Posted by: HyS
Re: Rohloff Nabe Flansch gebrochen. Notreparatur?? - 12/08/10 06:20 PM
In Antwort auf: IngmarE
In Antwort auf: HvS
Utopia hat zwar einen sehr ausführlichen Bericht geschrieben, der aber irgendwie bezüglich der Notwendigkeit der 3D-Speichen nicht argumentativ untermauert ist. Sie vermuten lediglich, das es wieder zu Speichenrissen kommen würde.
Sie schrieb das als Randbemerkung von 1995! Damals gab es gar keine Rohloff. Man hat es einfach weitergeführt, weil man es halt früher so gemacht hatte. Seit 20 Jahren hat Utopia am Hinterrad nur noch verstärkte Speichen, d.h. sie haben überhaupt keine Erfahrung, ob Utopiakunden ohne diese verstärkten Speichen Speichenrisse am Rohlofflaufrad haben würden.
Die meisten anderen Hersteller bauen die Hinterräder übrigens mit 2D-Speichen.
Zitat:
Dass 2D-Speichen bei manchen oder vielen Fahrern trotzdem ausreichend sind, bleibt davon unberührt, und ist doch gar nicht das Thema.
Die 3D-Speiche an sich steht auch gar nicht zur Debatte, natürlich ist ein dickerer Speichenbogen stabiler. Das hilft aber nicht, wenn mit dieser dicken Speiche die Gefahr besteht, das man sich die Nabe selbst schädigt oder wenn die Speiche aufgrund Schrägstellung eh am Gewinde reißt. Es geht doch nur darum, dass man Kunden, die ohne groß zu überlegen ob sie es brauchen oder nicht nach dem Motto handeln: "Viel hilft viel" vor Schaden bewahrt.
Ich finde es cleverer, generell die 2D-Speiche anzuraten, solange man nicht mit Garantie die richtigen Speichenbogenlängen bekommt. Wer extrem übergewichtig ist und viel Gepäck mitnehmen will, der kann sich mit ausgesuchten und einzelnvermessenen 3D-Speichen noch ein Speziallaufrad zu bauen.