Posted by: oly
Erfahrungen mit div. Kettenblättern? - 05/13/13 07:54 AM
Bei meinem Tandem hat das mittlere Blatt eine Zahnlücke. Der Zahnarzt sagt neues Gebiss.
Mit welchen Gebissfirmen/Ausführungen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht?
Lochkreis 130mm/74mm FSA Kurbel.
Vielen Dank
Gruß Oly
Posted by: toddio
Re: Erfahrungen mit div. Kettenblättern? - 05/13/13 08:47 AM
TA und dann TA und... - Spaß beiseite, die TAs sind schon sehr gut, aber eben auch teuer.
Aber grad beim Tandem würde ich Qualität nehmen.
Von Surly gibt es auch Stahlblätter, vielleicht weiß jemand, wie lange die halten?
Posted by: Falk
Re: Erfahrungen mit div. Kettenblättern? - 05/13/13 09:46 AM
Versuch mal, die Übersetzung so hinzubekommen, dass Du eben nicht ständig auf dem mittleren Blatt zu fahren geneigt bist. Je größer, umso haltbar. Ich habe zu Kettenschaltzeiten vor allem schräglaufvermeidend geschaltet und die beiden inneren Blätter nur für Steigungen und zum Anfahren benutzt. Das kleinste Ritzel war allerdings systembedingt und vermutlich völlig unmodern immer nur ein 13er.
Ansonsten machst Du mit TA nichts falsch.
Vier- oder fünf Löcher? Vierlochkurbeln haben den großen Vorteil, dass es nur einen Lochkreisdurchmesser gibt. Frag jetzt nicht, wie groß der ist. Soll aber kein Plädoyer für die Variante »ex & hopp« sein. Die Kurbeln mit Lager und Blättern rauswerfen, nur weil eins runter ist, ist aus Nachhaltigkeitsgründen unvertretbar.
Posted by: oly
Re: Erfahrungen mit div. Kettenblättern? - 05/14/13 05:53 PM
Erst mal vielen Dank für die Antworten.
Wenn alle TA empfehlen kann man wahrscheinlich nix falsch machen.
@falk Vielen Dank für den Gedankenanstoß - normalerweise fahren wir im Flachland und dann wird das große Kettenrad auch benutzt... Aber diesmal ging es das erste mal durch/über Hügel (die Alpen) und da sind wir praktisch nie auf dem Großen gewesen (Bergab wird es mit dem Tandem trotz Schleppbremse schnell schnell genug). Konsequenz: ein kleineres großes Kettenblatt kommt her und je nach Situation wird vor(!) der Tour das wahrscheinlich Richtige montiert.
Gruß Oly
Posted by: DebrisFlow
Re: Erfahrungen mit div. Kettenblättern? - 05/14/13 06:25 PM
Hast du mal ein Photo? Habe schon recht oft von Leuten gelesen die die Schaltweichen für Schäden hielten und wechseln wollten. Zähne fallen dort nämlich eher selten aus sondern sind an bestimmten Stellen bewust so geformt.
Posted by: oly
Re: Erfahrungen mit div. Kettenblättern? - 05/14/13 08:07 PM
Hier ein Bild ist aber nur der einzelne Zahn.
Da das Kettenblatt wechseln ja schnell geht, denke ich, werde ich das kaputte Kettenblatt bei den kurzen Wochenendausflügen noch ganz fertig schruppen. Nur auf der geplanten Tour nach Rom im Sommer möchte ich keine bösen Überaschungen erleben.
Posted by: OK_62
Re: Erfahrungen mit div. Kettenblättern? - 05/14/13 08:16 PM
Du solltest vor Allem darauf achten, dass zumindest das kleine und mittlere Blatt kein Alu- sondern ein Stahl-Kettenblatt ist. Da kannst du dann auch das preiswerteste nehmen
Am Besten man nimmt im Verhältnis große Blätter. Wurde weiter oben ja schon erwähnt.
Ich habe nach dem Umstieg von 44-32-22 auf 48-36-26 mit gleichzeitig größerer Kassette (13/25 bzw. 14/25 statt 12/23) gute Erfahrung hinsichtlich Verschleiß von Ritzeln und Kette gemacht.
Grüße Olaf
Posted by: panta-rhei
Re: Erfahrungen mit div. Kettenblättern? - 05/14/13 08:35 PM
Hi Oly
Hier ein Bild ist aber nur der einzelne Zahn.
Sieht doch völlig ok aus. 1 fehlender Zahn ist auch ganz und gar schnuppe. Dranlassen und gemütlich weiterfahren, so wuerde ich machen.
Posted by: jan13
Re: Erfahrungen mit div. Kettenblättern? - 05/14/13 09:46 PM
Ich hab früher sogar nen Zahn an geeigneter Stelle flacher gefeilt, um ne Schaltgasse zu erzeugen. Stört normalerweise nicht- wenn es doll stört, in Richtung Totpunkt legen.