Re: Scheinwerfer mit Akku ...nach StVO zugelassen?

Posted by: JaH

Re: Scheinwerfer mit Akku ...nach StVO zugelassen? - 11/26/10 12:43 PM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Persönlich bin ich der Meinung, dass gute Baterielichter z. B. basierend auf Leuchtdioden, wo die Batterie- bzw. Akkuladung sehr lange hält, im normalen Alltagsverkehr gleichwertig zu einer Dynamobeleuchtung sind.

Hm, das war vielleicht mal so. Aber inzwschen gibt es mehr mehr richtg gute LED Lichter die vergleichsweise mehr Strom benötigen, als bei den etwas älteren Lichtern.
Stärkere LED's (1W, mitunter sogar die 3W Exemplare) und/oder gleichzeitig mehrere (5 sind ja keine Seltenheit mehr) LED's treiben den Verbrauch deutlich in die Höhe. Lichter die da nur auf AAA/Mikrozellen laufen, sind da mitunter nach 2 Nächten (ich fahre ja gerne mal nachts durch) bereits am Ende. Leuchten mit AA/Mignonzellen sind da erheblich besser geeignet, wiegen jedoch mehr und der Kunde will es ja leicht und die Batteriehersteller gerne viel verkaufen; Rücklichter auf Mignonbasis sind daher eher unterrepräsentiert.
Ich beabsichtige daher eines meiner steckbaren Rücklichter auf Mignonzellen umzurüsten.


Zitat:
Da man aber gerade mit dem Alltagsrad immer wieder einmal in die Situation kommt, dass man - anders als geplant - doch einmal im Dunkeln fahren muss und dann schnell einmal die Aufstecklichter vergessen wurden .... Wenn ich jetzt am Wochenende einen Ausritt mache, so nehme ich eben sicherheitshalber Batterielichter mit, falls es doch später werden sollte.

Nur mal so, das ist ohnehin vorgeschrieben, steckbare Lichter IMMER mit sich zu führen, sofern es sich um Rad handelt, wo der Dynamobetrieb nicht zwingend vorgeschrieben ist.