Posted by: FlevoMartin
Re: Tretlager für mehr als 18.000km /Jahr gesucht - 01/04/11 05:26 PM
Aus meiner Sicht spricht auch nichts gegen Octalink mit innenliegenden Lagern. Bei einem von mir betreuten Velotraum tat ebenfalls ein BB-ES 51-Lager zusammen mit einer Deore-Kurbelgarnitur problemlos seinen Dienst, bis neulich zumindest die linke Kurbel (wenn nicht noch mehr) von 'nem Auto geschrottet wurde.
Wenn wir jetzt schon tauschen müssen, fände ich es gut, wenn wir auf 170mm-Kurbeln wechseln, das Tretlager(system) aber beibehalten könnten. Allerdings sieht es damit irgendwie sehr düster aus. Kennt wer eine Quelle für Octalink, Hollowtech (ohne II) und 3x MTB-Kurbelgarnitur mit 170mm-Kurbeln? Dürfte auch gern besser als Alivio und Co. sein.
Zur Ursprungsfrage: Mit Hollowtech II hab ich (noch) keine Erfahrung, aber an meinen beiden Vielfahrrädern (10Tkm+/a) habe ich einerseits ein 35mm Einpresstretlager mit Vierkantaufnahme und irgendeiner Rennradgarnitur und andererseits ein Octalink-Tretlager mit einer Ultegra-Garnitur drauf. Die beiden haben bislang keine Probleme gemacht, sind allerdings auch überm Vorderrad angeordnet und damit deutlich aus dem Spritzbereich raus.
Abendliche Grüße,
Martin
Wenn wir jetzt schon tauschen müssen, fände ich es gut, wenn wir auf 170mm-Kurbeln wechseln, das Tretlager(system) aber beibehalten könnten. Allerdings sieht es damit irgendwie sehr düster aus. Kennt wer eine Quelle für Octalink, Hollowtech (ohne II) und 3x MTB-Kurbelgarnitur mit 170mm-Kurbeln? Dürfte auch gern besser als Alivio und Co. sein.
Zur Ursprungsfrage: Mit Hollowtech II hab ich (noch) keine Erfahrung, aber an meinen beiden Vielfahrrädern (10Tkm+/a) habe ich einerseits ein 35mm Einpresstretlager mit Vierkantaufnahme und irgendeiner Rennradgarnitur und andererseits ein Octalink-Tretlager mit einer Ultegra-Garnitur drauf. Die beiden haben bislang keine Probleme gemacht, sind allerdings auch überm Vorderrad angeordnet und damit deutlich aus dem Spritzbereich raus.
Abendliche Grüße,
Martin