Platten beheben ist nun einfach

Posted by: D-ULI

Platten beheben ist nun einfach - 03/21/13 02:28 PM

Na, das ist ja mal eine gute Idee:

www.gaadi.de
Posted by: JaH

Re: Platten beheben ist nun einfach - 03/21/13 02:36 PM

Die durchaus gar nicht sooo kontroverse Diskussion dazu gab es hier bereits.
Posted by: derSammy

Re: Platten beheben ist nun einfach - 03/21/13 02:41 PM

Ich dachte erst, es handele sich um einen Vollgummireifen.
Das wäre wirklich mal innovativ träller

Der teilbare Schlauch wurde hier vor ner Weile schon mal rauf und runter diskutiert.

(Mein) Fazit: Der Vorteil wiegt die Nachteile (zumindest in den meisten Fällen) nicht auf.
Ähnlich überflüssig wie selbstklebende Fahrradflicken (die sich bei hohen Temperaturen auf Wanderschaft begeben, aber beim Einbau die 3Min Vulkanisiermittelantrockenzeit gespart haben).
Posted by: StephanBehrendt

Re: Platten beheben ist nun einfach - 03/21/13 02:56 PM

In Antwort auf: D-ULI
Na, das ist ja mal eine gute Idee:www.gaadi.de

Und ich wiederhole mich: das gab es von Conti schon im letzten Jahrtausend.
Posted by: JaH

Re: Platten beheben ist nun einfach - 03/21/13 03:31 PM

In Antwort auf: derSammy
Ich dachte erst, es handele sich um einen Vollgummireifen.
Das wäre wirklich mal innovativ träller

Gibts doch. Wird in Amiland als pannensicherster Reifen verkloppt und das Verleihrad-System in Wien fährt komplett mit sowas. Ein Forumsbewohner meinte dazu mal, es würde sich wenig träääääge fahren.

PS: Innovativ wäre es auch nicht, sondern höchstens Retro.
Posted by: derSammy

Re: Platten beheben ist nun einfach - 03/21/13 03:44 PM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: derSammy
Ich dachte erst, es handele sich um einen Vollgummireifen.
Das wäre wirklich mal innovativ träller

Gibts doch. Wird in Amiland als pannensicherster Reifen verkloppt und das Verleihrad-System in Wien fährt komplett mit sowas. Ein Forumsbewohner meinte dazu mal, es würde sich wenig träääääge fahren.

PS: Innovativ wäre es auch nicht, sondern höchstens Retro.

Das "innovativ" sollte mit dem Schüsschen Ironie gewürzt sein, auf das Stephan schon hinwies. Auch wenn das letzte Jahrtausend noch nicht soooo weit zurück liegt...
Posted by: Faltradl

Re: Platten beheben ist nun einfach - 03/22/13 11:59 AM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: derSammy
Ich dachte erst, es handele sich um einen Vollgummireifen.
Das wäre wirklich mal innovativ träller

Gibts doch. Wird in Amiland als pannensicherster Reifen verkloppt und das Verleihrad-System in Wien fährt komplett mit sowas. Ein Forumsbewohner meinte dazu mal, es würde sich wenig träääääge fahren.

PS: Innovativ wäre es auch nicht, sondern höchstens Retro.
Korrekt, das wäre absolut Retro. Fahrräder fuhren erst auf Vollgummi bis der gute Herr Dunlop 1888 eine Idee hatte.
Posted by: schorsch-adel

Re: Platten beheben ist nun einfach - 03/22/13 12:05 PM

Zitat:
Der teilbare Schlauch wurde hier vor ner Weile schon mal rauf und runter diskutiert.
...und wie: höchst theoretisch und grundsätzlich halt - und hier in diesem Faden gehts jetzt etwas in die historische Schiene. Auch väri interesting, macht Spaß, aber bringt bisher nicht weiter.

Mich interessiert vor allem, ob der Schlauch rund läuft, Falten wirft.

Soviel ich bisher hier im Forum mitgekriegt habe, hat das Ding noch niemand ausprobiert , oder ?
Posted by: derSammy

Re: Platten beheben ist nun einfach - 03/22/13 12:51 PM

Kannst ja gern nen Selbstversuch wagen. Da das Teil sicher nicht billiger als ein normaler Schlauch ist, bin ich mir für einen Selbstversuch zu schade.
Posted by: Falk

Re: Platten beheben ist nun einfach - 03/23/13 02:09 AM

Gute Idee? Bei einem wartungsfreundlichen Fahrzeug sind solche Kunstbauten nicht notwendig.
Posted by: D-ULI

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/19/14 05:11 PM

Heute war es so weit: hinten einen Platten.

Die Reparatur mit Gaadi war so entspannt wie im Werbe-Video. Das anstrengeste war das Aufpumpen. Eine Untwucht beim Weiterfahren konnte ich nicht feststellen. Ich bin begeistert.
Posted by: D-ULI

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 09:36 AM

Die gestrige Begeisterung schlägt heute in Irritation um.

Mein Fahrrad steht heute Morgen neben mir (im Wohnzimmer). Ich schaue TV als plötzlich der Schlauch (mit 3 bar gefüllt) mit einem Knall platzt. Eine erneute sorgfältige Kontrolle des Reifens und des Felgenbandes ergibt keine Auffälligkeiten.

Hier die Fotos:






Wonach sieht das denn aus?
Posted by: JaH

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 10:09 AM

In Antwort auf: D-ULI
Wonach sieht das denn aus?

SMEV

Anklicken zum Enthüllen...
Spontanes Massives Existenzversagen
Posted by: tirb68

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 11:11 AM

In Antwort auf: D-ULI
Mein Fahrrad steht heute Morgen neben mir (im Wohnzimmer). Ich schaue TV als plötzlich der Schlauch (mit 3 bar gefüllt) mit einem Knall platzt.

Das lag bestimmt an der Qualität der Sendung.
Posted by: D-ULI

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 11:20 AM

Danke. Aber eigentlich hatte ich hier ernsthafte Antworten erwartet.
Dort (und folgende Beiträge) funktioniert das besser:

http://www.radforum.de/threads/422737-pl...l=1#post1109104

Meine Fotos sind weiter oben auch verschwunden. Wer hat sie gelöscht?
Posted by: DebrisFlow

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 11:46 AM

In Antwort auf: D-ULI

Wonach sieht das denn aus?

Klassiker. Eingeklemmter Schlauch. Wenn man nicht wie im Werbevideo einen Montageständer dabei hat kann das schonmal passieren schmunzel
Posted by: Oldmarty

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 11:48 AM

In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: D-ULI

Wonach sieht das denn aus?

Klassiker. Eingeklemmter Schlauch. Wenn man nicht wie im Werbevideo einen Montageständer dabei hat kann das schonmal passieren schmunzel


was hat jetzt ein Montageständer mit einem eingeklemmten Schlauch zu tun? wirr
Posted by: DebrisFlow

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 12:51 PM

Schon mal nen zweigeteilten Schlauch ohne Montageständer gewechselt? Das kann nur schief gehen schmunzel
Posted by: Oldmarty

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 02:01 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Schon mal nen zweigeteilten Schlauch ohne Montageständer gewechselt? Das kann nur schief gehen schmunzel


Rad auf den Kopp stellen? Da ist es doch egal ob der Schlauch getrennt ist oder nicht
Posted by: StephanBehrendt

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 02:12 PM

In Antwort auf: Oldmarty
Rad auf den Kopp stellen? Da ist es doch egal ob der Schlauch getrennt ist oder nicht
Ich stelle es mir recht schwierig vor, einen geteilten Schlauch ohne Falten und so in den Mantel zu aplizieren, dass die Enden zuverlässig aneinanderstoßen.
Wurde er luftlos oder leicht aufgepumpt montiert?
Posted by: Rad-Lexl

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 07:22 PM

In Antwort auf: D-ULI
... als plötzlich der Schlauch (mit 3 bar gefüllt) mit einem Knall platzt. Eine erneute sorgfältige Kontrolle des Reifens und des Felgenbandes ergibt keine Auffälligkeiten.


Äh, ich versteh das nicht ganz. Daß ein Schlauch im Reifen mit einem lauten Knall platzt, und Reifen und Felgenband sind heil und sitzen sauber in der Felge - wie soll das denn gehen? Das sprengt(!) meine Vorstellungskraft, das halte ich für physikalisch unmöglich. Der Schlauch müsste also, und die Bilder sprechen zumindest nicht dagegen, mit dem einen Ende zwischen Reifen und Felge herausgeragt haben. Aber ohne Unwucht?
Schau vielleicht den Reifen nochmal genauer an, mir ist vor in paar Tagen in der Werkstatt ein Schlauch beim Aufpumpen mit einem lauten Knall geplatzt und ich habe zunächst auch gedacht, wie denn?, wo denn?, was denn?, weil der Reifen sauber in der Felge saß, bis ich bei genauerem Hinsehen festgestellt habe, daß er genau entlang des Reflexstreifens (die Reifenflanke war einigermaßen verschmutzt) einen mehrere Zentimeter langen Riss hatte.

Grüße
Alexander
Posted by: kibotu

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 07:48 PM

In Antwort auf: Rad-Lexl
In Antwort auf: D-ULI
... als plötzlich der Schlauch (mit 3 bar gefüllt) mit einem Knall platzt. Eine erneute sorgfältige Kontrolle des Reifens und des Felgenbandes ergibt keine Auffälligkeiten.


Äh, ich versteh das nicht ganz. Daß ein Schlauch im Reifen mit einem lauten Knall platzt, und Reifen und Felgenband sind heil und sitzen sauber in der Felge - wie soll das denn gehen?


Wenn die Enden nicht zusammen sind, kann sich einer ausdehnen. Dann Platz der Schlauch.

Bis dann
Posted by: ladiaar

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 08:13 PM

In Antwort auf: kibotu

Wenn die Enden nicht zusammen sind, kann sich einer ausdehnen. Dann Platz der Schlauch.


Also waren die Enden nicht zusammengeschoben UND der Schlauch war eingeklemmt? Oder genügt schon einer der beiden Fehler?
Posted by: kibotu

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/20/14 08:48 PM

In Antwort auf: ladiaar
In Antwort auf: kibotu

Wenn die Enden nicht zusammen sind, kann sich einer ausdehnen. Dann Platz der Schlauch.


Also waren die Enden nicht zusammengeschoben UND der Schlauch war eingeklemmt? Oder genügt schon einer der beiden Fehler?


Einer reicht. Der Gummi füllt dann den leeren Bereich aus, wird aber dadurch zu dünn. Das Schadensbild deutet darauf hin. Er ist am Ende geplatzt.

Bis dann
Posted by: D-ULI

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/21/14 10:57 AM

Es ist schon kurios:

Nach dem ich das geplatzte Ende geflickt habe,



habe ich mir das andere Ende auch mal bei leicht auf gepumpten Zustand angesehen. Dort sieht man eine Ausbeulung:



Zur Sicherheit habe ich da auch mal einen Flicken zur Stabilität aufgebracht:


Posted by: kibotu

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/21/14 11:43 AM

In Antwort auf: D-ULI
Es ist schon kurios:
habe ich mir das andere Ende auch mal bei leicht auf gepumpten Zustand angesehen. Dort sieht man eine Ausbeulung:


Dann ist es doch eindeutig: Die Enden waren nicht zusammen und konnten sich bis zum Platzen ausdehnen.

Bis dann
kibotu
Posted by: D-ULI

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/21/14 12:09 PM

In Antwort auf: kibotu
.......

Dann ist es doch eindeutig: Die Enden waren nicht zusammen und konnten sich bis zum Platzen ausdehnen.

Bis dann
kibotu


Wirklich? Das Fahrrad stand ca. 14 Stunden in Parkposition (ohne Bewegung oder Belastung) als der Reifen platzte.

Ich versuchte nun eine sehr sorgfältige Montage mit leicht aufgepumpten Schlauch. Der Schlauch liegt ohne Einzuklemmen im Mantel, beide Enden liegen gegeneinander. Beim sanften Aufpumpen mit Walken der Seiten passiert folgendes:

ca. 0,5 bar:


ca. 1,5 bar:




Man kann sehen, dass sich die Enden entfernen (der Reifen ist ein dünner Schwalbe BigApple 55 mm breit.

Wie bringe ich den Schlauch dazu, dass er beim Ausdehnen im Reifen/Felge mitrutscht? Talkum kriege ich heute am Sonntag nicht.

Posted by: naero

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/21/14 12:11 PM

Spricht etwas gegen den Gebrauch von Maizena?
Posted by: Machinist

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/21/14 12:28 PM

Ich denke, bei so einem Schlauch mit Enden braucht es weniger bis ein kleiner Schaden zum Defekt bzw. Platzer führt. Ich kenne das von (mangels Ersatz unterwegs) verknoteten Schläuchen, Flicken welche am Ende platziert waren, lösten sich schneller wenn nicht perfekt geklebt wurde.
Was spricht denn dagegen einen ganz normalen endlosen Schlauch zu montieren?
Posted by: Rad-Lexl

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/21/14 08:08 PM

In Antwort auf: kibotu
Wenn die Enden nicht zusammen sind, kann sich einer ausdehnen. Dann Platz der Schlauch.

Wenn die Enden nicht zusammen sind, dann können und werden sich beide ausdehnen, den mittlerweile geposteten Bildern nach, war das auch der Fall. Trotzdem kann ich mir nicht erklären, wie ein Schlauch innerhalb eines sauber sitzenden Reifens mit einem lauten Knall platzen können sollte.
Posted by: derSammy

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/21/14 08:21 PM

Ganz einfach: Wenn er platzt, knallt es. Die Mehrzahl der Defekte sind Durchstiche, Durchschläge, etc. Die sind eher geräuschlos. Aber ganz klassisch zu viel Druck für einen Reifen knallt und ist in Form dieses "ausgerissenen Loches" (sternförmig eingerissen) erkennbar. Ist bei mir übrigens auch schon ohne direktes Pumpen, sondern z.B. durch "Rumstehen in der Sonne" oder anders bedingte äußere Druckänderung untergekommen. In der Regel aber nur bei MTB-Reifen, die ich extrem hart aufgepumpt hatte. Im vorliegenden Fall frage ich mich auch, ob man sich hier mit der scheinbaren "Lösung" eines Problems nicht ein potentielles anders eingefangen hat.
Posted by: Wendekreis

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/21/14 08:54 PM

Dieser Meinung war ich bis vor einigen Wochen auch. Es gab damals in ungehinderter Fahrt bergab bei 40 km/h einen Knall, der Vorderreifen war mit einem Schlag luftleer; nur mit Mühe konnte ich einen Sturz vermeiden. Eine Stunde zuvor hatte ich an der Tankstelle auf 4 Bar aufgepumpt. Mir war schon einige Tage zuvor ein Höhenschlag aufgefallen. Dieser ist jetzt weg nach der Montage eines neuen Reifens. Als ich den Schlauch am Straßenrand demontierte, brauchte ich kein Hebewerkzeug. Der schon etwas ältere Faltreifen hatte sich gedehnt, und fiel fast von alleine von der Felge. Ich verwende in Zukunft keine Faltreifen mehr - und natürlich nur Endlosschläuche bester Qualität.
Posted by: Mike42

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/21/14 09:49 PM

In Antwort auf: Wendekreis
Ich verwende in Zukunft keine Faltreifen mehr - und natürlich nur Endlosschläuche bester Qualität.

Nur weil du ein einziges Mal einem Fertigungsfehler zum Opfer gefallen bist? Hab von so einem Problem noch nie gehört, kann also nicht so häufig sein. Vielleicht war es auch nur ein eingeklemmter Schlauch.
Posted by: JaH

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/21/14 10:49 PM

In Antwort auf: derSammy
Ganz einfach: Wenn er platzt, knallt es.

Was wir als einen Knall wahrnehmen, ist eine Druckwelle. Wenn der Schlauch gegen die Reifeninnenseite hin platzt, darf man sich schon fragen in welchen Raum sich die Druckwelle hin ausbreiten soll.
Bleibt eigentlich nur der Raum im Schlauch selber, aber Druckwelle bedeutet doch, dass die unter Überdruck stehende Luft aus dem Reifen, sich schlagartig in einen Raum mit geringeren Druck ausbreitet. Also kann der Druck sich ja schlecht in sich selber hin ausbreiten. Daher ist die Frage von Lexl schon berechtigt.

Wenn sich der Reifen infolge des Platzens und der sich ausbreitenden Luft, aber von der Felge löst, die Luft sich dann nach ausserhalb des Reifens ausbreiten kann, dann kann es auch zu einer Druckwelle kommen. Aber genau da greift ja die Kritik und Frage von Lexl.
Posted by: ladiaar

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/22/14 12:10 AM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: derSammy
Ganz einfach: Wenn er platzt, knallt es.

Was wir als einen Knall wahrnehmen, ist eine Druckwelle. Wenn der Schlauch gegen die Reifeninnenseite hin platzt, darf man sich schon fragen in welchen Raum sich die Druckwelle hin ausbreiten soll.
Bleibt eigentlich nur der Raum im Schlauch selber, aber Druckwelle bedeutet doch, dass die unter Überdruck stehende Luft aus dem Reifen, sich schlagartig in einen Raum mit geringeren Druck ausbreitet. Also kann der Druck sich ja schlecht in sich selber hin ausbreiten. Daher ist die Frage von Lexl schon berechtigt.

Wenn sich der Reifen infolge des Platzens und der sich ausbreitenden Luft, aber von der Felge löst, die Luft sich dann nach ausserhalb des Reifens ausbreiten kann, dann kann es auch zu einer Druckwelle kommen. Aber genau da greift ja die Kritik und Frage von Lexl.


Nicht ganz. Wenn der Schlauch platzt, dann hat die Druckwelle / Luft offensichtlich Platz zum Ausbreiten und dann hört man auch einen Knall. Wenn es keinen Knall geben kann (weil Luft nicht schnell entweichen kann) dann kann es auch kein Platzen geben.

Die eigentliche Frage müsste daher eher sein wieso es platzt und die Luft nicht ganz langsam entweicht. Die Antwort darauf aber ist ganz einfach dass das System Felge-Mantel (ohne intakten Schlauch) hohem Druck nicht so gut stand hält wie manche annehmen.
Posted by: Mike42

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/22/14 05:47 AM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: derSammy
Ganz einfach: Wenn er platzt, knallt es.

Was wir als einen Knall wahrnehmen, ist eine Druckwelle. Wenn der Schlauch gegen die Reifeninnenseite hin platzt, darf man sich schon fragen in welchen Raum sich die Druckwelle hin ausbreiten soll.
Bleibt eigentlich nur der Raum im Schlauch selber, aber Druckwelle bedeutet doch, dass die unter Überdruck stehende Luft aus dem Reifen, sich schlagartig in einen Raum mit geringeren Druck ausbreitet. Also kann der Druck sich ja schlecht in sich selber hin ausbreiten. Daher ist die Frage von Lexl schon berechtigt.

Kann ja schon reichen, wenn der Schlauch plötzlich einreißt, der Mantel daher ein bisschen mehr Druck aufnehmen muss und sich schlagartig um ein paar Micrometer ausdehnt. Bei dem Schlauch mit zwei Enden könnte auch zwischen den Enden noch ein ungefülltes Eck gewesen sein – mit den entsprechenden Folgen für Schlauch und Trommelfell.
Posted by: derSammy

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/22/14 05:57 AM

Ich finde die Erklärung auch erstmal zweitrangig. Den Selbstversuch habe ich gemacht: Billigschläuche (wohl eher für schmale Reifen), dicke MTB-Schlappen und dann mal auf 5bar aufgepumpt. Kurz vor den 5bar gab es reproduzierbar einen Knall (besser als handelsübliche Silvesterböller) und nachher besagte sternförmig eingerissene Löcher im Schlauch. "Spontane" Schlauchplatzer gab es wie gesagt auch schon.

Edit: Das "µ" bekommst du über AltGr+m auf der Windoofstastatur hin.
Posted by: Mike42

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/22/14 06:48 AM

In Antwort auf: derSammy
Ich finde die Erklärung auch erstmal zweitrangig. Den Selbstversuch habe ich gemacht: Billigschläuche (wohl eher für schmale Reifen), dicke MTB-Schlappen und dann mal auf 5bar aufgepumpt. Kurz vor den 5bar gab es reproduzierbar einen Knall (besser als handelsübliche Silvesterböller) und nachher besagte sternförmig eingerissene Löcher im Schlauch. "Spontane" Schlauchplatzer gab es wie gesagt auch schon.

Edit: Das "µ" bekommst du über AltGr+m auf der Windoofstastatur hin.

Warum geht dann mein μ nicht? Gibt es verschiedene Mühs?
Posted by: derSammy

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/22/14 07:10 AM

In Antwort auf: Mike42

Edit: Das "µ" bekommst du über AltGr+m auf der Windoofstastatur hin.

Warum geht dann mein μ nicht? Gibt es verschiedene Mühs? [/zitat]
Eine Kuh macht "Muh", viele Kühe machen "µe". träller
Posted by: Toxxi

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/22/14 07:27 AM

In Antwort auf: Rad-Lexl
Wenn die Enden nicht zusammen sind, dann können und werden sich beide ausdehnen, den mittlerweile geposteten Bildern nach, war das auch der Fall.

Wenn ich mit die Bilder so ansehe, dann dehnt sich der Schlauch zuerst in die Breite. Bei einem 55mm breiten Reifen ist das auch sehr wahrscheinlich. Da bei dieser Dehnung Material nach außen gezogen wird, kommen die Enden nicht zusammen, sondern gehen auseinander.

Dazwischen klafft dann eine Lücke. Und es macht früher oder später "Peng".

In Antwort auf: Rad-Lexl
Trotzdem kann ich mir nicht erklären, wie ein Schlauch innerhalb eines sauber sitzenden Reifens mit einem lauten Knall platzen können sollte.

Das Geheimnis ist, dass der Schlauch eben nicht sauber sitzt, sondern eine Lücke zwischen den Enden klafft. Diese tut sich beim Aufpumpen auf.

Ursächliche Ursache dürfte die zu große Reifenbreite von 55mm für einen vermutlich relativ schmalen Schlauch sein. Ich habe mal versucht, das schematisch zu zeichnen:



Damit dürfte klar werden, warum es knallt.

Gruß
Thoralf
Posted by: Toxxi

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/22/14 07:29 AM

In Antwort auf: Mike42
Warum geht dann mein μ nicht? Gibt es verschiedene Mühs?

HTML-Code geht im Forum nicht.
Posted by: Behördenrad

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/22/14 07:38 AM

Wenn ich die Homepage von GAADI richtig lese, scheinen die Schläuche "nur" für die Reifendimension 37/42x622/635 vorgesehen zu sein. Wenn man dann das Ganze in die heute gebräuchlichen "dicken Puschen" über 50 mm Breite einlegt, scheint der Defekt vorprogrammiert.

Matthias
Posted by: D-ULI

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/22/14 04:25 PM

Der Reifen ist ein BigApple 55-406 (20 x 2.15 Zoll).

Der Schlauchaufdruck von Gaadi ist:



Gaadi wurde von mir per e-mail von diesem Problem und damit auch von dieser Forums-Diskusion informiert, hat aber bisher noch nicht reagiert.

Es sieht für mich so aus, als hätte Toxxi in der Grafik recht. Das Ausdehnen beim Aufpumpen erfolgt nur im Durchmesser aber nicht in der Länge. Damit erhöht sich der Abstand der beiden Enden selbst zerstörerisch. Aber die Größenangabe von Gaadi passt zu meinem Reifen.

Auch der durchschnittene Schwalbe-Schlauch (40/62-406), der die Panne hatte, hat die gleiche Länge und nahezu den gleichen Durchmesser wie der Gaadi-Schlauch.

Ich habe heute eine Idee. Wie wäre es, wenn man nach dem Einlegen des Schlauches in den Reifen und vor dem Aufpumpen beide Enden mit Vulkanisiermittel verbindet????
Posted by: JaH

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/22/14 04:46 PM

In Antwort auf: D-ULI
Ich habe heute eine Idee. Wie wäre es, wenn man nach dem Einlegen des Schlauches in den Reifen und vor dem Aufpumpen beide Enden mit Vulkanisiermittel verbindet????

Was hälst du davon einfach einen stinknormalen Schlauch am Stück zu verwenden?
Posted by: MMR1988

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/23/14 03:11 PM

Sehen wir es doch einfach mal als (positiven) Versuch an, der die Schwächen dieser Schlauchart aufzeigt. Immerhin wissen wir jetzt, dass Endlosschläuche wohl kaum ersetzbar sind.

Gruß Martin
Posted by: Anonymous

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/23/14 04:53 PM

Wenn man den Schlauch ohne Ausbau reinmacht beseitigt man ja auch nicht den Grund des Plattens, also Fremdkörper/Durchdringungen im Mantel?

MfG Olli
Posted by: D-ULI

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/23/14 06:54 PM

In Antwort auf: Olli2014
Wenn man den Schlauch ohne Ausbau reinmacht beseitigt man ja auch nicht den Grund des Plattens, also Fremdkörper/Durchdringungen im Mantel?

MfG Olli


Das stimmt nicht. Der Mantel usw. kann ohne weiteres untersucht werden.
Posted by: D-ULI

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/23/14 06:58 PM

In Antwort auf: JaH
.....

Was hälst du davon einfach einen stinknormalen Schlauch am Stück zu verwenden?


Da hast du wohl recht. Und das habe ich nun auch gemacht.

Aber es war ja wohl ein Versuch wert, das Werbeversprechen zu untersuchen. Gaadi hat mit dieser Reifengröße völlig versagt. Gaadi hat bisher nicht geantwortet.

Fazit:

Vergesst Gaadi mit dieser Reifengröße.


Ich bin auf andere praktische Erfahrungen gespannt.
Posted by: Rad-Lexl

Re: Platten beheben ist nun einfach - 09/24/14 06:55 PM

In Antwort auf: JaH
Was wir als einen Knall wahrnehmen, ist eine Druckwelle. ...

Jochen, Du hast genau das be- und geschrieben, was ich gedacht habe, aber wegen vieler Arbeit in den letzten Tagen keine Zeit zu schreiben hatte.
Danke!
Posted by: Lampenschirm

Re: Platten beheben ist nun einfach - 10/04/14 10:38 PM

Danke für den Test! Sah wirklich interessant aus, ist nun aber für mich gestorben schmunzel