Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz

Posted by: lf1976

Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz - 06/16/13 01:20 PM

Hallo Zusammen,

ich hole mir demnächst einen Kinderanhänger. Nun möchte ich aber ein längeres Schutzblech am Hinterrad, damit der Hänger nicht ständig eingesaut wird. Momentan verwende ich 65 mm breite Schutzbleche von SKS (ich glaube so eine Sonderanfertigung für Velotraum).
Kennt jemand eine Marke, die extra lange Schutzbleche für 26" - Räder macht?
Oder wie macht Ihr das mit dem Hänger?

Liebe Grüße
Posted by: AndreasSchuette

Re: Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz - 06/16/13 03:08 PM

Hallo,

Ich habe das Schutzblech entsprechend verlängert und nutze zusätzlich Mudflaps von Brooks. Ich meine ich habe noch einen Rest 65mm breite hier liegen!

Gruß
Andreas
Posted by: goerdy

Re: Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz - 06/16/13 03:30 PM

Hallo,

meine Mudflaps schützen so nen billo-Hochdeichsel-Plasebox-Anhänger zuverlässig.
Allerdings ist der vermutlich höher als dein Kinderanhänger.
Häng mal deinen Hänger an dein Rad, und mach ein Bild von der Seite, dann sieht man recht gut (tangente ziehen) wo der Schmutz hin fliegt und wie weit du runter musst. Dann kann man eher sehen ob Spritzschutzlappen reichen oder was sonst so geht.

In dem oben verlinkten Thread sind noch einige coole Ideen (shampootube...)

beste Grüße

Philipp
Posted by: lf1976

Re: Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz - 06/16/13 03:37 PM

Hallo Andreas,

also wird es wohl ohne Verlängerung nicht gehen?! Das Problem ist, dass mein Schutzblech eh schon ziemlich nah am Reifen ist, wenn es jetzt noch an einer Stelle überlappt, dann wirds kritisch.

Viele Grüße
Posted by: lf1976

Re: Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz - 06/16/13 03:38 PM

Das mit dem Foto ist ein Problem, da ich den Hänger noch nicht habe. Wollte mich nur vorab mal informieren, was es für Möglichkeiten gibt.

Viele Grüße
Posted by: AndreasSchuette

Re: Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz - 06/16/13 06:56 PM

Hallo,

Ich denke nicht, dass es ohne Verlängerung mit Mudflaps oder zumindest ohne Mudflaps geht.
Wenn das eng ist bei Dir, kannst Du vielleicht noch ein bischen Platz schaffen indem Du das Schutzblech an den Streben weiter nach außen schiebst.

Ich habe mal zwei Bilder gemacht:





Gruß

Andreas
Posted by: lf1976

Re: Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz - 06/16/13 07:06 PM

Hallo Andreas,

gefällt mir die Konstruktion, in diesem Fall habe ich keine Probleme mit dem Abstand.
Wie lange ist denn Dein Rest den Du rumliegen hast und was willst dafür haben?
Kannst mir ja eine PN schreiben.

Liebe Grüße
Posted by: schmadde

Re: Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz - 06/16/13 07:39 PM

In Antwort auf: lf1976

Oder wie macht Ihr das mit dem Hänger?

Ich hab an meinem 28" Rad die Longboards von SKS montiert. Die sind vorne zwar deutlich länger als die Bluemels (denke mal dass das auch so ungefähr dem entspricht was Du hast), aber hinten ist fast kein Unterschied. Die Bleche selbst sind gleich lang, nur bei den Longboards ist noch ein Gummilappen dran, der das ganze um ca. 10cm verlängert. So einen Gummilappen kann man auch für die 26" Bluemels in 65mm Breite kaufen, kostet glaub um die 5€

Alles wird man trotzdem nicht verhindern können, aber da hält das meiste ab. Wenn der Boden feucht ist, muss man eh die Plastikplane drübertun und Staub geht so oder so durch, auch durchs Netz. Ohne Netz würd ich sowieso nicht fahren.
Posted by: AndreasSchuette

Re: Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz - 06/17/13 05:57 PM

Also... Ich möchte nichts dafür... Gucke heute abend in die Teilekiste und melde mich dann

Gruß
Andreas
Posted by: mstuedel

Re: Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz - 06/17/13 06:18 PM

Ein paar cm länger noch als die Brooks Schürzen sind jene von Gilles Berthoud, z.B. hier oder hier oder hier erhältlich.

Grüsse, Markus
Posted by: lf1976

Re: Langes Hinterradschutzblech als Anhängerschutz - 06/18/13 12:16 PM

Hallo Markus,

danke für die Links, ich werde erst mal die Variante von Andreas versuchen.

Viele Grüße