Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad
Posted by: nawala
Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/08/13 04:13 PM
Hallo Leute, Ich befinde mich gerade auf meiner Radtour Kapstadt - England, bin zur Zeit in Rosh Pinah, Namibia. Mir ist mein Fahrradstaender gebrochen und ich finde keinen hier unten. Ich wuerde einen aus Deutschland importieren und wollte euch fragen welcher der beste ist, damit das Rad am sichersten steht. habt Ihr tips oder sogar eine Empfehlung. Das Rad wiegt mit Gepaeck ca. 60kg. Vielleicht ein zweibeinstaender? Ich waere sehr froh ueber Empfehlungen, da ich das teil im D-Land schnellsetens bestellen muss.
Ausserdem ist mein Brooks Sattel hinten an den Nieten gerissen, schlimm??
und wer mich mal begleiten will hier meine webseite:
www.the-nala-project.com besten Dank
bis dann
Andre
Posted by: JaH
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/08/13 05:43 PM
Hallo Andre
Vermutlich jetzt ne schlechte Zeit für viele Antworten, da der Großteil "der Meute" nun auf dem Weg nach Berlin oder bereits dort ist.
Kenne mich mit den vielen verschiedenen Ständern nicht aus, würde aber so vorgehen.
Wichtig ist, dass er gut an das Rad passt und die Ständerlänge hinkommt, idealerweise einstellbar ist. Und wenn man das Rad nicht mit so extrem viel Seitenneigung abstellt, ist die Belastung für nen Ständer auch nicht so extrem. Meinem Bruder sind mit seiner sauschweren Fuhre früher reihenweise Ständer gebrochen, mir interessanterweise noch nie.
Mir ist gerade auch noch die Möglichkeit eines Notbehelfs eingefallen. Stab oder Stock mit Gabelung an einem Ende und eine improvisierte Feststellbremse. Bremse am Rad per Gummizug oder nem Bändsel fest machen, damit es nicht wegrollen kann und dann den in der Länge vorher passend gemacht Stock mit der Gabelung gegen den Rahmen am Schnittpunkt Oberrohr/Sattelrohr stellen und das Rad gegen den Stock lehnen. Evtl. auch zwei Stöcke verwenden, einen nach vorne und einen nach hinten aufgestellt.
Sähe bestimmt sehr ungewöhnlich aus, aber das Rad würde stehen.
Posted by: mgabri
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/08/13 06:00 PM
Hallo Andre,
ein Zweibeinständer braucht eine Montageplatte an den Kettenstreben. Ohne die drückt er dir die Streben ein. So richtig stabile Stützen gibts bei 60kg nicht. Ich finde den
Pletscher Multi recht ordentlich.
Daß das Leder an den Nieten deines Brooks einreißt ist normal. Versuchs mal mit Lederfett, aber das ist halt doch der Zahn der Zeit bzw Verschleiß.
Posted by: StephanBehrendt
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/08/13 06:24 PM
Einbeinständer am Hinterrad halten zuverlässiger als Zweibeinständer in der Radmitte.
Das richtige Modell hängt auch von deiner Hinterbaukonstruktion ab. Scheibenbremsen und manche Heckträger erschweren die Montage. Manche Kettenstrebe hat schon eine Ständeraufnahme implementiert.
Provisorisch funzt die Dritte-Welt-Methode mit einem Stock, der zur seitlichen Abstützung des Rades dient.
Posted by: MatthiasM
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/08/13 06:44 PM
Was ist der vorhandene genau für ein Typ? Befestigung mit zwei Schrauben in 18mm oder 40mm Abstand an der Kettenstrebe, oder "irgendwie" geklemmt an Ketten- und Sattelstrebe? Eventuell irgendwo auf Deiner Webseite ein Bild vom Radl, hab auf die Schnelle nur zu kleine oder mit Details verdeckt oder von der falschen Seite gesehen.?
Ob ein Zweibeiner gut steht bzw. überhaupt montierbar ist, hängt auch von Deinem Radl ab. SCHWERER Stahlrahmen verträgt Mittelbauständer geklemmt ohne Montageplatte. Wenn eine Montageplatte da ist, OK, aber dann: wie ist Dein Gepäck? Taschen hinten, Taschen am VR, wo ist mehr drin, heck- oder kopflastig beladen? Mit Zweibeinständer und hinten Hauptgewicht schlägt Dir immer der Lenker um. Zweibeinständer ist für ein Stadtrad toll und für eins mit Kindersitz hinten (und psssst, auch mit - nicht strampelndem - Kind drin...), aber für die üblichen tiefhängenden Packtaschen ist das nicht ideal.
lG Matthias
Posted by: georg123
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/08/13 07:38 PM
Provisorisch funzt die Dritte-Welt-Methode mit einem Stock, der zur seitlichen Abstützung des Rades dient.
Ohjeh, und ich hatte in Erinnerung, dass die (Klapp-)stockmethode die Stütze der Wahl für 'noble, english gentleman' sei.
Gruss georg123 <weder_noble,_english_noch_gentle>
Posted by: Falk
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/08/13 08:01 PM
Als loses Teil und am Oberrohr angesetzt? Kaum was ist lästiger und umständlicher. Lose Teile sind praktisch immer Mist.
Posted by: panta-rhei
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/08/13 08:03 PM
Hi Andre
Finde auch, dass dieser o.gen. eine gute Idee ist. Muss ev. ein bisschen abgesägt werden, aber minimal, lieber ein bisschen zu lang, als zu kurz!
2-3 Ständerfüsse dazukaufen (Verschleissteile), erleichtern das Abstellen auf weichem Boden. Wenn Du diszipliniert bist, erleichtert eine Feststellbremse (z.B. via Spanngurt am Hebel) den sicheren Stand.
Was den Sattel angeht, bräuchte man pigs. Wenn er noch bequem ist, würde ich da nix anfassen. Fetten/Spannen nur sehr sparsam. Wenn wirklich mal was ausreisst (unnwahrscheinlich) lässt sich das sicher reparieren.
Posted by: BeBor
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/09/13 09:15 AM
Ich waere sehr froh ueber Empfehlungen...
Am einem früheren Hollandrad hatte ich den
Hebie Zweibeinständer, sehr solides Teil (sofern er sich grundsätzlich/montagetechnisch eignet). An zwei weiteren Rädern habe ich den soliden
Hebie 611 für die Montage an den Hinterbaustreben. Zum letztgenannten ein kleiner Tipp: Lasse Dir gleich 20 cm Klarsichtschlauch mit ca. 15mm Durchmesser und mm Wandstärke mitschicken, gibts für ein paar Cent im Baumarkt (Gartenabteilung). Den Schlauch dann der Länge nach aufschlitzen, passend kürzen und als "Futter" für die Montagestellen verwenden.
Die genannten Typen sind aus Stahl, der 611 sogar aus ChroMo-Stahl. Keinesfalls die (ebenfalls erhältlichen) Hebie-Stützen aus Alu kaufen!
Der Hebie ist längenverstellbar. Unbedingt die Länge so einstellen, dass das Rad nicht all zu schräg steht, dann ist auch ein höheres Gewicht kein Problem. Die meisten Hinterbauträger brechen, weil sie einfach zu kurz (eingestellt) sind und durch die Hebelwirkung zuviel Druck drauf kommt.
Bernd
Posted by: smilla73
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/09/13 10:14 AM
ich kann den Pletscher zoom empfehlen, ist auch verstellbar.
Liebe Grüsse
und viel Glück
sandra
Posted by: Karl Drais
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/09/13 11:04 AM
ich kann den Pletscher zoom empfehlen, ist auch verstellbar.
Den würde ich nicht nehmen, die puristische Verstellkonstruktion dürfte mit 60kg noch mehr überfordert sein als die zuvor genannten Modelle.
Pletscher Zoom Auch der Pletscher Multi wird bis England mit 60kg überfordert sein. Am ehesten traue ich das dem Hebie zu. Lehne das Rad an jeder sich bietenden Stelle an oder lege es als auf den Boden, um den Ständer zu schonen, denn für solche Lasten sind die zumindest bisher genannten Modelle nicht gemacht.
Zweibeinständer haben mit der Last keine Probleme, aber der Lenker schwingt gerne um, was zu ungleicher Lastverteilung rechts u. links führt => Rad steht sehr wackelig oder fällt um. Zudem kann die Montage der Adapterplatte zu Problemen mit dem Umwerfer (falls von unten verlegt) od. den Kettenblättern führen.
Posted by: errwe
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/09/13 11:35 PM
Wir haben an einem Reiserad den Hebie-Hinterbauständer (am anderen überhaupt keinen). Ich finde ihn ok und gut, aber 60kg wäre mir für diesen Ständer auch zuviel. Den Doppel-Hebie habe ich am Einkaufsrad, der könnte es wuppen, wenn er sich montieren lässt. Bei dem Gewicht würde ich mir aber überlegen, ob ich wirklich einen Ständer montieren würde.
Posted by: MatthiasM
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/10/13 01:17 AM
Es steht ja nie das Gewicht so in voller Schönheit auf dem Ständer. Wenn man schafft, optimal zu beladen (Schwerpunkt mittig und eher tief), kannst jeden Seitenständer so lang lassen, daß die Karre fast gerade steht und das meiste Gewicht nicht am Ständer hebelt, sondern übers HR auf den Boden kommt.
Posted by: derSammy
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/10/13 01:21 PM
Andererseits ist gerade so ne beladene Fuhre auch recht windanfällig. Umso steiler das Rad steht, umso umkippfreudiger bei kleinen Auslenkungen (Böe, Boden gibt etwas nach). Hatte ich meinen Träger auf "Beladung" eingestellt, taugte er nicht mehr, das unbeladene Rad stehen zu lassen. Auch aus diesem Grund bin ich wieder von den Ständern abgekommen - hab da nie eine zufriedenstellende Lösung zum Laufen bekommen.
Posted by: xuanxang
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/10/13 07:30 PM
Wie wäre es mit diesem
Ständer
Posted by: BeBor
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/10/13 08:23 PM
ich kann den Pletscher zoom empfehlen, ist auch verstellbar.
Hey, Geburtstag heute! Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und viel "Zoom".
Bernd
Posted by: skuggy
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/11/13 10:24 PM
Nach über 20Jahren Unzufriedenheit mit allen möglichen Ständern, am schlimmsten waren die Zweibeinständer, kam mir vor zehn Jahren der Zufall zuhilfe und mein Rad steht seitdem immer sicher und bequem. Ein leichter, billiger Mittelbauständer und ein leichter, billiger Hinterbauständer!
Wichtig, der Hinterbauständer muss einige mm kürzer eingestellt sein als der Mittelbauständer.Funktioniert wirklich bequem und sicher und ist nicht schwerer als manche einzelnen massiven, die es dann doch nicht wirklich bringen.
Posted by: Velo 68
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/11/13 10:41 PM
Ich denke, wichtiger als der Ständer, ist die Frage wo du am Rad am meisten Gewicht liegen hast. Der Ständer sollte dann möglichst nah ans Gewicht ran, was die Auswahl schon etwas einschränkt.
Falls Lowrider Taschen vorhanden sind, vielleicht auch noch einen leichten Ständer Vorne.
Grundsätzlich braucht jeder Ständer aber vorallem einen festen Untergrund um dein Velo aufrecht zu halten.
Warum überlegts du die nicht das Velo einfach seitlich auf den Boden zu legen.
Die Schweizer Armee hat das mit ihren voll beladenen Kampf Velos auch so gemacht
;-)
Posted by: nawala
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/13/13 10:59 AM
hallo leute, vielen dank für eure zahlreichen tips. ich bin beeindruckt. ich werde mir einige ständer ansehen und dann entscheiden. danke euch allen tausend dank.. bis später und sandige grüße aus der Namib.. André
Posted by: cyclingdutchman
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/13/13 04:15 PM
Hallo Andre,
ich hatte gerade 'Ärger' wegen eines ausgeleierten Ständers, der nach einem Jahr Benutzung bei 20-35kg Belastung in der Aufnahme so ausgeleiert war, daß er dauernd klapperte. Kommentar des Fahrradherstellers: Im Lager fetten. Kommentar des Fahrradhändlers: Der montierte Pletscherständer gehört zum stabilsten, was es momentan auf dem Markt gibt und ist für voll bepackte Reiseräder dennoch nicht ausreichend. Sein Rat aus eigener Erfahrung: Fahrrad anlehnen oder hinlegen.
Gruß Jens
Posted by: nawala
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/13/13 06:38 PM
hallo Jens, danke für deine nachricht. Ich hatte meinen jetzt eben gebrochenen ständer schon auf meiner letzten 6000km tour durch die arabischen länder, und alles war ok. das rad war ähnlich schwer. nun ist er halt hinüber und ich brauch nen neuen, wenn man sonst kein ständer hat... :-) naja ich werde mir den hebie 611 bestellen, denn hinlegen will ich das vollbepackte rad nicht, und zum anlehnen gibts in der wüste nicht viel möglichkeit. das nervt manchmal. eine astgabel kann ich mir auch nicht aus sand baun oder aus drath nachbiegen.. so bestellt wird er. und wenn er zwei jahre hält wäre doch klasse, oder ich gehe in den nächsten motorradladen... Danke euch allen für eure hilfe. wenn ich das ding dran habe, gibts fotos....
und wer fotos von meiner tour sehen will (mit meiner neuen nikon d5100 geknipst,(hatte damals einen tread angefangen....besucht meine webseite.
www.the-nala-project.com (fotos, reise, und dann unter den ländern gucken)
bis denne und danke nochmals
andre
Posted by: Deul
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/13/13 06:46 PM
Lass das mit dem Hebie der hält schlechter als der Petscher. Versuch den Petscher so zu Montieren, dass das Rad nahezu senkrecht steht.
Gruß
Detlef
Posted by: nawala
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/13/13 06:58 PM
ok, danke detlef, werde den mir mal ansehen. danke.
und grüße aus namibia.. andre
Posted by: panta-rhei
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/13/13 08:58 PM
Lass das mit dem Hebie der hält schlechter als der Petscher. Versuch den Petscher so zu Montieren, dass das Rad nahezu senkrecht steht.
Da kann ich nur DRINGEND beipflichten! Bloss kein Hebie, lieber Pletscher s.o. nicht zu kurz abgelängt!
Posted by: kossihh
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/14/13 08:09 AM
Ich rate auch zum Pletscher Comp (nicht Zoom). Der hat mein Reiserad mit ca. 45-50 Kg Gesamtgewicht immer sicher gehalten. Ich habe aber keine Langzeiterfahrung mit dieser Belastung, war bisher immer nur einige Wochen auf Tour. Im Alltag hat sich der Pletscher aber als einziger an allen Familien-Rädern wirklich bewährt.
Posted by: BeBor
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/14/13 09:14 AM
Da kann ich nur DRINGEND beipflichten! Bloss kein Hebie, lieber Pletscher
@ Deul
@ panta-rhei
Welchen Hebie-Typ habt Ihr denn verwendet und wo ist der gebrochen / verbogen?
Bernd
Posted by: MatthiasM
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/14/13 09:23 AM
Soweit ich die kenne: Hebie = Blech, Pletscher = Druckgußlegierung. Im Versagensfall neigen prinzipbedingt Blechteile eher zum Verbiegen, Druckguß eher spät aber dann alternativlos zum Bruch. Jetzt kann man sich fast aussuchen, was einem unterwegs bei geplanter Überlastungmit Reisegebäck lieber ist....
lG Matthias
Posted by: Deul
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/14/13 09:25 AM
Ich hatte den 611, die Abstützung zwischen Kettenstrebe und Sitzstrebe knicjte einfach ab. Incl beschädigung der Streben. Ja sie waren ordeentlcih angezogen. Die 25 Kg lastgrenze gilt für Rad und Gepäck. Das ist selbst für die Luff Funktion lachhaft.
Bei den Petschern brach schon mal die Feder, das war aber auch alles.
Detlef
Posted by: Juergen
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/14/13 09:43 AM
Bei den Petschern brach schon mal die Feder, das war aber auch alles.
Detlef
es gibt Sachen, die gibts nicht
Posted by: JensD
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/14/13 09:54 AM
Ich würde auch den Zweibeinständer Hebie 605 dafür empfehlen- aber richtig, er muss mechanisch dranpassen (Schaltung!). Aber halten würde er (bei mir auch an 2 sehr beladenen Rädern).
http://www.hebie.de/Zweibeinstaender-605.hebie605.0.htmlViele Grüße von
Jens.
Posted by: BeBor
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/14/13 09:56 AM
Ich hatte den 611, die Abstützung zwischen Kettenstrebe und Sitzstrebe knicjte einfach ab. Incl beschädigung der Streben.
Merkwürdig, mit den Stahl-Hebies (müssten etwa ein halbes Dutzend gewesen sein) hatte ich in über 20 Jahren nie Probleme. Dass ich die Alu-Hebies für untauglich halte, habe ich weiter oben schon geschrieben.
Die Pletscher-Stützen an diversen Familienrädern krankten fast allesamt an Erschlaffung des Feder-Rastmechanik, an Bruch des Standfußes und am zügigen Befall mit einem weißen Oxidationsprodukt auf den Oberflächen. Meine Marke ist das nicht mehr.
Bernd
Posted by: Deul
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/14/13 10:01 AM
Den hat meine Frau am Rad, wenn der Boden die kleinste Neigung hat, dann fällt das Rad um, Lenkungsdämpfer ist montiert.
Das Rad meiner Frau hat max 10 kg Gepäck, deswegen wird meines auch immer zum Truck

.
viele Grüße
Detlef
Posted by: Peter Lpz
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/14/13 04:50 PM
Tach allerseits,
ich glaube nicht an funktionsfähige Ständer bei einem beladenen Rad. Dazu gibt es zuviele Faktoren, die einen sicheren Stand beeinträchtigen können. Als da wären: Wind, weicher Boden oder unaufmerksame Passanten, die einfach mal gegen so ein schönes Ross rennen. Ich finde es dann besonders ärgerlich, wenn die teure Fotografiergerätschaft in der Lenkertasche mitpardauzt. Da tut mir schon die Vorstellung weh.
Deshalb halte ich es so, dass das stolze Ross sicheren Stand, an einer Hauswand oder am nicht zu kleinen Baum bekommt bzw. gleich hingelegt wird. Was einmal rumliegt, fällt nicht mehr. Und so starken Wind, dass es wieder aufsteht hatte ich auch noch nicht. Die Taschen sind ja meistens dicht und ein richtiges Rad sieht auch ästhetisch aus, wenn es rumliegt. Einen Ständer am Rad würde ich daher sofort wegschrauben.
Meint der Peter
Posted by: BeBor
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/14/13 08:20 PM
...ich glaube nicht an funktionsfähige Ständer bei einem beladenen Rad.
Nach dem high tech-Kick der letzten fünfzehn Jahre bei vielen Radkomponenten (SON, Rohloff, 11fach, Scheibenbremse, Federgabel, Carbonrahmen etc.) könnte ja endlich mal jemand den Fahrradständer 2.0 erfinden.
Bernd
Posted by: panta-rhei
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/14/13 08:46 PM
Hallo Bebor
Da kann ich nur DRINGEND beipflichten! Bloss kein Hebie, lieber Pletscher
@ Deul
@ panta-rhei
Welchen Hebie-Typ habt Ihr denn verwendet und wo ist der gebrochen / verbogen?
Den Vorläufer des
611 - fast identisch.
Probleme:
- Für 50x622 (ja, daaaaamals

...) zu kurz
- schwenkte nicht weit genug zu Seite aus
-> Schlechte Standfestigkeit
- Knick direkt im unteren Standrohr, da wo das Rohr die Kunststoffmanchette verlässt.
- teurer als Pletscher
Posted by: Vinz
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/15/13 11:23 PM
Den bis auf die Befestigung am Rad ähnlichen Pletscher
Comp 40 hat bei mir gut 10'000KM mit Gepäck gehalten. Der Ständer lebt immer noch, aber die Schrauben sind verbogen. Das ist - leider - auf mangelde Wartung zurückzuführen.
Sie hatten Spiel, dadurch neigte sich das Rad zu stark nach links, dies wiederum Führte zum Verbiegen der Schrauben.
Posted by: Wendekreis
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/16/13 02:03 AM
Ich glaube nicht an funktionsfähige Ständer bei einem beladenen Rad...
Ich stehe auf dem gleichen Standpunkt wie du - ohne Stütze. Am Alltagsrad habe ich jedoch eine Fahrradstütze. Eine Situation gibt es, in der ich diese zum Abstellen des unbeladenen Rads verwende: Vor bestimmten Geschäften stehen Fahrrad-Park-Einrichtungen nach dem Prinzip des Felgen-Verwinders. Bei deren Nichtbenutzung treten gelegentlich ordnungsbeflissene Aufsichtspersonen auf, welche die Benutzung solcher Parkhilfen anmahnen. Um eine Auseinandersetzung zu vermeiden. bringe ich mein Rad trotz Bedenken in die verzwickte Lage. Um die Vorderrad-Felge zu entlasten, klappe ich die Parkstütze auf, nachdem ich das Rad in die Klemmritze gesteckt habe. Ein beladenes Rad würde ich nie in eine derartige Vorrichtung stecken.
Besonders anlehnungsbedürftig und borniert erscheinen mir Radler, die ihr Rad gestützt auf einen wackligen Ständer mitten in einem Radabteil der Bahn abstellen, und den Wagen so für weitere Räder blockieren. Sie sind meist unzugänglich für Argumente, bräuchten zusätzlich Gedächtnisstützen.
Posted by: TimTammitTee
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/16/13 07:41 AM
Also ich hatte noch nie Probleme mit nem Hebie. Meiner hält auch nach 20.000 Radreisekilometern noch wunderbar (Modell 661). Ab und zu sollte man halt die Schrauben nachziehen, aber das sollte eh klar sein.
Posted by: Deul
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/16/13 08:56 AM
Also bei 40 kg Gepäck (25 am Hinterrad) am Rad macht der schnell schlapp, der Petscher hält da besser.
Gruß
Detlef
Posted by: mgabri
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/16/13 02:41 PM
Merkwürdig, mit den Stahl-Hebies (müssten etwa ein halbes Dutzend gewesen sein) hatte ich in über 20 Jahren nie Probleme. Dass ich die Alu-Hebies für untauglich halte, habe ich weiter oben schon geschrieben.
Mir sind 2 Hebies abgeknickt. Müßte ebenfalls der 611-er bzw. Vorgänger gewesen sein. Dabei hatte ich früher 'nur' 30..35kg am Rad.
Daß auch Pletscher brechen können hab ich aber auch nicht bezfeifelt.
Posted by: grenzenlos
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/16/13 02:49 PM
Ich hatte auch noch nie einen Ständer am Rad. Mache es eigentlich immer wie Du. Manchmal hatte ich auch ein längeres Holz dabei. In die nähe vom Sattel hatte ich es immer drunter geklemmt. Hat auch prima funktioniert.
Posted by: Deul
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/16/13 02:53 PM
Ich finds Nervig, das Rad immer mit beiden Füßen an den Rädern zu fixieren und dann Hoffen dass die Lenkerhörnchen halten.
Posted by: Machinist
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/16/13 05:41 PM
Ich hatte auch noch nie einen Ständer am Rad. Mache es eigentlich immer wie Du.
Meine Meinung.
Ein richtiges Fahrrad braucht keinen Ständer. Damit erspart man sich dann auch all die Mühen welche in diesem Thread dargestellt sind, ein nicht vorhandener Ständer kann niemals defekt sein

. Zudem ist ein ständerloses Fahrrad leichter und schöner.
Posted by: HeinzH.
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/16/13 09:11 PM
[zitat=grenzenlos]Ich hatte auch noch nie einen Ständer am Rad. Mache es eigentlich immer wie Du.
Meine Meinung.
Ein richtiges Fahrrad braucht....
keine Parkstütze: So ist es
....keinen Ständer. Damit erspart man sich dann auch all die Mühen welche in diesem Thread dargestellt sind, ein nicht vorhandener Ständer kann niemals defekt sein. Zudem ist ein ständerloses Fahrrad leichter und schöner.
Wenn Fahrräder Ständer hätten, könnten deren Defekte
sehr schnell und unkompliziert repariert werden...
Im Ernst, vor gerade mal knapp zehn Jahren gabs hier im Forum
das Thema Ständer/Parkstützen schon einmal.
Gruß aus Münster,
HeinzH.,
der sich den Luxus eines Gedächtnisses leistet
Posted by: panta-rhei
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/16/13 09:11 PM
Merkwürdig, mit den Stahl-Hebies (müssten etwa ein halbes Dutzend gewesen sein) hatte ich in über 20 Jahren nie Probleme. Dass ich die Alu-Hebies für untauglich halte, habe ich weiter oben schon geschrieben.
Mir sind 2 Hebies abgeknickt. Müßte ebenfalls der 611-er bzw. Vorgänger gewesen sein. Dabei hatte ich früher 'nur' 30..35kg am Rad.
Meine auch bei <20kg Gebaeck. Der Pletscher hat bis zu 35kg (aechs) bis heute überlebt.
Posted by: 19matthias75
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/23/13 08:26 PM
Ich hänge mich mit einer Ständer-Frage mal hier an

An Ostern ist der bisherige Doppelständer an der Halterung gebrochen, seitdem das Rad ständerlos.
Ich möchte jetzt eigentlich keinen Doppelständer mehr montieren, sondern am Hinterbau einen Seitenständer.
Für die folgende Rahmengeometrie, was könnt ihr da empfehlen?
Posted by: Günther99
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/24/13 05:45 AM
Ist zwar nicht ganz im Sinne des Erfinders, aber: Die Weber-B-Kupplung ist der stabilste Ständer, der bei uns verbaut ist & hält auch ein Tandem tadellos. Vielleicht liefert Weber diesen ja ohne Kupplung als Ersatzteil?
Gruß
Günther
Posted by: HeinzH.
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/24/13 06:05 AM
Ist zwar nicht ganz im Sinne des Erfinders, aber: Die Weber-B-Kupplung ist der stabilste Ständer, der bei uns verbaut ist & hält auch ein Tandem tadellos. Vielleicht liefert Weber diesen ja ohne Kupplung als Ersatzteil?
Gruß
Günther
Moin Günther,
die Firma Weber liefert das um die eigentliche
Parkstütze beraubte Befestigungsteil als "Kupplungsadapter",....

....links auf dem Foto zu sehen*. Dieser entsprach nicht meinen ästhetischen Vorstellungen und ich fand eine (auch stablilitätsmäßig bessere) formschönere Lösung, rechts auf dem Foto...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
*Abdeckplatte bereits demontiert.
Posted by: Martina
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/24/13 06:14 AM
die Firma Weber liefert das um die eigentliche
Parkstütze beraubten Befestigungsteil als "Kupplungsadapter",....

....links auf dem Foto zu sehen*. Dieser entsprach nicht meinen ästhetischen Vorstellungen und ich fand eine (auch stablilitätsmäßig bessere) formschönere Lösung, rechts auf dem Foto...
Äh, der Günther wollte nicht die Kupplung ohne Parkstütze, sondern die Parkstütze ohne Kupplung...
Wir benutzen auch den Weber-Ständer fürs Tandem, denn erstens ist er der einzige, der sich trotz Trommel-/Scheibenbremsgegenhalter am Rahmen sicher befestigen lässt, zweitens sehr stabil (wobei wir inzwischen auch den dritten haben, aber in 13 Jahren finde ich das akzeptabel). Zweipluszwei hat eine Zeitlang eine Variante ohne Kupplung an seine Tandems gebaut, einzeln war der aber bisher nicht zu bekommen.
Martina
Posted by: panta-rhei
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/24/13 07:36 AM
Ich hänge mich mit einer Ständer-Frage mal hier an

...
Für die folgende Rahmengeometrie, was könnt ihr da empfehlen?
Den von Pletscher, bloss nicht zu kurz absägen. Hält. Die Dinger habe den Vorteil, dass sie nur das "Umfallen verhindern" müssen und daher, v.a. wenn sie das Rad nur wenig gekippt abstützen (bloss nicht zu kurz absägen

), nur einen kleinen Teil der Last aufnehmen. Mittelbauständer muessen, da sie die (mit einem der Laufräder) die ganze Last (also vollbeladen locker 50kg) alleine tragen, schon sehr robust und steif sein, dass das hält. Am Normalo-Upright schwierig. Schau Dir mal das Teil am Pino an, DAS ist genial (aber halt zu breit für Normalos).
Posted by: JohnyW
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/29/13 01:04 PM
Hi Matthias,
ESGE Pletscher Seitenständer - ist der einzige stabil Ständer. Alles andere habe ich bisher in 1-2 Wochen zum Durchbrechen gebracht.
Gruß
Thomas
Posted by: GeorgR
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/29/13 01:25 PM
Ich kann nur aus eigener Erfahrung die Pletscher-Ständer empfehlen (Material: Druckguss). Entweder den
Pletscher ESGE Multi, der zwischen Ketten- und Sattelstrebe montiert wird, oder, bei geeigneter Rahmenaufnahme, der
Comp (18mm). Bei Schwerlast wohl auch eher der erstere, da es hier schon Berichte gab, dass sich bei letzteren (da nur an der Kettenstrebe befestigt) die Kettenstrebe bei höherer Belastung verdreht hat.
Georg.
Posted by: Barfußschlumpf
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/29/13 05:09 PM
Ich sehe den Ständer als Verschleißteil und sehe eindeutig den Moped-2-Bein als den richtigen, Seitenständer sind mir auch sämtlichst abgeknickt auf Tour, insbesondere die Schweizer Dingens.
Der Hebie-Stahlzweibein ist zu schwer, wenn das Gefährt selbst schon total übergewichtig ist. Ich verwende Alu-Zweibeine aus Indien. Wiegt die Hälfte und weniger. Man muß zum Festziehen eine Edelmutter besorgen, das eingeschnittene Alugewinde reisst sofort. Passform muss auch mit Unterlegstücken (Gewindestücke) hergestellt werden, aber ist absolut bruchsicher 2-3 Jahre auf Tour, wenn man nicht auf dem abgeständerten Fahrrad herumalbert und mehr als 100 kg wiegt. Die Aluschweissnähte pflegen sich mit den Jahren zu lösen, dann ersetzen. Das Radl steht auf krummem Terrain nicht ganz so wackelsicher wie mit dem einknickenden Seitenschwengel.
Für Radler des schlechten Formgefühls gibts auch Plaste-Alu-Konstrukte von Hebie auf 2 Beinen. Zu diesen habe ich keine Beziehung.
Posted by: Wendekreis
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/29/13 05:42 PM
Ich sehe den Ständer als Verschleißteil und sehe eindeutig den Moped-2-Bein als den richtigen, Seitenständer sind mir auch sämtlichst abgeknickt auf Tour ...
Unter den hunderten von Motorrad-Seitenständern sollte doch einer auch für das Rad passen:
http://img.fotocommunity.com/photos/7920223.jpg
Posted by: Michael B.
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/29/13 06:33 PM
hast Du eine Bezugsquelle ??
Posted by: Wendekreis
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 05/29/13 06:40 PM
Ich habe leider keine Bezugsquelle, die ich als seriös weitergeben könnte. Ich habe nicht einmal Seitenständer an meinen Rädern. Ich kann dir nur den Alleswisser "Google" ans Herz legen.
Posted by: OlliOnTour
Re: Welchen Fahrradstaender fuer schweres Rad - 06/22/13 08:45 AM
Ich hatte den 611, die Abstützung zwischen Kettenstrebe und Sitzstrebe knicjte einfach ab. Incl beschädigung der Streben. Ja sie waren ordeentlcih angezogen. Die 25 Kg lastgrenze gilt für Rad und Gepäck. Das ist selbst für die Luff Funktion lachhaft.
Detlef
Das kann ich bestätigen. Der 611er ist bei mir an der selben Stelle gebrochen. Das Rad hatte bei der Tour ungefähr 45-50kg.
Oliver