Starrgabel mit 500mm Einbaulänge

Posted by: McMicro

Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/03/13 03:27 PM

Hallo Forum,

ich bin neu hier und habe natürlich gleich ein Anliegen. Nächstes Jahr möchte ich nach Spanien fahren und habe kein spezielles Reiserad. Ich möchte mein Hardtail entsprechend ausrüsten und hänge jetzt beim Lowrider. Da die Federgabel 120 - 160 mm Hub hat benötige ich um die Geo nicht ganz zu verhunzen eine Starrgabel mit einer Einbaulänge von 500mm.
Weitere Merkmale währen:

1 1/8" Ahead-Shaft
Schnellspanneraufnahme
Lowriderösen
26" Laufradgrösse
Scheibenbremsaufnahme vorzugsweise Postmount (evtl. 203mm Scheibengösse)
45mm Vorbiegung.

Kennt jemand einen Rahmen/Gabelbauer der sowas anfertigen kann. Meine bisherigen Recherchen haben leider nichts ergeben, bzw. Anfragen sind im Sand verlaufen
Bitte helft mir.

Allzeit gute Fahrt

Chris
Posted by: flapjack

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/03/13 04:38 PM

Vielleicht würde es auch gehen eine 28"-Gabel zu verbauen? Keine Ahnung ob das wirklich funktioniert, aber vielleicht hat hier jemand schon sowas ausprobiert.

Gruß, Robin
Posted by: Christen G.

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/03/13 04:51 PM

Hast du auch den Sag der Federgabel bedacht? Das wären bei den gabeleinbauhöhen ja zwischen 20 u. 40mm, sprich eine Starrgabel bräuchte dann um 470mm Einbauhöhe- ansonsten versaust dir die geo auch- eine Federgabel hat im Fahrbetreib immer Sag bzw. federt ein.
Für 470er Einbauhöhe gibt es dann schon eine größere Auswahl, und bei all den Rädern die ich von 100, 120 und 140er gabeln schon auf starr umgebastelt hab hab ich nie über 470mm verbaut und das war bei der 140er Gabel- insofern sollt das zielführender sein, z.B. Surly hat passende Gabeln, aber auch viele mehr schmunzel.


Alternative Idee: eine 28er Discgabel (gibts im Netz schon für 30 Euronen) un ein 28" Vorderrad verbauen. Das Konzept mit 26" und 28" kobiniert gab es ja schon ein paarmal und hat auch gewisse Vorteile (Okay, hauptsächlich im Gelände, aber ich lieb es am MTB schmunzel ).
Bei dir wäre eben der große Vorteil das du die entsprechende Einbauhöhe mit einer normal erhältlichen Gabel erreichst.
Beste Grüße von der See,
Christen
Posted by: Falk

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/03/13 05:01 PM

Warum willst Du auf eine Starrgabel umrüsten, tun Dir die Handgelenke noch nicht weh genug?
Diese Umrüstung ist in der Regel zum Fenster rausgeschmissenes Geld. Leider wartet nie jemand, bis ich unten stehe.
Posted by: Strampeltier

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/03/13 05:52 PM

Hallo Chris,

herzlich willkommen im Forum. Wenn Du nicht allzu schwer beladen bist, könntest Du ggf. wirklich darüber nachdenken mit Federgabel zu fahren (ich traue mir das mit 150 kg Systemgewicht nicht). Ein Tubus Swing kostet ähnlich viel wie eine Gabel und ermöglicht Dir doch ein wenig mehr Komfort.

Ansonsten: Miss mal nach, wie sehr die Gabel einsackt und dann kauf Dir was vernünftiges aus Stahl. schmunzel
Posted by: McMicro

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/04/13 09:53 AM

Wow, danke für die schnelle Hilfe schmunzel

@ Christen G.: Den SAG hab ich vollkommen vergessen, dann bleibt eh nur noch eine EBL von 470mm. Bin bei Surly fündig geworden, die haben dann genau die passende 29er-Gabel. Wird zwar ein bisschen doof aussehen aber hauptsache ich bekomm meinen ganzen Krams unter.


@ Falk: Bin noch jung und kann mich gut quälen zwinker Hab Big Apples von Schwalbe aufgezogen und die geben mit drei Bar schon ganz gut nach. Ich fahr die Gabel auf der Strasse eh immer gesperrt. Und warten muss auch niemand, ich fahr alleine (bin wohl ziemlich unsympathisch zwinker )

@ Strampeltier: Tubus Swing hatten wir schonmal im Laden an ein Kundenrad gebaut, sah nicht so prickelnd aus. Mir gings auch um die Schnellspanneraufnahme wg. Nabendynamo. Hab aktuell 20mm Steckachse.

Nochmal herzlichen Dank

Gruss Chris
Posted by: Toxxi

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/04/13 10:00 AM

In Antwort auf: McMicro
WMir gings auch um die Schnellspanneraufnahme wg. Nabendynamo. Hab aktuell 20mm Steckachse.

Rein aus Interesse: Warum verbaut man eigentlich Steckachsen? Welche Vorteile bringt das?

Ansonsten: ich habe auch schon Nadys mit Steckachse gesehen.

Gruß
Thoralf
Posted by: DarkCity

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/04/13 10:13 AM

Also ich hab vor einem Jahr bei meinem 28-Zöller die Federgabel rausgeschmissen und durch eine Starre ersetzt. Keinen Moment bereut. Die Handgelenke tun nicht mehr weh als sonst, außer bei wirklich rauhem Gelände da muss man halt eine andere "Grifftechnik" anwenden.
Ansonsten, keine lästige Wartung mehr und das Gefühl eines direkteren Kraftflusses, ähnlich wie auf dem Rennrad.
Bei meinen anderen Rädern lass ich sie aber drin, die Federgabel, da ist sie durchaus sinnvoll.
Aber du kannst ja heute abend unter meinem Fenster warten, da fliegt leider nur Geld runter sondern die alte HS-33 von der ich gründlich die Schnauze voll habe, aber das ist Außerthematisch (Off Topic).

Gruß,
Robert
Posted by: DarkCity

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/04/13 10:16 AM

Nicht dass ich bei jemanden falsche Hoffnungen wecke: es fliegt natürlich "nur *KEIN* Geld runter". Fehlerteufelchen... peinlich
Posted by: McMicro

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/04/13 10:31 AM

Toxxi: Ist ne 160mm Gabel (Marzocchi 55) von einem Freerider. Ist verwindungssteifer als die 9mm Schnellspannachsen und wird hauptsächlich bei längeren Federwegen eingesetzt (meist eben auch in Verbindung mit 200er Bremsscheiben).
Posted by: Tanbei

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/04/13 10:42 AM

In Antwort auf: Strampeltier
Hallo Chris,

Wenn Du nicht allzu schwer beladen bist, könntest Du ggf. wirklich darüber nachdenken mit Federgabel zu fahren (ich traue mir das mit 150 kg Systemgewicht nicht


Dann auf dir die passende Gabel dafür.
Posted by: Strampeltier

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/04/13 11:37 AM

Hmm? Beispiel(e)?
Posted by: Tanbei

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/04/13 12:01 PM

In Antwort auf: Strampeltier
Hmm? Beispiel(e)?


Von Suntour gibt es die SF9 DURO FR20, die müsste bei 150Kg auch noch mit der Serien Feder gut gehen.

http://www.gocycle.de/a.php/shop/gocycle..._100_mm_schwarz

Oder dann fast die vier mal so Teure Tandem Version der MC-AIR von
Steinerdesign.

Was eventuell auch noch gut geht, ist die Rock Shox Domain RC.
Hier muss man aber wirklich schauen ob die extraharte Feder noch geht.
Die extraharte Feder ist für Gewichte ab 91 Kg gedacht, aber auch die Gabel Fahren einige auf dem Tandem.
Von der Gabel kauft man dann natürlich die Stahlschaft Version.

Früher ging auch mal die Marzocchi Dirt Jumper 3 ganz gut, aber bei den Aktuellen Modellen bin ich mir nicht mehr so sicher.
Stabil sind die wohl immer noch, aber die alten Dinger waren echt nicht tot zu kriegen.
Posted by: McMicro

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/04/13 12:12 PM

Öhm... ne Domain hat 180mm Federweg. Ich weiss nicht, ob die so toll an ein Reiserad passt, bzw. obs Sinn macht mit so viel Federweg auf Tour zu gehen. Ist ja auch schwer wie die Hölle.
Posted by: Falk

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/04/13 12:21 PM

Zitat:
Aber du kannst ja heute abend unter meinem Fenster warten, da fliegt leider nur Geld runter sondern die alte HS-33 von der ich gründlich die Schnauze voll habe

Also nö, da halte ich höchstens den Schrotteimer. Wann kommen die richtigen Bremsen und die neuzeitlichen Getriebe (Bauart R und P)?
Posted by: Tanbei

Re: Starrgabel mit 500mm Einbaulänge - 06/04/13 02:37 PM

In Antwort auf: McMicro
Öhm... ne Domain hat 180mm Federweg. Ich weiss nicht, ob die so toll an ein Reiserad passt, bzw. obs Sinn macht mit so viel Federweg auf Tour zu gehen. Ist ja auch schwer wie die Hölle.


Die Domain RC hat einen einstellbaren Federweg zwischen 115 und 160mm.
Auf kleinster Stufe und 150Kg Systemgewicht, bleiben da doch eh nur 80mm Federweg über. Das Problem ist halt das ich nicht weiß ob die Gabel bei 150Kg Belastung, nicht schon zum durchschlagen neigt.

Ob die Gabel für einen Sinn macht muss jeder selbst entscheiden, meine Devise ist das man gar nicht genug Federweg haben kann.
Der Rahmen muss für so was Natürlich ausgelegt sein.