PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen?

Posted by: coseil

PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 05:25 PM

Hallo zusammen!

Ich suche für mein Reiserad, an dem gerade Shimano A530 Pedale montiert sind, wirklich gute und hochwertige Pedale, jedoch OHNE Klickmechanismus.

Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht, welche könnt' Ihr empfehlen?

Was haltet Ihr auch von "einfachen" wie dem VP 196 (velotraum nimmt diese ja als Standart), aber auch von "BMX"-Pedalen wie dem Shimano PD-MX80?

(siehe:
VP 196
oder
[url=www.profirad.de/images/shimano_pd_mx80_downhill_pedale_schwarz.jpg]PD-MX80[/url]

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe! Grüße!
Posted by: Falk

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 06:14 PM

Ich halte von diesen Dingern nichts. Sie vertragen den Fahrbetrieb nicht lange. Seit ich auf gegossene umgestellt habe, hat sich das Haltbarkeitsproblem erledigt.
Für die Leichtbauhelden sind die Gusspedalen nicht das Wahre. Haltbar und leicht schließt sich allerdings gerade bei Pedalen ziemlich aus.
Posted by: Michael B.

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 06:25 PM

imho werden diese Art von günstigen Pedale ans Rad geschraubt, damit man vom Händler nach Hause radeln kann (ungefähr so, als wenn man einen Neuwagen abholt, der mit 5 l Krafstoff im Tank ausgeliefert wird)
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 06:33 PM

.... das heisst, selbst ein solches Pedal, wie das Shimano PD-MX80 wäre für längere Touren nicht zu empfehlen?
( http://www.profirad.de/images/shimano_pd_mx80_downhill_pedale_schwarz.jpg] )

Aber was mache ich dann, wenn ich mit "normalen" Schuhen unterwegs sein will?
Posted by: Falk

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 06:38 PM

Die von Deinem letzten Link sehen doch richtig gut aus. Fragt sich nur, wie die Lager aussehen. Ich fahre von Anfang an mit allen möglichen Schuhen und hatte damit nie Probleme. Rasterpedalen verwende ich nur am Liegerad.
Posted by: Herbert_B

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 06:39 PM

Hi,

ich bin vor einem Jahr von Shimano 530 auf mx80 umgestiegen und habe es nicht bereut. Die mx80 sind rutschfest; und weil sie breit sind, findet der Fuß auch immer eine angenehme Position. Meine Empfehlung.

Grüße Herbert
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 06:51 PM

"...Ich fahre von Anfang an mit allen möglichen Schuhen und hatte damit nie Probleme.." - und mit welcher Kombination bzw. welchem Pedal?

Zu den PD-MX80: auf der Shimano-Seite werde ich irgendwie nicht so recht schlau ( http://cycle.shimano-eu.com/publish/cont...0.-type-..html] ).
Was hier die Lager betrifft...???

Sonst, fahrt Ihr auch manchmal längere Touren tatsächlich mit Klickpedalen, aber mit "normalen" Schuhen?
Posted by: Deul

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 06:58 PM

Die einzigen Pedale die ich bis jetz nicht binnen Kurzem geschrottet habe waren Wllgo Grease Guard. Gibt es leider nicht mehr. Die haben bei mir ca 30 tkm gehalten.

Momentan fahr eich die MKS DD Cube aber erst seit 4 Monaten. Frag also in 8 Monaten wieder.

Nicht gehalten habe diverse Wellgos, Nc17 Pro und normal, Cranc Brothers. Bei allen ging das Lager in den ersten 6 - 7 Monaten Kaputt. Bei den NC17 Pro hab ich das Alu vom Pedalkörper getreten.

Also mal sehen wie das MKS läuft.

Detlef
Posted by: StephanBehrendt

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 07:05 PM

In Antwort auf: coseil
Was haltet Ihr auch von "einfachen" wie dem VP 196 (velotraum nimmt diese ja als Standart), aber auch von "BMX"-Pedalen wie dem Shimano PD-MX80?
(siehe: VP 196

Diese Pedaltypen machen auf Dauer Rillen in deine Schuhsohlen und bei ungeschickter Fahrweise Riefen in dein Schienbein.
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 07:13 PM

... zu den MKS DD Cube: warum kamen da für Dich nicht die oben erwähnten günstigeren Shimano PD-MX80 in Frage?

Und, wie lässt es sich mit 'Sportschuhen' auf solchen Pedalen fahren?

(... Danke für den Tip bez VP196: "... Diese Pedaltypen machen auf Dauer Rillen in deine Schuhsohlen und bei ungeschickter Fahrweise Riefen in dein Schienbein ...")
Posted by: Wendekreis

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 07:16 PM

Hallo!

Wir haben annähernd die gleiche Jahreskilometerleistung - und die gleiche Leidensgeschichte bei Pedalen.

Meine große Erfüllung habe ich erst vor drei Jahren gefunden. An meinem vielgefahrenem Reiserad habe ich jetzt die DMR Vault Plattformpedale. Kosteten damals 115 Euro, jetzt nur noch 85.
Posted by: martinbp

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 07:17 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt

(siehe: VP 196

Diese Pedaltypen machen auf Dauer Rillen in deine Schuhsohlen und bei ungeschickter Fahrweise Riefen in dein Schienbein. [/zitat]

Solange man fährt mag es gehen, aber sobald man gezwungen ist, das Rad zu tragen oder zu schieben, sind kleine Schienbeinschrammen vorprogrammiert.
Habe sie zwei Tage benutzt, aber nur um sicherzusgehen, dass das Knirschen im Tretlager nicht von den Pedalen kommt, war glücklich sie wieder abschrauben zu können. Eine Schramme am Schienbein hat es mich gekostet, zu wissen, dass das Knirschen nicht von den Pedalen kam.
Posted by: Deul

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 07:18 PM

Bei meinemVerschleiss war sich der Händler nicht sicher ob er bei Paul Lange im Defektfall reklamieren kann. Bei MKS war er sicher dass das geht.

Das mit den Riefen im Schienbein lernt man nach ein parr mal Blutverlust recht schnell. Die MKS sin d ncit so extrem zu den Schuehen. auf Langstrecken fahr ich Keen Commuter, im Dorf sind die sohlen meiner anderen Schuhe immer noch heil.

Detlef
Posted by: Cruising

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 07:21 PM

Auch ich habe eine gewisse Abneigung gegen feste Pedal-Schuh-Verbindngen (bin damit einmal kräftig auf die Schnauze gefallen). Leider gibt es aber kaum noch hochwertige Pedale ohne Klick - unser Radhändler hat mir glaubwürdig versichert, das liege daran, dass die kaum noch gefragt werden und deshalb kein Aufwand für eine Weiterentwicklung mehr betrieben wird.

Meine Erfahrung: Grundsätzlich kann man alle Pedale mit zerlegbarem KUGELlager endlos fahren, wenn man sie öfter wartet bzw. fettet. Solche mit GLEITlager kann man dagegen vergessen - an unseren relativ neuen Velotraum-Rädern sind genau solche Pedale montiert (Hersteller geht nicht draus hervor), und die sind das absolut einzige Teil an diesen Rädern, das nix taugt. Auf anderen Rädern haben wir Pedale mit Kugellager teilweise schon 50.000 km in Betrieb, Fabrikat vorzugsweise Wellgo.

Happy Trails, Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: Deul

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 07:23 PM

Glaub mir die Wellgo hab ich binnen 4 Monaten trotz wartung geschrottet, Der Händler meinte Die MKS DD Cube haben robuste Lager, Wie gesagt, frag in 6 - 8 Monaten noch mal.


Gruß
Detlef
Posted by: AndiB

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 07:28 PM

Hallo,

ich habe die MX-80 seit dem Winter am MTB. Mir ist bei Wechsel besonders die breite Fläche aufgefallen - man steht deutlich angenehmer als bei Käfigpedalen (so was die das verlinkte Velotraum-Pedal). Den Grip kann man noch erhöhen, indem man die Unterlegscheiben in den verschraubten Pins rausnimmt (dann gucken sie weiter raus). Ich hatte noch nicht das Bedürfnis dazu.

Bei Schuhen mit dünnen Sohlen können sich die Pins durchdrücken, was etwas unangenehm ist. Ich kann mir auch vorstellen, dass sich die Sohle stärker abnutzt, aber das hängt wohl auch vom Fahrstil ab. Im Geländeeinsatz wirkt mehr Kraft und man rutscht auch mal etwas auf dem Pedal.

Verletzungsgefahr beim Abrutschen besteht hier meiner Meinung nach mehr als bei Käfigpedalen - im Reiseradeinsatz dürfte man von diesen Pedalen aber äußerst selten abrutschen.

Wenn ich mich richtig erinnere, hat das Pedal Kugellager.

Was man in den Werbebildern meist nicht sieht: Es werden sogar Reflektoren mitgeliefert, der ordnungsgemäße Einsatz im Straßenverkehr ist also möglich.

Viele Grüße,

Andreas
Posted by: Cruising

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 07:29 PM

In Antwort auf: Deul
Glaub mir die Wellgo hab ich binne 4 Monaten geschrottet,

Vielleicht haben die auch mittlerweile in der Qualität nachgelassen oder es gibt unterschiedliche Ausführungen - in unseren sind jedenfalls dieselben Kugeln drin wie früher in den Sechsfach-Schraubkränzen, davon habe ich noch ein halbes Pfund im Keller schmunzel Kein Problem also, welche zu ersetzen, falls es (sehr selten) mal ein paar zerbröselt.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 07:50 PM

Wenn es so schwer ist, qualitativ hochwertige Pedale ohne Klicksystem zu bekommen -
wie sind Eure Erfahrungen mit Klickpedalen, die jedoch auf der anderen Seite mit normalen Schuhen benutzt werden?

Ich denke dabei aber schon an längere Touren/ Reisen - und nicht für kleine Stadtfahrten.
Posted by: nachtregen

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 07:57 PM

In Antwort auf: coseil
Wenn es so schwer ist, qualitativ hochwertige Pedale ohne Klicksystem zu bekommen -

Ich weiß jetzt nicht, wie Du darauf kommst: Durch den Boom der Singlespeedszene sind die seit einigen Jahren wieder problemlos zu bekommen, siehe z.B.
http://www.singlespeed-fixedgear.com/ind...Bahnpedale.html
Posted by: svenTsmiegel

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 08:35 PM

Ab und an bekommst Du auch noch NOS Shimano DX Pedale in der Bucht. Schau mal, ob Du da was preisgünstiges fischst, damit machst Du eigentlich nix falsch.

Gruß, Sven
Posted by: Ozzy

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/05/13 09:12 PM

Gibts auch hochwertige Pedale, die man warten kann, entweder mit austauschbarem Industrielager oder hochwertigem Konuslager?
Posted by: tommi.bln

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 07:37 AM

....mh, ich fahre seit Jahren die VP 196 ohne Probleme, zusätzlich mit Zefal Pedalhaken 45. Klick
Posted by: StephanBehrendt

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 07:47 AM

Ich halte Pedalen für einen Verschleißartikel, die man austauscht. Meine verschleißen auch am Pedalkörper.
Posted by: Velo 68

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 09:19 AM

ich bin mit meiner Schuhgrösse 45 seit anfangs Jahr sehr glücklich mit dieser Art von Pedale unterwegs.
Egal ob Stad, Land oder Matschweg
und egal welche Schuhe ich grade an hab,
Die Füsse Rutsche nicht ab

http://www.leisurelakesbikes.com/p/266/shimano-mx30-dx-mtb-pedal
Ich glaube, die gibt es auch in Deore günstiger
Posted by: iassu

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 09:39 AM

Nur daß die eben soviel wiegen wie etwa anderthalb Rennradgabeln.

Das war eben das Besondere an den Suntour Grease Guard Pedalen, daß sie unter 300 g wogen und dennoch untötbar waren. Habe noch drei Paar davon in Betrieb.
Posted by: Toxxi

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 10:10 AM

In Antwort auf: Falk
Haltbar und leicht schließt sich allerdings gerade bei Pedalen ziemlich aus.

Nein, tut es nicht. Dann muss man allerdings wirklich tief in die Tasche greifen.
Posted by: iassu

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 10:16 AM

Tut es sicher nicht. Bei den erwähnten Suntour hat eben alles gestimmt: Material des Pedalkörpers, Sitz der Lager, die außergewöhnliche Lagerqualität (!), die nämlich nicht egal ist, auch nicht bei Rillenlagern (deren Erwähnung werbewirksam, jedoch nichtssagend ist), daß diese sorgfältig und einzeln mit Distanzscheibchen im 0,05 - 0,1 mm Format austariert waren und die Abschmierbarkeit.
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 04:05 PM

Ich muss nochmal auf die Flachpedale mit Pins (wie zB das MX80) zurückkommen:
sind die Pins nicht sehr störend, gerade, wenn man mit Sportschuhen unterwegs ist, oder lassen sich diese in der Höhe verstellen?

Dann:
diese Pedale sind ja ganz schön schwer, da stellt sich mir die Frage,
nicht doch ein Klickpedal mit breiter Trittfläche auf der normalen Seite,
wie zB das Shimano PD-T780 (siehe: http://www.starbike.com/p/Shimano-PD-T780-SPD-4609-de] ), zu nehmen?

Oder 'rutscht' man hier doch zu sehr ab?
Posted by: Deul

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 04:19 PM

Die Pins lassen sich in der Regel nicht in der Höhe verstellen, mich stören sie aber auch nicht.
Posted by: Falk

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 04:46 PM

Zitat:
sind die Pins nicht sehr störend, gerade, wenn man mit Sportschuhen unterwegs ist

Nein, sind sie nicht. Ich fahre fallweise auch mal ein Stück barfuß und es gibt nicht die klaffenden Wunden, die so manch einer gerne sähe.
Die Pedalen müssen nach dem Tretlager die höchsten Kraftspitzen am ganzen Fahrzeug abkönnen. Da ist die Masse wirklich zweitrangig. Mal abgesehen von Mimosen und auf Hülsenfrüchten nächtigende Nachwuchsmonarchen.
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 06:24 PM

Auf was ist bei Flachpedalen mit Pins zu achten?

Wie kommt Ihr auf Eure Auswahl (zB MKS DD Cube, DMR Vault, MX80 etc)?
Posted by: Herbert_B

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 06:39 PM

Nein, sie stören nicht!

Grüße Herbert
Posted by: Deul

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/06/13 07:19 PM

Hochwertige Lger und kulanter Hersteller. Bei den meisten Pedalen in der 60 - 70 euro Klasse hatte ich binnen 6 Monaten defekte Lager. Antwort bei Reklamation, das ist Verschleiss und kein Garantiefall. So ein Verhalten soll bei MKS nicht üblich sein, mal sein. Deswegen hab ich die nicht ganz billigen DD Cube gekauft.

Gruß
Detlef
Posted by: spreenixe

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 05/07/13 08:13 PM

ich werfe mal den vorgänger von shimano ins rennen: pd-mx30.
bin restlos zufrieden mit diesem schönen grossen, rutschfesten und bis jetzt (ein paar tausend km) absolut problemlosen pedal. die eloxierung blättert inzwischen ab, tut der funktionalität aber keinen abbruch. gefahren wird mit einer art leichtem "trekkingschuh" oder sandalen, im winter mit klobigen winterschuhen.
lg
nixe
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 09/30/13 07:06 PM

Hat jemand Erfahrungen mit den NC-17 Trekking Pro gemacht?

Oder gibt es - in ähnlicher Bauweise - andere sehr gute Pedale (mit der Möglichkeit einen Pedalkasten zu befestigen)?

(Ich spreche nicht von reinen Cross-, Plattformpedalen wie zB das Shimano PD-MX80...)
Posted by: Keine Ahnung

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/01/13 12:17 AM

Da ich nur an meinem Stadtfahrrad noch Pedale ohne Klickmechanismus habe, kann ich hier nur eine Empfehlung eines Freundes weitergeben, der sich die Pedale von Ergon (die aktuellen heißen glaube ich "PC2 Evo") gekauft hat. Mit denen ist er sehr zufrieden.
Posted by: iassu

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/01/13 12:27 AM

Ich glaube, die haben im allgemeinen keinen guten Ruf. Ich habe sie und einige ähnliche inzwischen auch "durch". Nach 1000 km fangen sie an zu wackeln, was sich langsam verstärkt.

Ich probiere unterdessen diese aus. Sie bauen allerdings sehr hoch.
Posted by: Berny F

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/01/13 10:50 AM

wir verwenden an allen Rädern, an denen keine Klickpedale sind, MKS Sylvan Touring.
Gute Kugellager, Kappe abschraubbar, damit ist das Kugellager wartbar/nachfettbar).
Darauf passen durch die Bohrungen auch die hervorragenden Powergrip Diagonalriemen + Reflektoren. Was will man mehr schmunzel

günstig sind sie auch noch.
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/01/13 05:12 PM

In Antwort auf: iassu
...Ich probiere unterdessen diese aus. Sie bauen allerdings sehr hoch...


Diese MKS Custom Pro scheinen wirklich sehr fein zu sein...

Andreas, was meintest Du mit "...sie bauen allerdings sehr hoch..."?
Posted by: iassu

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/01/13 05:18 PM

Die Käfigoberkante steht weit über der Pedalachsenmitte.
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/01/13 07:20 PM


Ist das nachteilig?
Könntest Du bitte mal nachmessen, wie breit der Käfig ist?

Vielen Dank!
Posted by: Peter Lpz

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/02/13 04:33 PM

Ich benutze die VP 196 - Pedale sehr lange und kann nur die Aussagen zu Rillen in den Schuhen und Schmerzen in der Wade beim Schieben bestätigen. Das Lager selbst kann nicht gewartet oder nachgestellt werden. Für mich hat es sich als hilfreich erwiesen, die Achse beim Auftreten von geringem Spiel mal rauszuschrauben und den Hohlraum mit Fett vollzustopfen. So erreiche ich mit diesem billigen Pedal traumhafte Laufleistungen. Ich bin damit sehr zufrieden.

Gruß Peter
Posted by: iassu

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/02/13 09:50 PM

In Antwort auf: coseil
Könntest Du bitte mal nachmessen, wie breit der Käfig ist?

Der Käfig mißt 6 x 9 cm.
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/03/13 07:38 AM

Danke! Ich dachte allerdings an die Höhe/ Breite des Käfigrahmens (2-3cm?), da Du meintest, dass dieser recht hoch wäre.

Ich muss nochmals darauf zurückkommen:
ist es von Nachteil, wenn der Käfig etwas höher als die Pedalachse ist?
Posted by: Peter Lpz

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/04/13 05:54 PM

Ein möglicher Nachteil fällt mir ein: Wenn Dein Tretlager recht niedrig liegt - mancher Rahmen ist wegen dem günstigeren Schwerpunkt so konstruiert, kann es vielleicht passieren, dass Du in starker Kurvenlage mit dem Pedal Funken schlägst. Der Nachteil wirkt sich auch negativ bei Fahrten in Spurrillen von Hohlwegen - oder so, aus - bzw. kann sich auswirken.

Gruß Peter
Posted by: schorsch-adel

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/04/13 06:35 PM

Zitat:
Ich probiere unterdessen diese aus.

fast ein bissi so hübsch wie die da
Posted by: iassu

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/04/13 06:39 PM

Davon hab ich auch noch zwei Paar. zwinker
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/05/13 04:47 PM

In Antwort auf: iassu
Davon hab ich auch noch zwei Paar. zwinker

Solltest Du ein Paar verkaufen wollen, würd' ich mich freuen, wenn Du Dich bei mir melden würdest...!


Sonst, hab gerade in meiner radkiste noch diese Campognolo-Pedale gefunden.
Werden aber wohl die Qualität heutiger Pedale (zB MKS Custom Pro, Suntour XC etc) nicht erreichen.

Posted by: schorsch-adel

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/05/13 05:59 PM

würde ich so nicht sagen, Campaqualität ist schwer zu übertreffen, kommt halt auf den Verschleißzustand an.

Was mich an diesem Typ der früheren Rennpedalen etwas stört, ist allerdings der Dorn am äußeren Käfigende, der nur schmale Rennradschuhe erlaubt. Und die Nieten erlauben kein Abnehmen des Käfigs - was aber vielleicht auch nicht sein muss, wenn er noch fest genug sitzt.
Posted by: Keine Ahnung

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/06/13 06:10 PM

In Antwort auf: schorsch-adel

Was mich an diesem Typ der früheren Rennpedalen etwas stört, ist allerdings der Dorn am äußeren Käfigende, der nur schmale Rennradschuhe erlaubt.


Früher hatte ich solche Pedale auch gehabt und habe in zwei Fällen den Dorn einfach umgeklopft. Das macht man zwar nicht so gern bei einem teuren Pedal, aber es hat eigentlich ganz gut funktioniert. Allerdings gibt es ja genug Alternativen mit passender Fußauflage.
Posted by: Radlmurmel

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/06/13 07:38 PM

Mal ne dumme Frage: Was für ein Fett verwendet ihr für die Pedal- und Tretlager und wo bekommt man dieses?

LG Elke
Posted by: Peter Lpz

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/06/13 08:35 PM

Ich habe noch Restbestände aus DDR - Zeiten, sonst empfiehlt sich gewöhnliches Wälzlagerfett, ggf. auch aus einer Fettpatrone. Wichtig ist, dass es im Sommer nicht schmilzt, sonst sudelt der ganze Mist durch die nicht besonders dauerhaften Dichtungen. Ein besonderes Fett braucht man da nicht. Neuere Tretlager sind gekapselt und werden nicht mehr gefettet.

Gruß Peter
Posted by: Toxxi

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/07/13 05:53 AM

In Antwort auf: Radlmurmel
Mal ne dumme Frage: Was für ein Fett verwendet ihr für die Pedal- und Tretlager und wo bekommt man dieses?

Castrol LMX, das gibt es in nahezu jeder Auowerkstatt. Ich habe mir eine 300g-Tube bei ATU gekauft (ca. 7 - 8 Euro), die reicht garantiert bis an mein Lebensende. Das Fett ist grün, nicht erschrecken. schmunzel

Gruß
Thoralf
Posted by: Radlmurmel

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/07/13 05:35 PM

Super! Lieben Dank, dann werde ich mal ATU aufsuchen, den gibt es bei uns auch

LG Elke
Posted by: DebrisFlow

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/07/13 06:42 PM

Lebensende? Musste gerade meine 500g Dose Park Tool PPL-2 (blaues Fett) erneuern. Leider gibts das nicht mehr in dieser Dimension, hab jetzt von Rose das Galli-Lagerfett als 400g-Dose, diesmal in weiß.
Posted by: iassu

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/07/13 06:46 PM

BLAU?

Meins war grün. Und es war gut. Der Nachfolger, eine Familienpackung Shimano Dura Ace Fett ist neongrün und -



- stinkt. Igitt.
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/07/13 07:05 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
[zitat=schorsch-adel]
... Allerdings gibt es ja genug Alternativen mit passender Fußauflage...


Naja, wie mir scheint, gibt es leider bei den qualitativ hochwertigen reinen Käfigpedalen nicht so die Auswahl.
Erwähnt wurden (das VP 196 + NC17 Trekking lass ich mal beiseite) MKS Custom Pro, MKS Sylvan Touring, Suntour Grease Guard (nicht mehr erhältlich)
- und das wars dann auch, oder?
Posted by: iassu

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/07/13 07:12 PM

Wie wärs, wenn du dich mal selber schlausörfen würdest? Rose, BC, bike 24, bikemailorder undundund - und wie sie alle heißen. Ist natürlich etwas aufwendiger, als hier einfach nur nachzufragen.
Posted by: coseil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/07/13 07:20 PM

In Antwort auf: iassu
Wie wärs, wenn du dich mal selber schlausörfen würdest? Rose, BC, bike 24, bikemailorder undundund - und wie sie alle heißen. Ist natürlich etwas aufwendiger, als hier einfach nur nachzufragen.


Hab ich gemacht! Entschuldige, sonst würde ich ja nicht fragen. Bin allerdings nicht fündig geworden.
Hilfreich in einem Forum wie diesem sind eben auch Erfahrungswerte - und nicht rein technische Aussagen.
Posted by: DebrisFlow

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/07/13 07:53 PM

Hast recht, grün mit Blaustich zwinker
Posted by: steve66

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/07/13 08:12 PM

Ich glaube es gibt zig Flatpedals im Downhillbereich die taugen und haltbar sind.

Oder fahren die alle ohne?

Man kann da die Pinlänge durch kürzere oder längere Pins individuell einstellen.

Wenn man sich Pedale sucht wo die Pins von der Rückseite eingeschraubt werden kann man sich die auf der Pedaloberfläche nach Belieben ab- und rundfeilen bis es einem gefällt und sie einem beim Rad schieben auch nicht verletzen zwinker

Diese alten Suntour Dinger wie auch alte Shimano XT Pedale waren lagerungstechnisch super. Aber die sind doch nur mit Körbchen zu benutzen. Auf der Unterseite steht man doch fast nur auf der Achse.

Moderne Flats gehen von beiden Seiten zwinker
Posted by: Deul

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/08/13 07:24 AM

Sach an, ich hab seit dem Welgo Greaseguard kein haltbares mehr gefunden, und glaub mir ich hab schon viel durch. Spätestestens nach 6 - 7 tkm haben bei mir alle einen Lagerschaden. Die Welgos hielten 30 tkm.

Gruß
Detlef
Posted by: steve66

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 10/08/13 07:51 AM

Sorry, ich kann nicht wirklich welche empfehlen, weil ich an allen Rädern mit Klick fahre.
Und am Stadtrad habe ich irgendwelche Billig Sakae oder sowas.

Mir gings erstmal um die Form die ich bei diesen alten Dingern nicht sinnig finde. Ich hab noch nen paar alte XT Pedale rumliegen, die bringen mir nur nichts weil man die nur einseitig fahren kann. Auf Körbchen hab ich heutzutage keine Lust mehr. schmunzel

Für nen Tipp zu nem guten Flat Pedal muss man vielleicht eher bei MTBlern nachfragen, die nutzen solche Teile ja eher.
Posted by: BigDevil

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 12/12/14 11:58 AM

In Antwort auf: Berny F
wir verwenden an allen Rädern, an denen keine Klickpedale sind, MKS Sylvan Touring.
Gute Kugellager, Kappe abschraubbar, damit ist das Kugellager wartbar/nachfettbar).
Darauf passen durch die Bohrungen auch die hervorragenden Powergrip Diagonalriemen + Reflektoren. Was will man mehr schmunzel


Ich grabe mal diesen alten Thread aus - habe mir diese jetzt auch zugelegt, da meine alten Pedale nahe an der Verschleißgrenze sind und nach dem Winter ersetzt werden.
Da ich ja mit der Montage bis zum Frühjahr Zeit habe und die Pedale nicht ganz perfekt eingestellt geliefert wurden, habe ich die Pedale mal zerlegt.
Für die Wartung: Meiner Ansicht empfiehlt es sich, gleich den MKS Staubkappenschlüssel dazu zu bestellen, da man ansonsten wohl das Alu leicht zerkratzt, wenn man versucht, die Staubkappe mit einer Wasserpumpenzange o.ä. zu entfernen. Die Staubkappen sitzen relativ fest. Man benötigt eine 12er und eine 15er Nuss. Die Kugellager sehen im Vergleich zu Billigpedal-Lagern deutlich besser verarbeitet aus, was aber nicht heißt, dass es nicht auch hochwertiger ginge. Mal sehen was die Zeit bringt. Im Vergleich zu Billiglagern sind Kontermutter und Konus deutlich besser erreichbar und somit sind die Pedale ordentlich wart- und einstellbar. Im Frühjahr dann mal schauen, wie sie sich machen.
Posted by: espresso

Re: PEDAL ohne Klickmechanismus - Empfehlungen? - 12/14/14 10:26 AM

Ich fahre seit 8.000 km im Ganzjahresbetrieb diese Pedale hier. Das Besondere ist, dass man diese für größere Füße auch mit einer längeren Achse und damit mehr Platz kaufen kann. Das hat mir geholfen, sonst schleift oft mein Fuß an der Tretkurbel.

Erstaunlicherweise sind diese Pedale bei Nässe weniger rutschig als solche mit Stahlkrallen.

Aber: SQ Lab verwendet handelsübliche Pedale des größten Pedalherstellers und tauscht nur die Achse aus, preislich liegen sie dann aber deutlich über denen des Massenherstellers (SQ Lab macht daraus aber keinen Hehl, womit das m.E. legitim ist).

Alex