Posted by: Anonymous
Re: Rohloff Nabe Flansch & Speichenqualität - 12/02/10 11:51 AM
Du hast doch an Rohloff-Stelle nur zwei Möglichkeiten:
-den Nabenflansch schmaler machen, weniger Fleisch. Dann passen wieder Speichen mit kürzeren Bögen. Für längere Bögen musste dann evtl. Unterlegscheiben nehmen, und der Flansch wird so effektiv etwas geschwächt.
-Nabenflansch so konstruieren dass nur noch Speichen mit geradem Kopf ohne Biegung eingesetzt werden können
Was wählst du?
@Schneekoppe: Warum sollten die SONs eine höhere Speichenspannung haben?
Ich würde auch eine Rohloff eher mit 1200-1300N einspeichen, und einen Son bei Felgenbremsen bei 900N und bei Scheibe bei 1000N.
EDIT:@Thomas S: Hast Recht. Von diesen 3d-Speichen muss man klar abraten.
Aber ich denke die Info, dass es auch 3d-Speichen mit korrekt langen Bögen gibt, sollte auch kommen. Und im Sinne der Kundenfreundlichkeit auch eine Bezugsmöglichkeit dafür geschaffen werden.
-den Nabenflansch schmaler machen, weniger Fleisch. Dann passen wieder Speichen mit kürzeren Bögen. Für längere Bögen musste dann evtl. Unterlegscheiben nehmen, und der Flansch wird so effektiv etwas geschwächt.
-Nabenflansch so konstruieren dass nur noch Speichen mit geradem Kopf ohne Biegung eingesetzt werden können
Was wählst du?
@Schneekoppe: Warum sollten die SONs eine höhere Speichenspannung haben?
Ich würde auch eine Rohloff eher mit 1200-1300N einspeichen, und einen Son bei Felgenbremsen bei 900N und bei Scheibe bei 1000N.
EDIT:@Thomas S: Hast Recht. Von diesen 3d-Speichen muss man klar abraten.
Aber ich denke die Info, dass es auch 3d-Speichen mit korrekt langen Bögen gibt, sollte auch kommen. Und im Sinne der Kundenfreundlichkeit auch eine Bezugsmöglichkeit dafür geschaffen werden.