Rahmengröße MTB Reiserad

Posted by: Steffan

Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 12:00 AM

Hi,

will mir grad ein neues Reiserad aufbauen und dafür einen stabilen 26er MTB Rahmen nehmen. Nun bin ich mit MTB nicht so bewandert und erstmal ein wenig konfus über die Rahmenhöhe, warum brauch ich mit meiner 90cm Schrittlänge nur eine 51er RH? Bei meinem Rennrad sind es knapp 60, klar das Tretlager liegt höher, aber das wichtige ist doch die Entfernung zwischen Sattel und Pedale oder nicht?

Kann ich mit meinen 187 (90cm Schrittlänge) un davon ausgehen bequem auf dem Rad zu sitzen? Hab bisher nur den Rahmen und kann es deswegen halt nicht wirklich ausprobieren schmunzel

Gruß
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 12:27 AM

Also mein Eindruck ist nämlich bei dieser ganzen Berechnungssache, dass 51cm vielleicht für ein sportlich gefahrenes MTB stimmt, da hier der Sattel (wohl um die gebeugte Position zum Lenker hinzubekomen?!) extrem weit ausgezogen wird. Aber für eine angenehmere Reiseradhaltung müsste man dann ja Sattel und Lenker (was bei meinem langen Gabelchaft zum Glück ginge) extrem ausziehen und dann quasi 10cm über dem Rad schweben...
Posted by: Falk

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 07:55 AM

10cm Sattelstützenauszug ist alles andere als extrem. Solltest Du mal eine gefederte Satelstütze einbauen wollen, dann sind diese 10cm eher knapp.

Zusätzlich der Dauetrtipp: Wer zu sehr spart, kauft doppelt. Wenn Du die Rahmengrößen nicht einschätzen kannst, dann ist es eben Essig mit dem Versandhandel. such einen oder mehrere echte Fahrradfritzen auf und probiere passende Fahrzeuge an. Ein Fahrrad ist keine Hose, die man so einfach mal wieder zurückschicken kann.
Außerdem weißt nur Du, was Du für eine angenehme Reiseradhaltung hältst. Da hatten wir schon alles von Pastoorfiets bis 15cm Sattelüberhöhung.
Posted by: Toxxi

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 08:05 AM

MTB-Rahmen werden generell kleiner gefahren. Ich fahre z.B. am Rennrad einen 55er Rahmen und am Reise-MTB einen 46er. Ich habe u.a. deshalb so einen kleinen Rahmen gnoemmen, damit der Sattelstützenauszug recht groß ist und Platz für eine gefederte Sattelsütze lässt.

Für das bequeme Sitzen ist ausgerechnet die Rahmenhöhe relativ unwichtig. Die kann man nämlich mit dem Auszug der Sattelstütze problemlos in einem sehr großen Bereich variieren. Viel wichtiger sind die Länngen von Steuerrohr und (virtuellem) Oberrohr. Das kann man nur sehr eingeschränkt varrieren (Steuerrohr mit der Anzahl der Spacer und Oberrohr mit der Länge des Vorbaus). Wenn diese beiden Längen passen, ist die nominelle Rahmengröße unwichtig. Ob Du bequem sitzt, findest Du nur durch Ausprobieren heraus.

Ein Sattelstützenauszug von 10 cm ist überhaupt nicht extrem, im Gegenteil.

Gruß
Thoralf
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 08:22 AM

hallo, ja wären wohl auch mehr als 20cm, gut findet ihr wahrscheilich immer noch nicht viel schmunzel naja also hab den rahmen nicht im versandhandel gekauft, aber hatte leider auch keine Gelegenheit zum Probesitzen da es kein enstprechendes Rad im Laden gab und hab mich auf die Rechner verlassen. Dann hab ich aber nochmal nachgeschaut und gesehen, dass mein altes (geklautes..) reiserad eine rahmenhöhe von 55cm hatte, und das scien mir ein bissl zu klein. Interessant wäre hier jetzt natürlich nochmal das Oberrohr zu wissen.

Aber wenn ich jetzt bei meinem Rahmen den Sattel 20-30cm ausfahren und dann noch spacer auf die Gabel setzen muss scheint mir das ja auch irgendwie keinen Sinn zu machen?!





so sah mein altes aus, leicht abfallendes oberrohr wenn ich es jetzt so sehe, RH 55cm und kam mir wie gesagt ein wenig zu klein vor. Klar würd ich jetzt natürlich sagen, dass ich halt nach einem 56er oder so schauen sollte, aber warum spuckt mir der rechner denn dann immer 51cm aus? Worauf basiert das denn dann? Auf einer ganz anderen geometrie?


PS, an gefederte Sattelstützen denk ich eigentlich garnicht schmunzel
Posted by: Falk

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 09:10 AM

Zitat:
3.648px × 2.736px

Ich nehme von den passenden Monitoren drei Stück.
Posted by: Tillus

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 09:43 AM

Wie bereits von Toxxi erwähnt, ist das Wesentliche die effektive Oberrohrlänge. Vielleicht hast Du ja im Bekanntenkreis jemanden, der ein Rad mit Oberrohrlänge des besagten Rahmens in RH 51 oder 55cm fährt mit geradem Lenker. Da kannst du ja herausfinden, was passt.
Ich habe auch Schrittlänge 90cm (bei 1,92m Körperhöhe) und bin beim Trekker von unsinnigerweise von RH 60 (was aufgrund des des Sattelstützenauszugs klein vorkam)auf 65 umgestiegen. Das war damals ein Fehler, den Sattel muss ich nun voll nach vorn schieben.
Posted by: derSammy

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 10:59 AM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
3.648px × 2.736px

Ich nehme von den passenden Monitoren drei Stück.

Ich glaube kaum, dass du auf denen bei diesem Bild mehr Details erkennen würdest, so verrauscht und unscharf wie das ist.
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 03:12 PM

In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Falk
Zitat:
3.648px × 2.736px

Ich nehme von den passenden Monitoren drei Stück.

Ich glaube kaum, dass du auf denen bei diesem Bild mehr Details erkennen würdest, so verrauscht und unscharf wie das ist.


versteh nicht ganz das problem, die bilder werden doch automatisch verkleinert, oder ist es euch nicht detailreich genug? was wollt ihr denn da alles sehen?
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 03:15 PM

In Antwort auf: Tillus
Wie bereits von Toxxi erwähnt, ist das Wesentliche die effektive Oberrohrlänge. Vielleicht hast Du ja im Bekanntenkreis jemanden, der ein Rad mit Oberrohrlänge des besagten Rahmens in RH 51 oder 55cm fährt mit geradem Lenker. Da kannst du ja herausfinden, was passt.
Ich habe auch Schrittlänge 90cm (bei 1,92m Körperhöhe) und bin beim Trekker von unsinnigerweise von RH 60 (was aufgrund des des Sattelstützenauszugs klein vorkam)auf 65 umgestiegen. Das war damals ein Fehler, den Sattel muss ich nun voll nach vorn schieben.


Hallo, wie gesagt ist mir das mit dem Oberrohr eigentlich bewusst, aber ich find neben tausend rechnern für die richtige rahmenhöhe keine formel für das oberrohr, bzw. zweie die ganz verschiedene ergebnisse liefern...

klar ausprobieren wär besser, aber genau was entsprechendes zu finden..
Posted by: iassu

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 03:19 PM

Die Bilder werden nur automatisch verkleinert, wenn man hier im Forum eine 500 Pix Skalierung aktiviert hat, was aber alle Bilder wiederum zu Miniaturen reduziert.
Posted by: mgabri

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 03:32 PM

In Antwort auf: Steffan

Hallo, wie gesagt ist mir das mit dem Oberrohr eigentlich bewusst, aber ich find neben tausend rechnern für die richtige rahmenhöhe keine formel für das oberrohr, bzw. zweie die ganz verschiedene ergebnisse liefern...

Das kannst du vergessen. Die meisten Formeln gehen von waagrechten Oberrohren aus. Das ist am MTB seit > 10 Jahren Geschichte. Wenn du am Renner 60cm Sitzrohr hast hören sich 52cm am Mounti erstmal plausibel an und könnten als Startwert für ne Probefahrt dienen.
Posted by: Andreas

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 03:39 PM

Hallo,

so ist es. Man will am MTB die Möglichkeit haben, die Sattelstütze abzusenken, um Gefälle fahren zu können, die jenseits der 30% liegen.

Grüße
Andreas
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 03:39 PM

mh ja klar, der winkel des oberrohrs müsste natürlich mit einfließen, herrje was ein chaos, hab dummerweise noch keine 26er laufräder hier, sonst könnte ich es zumindest ein wenig mit diesem rahmen probieren..

ist übrigens ein marin muirwoods, vielleicht sagt das ja jemandem was?
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 03:43 PM

In Antwort auf: Andreas R
Hallo,

so ist es. Man will am MTB die Möglichkeit haben, die Sattelstütze abzusenken, um Gefälle fahren zu können, die jenseits der 30% liegen.

Grüße
Andreas



ahjo, das leuchtet mir auch schonmal ein, dieses "feature" brauch ich ja eigentlich net..
Posted by: mgabri

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 03:45 PM

Willst du tatsächlich ein MTB oder einfach nur ein Reiserad mit 26"?
Posted by: .s11

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 05:30 PM

Hej,

deine Oberrohrproblematik kann ich nicht kompetent beantworten, zum Marin kann ich sagen das dies ein einfacher, solider CroMo - Stahl Rahmen ist, laut Werbetext ein "Urban"-Bike grins, in den 90er Jahren waren es noch Mittelklasse - Mountainbikes*.
Hat mal jemand als Reiserad umgebaut, auf dem Bild wohl aber ein älteres Modell.

Gruß,
Sebastian


*mit der g***gle Bildersuche findest Du schöne Exemplare
Posted by: Toxxi

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 05:57 PM

In Antwort auf: Steffan
mh ja klar, der winkel des oberrohrs müsste natürlich mit einfließen

Nein, muss er nicht. Es geht nämlich nicht um die tatsächliche Oberrohrlänge (da müsste der Winkel tatsächlich einfließen), sondern um die virtuelle Länge des Oberrohres wenn es gerade wäre. Schau Dir z.B. mal bei Rose ein Hardtail an:

http://www.roseversand.de/artikel/rose-count-solo-entry/aid:613724

Auf den Reiter "Rahmen" klicken: Es geht um die Länge B.

Gruß
Thoralf
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 06:02 PM

--oh, vergessen abzuschicken, in der zwischenzeit kmaen noch ein paar antworten, egal--

also um das nochmal alles zusammenzufassen.

- 52cm sind eigentlich schon richtig für ein MTB bei 90cm schrittlänge, spukt die Formel ja auch nicht ohne grund so aus
- Beim MTB wird der Sattel normalerweise ein ganzes gutes Stück ausgezogen um die kleinere Rahmehöhe auszugleichen und bei Wunsch starkes Gefälle fahren zu können
- Normalerweise fährt man ein MTB recht sportlich, das heißt der Lenker ist ein stück unter sattelhöhe was für ein (nicht geschwindigkeitsoptimiertes radreisen) eher nicht angebracht ist (dafür würd ich mir dann einen rennlenker nehmen)
- also muss man den Lenker auch nach oben spacern
- das heißt, ich hab einen eigentlich passenden MTB Rahmen aber alles nach oben gespacert um es als Reiserad nutzen zu können, mh schmunzel

Das würde mich dann auf meinen Urpsrungsgedanken zurückbringen. Ich wollte gerne einen MTB Rahmen, weil stabil und in 26". Aber das ist ja auch ohne die MTB Geometrie machbar, was dann ein möglichst gerades Oberrohr und einen Sattel nur knapp über dem Oberrohr bedeuten würde wie bei meinem alten Rad. Da kann man in der Höhe dann natürlich noch ein wenig variieren bei Lenker und Sattel.

Also die Frage der Oberrohrlänge weil man hier nicht so viel variieren kann. Theoretisch sollte man sich ja doch ein möglichst langes Oberrohr nehmen und dann durch einen kleineren Vorbau ausgleichen?! Aber dann würde sich ja auch der Radstand wieder verlängern... Hab mich grad nochmal auf mein Rennrad mit OR 60 gesetzt, davon ausgehend würd ich sagen, dass ein OR von 58 gute Reisequalität hätte. Kann ich das einfach so für eine andere geometrie übernehmen?

Und noch eine Frage, es wird ja immer gesagt, dass ein MTB Rahmen eine geringere Höhe hat als ein Rennrad z.B. weil hier das Radlager höher liegt. Aber dennoch ist doch dann der Abstand von Pedale zu sattel geringer, also nicht mehr so effektiv/knieschonend etc. Also müsste ich bei einem höheren Tretlager ja ein Rad wählen von dem ich immer absrpingen muss beim stehen bleiben, verdammt schmunzel
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 06:15 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Steffan
mh ja klar, der winkel des oberrohrs müsste natürlich mit einfließen

Nein, muss er nicht. Es geht nämlich nicht um die tatsächliche Oberrohrlänge (da müsste der Winkel tatsächlich einfließen), sondern um die virtuelle Länge des Oberrohres wenn es gerade wäre. Schau Dir z.B. mal bei Rose ein Hardtail an:

http://www.roseversand.de/artikel/rose-count-solo-entry/aid:613724

Auf den Reiter "Rahmen" klicken: Es geht um die Länge B.

Gruß
Thoralf


Hallo, ja klar, dachte ich jetzt auch so. Da kommt es natürlich wieder darauf an, wie der Hersteller misst, bzw. was er für eine Länge angibt. Wenn er die tatsächliche Höhe angibt müsste ich ja den Winkel in der OR-Berechnungsformel angeben, wenn er selbst das virtuelle Maß angibt bräucht ich das ja nichmehr
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 06:24 PM

In Antwort auf: .s11
Hej,

deine Oberrohrproblematik kann ich nicht kompetent beantworten, zum Marin kann ich sagen das dies ein einfacher, solider CroMo - Stahl Rahmen ist, laut Werbetext ein "Urban"-Bike grins, in den 90er Jahren waren es noch Mittelklasse - Mountainbikes*.
Hat mal jemand als Reiserad umgebaut, auf dem Bild wohl aber ein älteres Modell.

Gruß,
Sebastian


*mit der g***gle Bildersuche findest Du schöne Exemplare


Hi, ah danke, ja schaut doch ziemlich nach meinem Rahmen aus, soweit man da was sehen kann. Und da erkenn ich dann auch das was ich nicht will, alles klar, das hilft mir dabei das Ding wieder umzutauschen schmunzel Hab grad noch eine gebrauchte Alternative gefunden, ist mir ja eigentlich sowieso lieber als was nagelneues. Mal sehen ob der dann meiner Vorstellung entspricht. Mein Fehler war wohl einfach, dass ich bei 26er gleich auf MTB kam..
Posted by: Falk

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 06:43 PM

Zitat:
die bilder werden doch automatisch verkleinert

Nein, siehe iassu, und zusätzlich wird die Datenmenge durch die Skalierung nicht reduziert (was alle ärgert, die kein DSL sonstwieschnell haben). Wenn Du Bilder im Forum auf 1000 Punkte bringst, läuft bei niemandem die Breite aus dem Ruder.
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/18/13 06:48 PM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
die bilder werden doch automatisch verkleinert

Nein, siehe iassu, und zusätzlich wird die Datenmenge durch die Skalierung nicht reduziert (was alle ärgert, die kein DSL sonstwieschnell haben). Wenn Du Bilder im Forum auf 1000 Punkte bringst, läuft bei niemandem die Breite aus dem Ruder.


jaja, is jetz erledigt. Das man das hier an und ausschalten kann, kann man ja nicht ahnen. und das mit der bandbreite, ja nu, weiß ich natürlich, war ich faul
Posted by: .s11

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/19/13 08:20 AM

Aha, Alternative also, na dann machs mal nicht so spannend und zeig her.

*edit: kannst Du gleich mal die Bildersache üben schmunzel
Posted by: atk

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/19/13 08:26 AM

In Antwort auf: .s11
kannst Du gleich mal die Bildersache üben schmunzel

Aber bitte nicht hier "üben", sondern im Testbereich. zwinker
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/19/13 09:13 AM

ALso zu der Bildersache muss ich ja jetz mal was sagen. Normalerweise bieten Foren ja an, dass man Bilder hochlädt, dass das hier nicht der Fall ist, ist schade da dies mit Sicherheit bedeutet, dass weniger Leute Bilder zeigen. Natürlich ist es auch verständlich weil es natürlich Webspace kostet und die Frage ist wie lange diese Bilder vorgehalten werden sollte. Das Problem bei extern hochgeladenen Fotos ist ja vor allem auch genau das, wenn ich alte Beiträge durchgrabe sind die Fotos oft schon auf dem externen Server gelöscht was meisst sehr schade ist (gut, regt die Phantasie an wenn man nur den Text dazu liesst :)).
Der Vorteil bei einer Hochladefunktion ist natürlich auch noch zusätzlich, dass die Bilder automatisch komprimiert und auf die richtige Größe gebracht werden können.

Das es hier eine Funktion gibt, die Anzeige der Bildverkleinerung auszuschalten, kann ja am Anfang keiner ahnen. Dass die Funktion dann auch noch so unflexibel ist und nur an oder aus kann ist besonders schade, ansonsten könnte man den Bereich einfach auf seine Bildschirmgröße einstellen.

Natürlich bleibt das Problem der Komprimierung, wieviele User hier nun wirklich noch mit langsamen Inet unterwegs sind kann ich schwer einschätzen, aber wenn mal ein einzelnes Foto noch zum Laden braucht, naja ok. Sollte man natürlich trotzdem vermeiden, aber ja zugegeben, ich bin eher zu faul dazu Photoshop anzuschmeißen um ein Foto runterzuschrauben schmunzel Natürlich kann man hier auch argumentieren, dass eine geringere Datengröße auch umweltschonender ist wenn man bedenkt, dass alle Rechner die diesen Beitrag ansehen weniger Rechenarbeit haben. ALso ist Faulheit kein Argument, aber eine Hochladefunktion mit automatischer komprimierung und vielleicht auch noch Verlinkung auf Originalgröße wär schon schön. Wie ich hörte gibts das für zertifizierte User, immerhin.
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/19/13 09:18 AM

In Antwort auf: .s11
Aha, Alternative also, na dann machs mal nicht so spannend und zeig her.


Ende Wochenende zeig ich dann mal, ist ein RH-56 mit beinahe geradem Oberrohr (58cm), würds mir ja noch ne bissl größer wünschen, aber werd ich dann ja sehen, sobald ich Sattel, Lenker und Laufräder hab peinlich
Posted by: DebrisFlow

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/19/13 09:29 AM

Es gibt auch hier einen Bereich wo man Bilder hochladen kann, allerdings muss man sich dazu verifizieren lassen.
Andererseits werden auch bei anderen Bilderdiensten wie z.B. Picasa die Bilder beim hochladen skaliert und man kann noch beim Einbinden zwischen verschiedenen Größen entscheiden.
Posted by: Steffan

Re: Rahmengröße MTB Reiserad - 04/21/13 06:40 PM

boah scheisse bin ich jetzt frustriert. Dachte eigentlich niemand wäre so bescheuert so viel geld für einen gebrauchten Rahmen zu bieten und dann war da eine Person echt noch verzweifelter als ich und bezahlt jetzt 200 Euro für einen gebrauchten stahlrahmen, und ich bin tierisch frustriert und geh leer aus und muss weitersuchen, ätzend
Hätt ich nicht mitgeboten hätte der auch nur 50 zahlen müssen...

Ebay: 130887725945