Re: Felgenbremsen

Posted by: irg

Re: Felgenbremsen - 11/10/10 08:28 AM

Hallo!

Möglicherweise liegt ein Teil meines Ärgers auch am Rahmen. Zumindestens ein Sockel am Tandem scheint so schief zu sitzen, dass ich die HS33, die ja weniger weite Toleranzen aufweist, als die V-Brakes, gerade noch richtig zur Felge ausrichten kann. Dazu kommt, dass die Maguras bei der Einstellung des seitlichen Abstandes nur 3 mögliche Einstellungen haben, der Rest wird mit der Einstellschraube am Hebel eingestellt. Jetzt habe ich an einer Bremse das Problem, dass ich bei neuen Belägen eine Seite ganz knapp zur Felge einrichten muss, um den Kolben nicht zu weit ausfahren zu lassen (sonst klemmt er leicht), während die andere Seite weiter entfernt bleibt. Beim Abnützen der Beläge kippt das Verhältnis, und ich muss die andere Seite hineinschieben, um ein einwandfreies Funktionieren zu gewährleisten. (Das eine, besonders lästige Laufrad im Tandem lässt sich nicht weit genug seitlich verschieben, um eine mittige Position zu erreichen. D.h., ich stelle es zwar richtig ein, es rutscht aber nach ein paar Tagen wieder in die alte Position. Der Schnellspanner ist dabei auf keinen Fall zu locker eingestellt.) Ähnlich aufwändig ist die Arbeit auch bei den anderen Maguras.
Das funktioniert, ist aber ausgesprochen lästig. Die V-Brakes dagegen vertragen Dreck, v.a. die Mischung aus Streusalz und Starssebnstaub im Winter auch nicht immer störungsfrei, manche muss ich alle 2 Jahre zerlegen, putzen und leicht fetten, damit hats sichs dann aber schon.

Ich frage mich, ob mein Ärger auch damit zu tun haben kann, dass wir unsere Räder ausgesprochen lange (Mein Alltagsrad mit V-Brake zB. ca. 20 Jahre, Tandem mit Magura 9 Jahre) und das bei widrigen Bedingungen (v.a. Winterbetrieb mit Streusalz und viel Dreck). Da gerät alles bald einmal an seine Grenzen -und macht Ärger.
Wenn ich mir anschaue, wie lange ich bei welcher Bremse (die bei vergleichbaren Belastungen gefahren wurde) stehe bzw. sitze, bis alles tut, was es soll, steigen die V-Brakes weit besser aus, und die waren sogar recht billige. Der Vorteil der Maguras ist am Tandem die höhere Bremsleistung (die ich dort brauche) und am Rad meiner Frau mit dem tiefen Damenrahmen die Unempfindlichkeit gegenüber Wasser im Bowdenzug, der ja weg fällt. Aber damit hat es sich schon. Ihre Möglichkeiten, altersbedingte Wehhwehchens auszugleichen, sind weit beschränkter und umständlicher einzustellen als die V-Brakes.

Bei meinen beiden Tourenrädern, denen ich unterwegs nichts erspare, hatte ich bisher mit den Bremsen noch nie Probleme, aber denen erspare ich auch den Winterbetrieb. Da sind alle Bremse wirkliche Sorglos-Teile über viele Jahre.

lg! georg