VSF T-1000 mit Rohloff (Schaltbox) und Pitlock

Posted by: cpfeif

VSF T-1000 mit Rohloff (Schaltbox) und Pitlock - 04/03/13 08:01 PM

Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem VSF T-1000 (Exzenter) mit Rohloff (Schaltbox) und Pitlock?
Die Achse der Rohloff-Nabe ragt ca. 0,5 bis 1 mm auf der Seite mit der Schaltbox über den Rahmen hinaus, sodass die Pitlocks sich nicht sauber anziehen lassen und dadurch das Hinterrad "wackelt". Auf der anderen Seite (Ritzel) ist genügend Material vorhanden.
Die ursprünglich eingebauten Schnellspanner bzw. Sicherungen hatten eine kleine Nut.
Hat jemand Ideen für Abhilfe?

Danke

Gruß

Christoph
Posted by: Job

Re: VSF T-1000 mit Rohloff (Schaltbox) und Pitlock - 04/03/13 08:06 PM

hm,
dann ist eigentlich egal, ob Pitlock, Schnellspanner oder Spannschrauben.
Das ist Murks. Geh zum Händler und lass den Mangel abstellen.

:job
Posted by: cpfeif

Re: VSF T-1000 mit Rohloff (Schaltbox) und Pitlock - 04/03/13 08:19 PM

Hallo zusammen,

Danke für die Einschätzung, tendiere auch dazu.
Hat jemand von Euch ein T-1000 und kann die Tage mal nachmessen, welche Stärke die Ausfallenden bei Ihm haben?

Danke

Gruß

Christoph
Posted by: cpfeif

Re: VSF T-1000 mit Rohloff (Schaltbox) und Pitlock - 04/10/13 08:44 PM

Hallo zusammen,

habe mittlerweile Rückmeldung von VSF erhalten und bin etwas "erstaunt" über das Ergebnis, Zitat: "Grundsätzlich ist die Verwendung einer PITLOCK-Sicherung an einem T-1000 Rahmen nicht vorgesehen. Wie sie bereits festgestellt haben, reicht die Dicke des Ausfallendes nicht aus. Von einer Kürzung der Achse rate ich Ihnen ab. Es besteht die Möglichkeit eine Unterlegscheibe zwischen Achse und Ausfallende zu positionieren um den benötigen Abstand zu erreichen. Bitte lassen Sie den Umbau von einer Fachwerkstatt durchführen um sicher zu gehen das die Nabe nicht beschädigt wird."
Hat jemand eine Idee zu dieser Rückmeldung?
Einbau einer Unterlegscheibe zwischen Nabe und Rahmen - ich hatte eigentlich eher an eine Lösung mittels Riffelscheibe/Schnorrscheibe/Zahnscheibe o.ä. "zwischen Rahmen und Pitlock" gedacht.
Gibt es hier im Forum dazu Meinungen, Ideen oder Erfahrungen?

Danke

Gruß

Christoph

P.S.: Hat jemand ein VSF T-1000 mit Exzenter und kann mal die Stärke seines Ausfallendes nachmessen? Danke.
Posted by: Velo 68

Re: VSF T-1000 mit Rohloff (Schaltbox) und Pitlock - 04/11/13 09:18 AM

Gemäss Gesprächen mit verschiedenen Velo Werkstätten, sei PitLook recht einfach in der Werkstatt zu "entfernen".
Pitlook ist also IMHO lediglich ein Schutz gegen das Entfernen des Teiles vor Ort. Das entfernen eines Hinterrades in freier "Wildbahn" halte ich eher für unwahrscheinlich, da auffällig.
Pitlook halte ich als guten Schutz für Vorderrad, Lampen, Sattel und einfach zu entfernenden Teile, die nicht mit einem Schloss gesichert werden können.

Dein Rohloff würde ich eher mit einem guten Bügelschloss schützen, dass schützt dann auch gleich das ganze Rad mit
Posted by: Job

Re: VSF T-1000 mit Rohloff (Schaltbox) und Pitlock - 04/11/13 09:22 AM

wenn Pitlock nicht geht, geht doch auch kein normaler Schnellspanner?
Wenn die Achse vom Pitlock zu kurz ist, wende dich vertrauensvoll an Pitlock.
Ist die Achse zu lang, setze eine säge an.

:job
Posted by: AndiB

Re: VSF T-1000 mit Rohloff (Schaltbox) und Pitlock - 04/11/13 09:30 AM

Schnellspanner haben u.U. eine tiefere Aussparung in der Mitte, die ein überstehendes Stück Achse ausgleicht. Der Pitlock ist relativ plan, liegt in diesem Fall also auf der Achse auf, bevor der geriffelte Ring genug Kontakt zum Ausfallende hat. Ich hatte auch mal den Fall, dass ich mit Pitlock eine Unterlegscheibe einsetzen musste, wo der Schnellspanner funktionierte.
Posted by: derSammy

Re: VSF T-1000 mit Rohloff (Schaltbox) und Pitlock - 04/11/13 10:17 AM

In Antwort auf: velo 68

Pitlook ist also IMHO lediglich ein Schutz gegen das Entfernen des Teiles vor Ort. Das entfernen eines Hinterrades in freier "Wildbahn" halte ich eher für unwahrscheinlich, da auffällig.

Das erste stimmt sicher, das zweite halte ich nur für bedingt richtig. Wenn ich mich im Stadtbild so umschaue, wieviele Räder da mit nur einem oder gar keinem Laufrad irgendwo angekettet vor sich hingammeln, kommt das gar nicht so selten vor.
Ich will niemanden auf dumme Gedanken bringen, aber die Dose selbst kannst du mit einem Bügelschloss gar nicht anschließen...