Posted by: atk
Re: Hiiiieeelllfffeee!!! - 03/28/02 11:35 AM
Hallo Martina,
bezieht sich deine Aussage bzgl. demolierter Hinterräder auf ein Tandem? Das ist vermutlich ein wenig anders als bei einemSolo-Rad.
Ich bin schon sehr viel auf skandinavischen "Naturstraßen" gefahren, immer mit 28" und ungefedert. Und das hat meine Laufräder eigentlich nie überfordert. Nur im letzten Sommer ging mir eine Felge kaputt, als ich mit Tempo 30 (oder mehr) über einen faustgroßen kantigen Stein gefahren bin (war schon ziemlich dunkel...). Auch Schlauch und Mantel waren hinüber. Ich glaube aber nicht, dass eine 26"-Felge das besser ausgehalten hätte. Es war auch nur der Felgenrand leicht eingedellt, ich bin mit der Felge auch noch rund 2000 km gefahren, bis letzte Woche, sie hat allmählich einen Riss an der beschädigten Stelle bekommen. Aber wie gesagt, ich bilde mir ein, dass es mir mit einer 26"-Felge nicht anders gegangen wäre. Bin auch irgendwie ein überzeugter 28er. Was ist denn an euren Hinterrädern so kaputt gegangen?
Ich überlege mir aber auch, mir eine gefederte Sattelstütze zuzulegen (hätte mal eine (neu!) für umsonst (!) bekommen, aber die hat vom Durchmesser her nicht gepasst - war Bruchteile eines Millimeters zu dick
).
Deswegen eine Frage an die Allgemeinheit: Was gibt's denn da für Modelle, welche Hersteller, was muss man beachten und welche Erfahrungen habt ihr damit, sofern ihr so ein Teil einsetzt?
Noch ne Frage... (erinnert mich an einen meiner Lehrer: "jetzt hat der no a Frog - glei nimm i a Hocka und daschlog di..."
(Hocka = Axt)):
Was ist eigentlich ganz konkret der Vorteil, wenn bei einem vollgefederten Rad das Gepäck mit gefedert ist? Verringert das einfach nur die Beanspruchung des Fahrrads, oder hat man als Fahrer auch was davon - wenn ja, warum? Bei einer gefederten Sattelstütze ist das Gepäck ja selbstredend ungefedert...
Wünsche auch allen schon mal schöne Feiertage!
Andreas
bezieht sich deine Aussage bzgl. demolierter Hinterräder auf ein Tandem? Das ist vermutlich ein wenig anders als bei einemSolo-Rad.
Ich bin schon sehr viel auf skandinavischen "Naturstraßen" gefahren, immer mit 28" und ungefedert. Und das hat meine Laufräder eigentlich nie überfordert. Nur im letzten Sommer ging mir eine Felge kaputt, als ich mit Tempo 30 (oder mehr) über einen faustgroßen kantigen Stein gefahren bin (war schon ziemlich dunkel...). Auch Schlauch und Mantel waren hinüber. Ich glaube aber nicht, dass eine 26"-Felge das besser ausgehalten hätte. Es war auch nur der Felgenrand leicht eingedellt, ich bin mit der Felge auch noch rund 2000 km gefahren, bis letzte Woche, sie hat allmählich einen Riss an der beschädigten Stelle bekommen. Aber wie gesagt, ich bilde mir ein, dass es mir mit einer 26"-Felge nicht anders gegangen wäre. Bin auch irgendwie ein überzeugter 28er. Was ist denn an euren Hinterrädern so kaputt gegangen?
Ich überlege mir aber auch, mir eine gefederte Sattelstütze zuzulegen (hätte mal eine (neu!) für umsonst (!) bekommen, aber die hat vom Durchmesser her nicht gepasst - war Bruchteile eines Millimeters zu dick

Deswegen eine Frage an die Allgemeinheit: Was gibt's denn da für Modelle, welche Hersteller, was muss man beachten und welche Erfahrungen habt ihr damit, sofern ihr so ein Teil einsetzt?
Noch ne Frage... (erinnert mich an einen meiner Lehrer: "jetzt hat der no a Frog - glei nimm i a Hocka und daschlog di..."

Was ist eigentlich ganz konkret der Vorteil, wenn bei einem vollgefederten Rad das Gepäck mit gefedert ist? Verringert das einfach nur die Beanspruchung des Fahrrads, oder hat man als Fahrer auch was davon - wenn ja, warum? Bei einer gefederten Sattelstütze ist das Gepäck ja selbstredend ungefedert...
Wünsche auch allen schon mal schöne Feiertage!
Andreas