Federgabel nachrüsten

Posted by: Lena235711

Federgabel nachrüsten - 11/18/03 04:23 PM

Hallo!

Ich habe mal gehört, dass es nicht so sinnvoll ist, ein Rad, das mit einem starren Rahmen konstruiert wurde, mit einer Federgabel nachzurüsten?

Wer weiß was, ist da was dran, hat jemand negative Erfahrung gemacht, liegt es nicht auch an der Federgabel bzw. deren Einstellung?

Viele Grüße

Lena
Posted by: Konsi

Re: Federgabel nachrüsten - 11/18/03 04:30 PM

Hallo
das liegt daran, dass dein Rad vorne ca. 60-100 mm höher käme, da das Federelement ja irgendwo untergebracht werden muss (und der Federweg)
Dadurch ändern sich alle Winkel an deinem Rad.

Gruß
Posted by: Thomas B

Re: Federgabel nachrüsten - 11/18/03 07:35 PM

Zitat:
Hallo
das liegt daran, dass dein Rad vorne ca. 60-100 mm höher käme....


Na ganz so dratisch würde ich es nicht sehen, sie wird doch keine Monster o.ä. einbauen. Aber im Grunde hat er natürlich recht. Um abzuschätzen, ob das Nachrüsten möglich/sinnvoll ist müsstest Du die Länge Deiner Starrgabel von der Achse bis zur Unterkante der unteren Steuersatzschale messen. Als nächstes wäre dann eine Federgabel zu suchen, die nur wenig, d.h. ca 3-4 cm höher baut als Deine Starrgabel. Dort liegt leider das Problem bei den heute üblichen Federwegen. Ich habe in meinem Giant Cadex MTB von 1992( Gabelhöhe 390mm) eine RockShox Judy Bj 1996 mit 75mm Federweg eingebaut (Einbauhöhe 440mm), die Gabel sackt etwa 10 mm ein, wenn ich mich aufs Rad setze, bleibt eine Differenz von 40mm, die Winkel werden also etwa 1,5° flacher, was für mich kein Problem ist. Leider liegen die Einbauhöhen heute i.d.R. bei 475mm oder mehr. Pi mal Daumen kannst Du rechnen, dass etwa 2,5cm mehr Gabelhöhe den Lenkkopfwinkel und Sitzrohrwinkel um 1° abflachen.

Grüsse Thomas
Posted by: schwalli

Re: Federgabel nachrüsten - 11/18/03 09:42 PM

hi lena,
habe mir auch nachtraeglich eine rs eingebaut. das resultat war: deutlich besserer geradeauslauf (da der radstand laenger wurde) und eine etwas entspanntere sitzposition da der ganze vorbau (wie von den anderen schon erwaehnt) hoeher kam. und natuerlich ist der fahrkomfort zu einer starrgabel um einiges besser! einzigster nachteil: es gibt keine aufnamen mehr fuer den lowrider traurig . aber dafuer hat man ja dann einen bob grins
Posted by: Anonymous

Re: Federgabel nachrüsten - 11/19/03 06:35 AM

Zitat:
... eine rs eingebaut. das resultat war: deutlich besserer geradeauslauf (da der radstand laenger wurde)


resultiert wohl eher aus dem längeren Nachlauf

Zitat:
und eine etwas entspanntere sitzposition da der ganze vorbau (wie von den anderen schon erwaehnt) hoeher kam. und natuerlich ist der fahrkomfort zu einer starrgabel um einiges besser! einzigster nachteil: es gibt keine aufnamen mehr fuer den lowrider traurig . aber dafuer hat man ja dann einen bob grins


oder Tubus Swing oder Artmann

Wenn der Unterschied in der Bauhöhe nur 40mm beträgt, wie hoch ist dann der tatsächliche Federweg? die Gabelkronen von Federgabeln sind doch schon um einiges höher als die von Starrgabeln...

Ob nicht der Einbau von dicken Reifen für Reise- und Alltagsräder sinnvoller ist?
Neue Reifen sind sowieso irgendwann fällig (was den Kostenvorteil zusätzlich verbessert),
im Wiegetritt (mit Gepäck Berge hinauf) wird wertvolle Tretenergie nicht durch Gabelpumpen vergeudet,
das höhere Gewicht zu Normalreifen fällt gegenüber einer Federgabel zu Starrgabel ist zu vernachlässigen und zusätzlicher Wartungsaufwand entsteht nicht.

Die übrigen Vorteile breiter Reifen setze ich als bekannt voraus.
Aku
Posted by: Anonymous

Re: Federgabel nachrüsten - 11/19/03 07:44 AM

Ich habe in mein T400 vormals eine Jett C `99 eingebaut (48mm) , das Ergebnis war überzeugend- die Geometrie änderte sich fast nicht- der Unterschied war ehrlich nur kopfbedingt. Die baute aber vergleichsweise hoch für 48mm- darum habe ich mich auch getraut jetzt eine RST Aerosa He einzubauen (76mm-101mm, min. Bauhöhe 465mm- damit 20mm mehr als die Jett). Klappt auch- jetzt ist es minimal ruhiger vom Lenken, aber nicht träge oder kipplig. Allerdings fahre ich normal die 76mm. Problem kann ein 1Zoll-Steuersatz werden, der begrenzt die Auswahl sehr....
Gruß Jan