Neues Tourenrad

Posted by: Hauke

Neues Tourenrad - 05/02/13 10:54 AM

Hallo,
unabhängig von der Idee, mein altes Rad wieder fit zu machen, denke ich auch über eine Neuanschaffung nach.

Ich habe mir einige Räder mal angeschaut, komme aber auf keinen grünen Zweig.

Hier habe ich ein paar Fragen:

- Ich wiege ca. 110KG, das Rad ca. 15KG, das Gepäck ca. 20KG; macht in Summe 145KG.
Bei einigen Rädern habe ich gelesen, dass sie bis 120KG geeignet seien. Sollte ich von diesen absehen und lieber nach Rädern schauen, die bis 150KG geeignet sind?

- Sollte man lieben einen Alu-Rahmen wollen, wenn ja, nur wegen dem Gewicht?

- Welchen Testberichten kann man trauen, welchen eher nicht?

- Da ich auch auf Schotter und Waldwegen radeln möchte, will ich ein 28"er haben, richtig?

- Ich möchte lieber eine Kettenschaltung, da eine Roloff überteuert ist und wenn sie dann doch mal kaputt geht, nur schwer zu reparieren ist?


Viele Grüße!
Posted by: Deul

Re: Neues Tourenrad - 05/02/13 11:59 AM

Also 150 kg sollten es schon sein. 20 kg Gepäck ist nicht viel. Ich würd mich nach 160 kg Fereigaben umsehen. Es sei denn Garantie bei Rahmenbrüchen ist dir egal.

Das Material ist sekundär. Zu deiner Schaltungswahl sag ich nix, dass musst du selbst wissen.

Gruß
Detlef
Posted by: LuvTravel

Re: Neues Tourenrad - 05/02/13 12:18 PM

Wenn mich nicht alles irrt, bist Du mit dem Ding hier für jederzeit längere Reise gewappnet schmunzel.

Intec R-T-R04 LX - Intec 26" Komplettrad LX
www.meilenweit.net/shop/product_info.php?cPath=2636&products_id=99889

Allerdings würde ich noch den Gepäckträger tauschen und 26" Laufräder müssen Dir zusagen (sollten auch über Schotter ordentlich laufen). Die maximale Zuladung finde ich gerade nicht, aber ich meine, dass sie bei 150kg lag...
Posted by: Räuber Kneißl

Re: Neues Tourenrad - 05/02/13 02:55 PM

Hallo Hauko,

ich wiege selber gute 100kg und fahre seit 1999 das T-XXL von der
"Fahrradmanufraktur Bremen".
Ich hatte da noch nie Probleme, auch nicht mit ca. 20kg Gepäck hinten drauf, und bin ca. 36.000km gefahren

Link

Wie groß bist Du?
Der Rahmen ist etwas höher und länger als der Standart, damit die Proportionen für etwas größere Leute wieder stimmen.
(Ich bin ca. 195cm groß)

Gruß

Klaus
Posted by: panta-rhei

Re: Neues Tourenrad - 05/02/13 06:18 PM

Hallo Hauko

In Antwort auf: Hauko

Hier habe ich ein paar Fragen:

- Sollte man lieben einen Alu-Rahmen wollen, wenn ja, nur wegen dem Gewicht?

Nein, ist egal. Gewichtsmaessig machst Du und das Gepäck den Löwenanteil aus. 1kg am Rahmen gespart, macht nicht mal 1% Differenz aus.

In Antwort auf: Hauko

- Da ich auch auf Schotter und Waldwegen radeln möchte, will ich ein 28"er haben, richtig?

Nein, ist egal.

In Antwort auf: Hauko

- Ich möchte lieber eine Kettenschaltung, da eine Roloff überteuert ist und wenn sie dann doch mal kaputt geht, nur schwer zu reparieren ist?

Haengt von Deinem Geldbeutel und Deinen Komfortansprüchen ab .
Posted by: BeBor

Re: Neues Tourenrad - 05/02/13 07:04 PM

In Antwort auf: Hauko
da eine Roloff überteuert ist...

Die Diskussion über "Rohloff oder Kette" ist hier nicht ganz neu träller und wird auch nicht immer ganz rational geführt. Als "überteuert" kann man sie aber eigentlich nicht bezeichnen, wenn man die Lebenserwartung und Wartungsarmut mit einbezieht.

Bernd
Posted by: Deul

Re: Neues Tourenrad - 05/02/13 07:07 PM

Stimmt, meine erste hatte sich nach 3 Jahren amortisiert.

Detlef
Posted by: iassu

Re: Neues Tourenrad - 05/02/13 09:50 PM

Du solltest ein Rad fahren, welches größtmögliche Seitensteifheit besitzt und dafür sind große Rohrdurchmesser hilfreich. Das wiederum findest du häufiger bei Alurahmen. Die Gewichtsersparnis des Rahmens allein ist dagegen tatsächlich nicht sehr ausschlaggebend.
Posted by: Räuber Kneißl

Re: Neues Tourenrad - 05/02/13 10:25 PM

Richtig!

Auch die Seitensteifigkeit ist beim T-XXL durch die zusätzliche Strebe gegeben!

Ich bin damit mal mit 20kg Gepäck hinten drauf eine lange, geteerte Gefällstrecke mit über 70km/h runtergedüst cool
Der Rahmen war brettsteif, es war keinerlei flattern zu spüren!

Gruß

Klaus
Posted by: Hauke

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 07:14 AM

Danke für die Antworten. Um meinen verwirrten Geist etwas zu ordnen, fasse ich mal zusammen:

- Ich brauche einen stabilen, steifen Rahmen, Alu-Rahmen mit dicken Rohren sind in der Regel steifer als Stahlrahmen mit dünnen Rohren.

- Ich wollte eigentlich 26" schreiben, aber das scheint wohl egal zu sein - habe gesehen, das Kooga ein Reiserad mit 29" anbietet. Viel mehr scheint hier die Dicke des Reifens entscheidend zu sein.

- Bitte mal Handheben, wer die Anschaffung einer Roloff bereut hat ;-)
Posted by: rifi

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 07:24 AM

In Antwort auf: Hauko

- Bitte mal Handheben, wer die Anschaffung einer Roloff bereut hat ;-)


Bereut sicher nicht, da die Schaltung wirklich ihre Vorteile hat. Würde ich sie nicht besitzen, würde ich aber wieder zu einer KS greifen. Entweder Deore (wenn ich nicht zu teuer kommen wollte) oder eine XT. Momentan bin ich noch unschlüssig, ob ich die Rohloff nicht vielleicht wieder verkaufen soll, oder nicht. Denn wie gesagt, sie hat ihre Vorteile. Aber der Preisunterschied ist für mich zu groß, als dass ich den Kauf so wiederholen würde.
Posted by: Schwabenmathias

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 07:26 AM

Meine Hand ist ganz tief unten.... grins

(ca. 40.000 km ohne nennenswerte Probleme)

Grüße,

Mathias
Posted by: Deul

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 08:13 AM

Hab jetzt so ca 160 tkm Rohloff. Fazit nie wieder ohne.

Detlef
Posted by: rayno

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 09:52 AM

O Gott Detlef! 160 000 km mit Rohloff. Für mich ein Graus!
Posted by: Deul

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 09:56 AM

Das sind so ca 140 Ketten, 70 Kasetten und 50 Kettenblätter bei Kettenschaltung gegenüber 25 Ketten 8 Kettenblätter und 13 Ritzel.Wenn man alles montieren lässt und Ketten der güte Campa C9 oder SLT99 verwendet ist die Ersparnis signifikant.

Detlef
Posted by: rayno

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 10:01 AM

Geht's es nur um Sparen? Mir muss das Fahren Spaß machen!
Posted by: Deul

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 10:07 AM

Mir machts doch auch mit Rohloff Spaß, das ist also für mich ein doppelter Gewinn.
Posted by: rayno

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 10:13 AM

Mir haben 6000 km gereicht. Habe den Fehler gemacht, zwischendurch immer auch mit Kettenschaltungsrädern zu fahren. Da ist mir der Spaß am Fahren mit Rohloff irgendwann vergangen.
Posted by: radlsocke

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 10:15 AM

Habe keinen Vergleich, deswegen: Aus welchen Gründen?
Nur "XY ist schlecht." gilt nicht zwinker
Posted by: Deul

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 10:15 AM

ein mal im Jahr fahr ichmit zugegebenermassen schlecht gewarteten Kettenschaltungsrädern (Miethobel im silicon Valley) da sehn ich mich jedes mal nach der Rohloff
Posted by: rayno

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 10:19 AM

Flotter, leichter, leichtgängiger, beschwingter. Und meine Vorgeschichte als Rennradfahrer spielt sicher auch eine Rolle.
Ich kann nur empfehlen: Wenn Rohloff, dann nur noch Rohloff. Dann merkt man der Unterschied nicht.
Posted by: apfelgrün

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 10:26 AM

War das dein Ernst mit den 140 Ketten oder war das Ironie? Die HG 50 hält bei mir ca. 4000 km, also wären das 40 Ketten. Welche Kette bist du gefahren?
Posted by: Deul

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 10:29 AM

Das war ernst, Ich hab früher alle 1200 km ne neue Kette gebraucht. Im Winter waren es auch mal öfter. Das war nur ne Hochrechung des potentiellen Verbrauchs gegenüber dem tatsächlichen Verbrauch in der Rohloffzeit.

Das war die SLT99, Shimano hielt nicht mal so lange.
Posted by: sstelter

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 10:37 AM

Kann ich nicht bestätigen. Ich fahre parallel zum Rohloffrad auch noch einen Karbonrenner mit elektronischer Schaltung (Ultegra Di2). Rennradfahren ist für mich nur noch Schönwetterfahren, also bleibt die Schaltung immer schön sauber. Einen Kettenwürger für jeden Tag will ich nicht mehr wiederhaben, Dreck, Knischen, Rumpeln, Rasseln, das volle Programm brauch ich nicht mehr, ich liebe meine Rohloff.
Grüße
Stephan
Posted by: Seltsamkeit

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 10:48 AM

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was einige hier mit ihren Ketten anstellen? Hab die Tage meine nach ~8000km ersetzt (Shimana Ultegra), auch nur weil das Rad vom Winter-Salz-Dreck befreit habe und eine längere Fahr ansteht,wäre auch noch für 1tkm mehr gut gewesen.

Rohloff kenn ich nur von Freunden und diversen ausgiebigen Probefahrten, der Gewichtsschwerpunkt hinten und das langsamere Schalten sind nicht meins, und ausserdem gibts keine vernünftigen Schalthebel für´n Rennlenker. Da putz ich lieber regelmäßig mein Gefährt.
Posted by: ro-77654

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 10:55 AM

Die Kosten der Rohloff lassen sich schwer berechnen - je nach Kettenschaltungsvariante und Verschleiss und Wechseluntervallen. Am Stadtrad fahre ich z.B. die Kettenschaltung, bis alles völlig ausgelutscht ist.
Der Wartungsaufwand ist unter Umständen höher als bei Kette: Ölwechsel, häufiges Kettenspannen, falls kein Spanner verbaut ist. Ohne Excenter auch Bremsbelagsjustage.

Hier mehrere Kostenvergleiche:
kostenvergleich rohloff kette
Posted by: Deul

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 11:33 AM

Bei mir ist es ein 1:1 Vergleich, Gleiche Fahrweise, GleicheStreckencharakteristik. Nur sind bei der Rohloff noch diverse Schwerlast Touren mit vollem Campinggepäck inckl der Kleidung von Conny also ca 40 kg dazugekommen.

Mit der Kettenschaltung wäre das Fatal Öl wechsel ich 1 mal pro Jahr, und ich fahr Kettenspanner.

Übrigens so wenig wie der Vielfahrer in dem Vergleich fahr ich nicht. Bei mir sind es so ca 13, - 15 tkm pro Jahr.

Detlef
Posted by: HyS

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 12:52 PM

In Antwort auf: Hauko
- Bitte mal Handheben, wer die Anschaffung einer Roloff bereut hat ;-)

Meine Hände sind auch tief unten.
Ich habe zwei Räder mit Rohloff. Der Umstieg war schrittweise. Erst war noch ein Fahrrad parallel mit Kettenschaltung, dann habe ich die auch abgeschafft.
Die zwei Hauptgründe:
Kettenschaltungen sind für mein Bedürfnisse zu empfindlich geworden. Das nervt einfach nur noch. Für ein Rennrad im Schönwetterbetrieb finde ich KS noch passend, für alles andere würde ich sie nicht mehr verwenden. Wenn man ein neues Rad kauft, bemerkt man leider diese Nachteile der Kettenschaltung gar nicht. Man setzt sich drauf und es funktioniert, die Probleme kommen später.
Der zweite, wichtige Punkt pro Rohloff war für mich das Schalten. Ich muss beim Schalten nicht mehr mitdenken. Ich drehe am Griff und in eine Richtung wird es schwerer, in die andere leichter und ich kann im Stand schalten. Bei Kette muss man immer noch schauen welche Kombination von Ritzel und Kettenblatt noch geht und wo der Schräglauf zu stark wird. Man muss vorausschauend Schalten und wenn man das vergisst oder in der Stadt ausgebremst wurde, dann muss man mühsam im falschen Gang anfahren.
Posted by: veloeler

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 01:41 PM

In Antwort auf: Seltsamkeit
Rohloff [...] langsamere Schalten


An Rohloff und den meisten anderen Nabenschaltungen ist vieles (ok, weniges) schlechter als bei KS, aber bestimmt nicht die Schaltgeschwindigkeit: Eine halbe Rad- oder Kurbelumdrehung gegenüber einem Moment für mehrere Gänge am richtigen Punkt der Kurbelposition (natürlich braucht man die Bewegung bei beiden Schaltungstypen nicht zu unterbrechen).
Posted by: Anonymous

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 03:07 PM

An meinem Reiserad halten Ketten deutlich länger als am Renner und erst recht am Crosser.

Das Reiserad hat nämlich Schutzbleche, wodurch der Antrieb kaum Dreck abbekommt.
Hätte nie gedacht, dass eine Kette nach 2000 km quasi neuwertig sein kann, trotz über 40 kg Mehrgewicht und viele tausdend Höhenmeter. Das galt sowohl für eine Campa C9 als auch für eine CN-HG73 Kette.

Jenseits guter europäischer Wege mag es anders sein.
Posted by: HyS

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 03:13 PM

In Antwort auf: Nordisch
Jenseits guter europäischer Wege mag es anders sein.
Bei dir mag es anders sein, bei mir ist es so wie geschildert in Deutschland und mit Schutzblech und mit Campa C9.
Posted by: Rennrädle

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 04:34 PM

Also mein Resierad hat auch Schutzbleche. Bin den Winter ohne Chainglider gefahren.
Dass die Kette nun nach 2000km noch wie neu aussieht kann ich echt nicht sagen.

Die hat trotz Schutzbleche einiges abbekommen.

Renata
Posted by: Oldmarty

Re: Neues Tourenrad - 05/03/13 04:52 PM

In Antwort auf: Hauko

- Bitte mal Handheben, wer die Anschaffung einer Roloff bereut hat ;-)


Brauchst du jetzt eine Bestätigung für deine Entscheidung? Verzweifelte Suche nach Unterstützung? Warum so eine Frage dann? "koppschüttel"
Posted by: FordPrefect

Re: Neues Tourenrad - 05/04/13 06:56 AM

Ich habe 2 Hände bravo


Ich habe mir vor 3 Jahren meine erste Rohloff gegönnt - absolut genial grins

- und daneben steht jetzt ein neues Rennvelo mit Kettenschaltung - absolut geil lach



Liebe Grüße / Micha
Posted by: Anonymous

Re: Neues Tourenrad - 05/04/13 10:18 AM

Hast du einen Spritzlappen am vorderen Schutzblech bis kurz vor den Boden?

Wenig geölt und dafür häufiger (dafür aber auch kürzere Kettenreinigung weil Antrieb nicht so vollsifft)?
So halten bei mir die Ketten länger, egal ob am Renner oder Reiserad.

Allerdings waren meine Werte von 2000 km aus Schottland/England im August und September.

Hier an der Küste (auf Rügen mehr als in Greifswald) mit feinem Sand halten generell nicht so lang, aber trotzdem an (festen)Schutzblechrädern (SKS Chromoplastics) erst recht mit Spritzlappen (aus Reifen oder Rückseiten von Kunststoffschnellheftern) weit aus länger. Mit Spritzlappen bleiben auch die Füße trocken, ansonsten (nur Schutzblech) läuft extra viel auf die Füße! und vermutlich auch auf den Antrieb ?!?

"Steckbleche" dagegen schützen meist nur den Fahrer, aber nicht den Antrieb
Speziell bei den SKS Raceblades (auch wenn nur das hintere montiert ist) habe ich das Gefühl, dass der Antrieb noch dreckiger wird als ganz ohne Bleche.
Posted by: HyS

Re: Neues Tourenrad - 05/04/13 12:04 PM

Bei mir sind überbreite Schutzbleche Blümels dran sowie noch unten ein Spritzschutz.
Wer aber auch auf Wald und Feldwegen fährt, der bekommt bei trockenem Wetter den Staub an die Kette und bei schlechtem Wetter auch etwas Dreck. Das muss ja nicht viel sein.
Wirklich signifikant verbessern kann man den Kettenschutz vor allem mit geschlossenen Kettenkästen wie dem Chainglider. Der funktioniert aber nicht bei Kettenschaltungen.
Posted by: apfelgrün

Re: Neues Tourenrad - 05/06/13 04:32 AM

Bist du 10 fach gefahren und hast du nachgemessen?