Posted by: cyclist
Re: Pannensichere Reifen - 01/04/04 02:40 PM
Hallo zurück!
Die Bell - Schläuche sind u.a. hier zu sehen, gib mal "self sealing tubes bell" bei google ein!
Die Probleme die es mit dem verkleben des Ventils gibt, treten eigentlich nur bei den nachträglich, mit irgendwelchen Gelmitteln aufgefüllten, Schläuchen auf.
Bei den obigen Bell Schläuchen ist das Dichtmittel allerdings schon im Schlauch enthalten!
Einen ähnlichen Schlauch bietet auch die US - Firma Slime an.
Wenn ein flicken doch mal notwendwig ist, dann ist vermutlich ein solch grosses Loch drin, das ein flicken so oder so nicht mehr lohnt und wenn doch, dann halt die defekte Stelle einfach nach oben halten (Loch am höchsten Punkt halten, Flüssigkeit läuft nach unten in den Schlauch) und den Bereich trocken putzen! Weitere Vorgehensweise wie sonst auch !
Genauso sollte man auch regelmässig den (die) Reifen nach spitzen Gegenständen absuchen, wie auch bei "normal" bestückten Laufrädern!
Desweiteren gab es auch mal Vollschaumstoff - Schläuche, die hatte mal merlintandem zum Testen bekommen, hatten sich aber leider nicht bewährt...
Ebenso gibt / gab es mal sowas als Reifen, hat sich aber wohl auch nicht bewährt...
Die erwähnten Reifen, die mein Vater fährt, kann man sich hier (deutsche Seite) anschauen. Die Teile heissen "Dutch Perfect - No Flat Tyre"
No Flat halte ich allerdings für zu hochgegriffen!
Musste ziemlich suchen, bis ich den Papierprospekt wiedergefunden hatte..., aber wo Ordnung ist...
Die Bell - Schläuche sind u.a. hier zu sehen, gib mal "self sealing tubes bell" bei google ein!
Die Probleme die es mit dem verkleben des Ventils gibt, treten eigentlich nur bei den nachträglich, mit irgendwelchen Gelmitteln aufgefüllten, Schläuchen auf.
Bei den obigen Bell Schläuchen ist das Dichtmittel allerdings schon im Schlauch enthalten!
Einen ähnlichen Schlauch bietet auch die US - Firma Slime an.
Wenn ein flicken doch mal notwendwig ist, dann ist vermutlich ein solch grosses Loch drin, das ein flicken so oder so nicht mehr lohnt und wenn doch, dann halt die defekte Stelle einfach nach oben halten (Loch am höchsten Punkt halten, Flüssigkeit läuft nach unten in den Schlauch) und den Bereich trocken putzen! Weitere Vorgehensweise wie sonst auch !
Genauso sollte man auch regelmässig den (die) Reifen nach spitzen Gegenständen absuchen, wie auch bei "normal" bestückten Laufrädern!
Desweiteren gab es auch mal Vollschaumstoff - Schläuche, die hatte mal merlintandem zum Testen bekommen, hatten sich aber leider nicht bewährt...
Ebenso gibt / gab es mal sowas als Reifen, hat sich aber wohl auch nicht bewährt...
Die erwähnten Reifen, die mein Vater fährt, kann man sich hier (deutsche Seite) anschauen. Die Teile heissen "Dutch Perfect - No Flat Tyre"

Musste ziemlich suchen, bis ich den Papierprospekt wiedergefunden hatte..., aber wo Ordnung ist...
