Re: Rohloff Nabe Flansch gebrochen. Notreparatur??

Posted by: HyS

Re: Rohloff Nabe Flansch gebrochen. Notreparatur?? - 12/07/10 06:49 PM

Zitat:
Tatsache ist, dass der bestehende Markt zeigt, dass es bei den Kunden den Wunsch nach 3D-Speichen gibt.

Man muss einfach den Kunden erläutern, das es nicht nötig ist. Andere sind in diesem Bereich einsichtiger.

Zitat:
Wer radial wählt, fährt ein sehr leichtes Rad und kann auch ne Felgenbremse wählen.
Wenn er aber eine Scheibenbremse will, wegen der Sicherheit bei Nässe?

Zitat:
Das ist eben kein passender Vergleich, weil die wenigsten ihre Reifen weit über Max-Druck fahren könnten, weil sie zu breit und dann viel zu hart sind. Es besteht keine Nachfrage.
Doch, im Forum pumpen viele 1bar mehr rein als erlaubt um den Rollwiderstand weiter abzusenken.

Zitat:
Das ist aber systemimmanent. Eine Eigenschaft die dem Produkt innewohnt. Die Rohloff kann aber mit 3D-Speichen betrieben werden, wenn gewisse Bedingungen erfüllt werden. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Keineswegs. Selle Anatomica kann den Ledersattel auch regenfest machen. Um Kosten zu sparen wälzt man hier die Last auf den Kunden ab.

Zitat:
Klar, und irgendwie würde wohl kein Beispiel richtig passen, aber für dich ein stimmiges Bild ergeben?
Am wenigsten leuchtet mir dein Wunsch ein, etwas zu bekommen, das nicht nötig ist.

Zitat:
Hallo, es brechen Speichen an der Rohloff im Bogen, das ist automatisch der Beweis dass 3D-speichen Sinn haben, egal welche Ursache da jetzt genau dahintersteckt.

Eine 3D-Speiche mit Materialfehler reißt genauso wie eine 2D-Speiche mit Materialfehler.
Jeder Hersteller hat eine kleine Prozentzahl von Brüchen, ohne das das Bauteil deswegen verstärkt wird.
Sinnvoll ist eine Verstärkung nur, wenn die Brüche häufig wären.

Zitat:
Und welchen Aufwand muss man betreiben um Kundenwunsch und Produkt zusammenzubringen? Losgehen und irgendwie einen HErsteller auftreiben, der diese Speichen mit gleichbleibend korrekten Bogenlängen anbietet. Aber offenbar überlässt man diese Suche lieber dem Kunden.
Wenn DT-Swiss und Sapim dazu nicht in der Lage ist, wer dann? Aber das ist eh egal, weil man es gar nicht braucht.

Zitat:
Ob und wie schnell der Bogen unter solchen Spannungswechseln ermüdet...

Bei Rohloff ermüdet aufgrund der Breite der der Nabe aber eher der Bereich im Gewinde. Dieser Bereich ist aber bei einer 3D-Speiche genausodick wie bei einer 2D-Speiche.