Re: Rohloff Nabe Flansch gebrochen. Notreparatur??

Posted by: cyclejo

Re: Rohloff Nabe Flansch gebrochen. Notreparatur?? - 12/08/10 05:44 AM

Zitat:
wenns nun halt den meisten hier nicht in den Kram paßt wirds halt ignoriert außerdem wird sogar Ingmars These noch Namentlich unterstützt von nicht unerheblicher Stelle...so ein Sch... aber auch.

Das Problem ist doch, daß da sehr viele zb mir unbekannte Faktoren mitspielen.
Ich weiß zb nicht welche Absprachen da zwischen den Firmen gelaufen sind.
Fakt ist das einem Kollegen, der sein Hinterad des oben angesprochenen Herstellers definitiv nicht umgespeicht hat, der Nabenflansch weggeplatzt ist.
Auch diese Firma hat, wie Rohloff auch, sehr kulant und mit einer wirklich guten Kommunikation reagiert.
Was mich stutzig macht, daß diese Firma weiterhin auf Ihrer Philosophie der ED-Speiche beharrt mit Argumenten, die auf den ersten Blick durchaus nachvollziehbar sind.
Wenn ich dann allerdings in Tandem-Foren vergeblich nach Problemen im Speichenbogen mit Rohloff und 2D-Speichen forsche, dann kommen mir doch erhebliche Zweifel an der Argumentation.
Bei einem Tandem kommen die Schläge erheblich härter aufs Hinterrad und die einwirkenden Kräfte sind fast immer höher als beim Solorad.
Wenn mir dann noch der Laufradbauer meines Vertrauens für ein Tandem mit einem möglichen Systemgewicht von 270kg ein Kettenschaltungshinterrad (asymetrische Einspeichung, geringer Flanschabstand) mit 36 2D-Speichen anbietet, dann kommt mir wieder die Frage nach der Sinnhaftigkeit der Viel-hilft-Viel-Methode.
Auch wenn ich keine Rohloff-Nabe fahre und auch wahrscheinlich nie fahren werde, ist mir doch eine sauber ingenieuermäßig durchkonstruierte Hinterradnabe mit klaren Vorgaben lieber, als die Methode, Vertrauen beim Kunden durch übermäßigen Materialeinsatz zu erzeugen.
Und jetzt gibst Prügel grins