Ich kann nur im Vergleich zwischen der ST und garnix bzw. einer NoName-Teleskopsattelstütze reden, eine LT hätte bei mir schlicht nicht gepaßt. Die 33 mm der ST reichen gegen die ganzen kleinen Stöße eigentlich wunderbar aus, ein Fully für Downhill ersetzt keine, die mittelgroßen Schlaglöcher dürfte die LT besser schlucken als die ST. In tiefe Löcher sollte man aber mit einem Hardtail egal mit welcher Sattelstütze eher vorsichtig reinhopsen

. Sattelstützen sind Komfortsteigerer, mehr nicht.
Bei der kleinen ist schlicht nicht soviel Platz für ein dem längeren Federweg angepaßtes Element, deshalb ist da dieses kleine "Knautschteilchen". Normalerweise sind bei ST wie LT mindestens drei verschiedene Härten im Lieferumfang, je nach Deinem Gewicht mußt Du dann das passende einbauen.
Wichtigster Unterschied zwischen Telekopsattelstützen und Parallelogrammsatützen wie den Thudbustern oder auch der SunTour (kein Elastomerfederelement sondern irgendwas stoßdämpferartiges im Rohr mit anderen Vor- und Nachteilen) ist, daß die Telekopstützen eigentlich in die falsche Richtung federn. Die Rempler unterm Ar*** kommen von hinten (HR!) ungefähr aus Richtung der Sattelstreben, die Teleskopstützen federn aber in Richtung des Sitzrohrs ein, anstatt entgegen den Stößen nach hinten/abwärts zu "wippen". Gegner dieser Parallelogramm-Sattelstützen sagen, daß sich die Sitzhaltung dabei jedesmal ändert, aber bei Teleskopstützen etc. tut sie das auf andere Weise auch immer, und wer keins von beiden nicht mag, muß dann halt Big Apples und ein Fully nehmen, wo sich wiedr je nach Einfederverhalten irgendeine heilige Geometrie ändert.