Posted by: Anonymous
Re: Gewichtstuning - 01/05/11 08:48 AM
Natürlich federt ein schmaler Reifen so weit ein. Wie entstehen sonst Durchschläge. Durschläge bei schmalen Reifen entstehen doch nur, weil sie bei 8bar die weichere Feder sind als breite Reifen bei 4bar, und weil sie weniger Federweg haben. Nach 2cm Federweg ist dann Schluss. Übliche schmale Reifen bekommen bei heftigen Schlägen wenn man nicht aus dem Sattel geht einen Durchschlag, federn also auch 2cm weit ein.
Strobls Versuch zeigt. Bei 6bar braucht es weniger Kraft damit der schmale Reifen 1cm einfedert, als bei 3bar beim breiten Reifen. Bei 8bar ist er härter. Aber er rollt halt auch leichter.
Und bei 8bar ist er immer noch weicher als der breite bei 4bar, federt also bei weniger Kraft 1cm weit ein. Während der breite Reifen bei 4bar noch lange nicht so gut läuft wie der schmale 8bar-Reifen.
Schwalbe sagt, bei gleichem Luftdruck sind breite Reifen leichtlaufender wie schmale, aber bei gleichem Luftdruck sind sie doppelt so hart. Es braucht mehr als doppelt soviel Kraft sie einen cm weit einzudrücken.
Das liegt nicht am Aufbau, sondern am Anstieg der Aufstandsfläche.
Und ich sehe auch nicht wo Strobl sich da widerspricht. Es ist doch Fakt, bei gleichem Gewicht und gleichem Druck starten beide Reifen bei der gleichen Aufstandsfläche. Willste jetzt 1cm weit einfedern, brauchste beim breiten Reifen mehr als doppelt soviel Kraft, weil seine Aufstandsfläche schneller wächst (das ist ja Fakt)
Also federt er mehr als doppelt so hart.
Wenn man den Druck halbiert gegenüber dem schmalen Reifen startet er halt bei der doppelten Aufstandsfläche, aber der Ablauf bleibt gleich. Er hat doch trotzdem bei weitem nicht die volle Breite seiner Aufstandsfläche erreicht. Beim Einfedern kann die doch auch bei 3bar noch weiter in die Breite wachsen, während sie halt beim schmalen Reifen fast nur in die Länge wächst.
Strobls Versuch zeigt. Bei 6bar braucht es weniger Kraft damit der schmale Reifen 1cm einfedert, als bei 3bar beim breiten Reifen. Bei 8bar ist er härter. Aber er rollt halt auch leichter.
Und bei 8bar ist er immer noch weicher als der breite bei 4bar, federt also bei weniger Kraft 1cm weit ein. Während der breite Reifen bei 4bar noch lange nicht so gut läuft wie der schmale 8bar-Reifen.
Schwalbe sagt, bei gleichem Luftdruck sind breite Reifen leichtlaufender wie schmale, aber bei gleichem Luftdruck sind sie doppelt so hart. Es braucht mehr als doppelt soviel Kraft sie einen cm weit einzudrücken.
Das liegt nicht am Aufbau, sondern am Anstieg der Aufstandsfläche.
Und ich sehe auch nicht wo Strobl sich da widerspricht. Es ist doch Fakt, bei gleichem Gewicht und gleichem Druck starten beide Reifen bei der gleichen Aufstandsfläche. Willste jetzt 1cm weit einfedern, brauchste beim breiten Reifen mehr als doppelt soviel Kraft, weil seine Aufstandsfläche schneller wächst (das ist ja Fakt)
Also federt er mehr als doppelt so hart.
Wenn man den Druck halbiert gegenüber dem schmalen Reifen startet er halt bei der doppelten Aufstandsfläche, aber der Ablauf bleibt gleich. Er hat doch trotzdem bei weitem nicht die volle Breite seiner Aufstandsfläche erreicht. Beim Einfedern kann die doch auch bei 3bar noch weiter in die Breite wachsen, während sie halt beim schmalen Reifen fast nur in die Länge wächst.