montagefreundliche Reifen

Posted by: schorsch-adel

montagefreundliche Reifen - 05/24/13 05:52 PM

2 Räder muss ich neu bestücken. Welche Reifen muss man denn nun kaufen: als pannensicher gelten inzwischen einige. Aber muss man sich die Pannensicherheit immer noch mit schlechter Montierbarkeit erkaufen ?

Gibts inzwischen welche, die pannenfest sind, aber im Fall der Fälle dann doch in 10 Minutan ab- und (mit neuem Schlauch) neu draufmontiert sind ?

Marathon plus, tour, deluxe ? country plus ? Ich brauche etwa 37-622 bzw 700x35 C
Posted by: errwe

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 06:07 PM

Diesbezüglich große Zufriedenheit mit den Top Touring (auf Mavic 719), sind aber schwer und teuer.
Posted by: derSammy

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 06:33 PM

Montagefreundlicher sind tendenziell Faltreifen, die gibts auch mit Pannenschutzeinlage.
Außerdem wirkt sich ne dünne Seitenwand der Reifen auch positiv auf die "Montierbarkeit" aus, Nachteil: Beschädigung der Reifenflanke eher möglich.

Grundsätzlich halte ich die "Montagefreundlichkeit" aber eher für ein Lotteriespiel in welche Richtung und wie weit Felge und Reifen vom Normwert abweichen. Das ist schlicht Serienstreuung und nicht modellspezifisch. Ich hatte in den letzten Jahren nie Probleme mit "montageunfreundlichen" Reifen.
Gute Reifenheber sind beim Reifenwechsel sehr hilfreich.
Posted by: ctub

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 07:17 PM

Hallo Schorsch,

ich komme mit dem Conti Touring Plus in 37-622 gut zurecht. Montage geht auch mit klammen Fingern und nach ca 7000 km ist noch 50% des Profils nach. Und das wichtigste: kein Plattfuss bisher lach

Viele Grüße, Christian
Posted by: Albert27

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 07:18 PM

Ich habe letzte Woche an meinem Rad 2 Marathon Dureme als Drahtreifen 42x622 montiert. Hatte keine Probleme obwohl ich nicht oft Reifen wechsel.
Posted by: Anonymous

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 07:20 PM

Hallo,

absolute Aussagen kann man nicht machen.

Zu groß sind die Kombinationsmöglichkeiten der Felgen/Reifenpaarungen.

Zu groß sind auch die Toleranzen in der Produktion von Felgen und Reifen, wie ich erfahren durfte.


Eine Tendenz kann ich nur erkennen.
Viele meiner Schwalbereifen egal ob Faltreifen oder Drahtreifen waren sehr gutmütig zu montieren.
Einige wollen Schwalbe Reifen gar Wurfpassung attestieren. Laufrad flach hinlegen, Reifen aus einiger Entfernung drauf werfen --> passt! lach

Anderseits gibt es Stimmen im Forum, die bei Schwalbe Reifen eine schwierige Montage sehen wollen.


Weiteres Beispiel:

Ich hatte wiederholt Probleme 3 meiner Vittoria Randonneur (Cross )Pro Reifen, vorallem rund, zu montieren.

Am Anfang des Jahren montierte Vittoria Randonneur Hyper aus einem Ausverkauf.
Nie war es so einfach einen Reifen zu montieren. Das ging fast noch einfacher als bei vielen meiner Schwalbe Reifen.


Noch ein weiteres Beispiel:

Ich montiere seit Jahren meine 23 mm Conti GP 4000 S Reifen werkzeuglos auf sämtlichen Felgen.

Vor ein paar Monaten hatte ich einen 25 mm GP 4000 S, den ich trotz Antsrengung/Tricks letzendlich nur mit Reifenheber und ordentlich Kraft auf die Felge hebeln konnte.


Zum Schluss noch ein Beispiel zu Unterschiede bei Felgen:


Man sagt Laufrädern/Felgen von Campa nach, dass sich Reifen darauf sehr schwer montieren lassen. Vor einiger Zeit hatte ich ein Campa Zonda Hinterrad von 2013 in den Händen und probehalber einen eng sitzenden Reifen montiert, was ohne große Anstrengung über die Bühne ging.

Bleibt nur zu sagen:

Versuch macht klug zwinker

Posted by: Falk

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 07:21 PM

Ich habe den Eindruck, dass bei uns seit einiger Zeit zuviel Brühe mit den Reifen gemacht wird. Ich halte mich an runde schwarze und die Noppen kommen auf die Außenseite.
Posted by: Anonymous

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 07:35 PM

Bei Reifen lohnt es sich am meisten zu optimieren.
Posted by: Peter Lpz

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 08:03 PM

Beim Reifenwechsel gucke ich nicht auf die Uhr, aber in 10 min und unter Zuhilfenahme brauchbarer Reifenheber sollte das mit jedem Reifen möglich sein. Tendenziell lassen sich Faltreifen und breite Reifen leichter montieren, bilde ich mir ein. Ein Auswahlkriterium wäre das für mich nicht. In einem solchen Fall hat man eben auch 15 oder 20min übrig. Passiert doch auch nicht oft, oder?

Ich denke der Falk hat den Nagel mal wieder auf den Kopf getroffen. Es wird in letzter Zeit wirklich sehr viel "Brühe" um die Reifenfrage gemacht. Schwalbes Marathon, Mondial oder Hurricane bzw. die vergleichbaren von Conti halte ich allesamt für gut, obwohl der Wechsel auch mal stramm gehen mag. Sonst hatte ich mal welche von Kenda, die waren auch nicht schlecht. Leider kenne ich den Reifentypen nicht. Falks Auswahlkriterium dürfte m. E. den meisten Radfahrern ausreichen, wenn man den Pannenschutz mit einbezieht.

Gruß Peter
Posted by: schorsch-adel

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 09:15 PM

Zitat:
hat man eben auch 15 oder 20min übrig
da ich täglich mit dem Rad zur Arbeit fahre, ist mir das nicht egal und es passiert - vor allem im Winter - für meine Begriffe schon viel zu häufig.

Ich finde schon, dass sich Reifen hinsichtlich der Montagefreundlichkeit sehr stark unterscheiden.
Posted by: Anonymous

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 10:38 PM

In Antwort auf: Peter Lpz
Beim Reifenwechsel gucke ich nicht auf die Uhr, aber in 10 min und unter Zuhilfenahme brauchbarer Reifenheber sollte das mit jedem Reifen möglich sein. Tendenziell lassen sich Faltreifen und breite Reifen leichter montieren, bilde ich mir ein. Ein Auswahlkriterium wäre das für mich nicht. In einem solchen Fall hat man eben auch 15 oder 20min übrig. Passiert doch auch nicht oft, oder?



Ich sehe eher die Tendenz, dass sich schmale Reifen leichter rund montieren lassen.
Gerade bei den 42-50 mm Modellen sind größere Unrundheiten optisch zu sehen (im Betrieb merkt man es nicht), egal ob das Kind Marathon Racer EVO Falt oder Conti Top Contact 1 Draht heißt.
Dagegen sind 23-25 mm Rennreifen eine wahre Wohlttat des schnellen runden Laufes.

Und bei Falt vs. Draht habe ich solche und solche Erfahrungen.
Mehrere Drahtreifen CX Comp und Smart Sam von Schwalbe gingen extrem leicht auf die Felgen und liefen sofort rund.
Dagegen war der Drahtreifen Conti GP schwerer rund montieren als die Faltreifenmodelle.

3 Faltreifen von Vittoria waren einfach nur ein Krampf zu montieren.
Einen haben ich irgendwann entsorgt.
Ich muss aber wohl schlechte Chargen erwischt haben.
Andere Nutzer hatten mit den gleichen Reifen keinen Ärger.
Posted by: Anonymous

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 10:40 PM

Wie gesagt, ausprobieren!
Posted by: Anonymous

Re: montagefreundliche Reifen - 05/24/13 10:57 PM

Der Conti Top Contact Reifen lohnt sich, wenn es um extrem lange Laufleistungen bei großer Pannensicherheit und noch einigermaßen guten Leichtlauf (im Vergleich zu den Plus Modellen) geht.

Er hat natürlich seinen Preis.

Wenn dir 32 mm genügen, bekommst du im Ausland eventuell etwas günstiger den Conti Ultra Gator Skin oder Conti Gator Hardshell.
Wichtig wäre es eine aktuelle Version mit dem Poly X-Breaker Pannenschutz zu bekommen.
Das Vorgängermodell hatte einen anderen Pannenschutz, der weniger effektiv war.
Posted by: StephanBehrendt

Re: montagefreundliche Reifen - 05/25/13 07:45 AM

In Antwort auf: schorsch-adel
2 Räder muss ich neu bestücken. Welche Reifen muss man denn nun kaufen: als pannensicher gelten inzwischen einige. Aber muss man sich die Pannensicherheit immer noch mit schlechter Montierbarkeit erkaufen ?

Dicke, schwere, pannensichere Reifen sind eigentlich immer auch steifer und lassen sich daher schwieriger montieren. Reifen Montieren ist allerdings auch eine Fertigkeit, die man durch Üben lernen kann und dann sollten deine 10 Minuten ausreichend sein.

Ansonsten werden Felgen und Reifen mit zugelassenen Toleranzen im Umfang hergestellt. Da kann man schon mal an Kombinationen geraten, die leichter oder schwerer zu montieren sind.
Posted by: schorsch-adel

Re: montagefreundliche Reifen - 05/26/13 08:20 AM

Zitat:
Ich sehe eher die Tendenz, dass sich schmale Reifen leichter rund montieren lassen.
jetzt wo Du's sagst , kann ich das nur bestätigen. Meine 28er bzw. 32er Paselas auf dem Randonneur habe nie irgendwelche Zicken gemacht. Einer von vielen Gründen,warum ich dickere Reifen nur verwende,wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Posted by: Anonymous

Re: montagefreundliche Reifen - 05/26/13 09:24 AM

Zähster Reifen, den ich je hatte und schon Montageorgien befürchtete, saß auf Anhieb rund.

Conti Nordic Spike


(Was der Reifen an zähem Gummi auf den Seitenflanken hat, haben andere Reifen nicht mal auf der Lauffläche.)