Kettenschutz für Kettenschaltung

Posted by: Christian

Kettenschutz für Kettenschaltung - 03/17/13 04:18 PM

Hallo,
ich überlege an einem Neuaufbau folgenden Kettenschutz zu montieren:

Bild


Es ist der Horn Catena.

Hat das überhaupt Sinn - die Kette wird ja vom Schutz gar nicht abgedeckt...
An der Kurbelgarnitur ist ein Kettenschutzring vorhanden, wäre aber auch mit diesem Kettenschutz kompatibel.

Was ist euer Tipp - Kettenschutz ja oder nein?

Einen schönen Sonntag noch
Gruß Christian
Posted by: Landradler

Re: Kettenschutz für Kettenschaltung - 03/17/13 04:26 PM

Das ist wohl mehr ein Hosen als ein Kettenschutz. Wichtiger ist da wohl ein langes Vorderradschutzblech mit Spritzschutzlappen. zwinker
Posted by: Schamel

Re: Kettenschutz für Kettenschaltung - 03/17/13 06:01 PM


Hi,
Kommt darauf an was du schützen willst. Das Hosenbein wird wohl einigermassen geschützt, die Kette wird eher weniger. Der schon erwähnte Spritzschutzlappen ist sehr empfehlenswert. Vermutlich das Beste was man zur Pflege und Langlebigkeit der Kette und des restlichen Antriebs tun kann. In der Billigvariante aus einer PET-Flasche geschnitten und mit Kabelbinden befestigt (möglichst lang und kanpp über dem Boden) Gibts auch zu kaufen meist leider zu kurz oder schlechtes Material.

Gruss,

Matthias
Posted by: panta-rhei

Re: Kettenschutz für Kettenschaltung - 03/17/13 06:32 PM

Hallo Christian

In Antwort auf: Christian

ich überlege an einem Neuaufbau folgenden Kettenschutz zu montieren:
...

...
Was ist euer Tipp - Kettenschutz ja oder nein?


Definitiv ja - egal ob Reise oder Alltag. Ist halt v.a. ein Hosen/Wadenschutz, finde ich aber auch wichtig. Ich würde mal die Modelle vergleichen, es gibt welche, die die Kurbel ein bisschen weiter umschliessen, weniger wackeln etc, sich auch anbringen lassen, ohne das Innenlager auszubauen etc.. Auch würde ich auf ein gutes Preis/leistungsverhältnis achten - ist eher ein Verschleissteil schmunzel ...
SEHR langer Spritzlappen vorne ist ebenfalls wichtig - v.a. im Winteralltag.
Posted by: Rad-Lexl

Re: Kettenschutz für Kettenschaltung - 03/17/13 07:39 PM

In Antwort auf: Christian
Hallo,
ich überlege an einem Neuaufbau folgenden Kettenschutz zu montieren:
Bild
Es ist der Horn Catena.
Hat das überhaupt Sinn - die Kette wird ja vom Schutz gar nicht abgedeckt...
An der Kurbelgarnitur ist ein Kettenschutzring vorhanden, wäre aber auch mit diesem Kettenschutz kompatibel.
Was ist euer Tipp - Kettenschutz ja oder nein?

Genau diesen Kettenschutz habe ich an meinem Alltagsrad und der ist wirklich nur ein Hosenschutz. Für den Schutz von Kette und Schuhen vor Dreck habe ich an diesem Rad mittlerweile SKS-Longboards montiert, da ist das vordere 'Blech' inkl. Lappen wirklich extrem lang.
Am Crosser und am Reiserad habe ich keinen Kettenschutz, nur Ringe, weil ich auf diesen beiden Rädern ausschließlich mit Hosen fahre, die mir eh nicht an die Kette geraten können, weil sie entweder kürzer oder, zumindest an den Unterschenkeln, eng sind. An die Schutzbleche vom Reiserad habe ich, zum Spritzschutz für Kette und Schuhe, Lappen montiert (Brooks Mudflaps, weil passend zum Sattel grins ), am Crosser mit den kurzen Steckblechen wird hingegen 'unten' alles vollgeschweindelt träller .
Kommt also eigentlich nur darauf an, was Du erreichen willst.
Viele Grüße
Alexander
Posted by: OK_62

Re: Kettenschutz für Kettenschaltung - 03/17/13 08:13 PM

ich war relativ lange auf der Suche nach dem bestmöglichen Schutz der Kette gegen hochspritzendes Wasser am Vorderrad. Bin dann hier fündig geworden Hebie. Allerdings habe ich das Teil umgedreht eingebaut und den (dann sehr langen) unteren Teil bis auf 10 cm hinter der Mittelachse gekürzt. Zum Umdrehen des Blechs mussten natürlich die Nieten an der Brille abtrennen und gegen kleine Schräubchen getauscht werden. Jetzt ist der Schutz nahezu optimal - was man eben so bei einer 3-fach Kurbel hinbekommt. Die Kette hält jetzt m.E. deutlich länger und das Teil ist sehr stabil, da relativ dickwandiges Alu.
Grüsse Olaf