Re: Bremsproblem

Posted by: rayno

Re: Bremsproblem - 01/01/11 09:09 AM

Hallo Markus,
die von Dir beschriebenen Probleme mit dem Bremsverhalten am mit CSS-Felgen ausgerüstetem LHT erinnern mich stark an meine Erfahrungen mit den ähnlich beschichteten Felgen am Rennrad (Mavic Open Sup CD Ceramic). Das Problem mit dem starken Belagverschleiß wirst Du mit speziellen Bremsbelägen in den Griff bekommen können, das mit der Stotterbremse eher nicht. Das ist mir an meinen Rennrädern nicht gelungen, und ich habe daher beim Aufbau meines LHT von CSS-beschichteten Felgen von vornherein die Finger gelassen, zumal die LHT-Gabel eine für eine Reiserad eher filigrane Struktur hat. Mit den Mavic A719 habe ich die Probleme nicht; der Belagverschleiß ist sehr gering und das Bremsverhalten auch bei langen Abfahrten mit großem Gepäck untadelig.

Dass die nur halb so teure A719 nicht so lange halten wird, nehme ich dafür gerne in Kauf. Es ist ohnehin ein Trugschluss zu glauben, das Felgen ewig halten, wenn man die Flankenverschleiß durch Beschichtungen verhindert oder in engen Grenzen hält. Gerade beim Reiserad sind die anderen - nicht so offensichtlichen - Verschleißursachen, die sich in Rissen zwischen den Nippellöchern und Ausbrüchen im Felgenboden bemerkbar machen, eher größer als der durch den Bremsabrieb an den Flanken. Auch mit CSS-beschichteten Felgen würde ich mich nicht mehr auf eine mehrmonatige Radreise begeben, wenn sie schon 20 oder 30TKM Laufleistung hinter sich hat. Und für eine solche ist auch gute Felge mit nicht beschichteten Flanken gut.

Du kannst deine Probleme also am einfachsten in den Griff bekommen, wenn Du am LHT andere Felgen montierst. Falls Du von der im hier Forum verbreiteten Mavic-Phobie befallen bist, kannst Du anstelle der A719 auch die DT-TK 540 nehmen, die von vergleichbarer Qualität wie die A719 ist, mit 540g Gewicht noch 25 g leichter ist als die Mavic, dafür aber ca. 10 € teurer.

Die Mavic A719/T520 ist übrigens bei amerikanischen Langstreckenfahrern neben der Velocity Dyad gerade beim LHT die wohl am meisten verbreitete Felge und hat einen sehr guten Ruf.
Die (leichtere) in Australien produzierte Velocity ist in Europa praktisch nicht zu bekommen; man muss sie schon aus den USA importieren. Ich bin gerade dabei.