Re: 28" Gabel - mit sehr großer Stabilität ges.

Posted by: GEBLA

Re: 28" Gabel - mit sehr großer Stabilität ges. - 12/31/10 10:05 AM

Moin Moin,

Federung bei Tandems macht meiner Meinung nach viel mehr Spaß. Wenn es mal ins Gelände geht, sowiso. Ich bin immer wieder erstaunt, was man mit dem Tandem fahren kann, es kann sich halt nicht überschlagen. Was es nicht zerbricht, wird überfahren. :-) Alles an Federung ist ja vor allem für den Stoker bzw. bei mir die Stokerin wichtig, die den Weg einfach nicht so sieht und sich auf Wurzeln usw. einstellen kann.
Bei Tandems ist natürlich immer das Problem mit der Freigabe, aber bei Gabeln kommt es nicht nur auf den Durchmesser der Standrohre an. Es gibt ja auch noch eine Wandstärke und den generellen Aufbau der Gabel. Auch die Magazine sind da eher tendentiös, da dort Gabeln als völlig unfahrbar gelten, die vor zehn Jahren noch das Maß aller Dinge waren. Ich bin ja nicht leicht, aber komme auch bei einer alten SID und Scheibenbremse sehr gut zurecht. Allerdings nicht am Tandem. :-) Dort habe ich eine Boxxer mit den härtesten Federn und im Federweg limitiert auf 150mm. Die hat nur 32mm Standrohre, was aber völlig ausreicht.
Bei den immer wieder mal aufkommenden Diskussionen mit zweiseitigen Scheibenbremsen muß man bedenken, daß man dadurch die Gabel NICHT wesentlich leichter bauen kann. Im Extremfall ist eine Seite der Bremse verölt, so daß die andere Seite die volle Bremsleistung übernimmt. Das muß die Gabel natürlich problemlos aushalten und deshalb kann nicht wesentlich leichter gebaut werden als heute. Ich sehe auch das Steifigkeitsproblem bei einseitigen Bremsen und Federgabel bei heutigen Gabel eher als ein akademisches an. Aber das ist rein subjektiv und ich bin da scheinbar nicht ganz so empfindlich wie die Fahrer der Magazine und manche andere.

Viele Grüße,
Georg