USB-Navi

Posted by: Puink

USB-Navi - 03/09/13 10:51 AM

Hallo,

die letzten Tage habe ich mich etwas in die Materie der RadNavi-Geräte eingelesen. Gänzlich erfasst habe ich die Thematik aber noch nicht. Ich bin auf der Suche nach einem Navi welches folgende Dinge leisten können sollte

- eine zuvor am PC erstellte und auf das Gerät übertragene Route abfahren, (aufzeichnung wird nicht unbedingt benötigt)
- OSM
- akzeptabler Bildaufbau (zB ließt man von mehr als 10-15 Sek, da könnte es schon sein dass ich eine Abzweigung verpasse)
- es sollte ans Fahrrad passen (also in der Größenordnung eines Handys)
- wichtig: per USB zu laden (zB mit B&M Loxor U)
- Preisrahmen: bis 300 Euro

Grüße Puink
Posted by: Chris-Nbg

Re: USB-Navi - 03/09/13 11:23 AM

In Antwort auf: Puink
- eine zuvor am PC erstellte und auf das Gerät übertragene Route abfahren, (aufzeichnung wird nicht unbedingt benötigt)
- OSM
- akzeptabler Bildaufbau (zB ließt man von mehr als 10-15 Sek, da könnte es schon sein dass ich eine Abzweigung verpasse)
- es sollte ans Fahrrad passen (also in der Größenordnung eines Handys)

Jedes halbwegs aktuelle GPS-Gerät von Garmin erfüllt diese Anforderungen. Mit anderen Herstellern kenne ich mich nicht aus.

In Antwort auf: Puink
- wichtig: per USB zu laden (zB mit B&M Loxor U)
- Preisrahmen: bis 300 Euro

Hier wird's schon schwieriger. Per USB ladbar sind derzeit nur das Garmin Montana und das neue Garmin Oregon 600/650. Beide kosten immer noch deutlich über 300 Euro, das neue Oregon ist noch nicht auf dem Markt.

Wenn du von der Anforderung, das Gerät per USB zu laden abrücken und dich damit anfreunden könntest, das Gerät per USB zu betreiben (also ohne die eingelegten Batterien/Akkus zu beanspruchen), dann wird die Geräteauswahl wieder deutlich leichter, denn das können praktisch alle aktuellen Geräte. Somit müssten die Akkus nur längere Pausen überbrücken und ein Satz Akkus kann auf diese Weise schon mal ein paar Tage lang halten.

Generell haben manche Leute aber Bedenken, ein USB-Kabel während der Fahrt am GPS-Gerät anzuschließen, weil die USB-Buchse am Gerät durch die Erschütterungen beschädigt werden kann. Dieses Problem ist mit Federgabel möglicherweise unkritischer als ohne.

Christian
Posted by: fahrradleben

Re: USB-Navi - 03/09/13 12:08 PM

Hallo,

Chris hat eigentlich schon alles ganz gut auf den Punkt gebracht!
Und sich hier einmal durch zu lesen hilft einem schon ein ganzes Stück weiter!

Hingewiesen sei auch auf...
Ein Trend geht auch in Richtung Outdoor-Smartphone, das man über USB laden kann und mit der richtigen App... aber ich will hier bitte nicht eine Diskussion über Vergleiche anstiften, denn hier sollte es um Navis gehen, die über USB geladen werden können. Mehr zu diesem Thema (Smartphones) findet man übrigens hier und hier !

Lieben Gruß
Posted by: Puink

Re: USB-Navi - 03/09/13 07:44 PM

vielen Dank für die Antworten.
noch eine kurze Frage: wie erkenne ich ob die Navigation auf Straßen funktioniert? Schließlich kann/könnte ein Wander sehrwohl strickt nach osten laufen - ich auf meinem Rad bin da an die vorhandenen Straßen und Wege gebunden.

Grüße
Puink
Posted by: Freundlich

Re: USB-Navi - 03/09/13 09:28 PM

Deine Frage ist unverständlich. Eingangs hast Du vorausgesetzt, nur vorgeplante Radtouren nachfahren zu wollen. Das funktioniert mit jedem Outdoor-GPS-Gerät oder Smartphone, auch ohne digitale Karte oder mit lückenhafter digitaler Karte. Lediglich bei Geräten mit routingfähigen Vektorkarten (u.a. Garmin) muss die automatische Routenneuberechnung unterbunden werden. Ein entsprechender Modus wird eingestellt und das Gerät kümmert sich nicht darum, ob in der Karte ein Weg eingezeichnet ist.
Reine Straßennavigation ist die Domäne von KfZ-Navis und den entsprechenden KfZ-Programmen für Smartphones. Mehr steht im Radreise-Wiki.