Für mich ist der Hauptgrund die Haptik beim Bremsen. Ich mag das binäre Gefühl nicht mehr missen. Es gibt keinerlei Flex, weder vom Bremszug/Leitung noch von Rahmen/Gabel. Und wenn man von der Scheibe kommend umsteigt, fällt einem das verstärkt auf, wieviel Wattepotenzial bei vielen Felgenbremsen doch ist.
Stört mich nicht, wie oft muss man schon stark bremsen. Mich stört eher dass mit Scheibe eben kaum sanfte Bremsung möglich sind. Wenn ich Scheibe und V-Brake parallel montiert hab, nutze ich meist die V-Brake und die Scheibe nur für heftige Bremsungen. Oder halt bei langen Abfahrten beide Bremsen im Wechsel.
Einstellung kompliziert? Versteh ich nicht. Lösen der zwei Inbusschrauben Zange/Adapter, Hebel ziehen, festschrauben, fertig. Schaff ich in <10 Sekunden. In der Zeit hat der Kollege grad mal den Zug ausgehängt.
Naja, Zug befestigen muss man bei ner Scheibe auch. Aber ich bin offenbar zu dumm für diese Methode. Nach paar frustierenden Versuchen (Bremse leicht angezogen, Bremse brachial angezogen) und dann optisch leicht erkennbar schiefen Belägen, hab ich die Bremse seitdem immer per Blick ausgerichtet. Durch den Spalt geschaut, dass der einigermaßen planparallel ist. Klappte besser, ist aber wie gesagt, umständlich.
Keine Ahnung was ich falsch mache, vllt. sollte ich mal Falk in die Scheibenbrems-Lehre gehen.
Im Matsch fahre ich nicht und ich habe den Verdacht, daß da Felgenkneifer auch nicht aussehen wie ein sauberer Babypopo. Im Gegenteil: die Abriebpampe im Winter ist echt eine Sauerei auf den Felgen und im Bremsbereich.
Sieht nicht schön aus, und fabriziert auch erhöhten Abrieb an der Felge, und macht während der Bremsungen eklige Geräusche, aber wenn ich nicht bremse, ist die V-Brake ruhig. Die Scheibe schleift weiter, was sich nur durch mehrere Bremsungen wieder etwas beseitigen lässt (ausser es kommt zwischendurch wieder neuer Dreck dazu).
Nässe? Ein Freibremsen der Scheibe ist schon erforderlich. So, wie oft geredet wird, daß die Scheibe nicht auf Nässe reagiert, ist das nicht. Aber dann tut sie wenigstens.
Die V-Brake muss genauso freigebremst werden und das dauert exakt genauso lange, und die lachsfarbenen Koolstops tun dann genauso etwas.
Für dne Bremsbelagwechsel muss ich das VR ausbauen und dann ist es immer noch eine Friemelei vor dem Herren. Das ist bei V-Brakes besser. Ansonsten brauchen V-Brakes genau die gleiche Wartung wie eine mechanische Scheibenbremse, nämlich viele Jahre gar keine.
Belastung? Hab ausreichend Fleisch überall, daher: egal.
Viele kleine Maßnahmen machen ein leichtlaufendes Rad aus. Gerade im VR gewinnt man viel durch radiale Einspeichung und weniger Speichen. Geht bloß nicht mit Scheibe.