Posted by: Anonymous
Re: Speichenfrage - 10/27/10 09:16 AM
In Antwort auf: toni
Wenn Du nun die Speichen nicht wieder genauso einbaust, wie sie vorher waren, werden sie an der empfindlichsten Stelle (am Bogen) wieder anders gebogen.
@Kogaradler: Lies halt mal genauer bei Komponentix. Da steht Lastwechsel zwischen 0N und 900N. Eine Entspannung von 900 bis auf 0N kommt aber in ordentlich gebauten Laufrädern nicht vor.
Übliche Entspannungen beim Fahren betragen ca. 350-400N. Also von 900N auf 500N, und da ist es sehr wahrscheinlich dass die Speiche unendlich viele Lastwechsel aushält (siehe Wöhlerkurve). (Die Wöhlerkurve bezieht sich auf Werkstoffspannungen, also 400N Lastamplitude/ Speichenquerschnittsfläche, da kommt man auf <150N/mm² Amplitude, da sind gute Stahlsorten dauerfest).
Würde die Speiche bei jeder Radumdrehung von 900 auf 0N entlastet werden, würde sie nur 4-6Mm halten, weil du schon 500.000 Radumdrehungen/Lastwechsel pro Mm hast.
Diese angabe ist also keine Angabe über die Haltbarkeit der Speichen, oder ein Beweis dass Speichen grundsätzlich verschleissen, sondern eine Angabe über die Stahlqualität.