Posted by: Kosta
Re: Selbstaufbau: Hilfe bei einzelnen Komponenten - 11/05/10 09:24 PM
In Antwort auf: dudeludu
In Antwort auf: Jojo64
[zitat=falk]Einen Neubau so zu planen liegt irgendwo zwischen Leichtsinn und Größenwahn.
Ich habe Verständnis für den Einwand, aber du übertreibst etwas.
Der Aufbau ist kein Problem, mein jetziges Tourenrad und zukünftige "Stadtschlampe" habe ich auch aufgebaut, war ein typisches, billiges Internettrekkingbike, von dessen Ursprung nur noch Rahmen, Gabel, Lenker und der Steuersatz über sind.
Wie sinnvoll, vorallem in Hinblick auf das Geld, die Sache ist, ist eine andere Frage. Aber mir ist es einfach wichtig, meine Räder auch zu verstehen und reparieren zu können. Das ich zB. Schaltung und Bremsen noch nicht so präzise oder zumindest so schnell wie der professionelle Schrauber justieren kann, ist mir klar oder man hier und da noch geschicktere Kniffe anwenden könne - mir egal, ich hab halt Bock drauf...
ich glaube Falk meinte das auf die 4 Stunden bezogen und nicht auf dein Vorhaben..
Wenn du den Ultimativen Steuersatz haben möchtest, nimmst du einen Chris King ansonsten reicht auch ein FSA..
Die Lagerschalen kann man auch daheim selber einpressen. Ich bin noch nie für irgendwas zum Mechaniker gegangen. Schraubstock, Hammer und paar Holzklötze waren immer mein Spezial Werkzeug und ich bin bis jetzt immer sehr gut damit ausgekommen. Noch nie ist mir ein Steuersatz kaputt gegangen und das an Rädern die etwas anders beansprucht werden.
Selbst Laufräder einspeichen kriegt man locker ohne Zentrierständer hin. Meine Laufräder halten immer noch, an allen meinen Rädern. Noch nie eine Speiche gebrochen oder sonstiges.
Einzig fürs Tretlager und Ritzelpack sollte man sich Werkzeug kaufen. Da macht man sonst mit Schraubenzieher und Hammer zu viel Kaputt

Gruß
Kosta