Voprsorglicher Lenkertausch?

Posted by: E94158

Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 08:06 AM

Hallo zusammen

vor einiger Zeit fand ich mich nach einem Lenkerbruch ziemlich unsanft auf dem Boden der Tatsachen wieder. Das sich dieser unliebsame Vorfall bei geringer Geschwindigkeit in einer Fußgängerzone abspielte, entstand glücklicherweise kein weiterer Schaden. Trotzdem war dieser Sturz eines der unangenehmsten Erlebnisse seit langem, auf dessen Wiederholung ich keinen gesteigerten Wert lege.

Der Alulenker zeigte zuvor keinerlei Beschädigungen wie Kerbungen etc. und war in einem Aluminiumvorbau mit einer 4-Schrauben-Klemmung befestigt; alle Schrauben hatte ich vorschriftsmäßig mit gleichem Drehmoment angezogen.

Das Nachfolgemodell ist inzwischen ca. 3 Jahre und rund 6000 km in Gebrauch, so daß ich überlege, es im Rahmen der kommenden Frühjahrsinspektion durch einen neuen Lenkerbügel zu ersetzen.

Wie handhabt Ihr das? Tauscht Ihr Eure Lenker prophylaktisch aus, wenn ja: In welchen Abständen?

Ich spreche dabei nicht von Billigmodellen zweifelhafter Herkunft und von unpassenden Lenker-Vorbau-Kombinationen (Alu-Stahl, Carbon-Stahl etc.), sondern nur von Bauteilen seriöser Hersteller aus Aluminium.

Grüße, Klaus
Posted by: StephanBehrendt

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 08:39 AM

In Antwort auf: E94158
Wie handhabt Ihr das? Tauscht Ihr Eure Lenker prophylaktisch aus, wenn ja: In welchen Abständen?

Fährst du häufig im Wiegetritt? Fällt dein beladenes Rad häufiger um und auf den Lenker?
Pauschale Angaben in Kilometern lassen sich so wenig machen wie zum Kettenwechsel. Ich wechsele den Lenker jedenfalls in größeren Abständen, vor großen Reisen.
Posted by: Anonymous

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 08:43 AM

Schwieriges Thema. Hier werden sicher gleich die wildesten Grundsatzdiskussionen losgehen... schmunzel

Lustig, dass Du die Frage gerade heute stellst. Ich persönlich tausche nicht prophylaktisch, da ich noch keinerlei Probleme mit gebrochenen Lenkerbügeln hatte. Ich verwende allerdings auch kein extremes Leichtbau-Material oder irgendwelchen Billig-Kram und kontrolliere den Bügel ab und an mal. Bis gestern kannte ich auch in meinem Umfeld niemanden, dem/der so Etwas passiert ist. Gestern hat mir ein Bekannter erzählt, dass ihm - zum Glück bei geringem Tempo - der Lenkerbügel gebrochen ist.

Was war denn das für ein Bügel, der bei Dir gebrochen ist? Hat der evtl. doch etwas abbekommen, z.B. bei einem Sturz?
Posted by: Mike42

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 08:48 AM

Hast du damals den Hersteller kontaktiert? Vielleicht war ja eine ganze Charge von einem Herstellungsfehler betroffen …

Zumindest kostenlosen Ersatz hättest du vermutlich bekommen zwinker
Posted by: mgabri

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 08:51 AM

In Antwort auf: E94158
6000 km in Gebrauch
Also fast neu. Wenn du dich danach besser fühlst dann tausch ihn. Aber behaupte bitte nicht anschließend es sei nötig.
Posted by: E94158

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 09:06 AM

In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: E94158
6000 km in Gebrauch
Also fast neu. Wenn du dich danach besser fühlst dann tausch ihn. Aber behaupte bitte nicht anschließend es sei nötig.



Der gebrochene Lenker hatte geschätzt weniger km "runter". Was das Besserfühlen betrifft: Wer einen durch Lenkerbruch verursachten Sturz erlebt hat, findet das nur bedingt komisch. Die Frage nach der Notwendigkeit beurteilt man danach möglicherweise differenzierter.

Das Rad hatte ich seinerzeit häufig im Mittelgebirge im Einsatz, also bei durchaus nennenswerten Steigungen, aber nicht mit Wiegetritt. Umgefallen ist das Rad nicht mehr als üblich (am Ständer, also so, wie man es niemals ausschließen kann). Den Hersteller hatte ich damals nicht kontaktiert; sein Name spielt jetzt keine Rolle, es war aber normale sog. Markenware, kein besonderer Leichtbau. Warum ich die Frage genau jetzt stelle? Die Frühjahrsinspektionen stehen bei mir an und damit die saisonbedingte Bestellung von Verschleiß- und Ersatzteilen...

Grüße, Klaus
Posted by: iassu

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 09:10 AM

Wenn es dich beruhigt - wertfreie Bemerkung - , dann tausche den Lenker aus. Irgendein Betrag zwischen 10 und 50 € sollte in jedem Falle ausreichen. Das wäre für mich in diesem Zusammenhang keine Überlegung wert. Die "Frühjahrsinspektionen" dürften allgemein ähnliche Beträge erheischen.
Posted by: Tillus

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 09:12 AM

Den Tipp, bei Lenkern nur Markenware zu verwenden, teile ich wie viele andere hier. Ich weiß nicht, wie es bei anderen Herstellern aussieht, bei Syntace habe ich mich jedenfalls von diesem Testprozedere überzeugen lassen.

Mir ist auch, als wäre dieses Thema schonmal hier diskutiert worden.
Posted by: JaH

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 09:31 AM

In Antwort auf: E94158
Wie handhabt Ihr das? Tauscht Ihr Eure Lenker prophylaktisch aus, wenn ja: In welchen Abständen?

Ich tausche nur aus, wenn ich:
- ein schlechtes Gefühl mit einem Teil habe
oder
- wenn es Geräusche macht, obwohl es gar keine Geräusche machen dürfte, oder wenn die Geräusche "bedenklich klingen"
oder
- wenn ich mir von einem anders gebauten/geformten Bauteil einfach eine andere/bessere Leistung (Neudeutsch: Performance) erhoffe
oder
- wenn kaputt oder so beschädigt ist (z.B. verbogen), dass das Risiko von Bruch besteht.

(Kann sein, dass mir noch ein weiterer grundsättzlicher Grund einfällt, wenn ich noch etwas länger darüber nachdenken.)
Posted by: .s11

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 09:40 AM

Hej,
gut das Du keine körperlichen Schäden davongetragen hast. Guck doch mal in der Downhill/ Freeride - Szene was da so gefahren wird, das Material hält auch die Steigungen im Mittelgebirge aus und gelegentliches umkippen des Rades ist auch nicht sooo problematisch. Ich selbst schaue auch gern bei bestimmten Produkten auf englischsprachigen Websites vorbei ( mtbr bietet sich an) , einfach weil der Nutzerkreis oft größer ist als im deutschspachigen Raum. Prophylaktischer Lenkertausch kann für dich sinnvoll sein, wenn Du dich sicherer fühlst, mach es.
Viele Grüße,
Sebastian
Posted by: Deul

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 09:42 AM

Ich hätt keine Lust all 6 Monate zu tauschen. Nach einem Lenkerbruch hab ich auf Syntace umgestellt, seitdem ist Ruhe.

Detlef
Posted by: MatthiasM

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 09:44 AM

Das witzige ist ja, daß sich der Markt selbst nicht einig ist. Während z.B. Rose im Katalog und vermutlich auch online gebetsmühlenartig im Lenkerkapitel wiederholt, daß die ganzen Teile nach ziemlich wenigen Jahren prophylaktisch ausgetauscht werden müssen, geben andere namhafte Hersteller (Syntace wurde vorher genannt) Garantien ab, die weit jenseits der propagierten Austauschfristen liegen, 10 Jahre z.B...
Posted by: Jojo64

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 09:46 AM

Was sagt denn der Hersteller des Lenkers selber zur Haltbarkeit seines Produktes? Viele empfehlen sogar den Austausch alle 2-5 Jahre. Ich selber hatte noch keinen Lenkerbruch und kenne solche Geschichten nur von Schilderungen anderer. Wenn Du ein ungutes Gefühl hast und es kein Syntace-Lenker ist, dann tausche ihn besser. Mir wäre es das Wert! Zu Produkten die sich im MTB-bereich bewährt haben, habe ich persönlich mehr Vertrauen.

P.S.: Zu Deiner eigentlichen Frage, ich tausche meine Lenker ca. alle zwei Jahre aus, weil ich Lust auf etwas Neues habe und nicht aus Verschleißgründen. Wobei ich beim geringsten Knacken oder nach einem Sturz den Lenker sofort austauschen würde zwinker
Posted by: :-)

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 10:11 AM

Hallo Klaus,

ich habe meinen Lenker und Vorbau vor kurzem erstmalig vorsorglich ausgetauscht. Bei Kilometerstand 41500 km nach ca. 8 Jahren und vor allem im Zuge der Vorbereitung auf eine größere Tour. (Gleicher Lenker wie vorher und ähnlicher Vorbau, den gleichen gabs nicht mehr)

Du hast gefragt wie andere das handhaben, wirklich allgemeingültige Aussagen und sinnvolle Regelungen wirst du daraus nicht ablesen können.

Abgesehen vom persönlichen Sicherheitsbedürfnis hängt es auch stark von der Belastung aus der der Lenker ausgesetzt ist (Wiegetritt, Kraft und Gewicht des Fahrers, Stürze, Pisten oder Asphalt, Fahrweise....)

Wirkliche Sicherheit, dass der Lenker nicht bricht gibt es auch bei Neuware nicht. Da musst du selber abwägen. Mir erscheint 6000 km als viel zu früh.

Hab aber irgendwo mal gelesen, dass die Hersteller nur eine "Garantie" für 5000 km geben bzw. einen Austausch nach ca. 5000 km empfehlen. (Sichere Seite?, Absatzssteigerung?, ermittelte Werte?... wer weiß das schon)

Gruß
Jörg
Posted by: derSammy

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 10:17 AM

In Antwort auf: Jojo64
Wobei ich beim geringsten Knacken oder nach einem Sturz den Lenker sofort austauschen würde zwinker

Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass Knacken beim Lenker eher von schlechten Vorbauklemmungen her rührt, als vom Lenker. Gut möglich, dass ein Tausch des Vorbaus eher geraten ist.

Sammy,
der noch nie Lenker getauscht hat (aber dies vielleicht wirklich mal tun sollte).
Posted by: Tillus

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 10:26 AM

Meines erachtens erkennt man an vernunfts- statt absatzorientierten Konsumempfehlungen, dass ein Hersteller das Vertrauen der Käuferschaft mehr als deren Geld schätzt. Z.B. Schwalbe hat hier ähnliches kundenfreundliches Handeln gezeigt oder auch Rohloff mit der Empfehlung, Ritzel beidseitig abzufahren. Ich glaube, dass sich das langfristig besser bewährt.
Posted by: Falk

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 10:51 AM

Ich tausche Lenker und Vorbauknochen nicht prophylaktisch. Die Lenkerbrüche bisher hatten alle eine eindeutige Ursache und seitdem die nicht mehr besteht ist nie wieder was vorgekommen.
Posted by: derSammy

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 10:57 AM

In Antwort auf: Falk
Die Lenkerbrüche bisher hatten alle eine eindeutige Ursache und seitdem die nicht mehr besteht ist nie wieder was vorgekommen.

Darf man auch erfahren, welche Tatsache lenkerbruchursächlich war?
Posted by: kona

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 11:06 AM

In Antwort auf: E94158
Umgefallen ist das Rad nicht mehr als üblich (am Ständer, also so, wie man es niemals ausschließen kann).

Was auch immer du da als "üblich"ansiehst ... Je nachdem, wie der Lenker aufkommt, entstehen da ganz schöne Belastungen. - Sieht man ja ggf. auch an anderen Fahrradteilen, wenn die ungünstig aufschlagen.

Zitat:
Den Hersteller hatte ich damals nicht kontaktiert; sein Name spielt jetzt keine Rolle, es war aber normale sog. Markenware, kein besonderer Leichtbau.

Ich fahre nur Rennlenker der preiswerten Sorte. (Im Markenwirrwarr untere Mittelklasse.) Die sind schwer durch relativ viel Material und machten bisher weder bei mir, noch in meinem Umfeld jemals Ärger.

Ich hatte bisher bei beiden Rädern insgesamt nur 2 teilweise abgefangene "Umfaller", so dass ich da Vorschädigungen ausschließen kann.
Vorsorgliches Tauschen mache ich nicht nach Kilometerleistungen (Schon gar nicht im unteren Bereich) , sondern nach Sichtprüfung, wenn das Lenkerband mal ab ist (wegen Korrosion) und ab und an mal an der Vorbauklemmung.
Unfall oder ungünstiger Umfaller ließen mich das Stück öfter mal prüfen.
Posted by: Falk

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 11:09 AM

Zitat:
Darf man auch erfahren, welche Tatsache lenkerbruchursächlich war?

Die Kerbwirkung durch die einstmals so beliebten untenliegenden und damit asymmetrischen Lenkerklemmungen. Betroffen war übrigens jede Materialpaarung.
Posted by: E94158

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 11:16 AM

In Antwort auf: kona
In Antwort auf: E94158
Umgefallen ist das Rad nicht mehr als üblich (am Ständer, also so, wie man es niemals ausschließen kann).

Was auch immer du da als "üblich"ansiehst ...


... das, was mir selbst bekannt ist, war unkritisch. Aber daß (und wie) ein anderer während der eigenen Abwesenheit das Rad versehentlich umwirft, kann man eben nicht ausschließen und muß es einkalkulieren. Besonders in der Großstadt wird mit fremden Fahrrädern nicht immer mit Samthandschuhen umgegangen.

Grüße, Klaus
Posted by: swoosh

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 11:20 AM

In Antwort auf: Deul
Ich hätt keine Lust all 6 Monate zu tauschen. Nach einem Lenkerbruch hab ich auf Syntace umgestellt, seitdem ist Ruhe.

Detlef


Abgesehen vom Lenkerbruch habe ich Detlef nichts hinzuzufügen. Die Syntace-Sachen sind ihr Geld wert.

Aus diesem Grund habe ich noch nicht daran gedacht, etwas zu tauschen und würde, wenn getauscht wird Syntace-Komponenten verbauen.

Gruss Swoosh
Posted by: Ozzy

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 05:28 PM

Was haltet ihr von Humpert Lenkern?

Ich habe mir für mein neues Rad den Humpert Ergo XL 31.8 Lenker bestellt, der ist sogar VSF zertifiziert.
Posted by: TomTomMann

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 05:39 PM

Hi,
Humper empfiehlt in den Montage & Sicherheitshinweisen bei Alu-Lenkern wegen Materialermüdung: Spätestens nach 10.000 Kilometer oder 3 Jahren tauschen

Gruß,
Tom
Posted by: derSammy

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 05:43 PM

Das ist sogar nicht nur als Empfehlung, sondern sogar als Vorschrift formuliert ("müssen").
Posted by: Deul

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 06:37 PM

Rangiert also unter Fabrikneuer Müll

Detlef
Posted by: mgabri

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 06:40 PM

Ach kwark. Das Humpert-Zeug ist doch doppelt und dreifach überdimensioniert. Die wollen halt aus der Produkthaftung raus.
Posted by: Deul

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 06:41 PM

Wenn die für ir zeug nicht haften wollen, kann man es nicht kaufen. Bei Syntace geht es doch auch.

Detlef
Posted by: iassu

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 06:48 PM

Also ich hab mich nach reiflicher Überlegung enzschlossen, in den Vorbau keine Produkthaftung zu klemmen, sondern einen Lenker und deswegen ist mir persönlich nicht das Kleingeschrieben wichtig, sondern die Haltbarkeit. Und da vertraue ich einfach auf die Masse. Diese Humpertsachen fallen nun nicht durch häufige Brüche auf. Syntace ist eine ganz andere Hausnummer, auch beim Preis, das kann man kaum vergleichen.

[(ganz bestimmt kommt jetzt wieder jemand, der darauf aufmerksam macht, daß die Humpertteile doch schon irgendwo irgendwann mal gebrochen sind und sein Syntace noch nie grins )]
Posted by: MatthiasM

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 07:01 PM

Wenn was passiert und irgendwelche Versicherungen (Unfallversicherung, Krankenkasse, bei Fahrt zum Arbeitsplatz die BG, irgendwelche Produkthaftpflichtversicherungen der Hersteller der verbauten Teile oder die Betriebshaftpflicht vom Fahrradhändler) anfangen, am Rad zu drehen, wird das eine Eigendynamik entwickeln, die man nicht ahnen kann, zumindest wird sich jede Versicherung mit Freude auf nicht eiungehaltene Tauschintervalle stürzen, um nix zahlen zu müssen.... Mit einem Lenker, bei dem ausdrücklich keine Austauschintervalle vorgeschrieben sind, sollte man da ruhiger fahren und schlafen können....
Posted by: iassu

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 07:07 PM

Ich fahr aber nicht mit einem Wennwaspassiert rum, sondern mit einem Lenker. Und ich habe auch in den letzten 50 Generationsgliedern keine Versicherungsverkäufer unter meinen Ahnen. Mit dem Wenn kann man das gesamte Leben abwürgen. Und es bleibt doch nur Schimäre.
Posted by: mgabri

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/20/13 07:12 PM

In Antwort auf: Deul
Bei Syntace geht es doch auch.
Klar, zum zehnfachen Preis. You get what you've paid for.
Posted by: Ozzy

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/21/13 07:51 PM

Na ja, das Humpert Zeug ist auch nicht billig, Vorbau und Lenker kosten jeweils zw. 60 bis 70 €.
Posted by: Anonymous

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/22/13 01:11 AM

Fahre auch schon ein Weilchen Syntace.
10 Jahre Garantie find ich beruhigend und Test haben bisher die Langzeithalbarkeit bestätigt.

Ritchey Pro Teile haben sich aber auch in Tests als sehr haltbar erwiesen.
Leider gibt es die schon ewig nicht mehr in 25,8 mm.

Als günstige Marke zu Syntace probiere ich auch noch Procraft, weil es die in 26,0 mm gab und weil sie zumindest 5 Jahre Garantie geben.
Hoffe, dass man darauf vertrauen kann.


Ach übrigens, Massivität also schwere Lenker sind nichts zwangsläufig haltbarer.
Kann mich noch einen Test errinnern wo schwere wie leichte Lenker nach ca. 20.000 Lastwechseln brachen.
Syntace und Ritchey schafften ca. 70.000 bis 80.000 Lastwechsel.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/22/13 08:13 AM

In Antwort auf: MatthiasM
geben andere namhafte Hersteller (Syntace wurde vorher genannt) Garantien ab, die weit jenseits der propagierten Austauschfristen liegen, 10 Jahre z.B...

Hat Jemand Erfahrungen mit der 10-jährigen Garantie von Syntace oder der laut Syntace großzügigen Kulanzangebote bei Eigenverschulden und mag berichten?
Posted by: MatthiasM

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/22/13 11:06 AM

Ich hab noch keinen Lenker zerstört. Mir ging's mit dem Beispiel v.a. darum, daß im Gegensatz zu den Austauschbefürwortern bei machen Herstellern und Versendern (denen ich nicht nur Umsatzgenerierung unterstellen will, sondern die einfach haftungsmäßig auf der sicheren Seite sein wollen) manche anderen Hersteller zur Dauerfestigkeit (ich weiß, wieder ein Glaubenskriegsthema) = zu Material und Konstruktion genügend Vertrauen haben, daß sie guten Gewissens sagen "fahr solang Du Spaß hast damit, es wird nix passieren".
Posted by: schmadde

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/22/13 11:10 AM

In Antwort auf: MatthiasM
Ich hab noch keinen Lenker zerstört.

Ich auch nicht. Allerdings fahre ich auch überwiegend Syntace Lenker (habe ich einfach am meisten Vertrauen dazu) und kaufe wohl zu oft neue Fahrräder um wirkliche Langzeiterfahrungen zu haben.
Posted by: Anonymous

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/22/13 08:01 PM

Syntace ist recht kulant.

Als es mal (wenige) Brüche gab beim F99 gab, wurde gleich ein Rückruf gestartet und sämtliche Vorbauten der Charge andstandslos und unkompliziert ersetzt.

Syntace reiht sich IMHO bei Bumm, Rohloff, Tubus ... ein.
Posted by: kettenraucher

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/24/13 04:59 AM

Zitat:
Wie handhabt Ihr das? Tauscht Ihr Eure Lenker prophylaktisch aus, wenn ja: In welchen Abständen?
Ich spreche dabei nicht von Billigmodellen zweifelhafter Herkunft und von unpassenden Lenker-Vorbau-Kombinationen (Alu-Stahl, Carbon-Stahl etc.), sondern nur von Bauteilen seriöser Hersteller aus Aluminium.

Die Fahrradwerkstätten meines Vertrauens sagen übereinstimmend, dass man v o r s o r g l i c h spätestens nach 50.000 Kilometern den Lenker/Vorbau tauschen sollte. Bei Leichtbauteilen und hoher Belastung solle man einen Wechsel bereits nach 20.000 km in Erwägung ziehen. Die Angaben seien grobe Richtwerte, an denen man sich orientieren könne, wenn man vorsorglich handeln möchte. Das schließe aber keineswegs aus, dass ein robuster Lenker xy auch problemlos 100.000 km verkraften könne.
Posted by: Anonymous

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/24/13 09:29 AM

Ich habe bisher ein einziges Mal den Lenker ausgetauscht - nämlich nach 5 Jahren am MTB Hardttail, nachdem sich die Oberfläche infolge der Sonnenbestrahlung verfärbt hatte, und mir bereits eine Kurbel des gleichen Herstellers im Wiegetritt gebrochen ist...

Ein Austausch nach etwa 5 Jahren ist sinnvoll - und tut auch keinem finanziell weh.

Weiterhin achte ich darauf dass stark belastete Teile (Lenker, Vorbau, Kurbel) von mir selbst montiert werden (teilweise sogar mit Drehmomentschlüssel) und nicht von einem kiffendem Mechaniker-Azubi in Akkordarbeit. Da kann ich sicher sein, dass alles ordentlich läuft. Und wenn dann doch mal was passiert, habe ich zumindest die beruhigende Gewissheit, dass ich den Scheiss verbockt habe, und kein anderer ;-)
Posted by: Oldmarty

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/24/13 10:29 AM

In Antwort auf: Dampfnudel
Iund nicht von einem kiffendem Mechaniker-Azubi in Akkordarbeit.



Erfahrungswert oder Selbsterkenntnis?
Posted by: Anonymous

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/24/13 10:38 AM

Das würde den damaligen Tests der Tour entsprechen, die einen extremen Lastwechsel mit ca. 1 km Laufleistung gleichgesetzt haben.

Zwischen ca. 20.000 und 80.000 Lastwechsel hielten verschiedenen Lenkermodelle.

Da ich aber selbst ein Modell fast 40.000 km (ohne Bruch) gefahren bin, was nur ca. 20.000 Lastwechsel hielt, scheint da noch gut Luft nach oben.

Vielleicht die 50.000 km Regel gar nicht so schlecht. Die wenigsten von uns sind ja bullige Sprinter, die an jedem Ortsschild und jeder Bergkuppe neben der Kurbel auch den Lenker verbiegen um Erster zu werden.
Posted by: MatthiasM

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/24/13 12:40 PM

In Antwort auf: Nordisch
Syntace reiht sich IMHO bei Bumm, Rohloff, Tubus ... ein.

Wobei bei den genannten Herstellern einzig Syntace Teile baut, die im Versagensfall sehr wahrscheinlich sehr heftige Folgen haben. Getriebeschaden oder Lichtausfall oder Gepäckträgerbruch wird eher selten mit Schnellabstieg im Salto enden als irgendwas am Lenker. Ich bleib da insofern dabe, wer bei einem wirklich sicherheitsrelevanten Teil guten Gewissens 10 Jahre Garantie gibt anstatt eine Austauschlebensdauer zu definieren, wird sich im eigenen Interesse seiner Konstruktion und Auslegung sehr sicher sein müssen. Sterbende Akkus in Scheinwerfern oder geflutete Rücklichter sind da vergleichsweise Pipifax dagegen.

lG Matthias
Posted by: Anonymous

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/24/13 12:56 PM

Richtiger und wichtiger Aspekt!

Aber Stefan fragte ja nach dem Reklamationsverhalten von Syntace, wenn ich das richtig verstanden habe.
Und da ist Syntace sehr gewissenhaft und unkompliziert.
Daher, auch wenn ich nicht so viel Kohle habe, domniert Syntace die Cockpits meiner Räder.
Posted by: E94158

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 02/26/13 05:56 AM

Hallo,

erstmal danke für die Antworten. Mein persönliches Fazit daraus ist, daß ich die Teile nach ca. 15000 km wechseln werde - das bedeutet für mich etwa 3 Jahre und ist finanziell auch kein Problem. Man hat schon Geld für sinnlosere Dinge ausgegeben.
Syntace werde ich mir ebenfalls ansehen vorbehaltlich der Frage, ob dort die gewünschten Lenkerbauformen verfügbar sind (kenne deren Programm nicht en Detail).

Grüße, Klaus
Posted by: HenningK

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/07/15 04:35 PM

Habe den Faden gerade erst zur Kenntnis genommen und komme jetzt doch sehr ins Grübeln. Wie ich an anderer Stelle geschrieben habe fahre ich in der Schwerlastklasse und bekomme Felgen nach 4000 Kilometer kaputt grins

Auch wenn man es vielleicht nicht glaubt, fahre ich gar nicht soooo unsportlich, also auch schon mal im Wiegetritt (wenn auch nicht oft, fahre nicht mit klick sondern habe nur einfache Haken auf den Pedalen), ziehe aber auch bergauf im Sitzen durchaus kräftig (Kraftsport mache ich nicht mehr intensiv, aber auch ohne großes Training schaffe ich da noch ein bisschen was beim LAT-ziehen und Bankdrücken) am Lenker....

An meinem VSF ist irgendwas von Humpert, also der Firma die kein Langzeitvertrauen in ihre Produkte hat (das hat mir beim Fahrradkauf keiner gesagt). Von Anfang an knarzte das, wenn ich mal richtig am Lenker gezogen habe, wenn man dann alles gefettet hatte war es ne Weile ruhiger, aber nur ne Weile...

Was tauscht man denn dann prophylaktisch: Lenker, Lenker + Vorbau, noch mehr?

Macht mich echt nachdenklich.....bis jetzt hatte ich gedacht mal so alle 8 oder 10 Jahre.


Gruß
Henning

PS: Die Idee, sich irgendwann mal einen Speedlifter zu gönnen ist dann wahrscheinlich auch nicht gut, Anschaffung einer Sollbruchstelle?
Posted by: Deul

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/07/15 04:40 PM

M W spricht Humpert von alle 2 Jahre. Aus dem Grund und 2 Lenkerbrüchen fahr ich nur noch Syntace. Die geben keine Frist vor.

Gruß
Detlef
Posted by: JaH

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/07/15 04:57 PM

Knarzen kommt wohl vom Vorbau. Ich hatte ein solches und tauschte aus und das Knarzen verschwand. Der Lenker von ITM hat inzwischen irgendwas von mind. 60.000km drauf, immer mit schweren Fahrern. Ist halt ein sehr massives Teil, was Koga da in den 90ern einst verbaut hat.
Posted by: manfredf

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/07/15 05:35 PM

Zitat:
Was tauscht man denn dann prophylaktisch: Lenker, Lenker + Vorbau, noch mehr?

Sattelstütze.

Rose hatte mW die generelle Empfehlung, Aluteile nach spätestens 5 Jahren zu tauschen - keine Ahnung ob noch immer.
Posted by: Anonymous

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/07/15 08:01 PM

Ist das ein Schaftvorbau oder ein Ahead? Schaftvorbauten, speziell 1", neigen gerne mal zum Knarzen. Ich hab' das mit einem Adapter von Schaft auf Ahead (guckst Du hier) in den Griff bekommen.
Posted by: HenningK

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/08/15 06:29 AM

Ich glaube ahead, bin aber nicht sicher. Fahrrad ist bis Montag/Dienstag beim Händler, schaue nach wenn es zurückkommt...(bisher mit dem Thema nicht befasst)

Da ich mich gerade mit dem Thema beschäftige, bin ich auf der Humpert-Seite darauf gestoßen, dass für Ahead-Vorbauten der Modellreihe Crab/High Crab für bestimmte Chargen eine Rückrufaktion läuft, da wegen Materialfehlern Brüche drohen. Wer also so etwas am Rad hat, möge mal auf die Humpert/Ergotec - Seite schauen.

Gruss
Henning
Posted by: Gitanesraucher

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/08/15 11:21 AM

Guten Tag in die Runde,

jawohl, auch bei Qualitätsherstellern sollte man den Lenker mal austauschen - doch jenseits der im Raum stehenden Angaben von drei bis fünf Jahren.

Mein alter Modolo-Lenker am Koga-Randonneur hat es - ja, ja, ich weiß: auf verbotene - 18 Jahre gebracht. Aus Sicherheitsgründen sinnvoll ist es freilich, immer einen Lenkertaschenhalter montiert zu haben (ich hatte da die alten, kompatiblen von Cannondale und Ortlieb): Der brechende Lenker sinkt dann langsam und wird noch gehalten … Auch auf einer Abfahrt hat man i.d.R. noch genügend Zeit eher sanft abzusteigen … Ich weiß, wovon ich spreche.

Fahre heute Syntace, bin zufrieden.

Gitanesraucher
Posted by: Keine Ahnung

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/08/15 11:25 AM

Das Schwierige an der Sache ist, dass man hier fast keine Empfehlung geben kann. Lenker aus Aluminium können ohne Vorankündigung brechen. Sie können aber auch viele Jahre ohne Probleme halten. Wichtig ist, dass die Lenkerklemmung keine Kerbwirkung hat. Generell sind Kerben und andere Beschädigungen am Lenker sicherlich ein Kriterium, die einen Austausch dringend empfehlenswert machen. Schwere Stürze, bei denen der Lenker gestaucht worden sein könnte, wären auch ein Grund für einen Wechsel. Ansonsten können natürlich immer Materialfehler vorliegen. Diese können den Lenker schon nach den ersten Kilometern brechen lassen, weshalb man hier gar keine Empfehlung für einen regelmäßigen Tausch geben kann.

Nach 6000 km tausche ich sicherlich noch keinen Lenker. Ich bin ewige Zeiten den Randonneur-Lenker meines alten Motobecane-Reiserads gefahren und habe ihn auch für ein Nachfolgerad weiterverwendet. Da ich auf "normale" Lenker umgestiegen bin, wurde der Lenker auch außer Betrieb genommen (ich habe ihn als "Andenken" aufgehoben). Obwohl er keine Beschädigung aufweist und einen robusten Eindruck macht, würde ich ihn nun nach mehr als 30 Jahren wohl doch nicht mehr einbauen wollen. Ansonsten habe ich eigentlich noch keinen Lenker getauscht, was bedeutet, dass einige Lenker sicherlich schon viele 10.000 Kilometer auf dem Buckel haben. Meine Fahrräder habe ich auch aus gebrauchten Teilen zusammengebaut. Dabei habe ich allerdings immer einen neuen Lenker besorgt, da die Vorgeschichte nicht bekannt war und ich die von Dir beschriebene Sturzsituation (ebenso wie einen Gabelbruch) immer als Albtraum im Hinterkopf habe, wenn ich z. B. gerade eine Pass-Straße hinunterfahre.

Ich kann hier nur angeben, was ich tun würde (kein Austausch des Lenkers nach 6000 km). Ich kann Dir das aber nicht empfehlen, da niemand vorhersagen kann, ob gerade der Lenker, den Du gerade verwendest, ein Problem machen wird. Überängstlich zu sein, ist sicher nicht gut, aber Vorsicht ist auch nicht verkehrt. Am Ende wirst Du Dir selber eine Meinung bilden müssen, wobei Dir die hier vorgebrachten Argumente und Erfahrungen evtl. behilflich sein können.
Posted by: ro-77654

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/08/15 12:11 PM

Ich habe mir einen Vorbau von Syntace gegönnte, der für "Downhill" beworben wird. Also stabil und deshalb auch nicht der allerleichteste ist (Gewicht ungefähr auf dem Niveau von Billig-Vorbauten). Die Verarbeitung ist bei Syntace super, was auch bedeutet, dass Lenker/Vorbau/Sattelklemme sehr präzise passen und relativ "sanft" und ohne Kerben zu verursachen klemmen (Kerben hatte ich schon insbesondere bei Sattelgestellen bei anderen Herstellern von Sattelstüzen).
Die Firma hat auch "Downhill"-Lenker im Programm. Das VRO-system macht auch einen guten Eindruck auf mich.

Der Speedlifter ist "out", was daran liegt, dass in der Praxis meist eh nur eine Höhen-Einstellung gefahren wird.
Posted by: HenningK

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/11/15 03:49 PM

Fahrrad wieder da: Gewindegabel/Gewindevorbau!

Im Ergotec/Humpert-Katalog haben sie die Teile stabilitätsmäßig von Klasse 1-6 eingeteilt. Mit den Vorbauten für Gewindegabeln kommt man maximal bis Stufe 4 (140 kg Gesamtgewicht bei Trekkingbedingungen). So etwas ist zur Zeit verbaut. Bei den wenigen erhältlichen Vorbauten für Gewindegabeln anderer Hersteller tappt man haltbarkeitsmäßig noch mehr im Dunkeln..Ich habe mal kurz überlegt, mit dem Rose-Adapter oder dem Speedlifter auf ahead umzurüsten, aber weiss ich wie stabil der Adapter (Alu für 7,5 €) oder der Speedlifter in einer Gewindegabel letzlich sind? Dass von Euch einige Normalgewichte problemlos umgerüstet haben heisst da auch nicht viel. Derzeit fahre ich mit Systemgewicht 132 kg, mit Gepäck darf es auch deutlich mehr sein, aber es geht auch schon mal sehr flott über Rüttelwege oder auch schon mal den Nordic-Walking-Pfad hoch, wenn das eine Abkürzung ist (abwärts fahr ich dann - schissig wie ich bin - lieber den normalen (Um)Weg). Humpert empfiehlt für die meisten Teile einen Wechsel alle 3 Jahre oder alle 10.000 km.

Da ich das erste halbe Jahr mit Systemgewicht 150 kg +++ unterwegs war wechsele ich demnächst Vorbau und Lenker (gleiche oder sehr ähnliche Modelle) nach 16 Monaten bzw. knapp 4000 km und danach alle 6000 km oder alle zwei Jahre, falls die Jahresfahrleistung sinkt.

Ich glaub ich leg mir vorsichtshalber schon mal zwei Vorbauten und einen Steuersatz in die Schublade, das Angebot wird sicherlich mit der Zeit spärlicher werden.

Gruß
Henning
Posted by: manfredf

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/11/15 04:19 PM

hmmm, wieviel vom Systemgewicht belastet eigentlich den Vorbau? Das Rad nicht, das Gepäck ausgenommen Rucksack auch nicht.

Von Adaptern rate ich ab - sie beseitigen die Schwächen des Systems nicht. Auf Lager legen lohnt nicht, Steuersätze wirst du noch lange kriegen, und vernünftige (=nicht verstellbare) Vorbauten finde ich heute auch nicht mehr.
Posted by: f.hien

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/12/15 05:49 AM

In Antwort auf: HenningK
oder der Speedlifter in einer Gewindegabel


Hallo,
Speedlifter in Gewindegabel geht sowieso überhaupt nicht, der ist nur für gewindelose Stahlschäfte geeignet.

Gruß
Posted by: HenningK

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/12/15 08:18 PM

Keine Ahnung ob der Speedlifter mit Adaptern ginge, Thema hat sich für mich aber eh erledigt.....
Posted by: Anonymous

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/12/15 08:56 PM

In Antwort auf: manfredf
[ ... ]Von Adaptern rate ich ab - sie beseitigen die Schwächen des Systems nicht. [ ... ]

Das ist - wie alle pauschalen Aussagen grins - so nicht richtig. Der Adapter von Schaft auf Ahead, den ich oben verlinkt hatte, hat zumindest bei meinem Fahrrad das System Gabel - Schaft - Vorbau - Lenker deutlich stabiler gemacht. Weil der so butterweich war, hatte ich den Schaftvorbau ja wieder rausgeworfen und den Adapter verbaut, weil ich mir gesagt habe "wenn's schiefgeht, hat's ja nicht mal 10 € gekostet" und es einfach ausprobieren wollte. Das Ergebnis hat mich dann so überzeugt, dass ich das Teil am Rad gelassen habe.
Posted by: f.hien

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/13/15 05:36 AM

Geht definitiv auch nicht mit Adaptern, ist bei Gewindegabel also nicht einsetzbar.
Posted by: HenningK

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/19/15 03:57 PM

Nur zur Ergänzung und Vervollständigung:

Heute Vorbau, Lenker und Griffe austauschen lassen (ich weiss, ich weiss - aber mit solch linken Händen wie den meinen lässt man besser "fremdschrauben"). Alter :Lenker links außen unter dem Griff stark eingedrückt, vermutlich bei der Klemmung der Griffe die Schraube zu fest angezogen (die Griffe hatte ich übrigens selbst montiert....sag ich ja), weit problematischer aber Klemmung des Vorbaus stark korrodiert und Riss im Vorbauschaft - in dem Bereich, der in der Gabel war! Gute Idee, Vorbau und Lenkler zu tauschen (der Tausch der Griffe hat nichts mit dem Sicherheitsgedanken zu tun, sondern damit, dass ich diese Griffe - Ergo GP 4 in Größe L - haben wollte....).

Gruß
Henning
Posted by: rafo_no

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 08/26/15 06:15 PM

in dem Zusammenhang vllt als Info noch interessant:
Humpert verlängert Garantiezeit für alle Ergotec MAS-Lenker
Posted by: Anonymous

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 09/28/15 10:51 PM

Ich habe den alten Alulenker durch einen schönen Stahllenker ausgetauscht, nun muss ich mir auch keine Sorgen deswegen mehr machen.
Habs im TV gesehen, seih bei Aluminiumlenker bekannt. Ich bin nun auch auf Nummer Sicher gegangen, zumal der neue Lenker nur paar Euro gekostet hat....


P.S.: Bin nun auch dabei, geiles Forum hier! bravo
Posted by: BaB

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 09/29/15 03:16 AM

In Antwort auf: Sid1
P.S.: Bin nun auch dabei, geiles Forum hier!

Na dann: Herzlich willkommen! schmunzel
Posted by: Anonymous

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 09/29/15 11:09 AM

Sorry dich gleich zu desillusionieren, aber auch Stahllenker brechen. Jedenfalls war der einzige Lenker, der mir je gebrochen ist, einer aus Stahl. Dahingegen habe ich einen anderen Lenker aus Alu völlig problemlos über 20 Jahre gefahren, bis ich ihn wegen der vielen Berichte hier über gebrochene Alulenker prophylaktisch ausgetauscht habe. wirr An dem Lenker waren keine der üblichen Anzeichen für ein vorzeitiges Ableben zu finden.
Posted by: Falk

Re: Voprsorglicher Lenkertausch? - 09/29/15 08:47 PM

Zitat:
Habs im TV gesehen, seih bei Aluminiumlenker bekannt.

Auch Fernsehfritzen bringen gerne mal Sachen, obwohl sie nicht besonders viel davon verstehen. Guck Dir mal Deinen Vorbauknochen und die Lenkerklemmung an. Wenn die asymmetrisch ausfällt und so schön unauffällig auf der Unterseite liegt, dann sind die Lenkerbügel durch die Kerbwirkung materialunabhängig gefährdet. Ich hatte jedenfalls vier Lenkerbrüche mit asymmetrischen Klemmungen (davon drei mit Stahllenkern) und keinen mehr, seitdem diese in die Schrottkiste abgeworfen wurden.