Posted by: thomas-b
Re: Variable Stromversorgung - 01/17/11 12:13 PM
Hallo Walter,
Die D mit dem | sollen die Dioden sein, an jeder fallen ca 0,5 bis 0,7 Volt ab, je nach dem wie hoch die Belastung der Schaltung ist. Bei einer Gleichricher (vermutlich meinst Du eine Graez-Brücke) sind auch bei jeder Halbwell immer 2 Dioden von Strohm duchflossen, so das dort ca. 1,2 Volt abfallen. Dass das Dioden einen geringen 'Wiederstand haben sollen, istrichtig, liegt aber daran, das sie nicht wie ein Ohmscher wiederstand eine gerade Kennlinie (I/U), sonder einen Ausgeprägten Knick (Schwellspannung, die besagten 0,5 bis 07V) haben. Nach diesen Knick steigt die Kennlinie sehr steil an.
Ich hoffe es ist jetzt etwas klarer.
Gruß
Thomas
Die D mit dem | sollen die Dioden sein, an jeder fallen ca 0,5 bis 0,7 Volt ab, je nach dem wie hoch die Belastung der Schaltung ist. Bei einer Gleichricher (vermutlich meinst Du eine Graez-Brücke) sind auch bei jeder Halbwell immer 2 Dioden von Strohm duchflossen, so das dort ca. 1,2 Volt abfallen. Dass das Dioden einen geringen 'Wiederstand haben sollen, istrichtig, liegt aber daran, das sie nicht wie ein Ohmscher wiederstand eine gerade Kennlinie (I/U), sonder einen Ausgeprägten Knick (Schwellspannung, die besagten 0,5 bis 07V) haben. Nach diesen Knick steigt die Kennlinie sehr steil an.
Code:
+5V o----D|---D|---D|----o ~3V 0V (Masse) o--------------------O
Ich hoffe es ist jetzt etwas klarer.
Gruß
Thomas