Posted by: Anubix
Re: Bremsproblem - 01/01/11 08:08 PM
Der Rahmen ist von der Stange. Rennradbremsen und Mini-V-Brake ist für den durchschnittlichen Radhändler schon etwas, was ihrer Meinung nicht geht. Die sehen nur V-Brake und Rennradbremshebel.
Der Spass geht doch erst bei der Schaltung richtig los. Schimano Alufreilauf mit Campaschaltwerk und Kassette aus Einzelritzeln. Die Ritzel sollen sich angeblich einfressen. Ich kann nach mehreren Tausend km nicht mehr spuren feststellen als bei einer Standard Schimano Kassette. Dann ist normalerweise vorne 48/33/24 und hinten 12-30 drauf, das sprengt natürlich die Kapazität des Schaltwerkes, so das ich auf dem 24er aufpassen muss, das ich nicht zu weit auf die kleinen Zähne komme. Auf dem 33 Blatt kann ich aber alle Gänge fahren. Aber ich werde demnächst auf 42 Zähne vorne abrüsten. Die 48 stammen noch vom alten RR. Die Übersetzung ist mir etwas zu lang.
Der Rest kommt mit der genauen Vorstellung meines Reisepanzers.
Ich weis allerdings nicht ob das für euch etwas besonderes ist, aber alle die das Rad bis jetzt gesehen haben und die Daten gehört haben, waren erstaunt das die ganze Sache funktioniert.
Eigentlich wäre das Rad etwas für die Rubrik "Unsere Räder", nur leider ist die voll. Ist eigentlich geplant, demnächst Nr. 4 aufzumachen?
@Georg
Ich habe mit dem Rad überhaupt erst einmal gelernt ein Rad zu Bauen.
Zeitlich bin ich wirklich etwas ausgelastet. Normalerweise 9-10h Arbeit, öfters auch mehr, dazu 2,5h Fahrzeit, 2x die Woche noch 2h Karate bedeutet schon eine gewisse Auslastung und die Familie will auch etwas Zeit haben.
Dafür haben sie mich in der Firma endgültig für verrückt erklärt, als ich bei -10Grad und Eisglätte morgens in die Firma kam. Ich habe immerhin 24km zu fahren.
Gruss
Markus
Der Spass geht doch erst bei der Schaltung richtig los. Schimano Alufreilauf mit Campaschaltwerk und Kassette aus Einzelritzeln. Die Ritzel sollen sich angeblich einfressen. Ich kann nach mehreren Tausend km nicht mehr spuren feststellen als bei einer Standard Schimano Kassette. Dann ist normalerweise vorne 48/33/24 und hinten 12-30 drauf, das sprengt natürlich die Kapazität des Schaltwerkes, so das ich auf dem 24er aufpassen muss, das ich nicht zu weit auf die kleinen Zähne komme. Auf dem 33 Blatt kann ich aber alle Gänge fahren. Aber ich werde demnächst auf 42 Zähne vorne abrüsten. Die 48 stammen noch vom alten RR. Die Übersetzung ist mir etwas zu lang.
Der Rest kommt mit der genauen Vorstellung meines Reisepanzers.
Ich weis allerdings nicht ob das für euch etwas besonderes ist, aber alle die das Rad bis jetzt gesehen haben und die Daten gehört haben, waren erstaunt das die ganze Sache funktioniert.
Eigentlich wäre das Rad etwas für die Rubrik "Unsere Räder", nur leider ist die voll. Ist eigentlich geplant, demnächst Nr. 4 aufzumachen?
@Georg
Ich habe mit dem Rad überhaupt erst einmal gelernt ein Rad zu Bauen.

Dafür haben sie mich in der Firma endgültig für verrückt erklärt, als ich bei -10Grad und Eisglätte morgens in die Firma kam. Ich habe immerhin 24km zu fahren.
Gruss
Markus