500€ oder lieber noch sparen - 05/02/14 11:26 AM

Was dieses Thema "Wieviel Rad möchte/kann ich mir leisten?" ist in der Tat ein sehr persönlich-subjektives Thema.

Mir hat es jedenfalls geholfen, anfangs eine Zeit lang diverse weniger teure oder solide Räder zu fahren. Mit jeder Radtour und jedem Rad macht man Erfahrungen, die irgendwann vielleicht in DAS EINE Rad münden. Dafür sollte man sich Zeit lassen. Muss dann ja kein Ti-Rohler sein. Also wurde bei mir irgendwann das schwere Stevens-Stahlross abgeschafft, das Ultegra-Rennrad verscherbelt, das zickige MTB an den Nagel gehängt. Und so steige ich jetzt äußerst zufrieden auf das Stevens Randonneur, das mir so ein Rundumzufriedengefühl vermittelt, das ich bisher nicht kannte.

Wenn man beispielweise nicht so geübt ist in Do-it-yourself-Fahrrad-Technik, kann es z.B. schon besser sein, für eine große Radtour in Lappland keine Hi-Tech-Scheibenbremse zu haben, sondern eine stinknormale Deore V-Brake, an der eigentlich jeder problemlos rumwerkeln kann.

Ich habe gelernt, dass mein hochgelobtes und geliebtes Maxcycles, das ich 12 Jahre gefahren habe, auch diverse Schwachpunkte hatte. Das bedeutete in letzter Konsequenz aber nicht, dass man ein Rad haben müsste, dass in allen wesentlichen Punkten die besten Bauteile hat. Es müssen nur die passenden sein. Auf die Summe kommt es an. Und auch eine Rohloff hat vielleicht ein paar nicht ganz so tolle Eigenschaften, die man sich vorher so nicht vorstellen konnte, bis man sie selber gefahren hat oder neben einem Rohloff-Rad hergefahren ist.

Mir imponiert es, dass jemand eine große Radreise mit einer NuVinci macht, wohl wissend, dass ihm der französische Dorfschmied bei einem Defekt wohl nicht helfen können wird. Und es ist sehr verdienstvoll, dass berndbrot hier mitteilen kann, dass das Ding 3000 km problemlos gelaufen ist. Solche Aussagen bringen einen weiter - mehr als Aussagen in Hochglanzprospekten. schmunzel
Dafür den Daumen hoch. Auch für das schöne Patria! bravo