Federgabel gegen Starrgabel ersetzen

Posted by: plun3

Federgabel gegen Starrgabel ersetzen - 03/25/13 04:08 PM

Hallo,

da meine Federgabel den Geist aufgegeben hat, überlege ich im Moment eine Starrgabel an meine olle Kalke zu schrauben. Ich würde anschließend den Tubus Swing gegen einen Tubus Duo tauschen und den Vorbau auf Ahead ändern. Verändert sich beim Wechsel von Feder- auf Starrgabel zwangsläufig die Geometrie? Ist ein Wechsel überhaupt möglich und empfehlenswert? Und auf was muss ich dabei achten, außer auf die Einbauhöhe und die richtige Schaftmaße?
Ein einigermaßen gutes Bild des Rades kann hier eingesehen werden.

Grüße
Posted by: sonicbiker

Re: Federgabel gegen Starrgabel ersetzen - 03/25/13 06:27 PM

Moin,

dazu gibt es schon zahlreiche Freds. Wichtig ist, ein "Federgabel korrigiertes" Modell zu erwerben, also eines mit einer größeren Einbauhöhe. Dann ändert sich auch die Geometrie nicht. Zu den Vor- und Nachteilen verweise ich auf die früheren Anfragen...Gewicht und Wartungsaufwand sind schon mal zwei schlagkräftige Arguemente für die starre.
Posted by: Toxxi

Re: Federgabel gegen Starrgabel ersetzen - 03/25/13 06:33 PM

Für den Tubus Duo braucht man spezielle Lowriderösen, die durch die gesamte Gabel hindurch gehen. Für den Tubus Tara reichen normale Ösen.

Gruß
Thoralf
Posted by: iassu

Re: Federgabel gegen Starrgabel ersetzen - 03/25/13 06:59 PM

Als erstes solltest du die Bauhöhe der bisherigen Gabel messen: Mitte Vorderachse bis Unterkante Gabelkonus. Dann kannst du vergleichen. Mehr als 15 mm Unterschied würde ich nicht realisieren.
Posted by: Anonymous

Re: Federgabel gegen Starrgabel ersetzen - 03/25/13 11:19 PM

In Antwort auf: plun3
Hallo,
Verändert sich beim Wechsel von Feder- auf Starrgabel zwangsläufig die Geometrie? Ist ein Wechsel überhaupt möglich und empfehlenswert? Und auf was muss ich dabei achten, außer auf die Einbauhöhe und die richtige Schaftmaße?
Grüße

Die Einbauhoehe hast Du ja schon erwaehnt. Die sollte bei der Starrgabel halt aehnlich sein wie bei der eingefederten Federgabel. Entweder Einfedern im Stand messen oder ca. 15 mm von der ausgefahrenen Gabel abziehen. Fuer jeden zusaetzlichen cm weniger Einbauhoehe erhoeht sich der Steuerohrwinkel um ca. 0.5 Grad, und mit steigendem Steuerohrwinkel wird das Fahrverhalten vom Radl wendiger/nervoeser. Ein halbes Grad Unterschied wird wohl keiner spueren, 1 Grad evtl. schon ein bisschen.

Ein weiterer Faktor ist im Prinzip noch die Gabelvorbiegung. Je laenger sie ist umso wendiger wird das Fahrverhalten. Aber Trekking-Gabeln duerften sowohl starr als auch gefedert etwa aehnliche Werte um 45-50 mm Vorbiegung aufweisen, und 5 mm Unterschied merkt man auch nicht.

Bei einer grob geschaetzten Einbauhoehe der jetzigen Gabel von 470 mm (ausgefahren) wuerde eine Starrgabel von 450 mm passen, wie z.B. die Kinesis Crosswind, halt a bisserl teuer. Und Du musst noch den Steuersatz austauschen, zumindest oben.
Posted by: Anonymous

Re: Federgabel gegen Starrgabel ersetzen - 03/26/13 12:03 AM

Würde dann auch einmal messen, wie weit die Gabel einfedert beim Aufsitzen und den Messwert vom vorher gemessenen Messwert (Schnellspanner-Konusauflage) abziehen.


Zwischen dem ersten Messwert und den 2. errechneten Wert liegt die Wahrheit der Gabelbauhöhe.

Ich vermute (auch) zwischen 450 und 470 mm könnte die benötigte Gabelbauhöhe liegen.

Hier ein 470 mm Modell in breiter Farbauswahl.

http://www.bike-components.de/products/info/p24152_Alu-Trekking-Gabel-.html (Canti/Disc)

http://www.bike-components.de/products/info/p24520_Alu-Trekking-Gabel-Disc-only-.html (Disc)
Posted by: BaB

Re: Federgabel gegen Starrgabel ersetzen - 03/27/13 02:59 PM

Hi, das meiste wurde ja insbesondere schon von Armin geschrieben.
Möglich ist es, du musst dich nur für eins entscheiden.
Der Duo ist ein Problem, weil es nicht sehr viele Gabeln mit durchgehenden Ösen gibt, der Tara u.a. wären da die Alternativen (s. Toxxi).
Du hast derzeit eine "FIRM-tech"-Bremse verbaut ("Spezialbremsensockel" hinter der Gabel), eine Gabel mit der Aufnahme günstig zu finden ist etwas Sucharbeit. Frage: Möchtest du die aktuelle Bremse behalten, auf V-Brake oder "normal"-Magura oder auf Scheibenbremse wechseln? (bei Scheibenbremse wird vermutlich auch eine andere VR-Nabe nötig)
"Gute" und günstige Federgabeln (Suntour NCX-D) gehen schon bei 30€ inkl. Porto los (Plus Kosten für neue Bremse). (Und bei dem Preis für die Gabel steckt man auch kein Geld mehr für Wartung in die Gabel zwinker )
Einbauhöhe: Ich würde mir keine Gabel mit 470mm Einbauhöhe holen, 450mm reichen dicke, auch 440mm oder evtl. noch weniger sollten auch gehen (Fahre selbst eine 415mm hohe Gabel an einem Rahmen für Federgabeln)
Posted by: plun3

Re: Federgabel gegen Starrgabel ersetzen - 03/27/13 05:57 PM

Hallo,

vielen Dank für die vielen, hilfreichen Antworten!
Das Problem ist, dass die Federgabel nicht mehr federt. Aktuell hängt sie beim Fahren immer in der Mitte zwischen eingefedert und ausgefahren. Vielleicht hänge ich noch einmal die Packtaschen mit 10 kg an den Vorderradgepäckträger und nagel damit ein paar Kantsteine runter. So löst sich das Teil vielleicht etwas und ich kann präzise messen.
Nun habe ich eben gemerkt, dass der Steuersatz lose oder defekt ist. Beim Freihändigfahren schlingerte das Vorderrad sehr stark. Ich muss die gesamte Fromt also so oder so angehen :-/

Zu den Bremsen habe ich aber noch eine Frage. Kann ich die nicht einfach spiegelverkehrt auch vorne an der Starrgabel anbauen? Falls das nicht funktionieren sollte, greife ich wieder zu einer Federgabel. Auch noch die Bremse zu wechseln ist mir zu viel Aufwand und zu kostspielig.

Ich habe schon vor kurzem gesehen, dass es sehr schwer ist eine Gabel für den Duo zu finden. In einem anderen Thread wurde darauf hingewiesen, dass Patria passende Gabeln vertreibt. Ich würde mich dann wohl direkt dort melden. Die Qualität wird den Mehrpreis bestimmt aufwiegen zwinker

Edit: Die Gabel werde ich nachher mal vermessen. Danke für die Tipps zur Berechnung. Das hilft enorm weiter!

Grüße
Posted by: BaB

Re: Federgabel gegen Starrgabel ersetzen - 03/27/13 06:38 PM

- Die Patria-Gabeln sind recht gut
- Die Vermessung ist nicht so kompliziert: Der Negativfederweg soll 1/3 des Federwegs sein, dieser ist bei diesen Gabeln meistens 63mm, bei manchen etwas weniger, das wären also folglich rund 2cm weniger als im ausgefederten Zustand. Wenn du da ne Starrgabel mit 44 oder 45cm nimmst, sollte das ungefähr hinkommen.
- Die Firmtechbremse kannst du nicht einfach umdrehen, solltest du aber normale Canti-Sockel haben geht das natürlich problemlos.
- Bei den Federgabeln sind die Suntour NCX-D ganz gut (E ist noch besser), aber auch da gibt es Unterschiede zw. den einzelnen Serien. (Diese Gabelklasse werden z.B. an Trekkingrädern so ab 600€ bis über 1000€ verbaut, in der Bucht gibt es die Gabeln vom Händler manchmal schon ab 30€). Brauchbare Steuersätze gibt es auch schon für unter 20€.
Ein Gabelangebot oder schau mal nach der Müsing-Gabel in der Bucht
Posted by: Karl Drais

Re: Federgabel gegen Starrgabel ersetzen - 03/27/13 07:03 PM

Hallo,
Steuersatz ist ein semi-integrierter? Ich würde erst mal schauen, ob ich solch einen als Ahead bekomme. Fahre selbst keine semi-integrierten, aber das schwierigste ist dabei wohl, herauszufinden, welcher passt. Denn der Originale - bezogen über Kalkhoff - fällt ja aus, da das einer für Standard ist. FSA, Cane Creek etc. könnten deine Favoriten werden.

Edit: ja, Bremse ist eine HS33 und sollte deshalb auch spiegelverkehrt montierbar sein. Die Leitung wird dann ein wenig länger sein, was problemlos geht.
Posted by: trecka.de

Re: Federgabel gegen Starrgabel ersetzen - 03/28/13 11:14 AM

In Antwort auf: plun3
Ich habe schon vor kurzem gesehen, dass es sehr schwer ist eine Gabel für den Duo zu finden. In einem anderen Thread wurde darauf hingewiesen, dass Patria passende Gabeln vertreibt. Ich würde mich dann wohl direkt dort melden. Die Qualität wird den Mehrpreis bestimmt aufwiegen zwinker

Edit: Die Gabel werde ich nachher mal vermessen. Danke für die Tipps zur Berechnung. Das hilft enorm weiter!

Grüße


Die geht auch mit dem Tubus Duo.
Ich denke auch, dass 470 Einbauhöhe zuviel sind, max. 450. Ich habe die Kinesis Crosswind an einem Rahmen mit Federgabelgeo. Normale Starrgabeln haben eine Einbauhöhe um die 400, die Federgabeln einen Federweg von ca. 60 minus 15mm = 45mm SAG , also ist 440 bis 450 schon ok, 435 sollte auch gehen.