Posted by: maltfish
Neues Pendelrad Patria Falcon - 04/02/13 02:32 PM
Hallo zusammen,
in den letzten Monaten seit dem Diebstahl meines alten (tatsächlich aber erst 7 Monate alten) Rades habe ich hier im Forum sehr begeistert viel für die Planung meines neuen Rades Hilfreiches gelesen. Nun ist der Kauf meines Neuen schon im Gange, es bleiben aber immer noch viele Unsicherheiten meinerseits, die ich hoffe mit Eurer Hilfe klären zu können.
Da dies mein erster richtiger Beitrag wird, stelle ich mich erstmal kurz vor: ich bin 33 Jahre alt und fahre (fast) täglich knapp 10 km pro Weg innerhalb Hamburgs zur Arbeit. Daneben regelmäßige Ausflüge mit der Familie (kleine selbstfahrende Kinder, also keine Riesenausfahrten), mittelfristig sind auch kleinere Touren geplant (dann ohne Kinder, also auch mal mit 'nem kleinen Berg und Mehrtagesgepäck). Ich bin zwar technisch nicht vollkommen unbegabt, Pflegeleichtigkeit und Wartungsarmut sind mir aber dennoch recht wichtig. Mein altes Rad war im Prinzip dies hier (http://www.wunschrad.de/ffwd_cross_light_alfine_11.html), allerdings mit Nexus premium 8 und einigen kleineren Unterschieden, z.B. Batterielicht.
Im selben Laden wird unter Eigennamen der Patria Falcon Rahmen verkauft (http://www.wunschrad.de/nomoto_cross_nexus_8.html), der in Größe 56 und stahlblau in ca. 14 Tagen für mich ankommen wird (bin ihn natürlich auch schon probegefahren).
Nachdem ich mich endlich für einen Rahmen entschieden habe, beschäftigt mich natürlich noch "der ganze Rest" des Rads.
Was ich mir dabei vorgestellt habe:
1. Alfine 11-Gang, um für zukünftige Reisen bei Wartungsarmut genügend Optionen zu haben
2. feste Beleuchtung mit Nabendynamo (nicht nur wegen der neuen Bußgeldordnung), gedacht habe ich an Shimano 3N80 mit IQ Cyo
3. Schutzbleche (SKS Bluemel Silber) und Gepäckträger Tubus Vega (der ist von meinem geklauten Rad noch übrig, da zum Zeitpunkt des Diebstahls im Austausch gewesen).
4. Vom Händler kommt das Rad mit Ryde Zac 2000 und Schwalbe Marathon oder Continental Contact
5. Bzgl. Bremsen bin ich recht leidenschaftslos, für Felgenbremsen ist es bei bereits bestelltem Rahmen allerdings schon zu spät (außerdem sind die Verkäuferin dem Laden der festen Meinung, dass Felgenbremsen an Stahlgabeln Unsinn sind)
Bei meinem letzten Rad hatte ich Schwierigkeiten in den Handgelenken (Lenker-Sattelabstand ca. 2cm länger als beim Neuen), in Gebrauch hatte ich einen fast geraden Lenker mit Brooks-Ledergriffen. Daher hatte ich immer wieder die Idee, dass ein Rennlenker durch die verschiedenen Griffmöglichkeiten Abhilfe schaffen könnte, das vertrug sich aber weder mit der Nabenschaltung noch mit den Bremsen.
Nun überlege ich, wie ich das am neuen Rad am günstigsten löse, um mir möglichst viele Optionen zu schaffen, die ich in den kommenden Monaten ausprobieren kann (also z.B. Start mit leicht gebogenem Lenker (wie Moon-Lenker von Patria, ggf. Anbau von Hörnchen/Bullhornlenker mit passendem Durchmesser oder im Verlauf Anbau eines Rennlenkers).
Für die Alfine Di2 reicht das ohnehin schon heftig strapazierte Budget nicht. Auch wenn der Verkäufer nichts von den Versa-Shiftern hält habe ich darüber nachgedacht, die passen soweit ich das richtig verstehe, aber nicht an die eigentlich zum Rad gehörigen V-Brakes.
Wären dann Mini-V-Brakes eine gute Lösung? Passen die an den Rahmen, bzw. wie hoch darf der Reifen sein, wenn dazu noch Schutzbleche kommen sollen? Zu "bastelig" sollte es möglichst nicht werden...
Ich hoffe, dass ich meine Fragen hinreichend klar darstellen konnte, und dass Eure gesammelte Kompetenz mir weiterhelfen kann!
Viele Grüße,
Malte.
in den letzten Monaten seit dem Diebstahl meines alten (tatsächlich aber erst 7 Monate alten) Rades habe ich hier im Forum sehr begeistert viel für die Planung meines neuen Rades Hilfreiches gelesen. Nun ist der Kauf meines Neuen schon im Gange, es bleiben aber immer noch viele Unsicherheiten meinerseits, die ich hoffe mit Eurer Hilfe klären zu können.
Da dies mein erster richtiger Beitrag wird, stelle ich mich erstmal kurz vor: ich bin 33 Jahre alt und fahre (fast) täglich knapp 10 km pro Weg innerhalb Hamburgs zur Arbeit. Daneben regelmäßige Ausflüge mit der Familie (kleine selbstfahrende Kinder, also keine Riesenausfahrten), mittelfristig sind auch kleinere Touren geplant (dann ohne Kinder, also auch mal mit 'nem kleinen Berg und Mehrtagesgepäck). Ich bin zwar technisch nicht vollkommen unbegabt, Pflegeleichtigkeit und Wartungsarmut sind mir aber dennoch recht wichtig. Mein altes Rad war im Prinzip dies hier (http://www.wunschrad.de/ffwd_cross_light_alfine_11.html), allerdings mit Nexus premium 8 und einigen kleineren Unterschieden, z.B. Batterielicht.
Im selben Laden wird unter Eigennamen der Patria Falcon Rahmen verkauft (http://www.wunschrad.de/nomoto_cross_nexus_8.html), der in Größe 56 und stahlblau in ca. 14 Tagen für mich ankommen wird (bin ihn natürlich auch schon probegefahren).
Nachdem ich mich endlich für einen Rahmen entschieden habe, beschäftigt mich natürlich noch "der ganze Rest" des Rads.
Was ich mir dabei vorgestellt habe:
1. Alfine 11-Gang, um für zukünftige Reisen bei Wartungsarmut genügend Optionen zu haben
2. feste Beleuchtung mit Nabendynamo (nicht nur wegen der neuen Bußgeldordnung), gedacht habe ich an Shimano 3N80 mit IQ Cyo
3. Schutzbleche (SKS Bluemel Silber) und Gepäckträger Tubus Vega (der ist von meinem geklauten Rad noch übrig, da zum Zeitpunkt des Diebstahls im Austausch gewesen).
4. Vom Händler kommt das Rad mit Ryde Zac 2000 und Schwalbe Marathon oder Continental Contact
5. Bzgl. Bremsen bin ich recht leidenschaftslos, für Felgenbremsen ist es bei bereits bestelltem Rahmen allerdings schon zu spät (außerdem sind die Verkäuferin dem Laden der festen Meinung, dass Felgenbremsen an Stahlgabeln Unsinn sind)
Bei meinem letzten Rad hatte ich Schwierigkeiten in den Handgelenken (Lenker-Sattelabstand ca. 2cm länger als beim Neuen), in Gebrauch hatte ich einen fast geraden Lenker mit Brooks-Ledergriffen. Daher hatte ich immer wieder die Idee, dass ein Rennlenker durch die verschiedenen Griffmöglichkeiten Abhilfe schaffen könnte, das vertrug sich aber weder mit der Nabenschaltung noch mit den Bremsen.
Nun überlege ich, wie ich das am neuen Rad am günstigsten löse, um mir möglichst viele Optionen zu schaffen, die ich in den kommenden Monaten ausprobieren kann (also z.B. Start mit leicht gebogenem Lenker (wie Moon-Lenker von Patria, ggf. Anbau von Hörnchen/Bullhornlenker mit passendem Durchmesser oder im Verlauf Anbau eines Rennlenkers).
Für die Alfine Di2 reicht das ohnehin schon heftig strapazierte Budget nicht. Auch wenn der Verkäufer nichts von den Versa-Shiftern hält habe ich darüber nachgedacht, die passen soweit ich das richtig verstehe, aber nicht an die eigentlich zum Rad gehörigen V-Brakes.
Wären dann Mini-V-Brakes eine gute Lösung? Passen die an den Rahmen, bzw. wie hoch darf der Reifen sein, wenn dazu noch Schutzbleche kommen sollen? Zu "bastelig" sollte es möglichst nicht werden...
Ich hoffe, dass ich meine Fragen hinreichend klar darstellen konnte, und dass Eure gesammelte Kompetenz mir weiterhelfen kann!
Viele Grüße,
Malte.