Freilauf Rohloff Speedhub
Posted by: Keine Ahnung
Freilauf Rohloff Speedhub - 05/27/13 02:23 PM
Als Rohloff-Neuling habe ich eine Frage:
Schiebe ich mein Fahrrad, so bewegen sich die Kurbeln nicht. Also sollte der Freilauf eigentlich nicht so schlecht sein, wenn ich hier Berichte über mitdrehende Kurbeln lese. Allerdings empfinde ich das Rückwärtsdrehen der Kurbeln per Hand (im Fahrbetrieb, also beim "Rückwärtstreten" fällt das nicht auf) etwas schwergängig. Hierbei dienen mir meine Kettenschaltungen als Vergleich. Schwergängig heißt dabei nicht, dass es wirklich Anstrengung kostet, aber schiebe ich die Kurbel mit Schwung in Rückwärtsrichtung an, so kommt sie vielleicht eine halbe Umdrehung weit.
Ist das normal oder soll ich mir Sorgen machen?
Posted by: Deul
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/27/13 02:25 PM
Das ist normal.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/27/13 02:32 PM
... da bin ich ja beruhigt. Die Nabe ist ja fast neu und verhält sich ansonsten auch den Erwartungen gemäß. Aufgrund mangelnden Vergleichs ist der "Normalzustand" für mich aber bestenfalls zu erahnen.
Posted by: BeBor
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/27/13 02:48 PM
Die Nabe ist ja fast neu...
Auch das dürfte ein Rolle spielen. Der Widerstand bzw. die Kraftübertragung durch Friktion innerhalb des Getriebes, welche die Kurbel zum "Mitdrehen" bringt, wird laut ähnlichen Berichten an anderer Stelle durch Dichtringe verursacht, die im Neuzustand eine strengere Passung aufweisen als nach einigen Tausend Kilometern Gebrauch.
Bernd
Posted by: lufi47
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/27/13 03:04 PM
Erstens das und zweitens sofern die Kettenspannung zu hoch ist dreht die Kurbel mit.
Gruß
Lutz
Posted by: Keine Ahnung
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/27/13 06:50 PM
Die Kurbel dreht ja nicht mit. Die Kettenspannung ist o.k. Es war mir lediglich unklar, wie leicht der Freilauf im Rücktritt läuft. Bei der Kettenschaltung kann ich die Kurbel mit Schwung einige Umdrehungen rückwärts laufen lassen. Bei der Rohloff-Schaltung geht das nicht.
Posted by: Faltradl
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 03:01 PM
Hierbei dienen mir meine Kettenschaltungen als Vergleich.
Deine Kettenschaltungsnaben haben Dichtungen, die nur gegen Staub und Spritzwasser schützen müssen. Bei der Rohloff muss aber dafür gesorgt werden, dass das Getriebeöl möglichst nicht entfleuchen kann. Die Dichtungen müssen daher deutlich besser dicht halten. Klar das die dann auch mehr Reibungswiederstand haben.
Und dann ist natürlich auch das sonstige Innenleben sehr unterschiedlich. bei der Kettenschaltung gibt es nur einen Freilauf, in Schaltungsnaben gibt es meist mehrere. Außerdem ist da ja noch das eigentliche Getriebe sowie die Schaltmimik. Wer weiß was davon bei Freilauf doch mitlaufen muss.
Gruß, Bernhard
Posted by: Keine Ahnung
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 03:11 PM
... so ähnlich hatte ich das schon vermutet, aber besser gefragt, als bei der Tour, die am Freitag losgeht, böse Überraschungen erleben.
Ein positiver Punkt dieses Forums ist ja, dass man hier auf die Erfahrungen anderer "Gesinnungsgenoss(inn)en" zurückgreifen kann.
Posted by: Rennrädle
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 07:02 PM
Bei mir dreht die Kurbel beim Schieben des Rades mit, nachdem ich das erste mal das Hinterrad ausbauen mußte.
Egal was ich mache und sie ich das Rad hinten anziehe, es ändert sich nichts mehr.
Ich habe auch den Chainglider weg gemacht.
Weiß jemand einien Grund für das mitdrehen?
Verträgt eine Rohloff eigentlich Schnellspanner?
Gruß Renata
Posted by: Falk
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 07:47 PM
Klar verträgt ein R-Gerät Schnellverschlüsse, aber sie sind auch ohne R-Gerät nicht vernünftig. Fährst Du Rennen für Geld, dass die Radaus- und -einbauten in Sekunden vonstatten gehen müssen? Ich kann mir bei Dir nicht vorstellen, dass du die Schnellverschlüsse so straff schließen kannst, dass der Druck auf die Achse zu groß wird. Außerdem äußert sich zuviel Druck auf die Achse auch in Schaltschwierigkeiten und nicht im Mitschleppen der Pedalen. Gefühl in der Vorspannung der Spannachse hat man mit den Exzenterschnellverschlüssen prinzipbedingt sowieso nicht. Was spricht dagegen, die Schnellverschlüsse der Metallaufbereitung zuzuführen und Inbus-Stehbolzen einzubauen?
Ist Dein R-Gerät neu? Das Mitschleppen der Pedalen gibt sich im Lauf der Zeit. Es liegt insbesondere am rechten Wellendichtring. Meine Pedalen werden in der Regel nicht mitgeschleppt und wenn doch, dann ist das auch ziemlich Wurscht.
Posted by: Rennrädle
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 07:49 PM
Hallo Falk,
Die R-Dose ist gut 15 Monate und 6000km alt.
Das Mitdrehen der Pedale nervt halt, wenn man das Rad mal schieben muss (was ich im Gegensatz zu anderen durchaus auch mal tun muss)
Gruß Renata
Posted by: Falk
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 07:57 PM
Echt? Ich kriege das kaum mehr mit. Da die Pedalen frei rückwärts zu drehen sind, stört es doch nicht und beim Liegerad bekommt man die Pedalen auch nicht gegen das Schienbein.
Posted by: Rennrädle
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 08:01 PM
es ist nicht das Liegerad sondern mein normales Reiserad.
Beim Schieben kommen die Pedale dann durchaus zu nah an die Wade.
Renata
Posted by: viajelargo
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 08:13 PM
Wenn sich das nicht abstellen lässt, einfach improvisieren. Z.B. mit einem Gummi o.ä. in der Stellung, bei längeren Schiebestrecken, fixieren wo das Pedal nicht stört.
Posted by: HWK
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 08:21 PM
Klaro, ein ca. 1000€ - Teil mit einem Gummiring praxistauglich machen?
Posted by: Falk
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 09:01 PM
es ist nicht das Liegerad sondern mein normales Reiserad.
Ohne den rutschenden Kettenschutz wird das Mitschleppen eher stärker. Die Reibung in diesem Kettenschutz wirkt dem Mitschleppen durchaus entgegen. Insofern war das Ausbauen dieser Einrichtung der falsche Weg.
Ich kriege das gelegentliche Mitschleppen jedenfalls nicht mehr mit.
Posted by: derSammy
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 09:08 PM
Alternativ ein richtig schwergäniges Tretlager verbauen

Nee mal im Ernst, bei unserem Tandem lief die Pedale auch schon mal mit, aber die Dose ist noch neu und es ist auch nicht wirklich ein Problem.
Posted by: viajelargo
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/28/13 09:09 PM
Hallo Wolfgang,
zur Info, ich fahre keine Rohloff - Nabe
LG Erich
Posted by: BeBor
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/29/13 06:02 AM
Klaro, ein ca. 1000€ - Teil mit einem Gummiring praxistauglich machen?
Naja, für die Aberkenner der Praxistauglichkeit hätte Rohloff sicher auch eine elegante Feststellschraube oder gar einen fernbedienbaren Lenkerhebel dran konstruieren können. Zum Glück ist das Problem in der Praxis nicht ganz so wild. Um nicht zu sagen vernachlässigbar.
Bernd
Posted by: Wolfram64
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/29/13 12:17 PM
… Zum Glück ist das Problem in der Praxis nicht ganz so wild. Um nicht zu sagen vernachlässigbar. …
Also, mich persönlich stört das Mitdrehen der Kurbel schon ziemlich.
Zum einen haut man sich regelmäßig die Beinen an, zum anderen setzten die Pedale in verblocktem Gelände ständig auf, was das Schieben zusätzlich erschwert bis stellenweise ganz behindert.
Posted by: Keine Ahnung
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 05/29/13 02:30 PM
Mich würde eine mitdrehende Kurbel auch stören. Zum Glück tritt das bei meinem Fahrrad nicht auf, obwohl hier wohl die 1000-Kilometer-Marke noch lange nicht erreicht ist. Das wird sich in zwei Wochen (hoffentlich) geändert haben (gemeint ist die 1000-Kilometer-Marke

).
Posted by: Rennrädle
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 06/02/13 03:16 PM
Das Mitdrehen der Kurbeln ist z.B. auch bei Treppen ein richtiger Mist. Treppen runter z.B. lasse ich das Rad die Stufen vorsichtig runter rollen. Dann stößt das Pedal an die Stufen.
Aber: Ich mußte heute die Kette nachspannen, sie hatte deutlich nachgelassen. Jetzt ist das Mitdrehen weniger geworden.
Gruß Rennrädle
Posted by: veloeler
Re: Freilauf Rohloff Speedhub - 06/02/13 10:34 PM
Hallo Keine Ahnung
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Kurbeln an Velo A mit Rohloff-Kettenspanner nicht mitdrehen, während sie dies am Velo B sowohl mit dem Yess ETR-B als auch ohne Kettenspanner tun (gleiches Hinterrad => gleiche Schaltung => gleiche Dichtung

).
Sollte das jetzt jemand herausgelesen haben: Nein, ich will damit nicht den Rohloff-Kettenspanner schlecht machen!Gruss