Posted by: fjohrd
Aufbau KRABO od. Rickert Renntourer (o.ä.) - 10/28/10 12:35 PM
hi,
ich der fjohrd aus dortmund. seit etwas längerem bastele ich an älteren stahlrennrädern rum und fokussiere mich bei meiner sammelei vornehmlich auf räder aus derm ruhrgebiet, haupsächlich rickert rennräder.
ich will mir schon seit längerem ein reise/tourentaugliches sportliches rad ufbauen, daher habe ich mich hier im forum angemeldet. ich hoffe hier bin ich richtig.
einigige komponenten stehen bereits fest, bei anderen brauche ich entscheidungshilfe, bzw. euer wissen und eure ideen. ich hoffe ihr helft mir weiter. es geht mir nicht darum eine zeitlich korrekte rad aus baujahr XY zu rekonstuieren, sonder darum in hochwertiges rad mit sinnvollen, hochwertigen komponenten zusammenzustellen.
als basis wird ein stahlrahmen aus dem ruhrpott dienen, soviel ist sicher. nun habe hier 2 rahmen zur auswahl und kann mich nicht so recht entscheiden...
die erste option wäre ein krabo-cross-rahmen mit cantisockeln, ösen, chromgabel, bremsleitung im or, aus columbus sl geröhr in dunkelgrau-metallic. rh 58. mitte der 90er.
alternativ stünde ein dunkelroter rickert-rahmen zur verfügung. reynolds rohr, komplett lackiert und mit den linierten muffen. dieser rahmen ist als trekkingrahmen gebaut worden. d.h. es gibt nicht nur die ösen für schutzbleche, sondern auch die gewinde in der mitte der gabel zur befestigung eines vr-gepäckträgers. angelötete zug- und kabelführungen, aufnahme für walzendynamo + schalthebelsockel am sattelrohr zwecks bedienung desselben, cantisockel. zudem gibt es an der rechten kettenstrebe eine seltsame platte zur befestigung eines ständers/rücklichts???. rahmenhöhe ist ebenfalls 58cm.
tja und nun kann ich mich nicht entscheiden. zur sammlung würden beide passen, wobei mir ein rickert-trekkingrad eigentlich lieber wäre. auch dass die gabel für einen gepäckträger gerüstet ist, gefällt mir. aber ich wollte keinen walzendynamo, sonder ganz klar einen son-nabendynamo verbauen, weshalb die ganzen anlötteile eigentlich überflüssig wären. zudem könnte ich den krabo-rahmen bei günter krautscheid ggfs. auf meine bedürfnisse anpassen und ggfs. eine entsprechende gabel (ahead???) anfertigen lassen.
tja. falls jemand seinen senf dazu geben würde, wäre ichs ehr dankbar. fotos vom rickert habe ich nicht, aber vom krabo-rahmen werde ich welche nachreichen.
mein weiteres konzept sieht bislang folgende teile vor, wobei ich hier neuland betrete und das im folgenden nur meine ideen aufliste.
vorhanden sind:
- Magura HS 22 Bremse mit Gebern für Rennlenker - die will ich auch verbauen.
- 3TTT Randonneur-Lenker mit 26mm Klemmung
- primax innenlager, vierkant (kenn ich nicht)
- rohloff lubmatic
- Schneider Leder/Gel-Sattel od. Brooks all-terrain
angedachte komponenten:
- lenkerendschalthebel
- dreifach-kurbel (dura-ace ist leider hässlich ausser die alten, xt/-r?, Campa racing-t?, Sugino? TA?...)
- chris-king steuersatz
- son dynamo/edelux
- tubus gepäckträger vorn/hinten
- bluemels schutzbleche...
tja, ich hoffe ich werde für diese vorauswahl nicht gesteinigt und würde mich über tipps vor allem zum antrieb (8/9/10-fach?, system....), hr-nabe, inenlager, felgen... und überhaupt sehr freuen.
allerbsten dank soweit,
der fjohrd.
ich der fjohrd aus dortmund. seit etwas längerem bastele ich an älteren stahlrennrädern rum und fokussiere mich bei meiner sammelei vornehmlich auf räder aus derm ruhrgebiet, haupsächlich rickert rennräder.
ich will mir schon seit längerem ein reise/tourentaugliches sportliches rad ufbauen, daher habe ich mich hier im forum angemeldet. ich hoffe hier bin ich richtig.
einigige komponenten stehen bereits fest, bei anderen brauche ich entscheidungshilfe, bzw. euer wissen und eure ideen. ich hoffe ihr helft mir weiter. es geht mir nicht darum eine zeitlich korrekte rad aus baujahr XY zu rekonstuieren, sonder darum in hochwertiges rad mit sinnvollen, hochwertigen komponenten zusammenzustellen.
als basis wird ein stahlrahmen aus dem ruhrpott dienen, soviel ist sicher. nun habe hier 2 rahmen zur auswahl und kann mich nicht so recht entscheiden...
die erste option wäre ein krabo-cross-rahmen mit cantisockeln, ösen, chromgabel, bremsleitung im or, aus columbus sl geröhr in dunkelgrau-metallic. rh 58. mitte der 90er.
alternativ stünde ein dunkelroter rickert-rahmen zur verfügung. reynolds rohr, komplett lackiert und mit den linierten muffen. dieser rahmen ist als trekkingrahmen gebaut worden. d.h. es gibt nicht nur die ösen für schutzbleche, sondern auch die gewinde in der mitte der gabel zur befestigung eines vr-gepäckträgers. angelötete zug- und kabelführungen, aufnahme für walzendynamo + schalthebelsockel am sattelrohr zwecks bedienung desselben, cantisockel. zudem gibt es an der rechten kettenstrebe eine seltsame platte zur befestigung eines ständers/rücklichts???. rahmenhöhe ist ebenfalls 58cm.
tja und nun kann ich mich nicht entscheiden. zur sammlung würden beide passen, wobei mir ein rickert-trekkingrad eigentlich lieber wäre. auch dass die gabel für einen gepäckträger gerüstet ist, gefällt mir. aber ich wollte keinen walzendynamo, sonder ganz klar einen son-nabendynamo verbauen, weshalb die ganzen anlötteile eigentlich überflüssig wären. zudem könnte ich den krabo-rahmen bei günter krautscheid ggfs. auf meine bedürfnisse anpassen und ggfs. eine entsprechende gabel (ahead???) anfertigen lassen.
tja. falls jemand seinen senf dazu geben würde, wäre ichs ehr dankbar. fotos vom rickert habe ich nicht, aber vom krabo-rahmen werde ich welche nachreichen.
mein weiteres konzept sieht bislang folgende teile vor, wobei ich hier neuland betrete und das im folgenden nur meine ideen aufliste.
vorhanden sind:
- Magura HS 22 Bremse mit Gebern für Rennlenker - die will ich auch verbauen.
- 3TTT Randonneur-Lenker mit 26mm Klemmung
- primax innenlager, vierkant (kenn ich nicht)
- rohloff lubmatic
- Schneider Leder/Gel-Sattel od. Brooks all-terrain
angedachte komponenten:
- lenkerendschalthebel
- dreifach-kurbel (dura-ace ist leider hässlich ausser die alten, xt/-r?, Campa racing-t?, Sugino? TA?...)
- chris-king steuersatz
- son dynamo/edelux
- tubus gepäckträger vorn/hinten
- bluemels schutzbleche...
tja, ich hoffe ich werde für diese vorauswahl nicht gesteinigt und würde mich über tipps vor allem zum antrieb (8/9/10-fach?, system....), hr-nabe, inenlager, felgen... und überhaupt sehr freuen.
allerbsten dank soweit,
der fjohrd.