Re: Faltreifen contra Drahtreifen

Posted by: Anonymous

Re: Faltreifen contra Drahtreifen - 11/13/10 06:15 PM

Pro: leichter (Masse an der Felge wirkt wie doppelte Masse am Rahmen)

Contra: Teurer, und der Gewichtsvorteil muss immer wieder neu bezahlt werden.

Wenn ich jetzt am Fahrrad noch irgendwo 200g einsparen kann, und dafür nur wenig bezahle, dann lohnt sich 100g Einsparung durch den Faltreifen noch nicht, diese 100g muss ich immer wieder neu bezahlen. Kann ich am Fahrrad nichts mehr einsparen, können 100g pro Reifen, sich anfühlen wie fast ein halbes kg weniger Gewicht am Rahmen.

Im Stop-and-Go-Stadtverkehr mit einem möglichst leichten Rad wird der Vorteil deutlich, am Reiserad wohl maximal bei der Luff-Fraktion.

Bei meiner Speedmachine mach ich sowas aber, mein Beispiel.
Vorher 120g Schwalbe SV12A-Schlauch+350g 28-559 Conti Gatorskin (draht),
dann 60g SV11 Schlauch und 190g Grand Prix-Faltversion, das sind 220g an der Felge gespart, also wie 440g am Rahmen, und das nur bei einem Laufrad, und mit relativ wenig Kostenaufwand. Mehrpreis Faltversion vllt. 15EUR, Mehrpreis SV11 1EUR, sind 440g gespart für 16EUR. Das ist sehr viel im Vergleich zum Gewichtsunterschied von Schaltungen und wieviel man da zahlen muss. Da bezahlste ja für nur ein Viertel des Gewichtsvorteils gleich mal die zehnfache Summe.

Mehr Durchschlagsgefahr halte ich für falsch, wüsste auch keine Begründung.